fast gar nicht verändert(l), und im Urine eben so wie- der vorkömmt, als sie im Getränke war.
Einige richteten auch auf die verschiedenen Körper ihre Absicht, welche man herabgeschlukkt hatte, und wel- che in die Blase niedergesunken waren. Z. E. Ger- stenähren (m), Petersilie (n), verschiedene Kräuter (o), rother Kohl (o*), Anissaamen (o**), Pillen (p), glü- hende Kohlen (q), Nadeln (r), Knöchgen(s), Haare (t), Bleikugeln (u), Stükke Glas (u*), und Drebsähren, (lolii spica) (x).
Man konnte nicht absehen, wie alle diese Körper durch die so lange Strasse der Gedärme, und durch die so enge Gefässe des Gekröses von beiderlei Farben, durch das Herz, und durch die engen Harngänge durchkom- men gekonnt.
Einige thaten die Erinnerung, daß die Menge des Getränks viel zu gros sey, welches in einer ganz kurzen Zeit durch die Blase zu gehen hätte (y), und ich habe dergleichen Exempel an einem andern Orte angeführt.
Man
(l)[Spaltenumbruch]p. 339. Sauerbrunnen, mit beibehaltnem Wein und Zukkerge- schmakk im Urin HARTSOEKER. suyte des coniect. phys. p. 79 Un- veränderter Wein weggeharnet SCHENK. p. 58. und Wasser Marc. DONAT. p 494.
(m)PUTARCHUS in Sympos.
(n)Eph. Nat. Cur. Vol I. obs. 38.
(o)Phil. trans. n. 323.
(o*)VALENTIN. Chir. med. p. 337.
(o**)HILDANUS ad HORST. in Epist. IV. PIORAI p. 740.
(p)Phil. trans. n. 323. Act. Hafn. Ann. II. p. 319.
(q)Eph. Nat. Cur. Vol. X. obs. 38.
(r) Jm Ureter Cl. CHARBON- NEAU sentiment. sur une epingle trouvle dans l'uretre. siehe Phil. trans. n. 460.
(s)[Spaltenumbruch]Journ. de Medec. 1759. m. Jun. La METTRIE Comm. in BOERHAAVE T. III. p. 493. obs. 103. GREW. rar. p. 9. HART- LEY. Epist. ad ANDRY. Jm J. 1734.
(t)Journ. de Med. 1739. m. Jun.
(u)Phil. trans. n. 40. Conf. WELSCH. episagm. n. 60. SCHU- RIG. chylolog. p. 294. 295. HIL- DAN. obs. 51 67. 72. Cent. III. GOEKEL. Cent. II. obs. 49. dieser erzählt vielleicht eine betrugerische Historie STALPAART. van der WIEL II. obs 18.
(u*)PLATER. mantiss. obs. 28.
(x) Nierengeschwür DENYS. calc. p. 7. 8.
(y)DEUSING. alim. depur. p. 146. de diabete Cl. KRAZEN- STEIN.
Die Harnwege, XXVI. Buch.
faſt gar nicht veraͤndert(l), und im Urine eben ſo wie- der vorkoͤmmt, als ſie im Getraͤnke war.
Einige richteten auch auf die verſchiedenen Koͤrper ihre Abſicht, welche man herabgeſchlukkt hatte, und wel- che in die Blaſe niedergeſunken waren. Z. E. Ger- ſtenaͤhren (m), Peterſilie (n), verſchiedene Kraͤuter (o), rother Kohl (o*), Anisſaamen (o**), Pillen (p), gluͤ- hende Kohlen (q), Nadeln (r), Knoͤchgen(s), Haare (t), Bleikugeln (u), Stuͤkke Glas (u*), und Drebsaͤhren, (lolii ſpica) (x).
Man konnte nicht abſehen, wie alle dieſe Koͤrper durch die ſo lange Straſſe der Gedaͤrme, und durch die ſo enge Gefaͤſſe des Gekroͤſes von beiderlei Farben, durch das Herz, und durch die engen Harngaͤnge durchkom- men gekonnt.
Einige thaten die Erinnerung, daß die Menge des Getraͤnks viel zu gros ſey, welches in einer ganz kurzen Zeit durch die Blaſe zu gehen haͤtte (y), und ich habe dergleichen Exempel an einem andern Orte angefuͤhrt.
Man
(l)[Spaltenumbruch]p. 339. Sauerbrunnen, mit beibehaltnem Wein und Zukkerge- ſchmakk im Urin HARTSOEKER. ſuyte des coniect. phyſ. p. 79 Un- veraͤnderter Wein weggeharnet SCHENK. p. 58. und Waſſer Marc. DONAT. p 494.
(m)PUTARCHUS in Sympoſ.
(n)Eph. Nat. Cur. Vol I. obſ. 38.
(o)Phil. tranſ. n. 323.
(o*)VALENTIN. Chir. med. p. 337.
(o**)HILDANUS ad HORST. in Epiſt. IV. PIORAI p. 740.
