Nunmehr tritt ein Fadengewebe, welches das Ge- kröse mit sich bringt(e) zu dem Bogen des Darms, der zwischen beiden Blättern eingeschlossen ist, hinzu, es ist in dieser Stelle breiter (e*) und läuft von da zwischen (f) der äussersten Bekleidung, und zwischen der nervigen, dergestalt fort, daß es so gleich, als es sich von dem er- sten Beitritte des Gekröses zurükke begiebt, an Dikke ab- nimmt (g) und endlich an demjenigen Theile des Ge- därmes, welches von dem Gekröse weggewendet ist, frei wird, und sich überhaupt die Fleischfasern von der äus- sersten Bekleidung nicht absondern lassen (g*).
Beinahe übertrift derjenige Bericht (h) da man will, daß einsmal das ganze Geschleppe des dünnen Gedärms, von dieser, so innigst angewachsenen Scheide losgegan- gen, und davon entblöst im Unterleibe herum geschwom- men sein soll, allen Glauben. Es ist solches auch aus dem Grunde desto unglaublicher, weil alle Gefässe des Gedärmes, und alle Nerven durch das Fadengewebe des Gekröses zum Gedärme hingehen, und folglich von dem Gedärme losgerissen gewesen sein müssen.
Jn dem ersten Fadengewebe sammelt sich bisweilen so wohl Fett (i), als Gewächse (k) die talgartig, und
drü-
(e)[Spaltenumbruch]HENSING de perit. p. 20. KAAUW n. 603. RUYSCH Thes. VI. n. 118.
(e*) Es ist, als der vierte Theil des Gedärms, der Zwischenraum gros MONRO I. c. p. 77. Conf. B. S. ALBIN. adnot. L. II. tab. 4. f. 2. p. 30.
(f) äusserlich DUVERNOY T. II. p. 188. ALBIN adnot. L. II. c. 7. DUVERNOY Comm. Pe- trop. IV. p. 192. RUYSCHIA- NAM nennt sie DUVERNOY die äussere ALBINUS junior.
(g)RUYSCH catalog. mus. p. 146. f. 1. auch in Thes. VI. tab. 5. c. 2. doch gleich breit add. [Spaltenumbruch]
vitam RUYSCHII p. 41. Kaum etwas davon HEUERMANN T. III. p. 553. könne aber doch ab- gesondert werden DEUTH. diss. p. 28.
(g*) Auch MONRO I. c. p. 78.
(h)HAEN rat. medend. T. VI. p. 161. seqq
(i)RUYSCH Thes. VI. n. 9. MORGAGN. Epist. XIV. n. 8. DUVERNOY I. c. p. 192. 193.
(k) Nach einer heftigen Kolik HASENOEHRE p. 67. Warzen in Krankheiten Act. Med. Berol. Dec. I. Vol. 9. n. 7. Blasengeschwulste mit einem Gallert, oder Steine angefüllt. INGRASSIAS tumor.
Das Gedaͤrme. XXIV. Buch.
Nunmehr tritt ein Fadengewebe, welches das Ge- kroͤſe mit ſich bringt(e) zu dem Bogen des Darms, der zwiſchen beiden Blaͤttern eingeſchloſſen iſt, hinzu, es iſt in dieſer Stelle breiter (e*) und laͤuft von da zwiſchen (f) der aͤuſſerſten Bekleidung, und zwiſchen der nervigen, dergeſtalt fort, daß es ſo gleich, als es ſich von dem er- ſten Beitritte des Gekroͤſes zuruͤkke begiebt, an Dikke ab- nimmt (g) und endlich an demjenigen Theile des Ge- daͤrmes, welches von dem Gekroͤſe weggewendet iſt, frei wird, und ſich uͤberhaupt die Fleiſchfaſern von der aͤuſ- ſerſten Bekleidung nicht abſondern laſſen (g*).
Beinahe uͤbertrift derjenige Bericht (h) da man will, daß einsmal das ganze Geſchleppe des duͤnnen Gedaͤrms, von dieſer, ſo innigſt angewachſenen Scheide losgegan- gen, und davon entbloͤſt im Unterleibe herum geſchwom- men ſein ſoll, allen Glauben. Es iſt ſolches auch aus dem Grunde deſto unglaublicher, weil alle Gefaͤſſe des Gedaͤrmes, und alle Nerven durch das Fadengewebe des Gekroͤſes zum Gedaͤrme hingehen, und folglich von dem Gedaͤrme losgeriſſen geweſen ſein muͤſſen.
Jn dem erſten Fadengewebe ſammelt ſich bisweilen ſo wohl Fett (i), als Gewaͤchſe (k) die talgartig, und
druͤ-
(e)[Spaltenumbruch]HENSING de perit. p. 20. KAAUW n. 603. RUYSCH Theſ. VI. n. 118.
(e*) Es iſt, als der vierte Theil des Gedaͤrms, der Zwiſchenraum gros MONRO I. c. p. 77. Conf. B. S. ALBIN. adnot. L. II. tab. 4. f. 2. p. 30.
(f) aͤuſſerlich DUVERNOY T. II. p. 188. ALBIN adnot. L. II. c. 7. DUVERNOY Comm. Pe- trop. IV. p. 192. RUYSCHIA- NAM nennt ſie DUVERNOY die aͤuſſere ALBINUS junior.
(g)RUYSCH catalog. muſ. p. 146. f. 1. auch in Theſ. VI. tab. 5. c. 2. doch gleich breit add. [Spaltenumbruch]
vitam RUYSCHII p. 41. Kaum etwas davon HEUERMANN T. III. p. 553. koͤnne aber doch ab- geſondert werden DEUTH. diſſ. p. 28.
(g*) Auch MONRO I. c. p. 78.
(h)HAEN rat. medend. T. VI. p. 161. ſeqq
(i)RUYSCH Theſ. VI. n. 9. MORGAGN. Epiſt. XIV. n. 8. DUVERNOY I. c. p. 192. 193.
(k) Nach einer heftigen Kolik HASENOEHRE p. 67. Warzen in Krankheiten