(p)Phil. tranſ. n. 323. Act. Hafn. Ann. II. p. 319.
(q)Eph. Nat. Cur. Vol. X. obſ. 38.
(r) Jm Ureter Cl. CHARBON- NEAU ſentiment. ſur une épingle trouvle dans l’uretre. ſiehe Phil. tranſ. n. 460.
(s)[Spaltenumbruch]Journ. de Medec. 1759. m. Jun. La METTRIE Comm. in BOERHAAVE T. III. p. 493. obſ. 103. GREW. rar. p. 9. HART- LEY. Epiſt. ad ANDRY. Jm J. 1734.
(t)Journ. de Med. 1739. m. Jun.
(u)Phil. tranſ. n. 40. Conf. WELSCH. epiſagm. n. 60. SCHU- RIG. chylolog. p. 294. 295. HIL- DAN. obſ. 51 67. 72. Cent. III. GOEKEL. Cent. II. obſ. 49. dieſer erzaͤhlt vielleicht eine betrugeriſche Hiſtorie STALPAART. van der WIEL II. obſ 18.
(u*)PLATER. mantiſſ. obſ. 28.
(x) Nierengeſchwuͤr DENYS. calc. p. 7. 8.
(y)DEUSING. alim. depur. p. 146. de diabete Cl. KRAZEN- STEIN.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0590"n="554"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Die Harnwege, <hirendition="#aq">XXVI.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
faſt gar nicht veraͤndert<noteplace="foot"n="(l)"><cb/><hirendition="#aq">p.</hi> 339. Sauerbrunnen, mit<lb/>
beibehaltnem Wein und Zukkerge-<lb/>ſchmakk im Urin <hirendition="#aq">HARTSOEKER.<lb/>ſuyte des coniect. phyſ. p.</hi> 79 Un-<lb/>
veraͤnderter Wein weggeharnet<lb/><hirendition="#aq">SCHENK. p.</hi> 58. und Waſſer <hirendition="#aq">Marc.<lb/>
DONAT. p</hi> 494.</note>, und im Urine eben ſo wie-<lb/>
der vorkoͤmmt, als ſie im Getraͤnke war.</p><lb/><p>Einige richteten auch auf die verſchiedenen Koͤrper<lb/>
ihre Abſicht, welche man herabgeſchlukkt hatte, und wel-<lb/>
che in die Blaſe niedergeſunken waren. Z. E. Ger-<lb/>ſtenaͤhren <noteplace="foot"n="(m)"><hirendition="#aq">PUTARCHUS in Sympoſ.</hi></note>, Peterſilie <noteplace="foot"n="(n)"><hirendition="#aq">Eph. Nat. Cur. Vol I. obſ.</hi> 38.</note>, verſchiedene Kraͤuter <noteplace="foot"n="(o)"><hirendition="#aq">Phil. tranſ. n.</hi> 323.</note>,<lb/>
rother Kohl <noteplace="foot"n="(o*)"><hirendition="#aq">VALENTIN. Chir. med.<lb/>
p.</hi> 337.</note>, Anisſaamen <noteplace="foot"n="(o**)"><hirendition="#aq">HILDANUS ad HORST.<lb/>
in Epiſt. IV. PIORAI p.</hi> 740.</note>, Pillen <noteplace="foot"n="(p)"><hirendition="#aq">Phil. tranſ. n. 323. Act.<lb/>
Hafn. Ann. II. p.</hi> 319.</note>, gluͤ-<lb/>
hende Kohlen <noteplace="foot"n="(q)"><hirendition="#aq">Eph. Nat. Cur. Vol. X.<lb/>
obſ.</hi> 38.</note>, Nadeln <noteplace="foot"n="(r)">Jm <hirendition="#aq">Ureter Cl. CHARBON-<lb/>
NEAU ſentiment. ſur une épingle<lb/>
trouvle dans l’uretre.</hi>ſiehe <hirendition="#aq">Phil.<lb/>
tranſ. n.</hi> 460.</note>, Knoͤchgen<noteplace="foot"n="(s)"><cb/><hirendition="#aq">Journ. de Medec. 1759. m.<lb/>
Jun. La <hirendition="#g">METTRIE</hi> Comm. in<lb/>
BOERHAAVE T. III. p. 493. obſ.<lb/>
103. GREW. rar. p. 9. HART-<lb/>
LEY. Epiſt. ad ANDRY.</hi> Jm J.<lb/>
1734.</note>, Haare <noteplace="foot"n="(t)"><hirendition="#aq">Journ. de Med. 1739. m. Jun.</hi></note>,<lb/>
Bleikugeln <noteplace="foot"n="(u)"><hirendition="#aq">Phil. tranſ. n. 40. Conf.<lb/>
WELSCH. epiſagm. n. 60. SCHU-<lb/>
RIG. chylolog. p. 294. 295. HIL-<lb/>
DAN. obſ. 51 67. 72. Cent. III.<lb/>
GOEKEL. Cent. II. obſ.</hi> 49. dieſer<lb/>
erzaͤhlt vielleicht eine betrugeriſche<lb/>
Hiſtorie <hirendition="#aq">STALPAART. van der<lb/>
WIEL II. obſ</hi> 18.</note>, Stuͤkke Glas <noteplace="foot"n="(u*)"><hirendition="#aq">PLATER. mantiſſ. obſ.</hi> 28.</note>, und Drebsaͤhren,<lb/>
(<hirendition="#aq">lolii ſpica</hi>) <noteplace="foot"n="(x)">Nierengeſchwuͤr <hirendition="#aq"><hirendition="#g">DENYS.</hi><lb/>
calc. p.</hi> 7. 8.</note>.</p><lb/><p>Man konnte nicht abſehen, wie alle dieſe Koͤrper durch<lb/>
die ſo lange Straſſe der Gedaͤrme, und durch die ſo<lb/>
enge Gefaͤſſe des Gekroͤſes von beiderlei Farben, durch<lb/>
das Herz, und durch die engen Harngaͤnge durchkom-<lb/>
men gekonnt.</p><lb/><p>Einige thaten die Erinnerung, daß die Menge des<lb/>
Getraͤnks viel zu gros ſey, welches in einer ganz kurzen<lb/>
Zeit durch die Blaſe zu gehen haͤtte <noteplace="foot"n="(y)"><hirendition="#aq">DEUSING. alim. depur.<lb/>
p. 146. de diabete Cl. KRAZEN-<lb/>
STEIN.</hi></note>, und ich habe<lb/>
dergleichen Exempel an einem andern Orte angefuͤhrt.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Man</fw><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[554/0590]
Die Harnwege, XXVI. Buch.
faſt gar nicht veraͤndert (l), und im Urine eben ſo wie-
der vorkoͤmmt, als ſie im Getraͤnke war.
Einige richteten auch auf die verſchiedenen Koͤrper
ihre Abſicht, welche man herabgeſchlukkt hatte, und wel-
che in die Blaſe niedergeſunken waren. Z. E. Ger-
ſtenaͤhren (m), Peterſilie (n), verſchiedene Kraͤuter (o),
rother Kohl (o*), Anisſaamen (o**), Pillen (p), gluͤ-
hende Kohlen (q), Nadeln (r), Knoͤchgen (s), Haare (t),
Bleikugeln (u), Stuͤkke Glas (u*), und Drebsaͤhren,
(lolii ſpica) (x).
Man konnte nicht abſehen, wie alle dieſe Koͤrper durch
die ſo lange Straſſe der Gedaͤrme, und durch die ſo
enge Gefaͤſſe des Gekroͤſes von beiderlei Farben, durch
das Herz, und durch die engen Harngaͤnge durchkom-
men gekonnt.
Einige thaten die Erinnerung, daß die Menge des
Getraͤnks viel zu gros ſey, welches in einer ganz kurzen
Zeit durch die Blaſe zu gehen haͤtte (y), und ich habe
dergleichen Exempel an einem andern Orte angefuͤhrt.
Man
(l)
p. 339. Sauerbrunnen, mit
beibehaltnem Wein und Zukkerge-
ſchmakk im Urin HARTSOEKER.
ſuyte des coniect. phyſ. p. 79 Un-
veraͤnderter Wein weggeharnet
SCHENK. p. 58. und Waſſer Marc.
DONAT. p 494.
(m) PUTARCHUS in Sympoſ.
(n) Eph. Nat. Cur. Vol I. obſ. 38.
(o) Phil. tranſ. n. 323.
(o*) VALENTIN. Chir. med.
p. 337.
(o**) HILDANUS ad HORST.
in Epiſt. IV. PIORAI p. 740.
(p) Phil. tranſ. n. 323. Act.
Hafn. Ann. II. p. 319.
(q) Eph. Nat. Cur. Vol. X.
obſ. 38.
(r) Jm Ureter Cl. CHARBON-
NEAU ſentiment. ſur une épingle
trouvle dans l’uretre. ſiehe Phil.
tranſ. n. 460.
(s)
Journ. de Medec. 1759. m.
Jun. La METTRIE Comm. in
BOERHAAVE T. III. p. 493. obſ.
103. GREW. rar. p. 9. HART-
LEY. Epiſt. ad ANDRY. Jm J.
1734.
(t) Journ. de Med. 1739. m. Jun.
(u) Phil. tranſ. n. 40. Conf.
WELSCH. epiſagm. n. 60. SCHU-
RIG. chylolog. p. 294. 295. HIL-
DAN. obſ. 51 67. 72. Cent. III.
GOEKEL. Cent. II. obſ. 49. dieſer
erzaͤhlt vielleicht eine betrugeriſche
Hiſtorie STALPAART. van der
WIEL II. obſ 18.
(u*) PLATER. mantiſſ. obſ. 28.
(x) Nierengeſchwuͤr DENYS.
calc. p. 7. 8.
(y) DEUSING. alim. depur.
p. 146. de diabete Cl. KRAZEN-
STEIN.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 554. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/590>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.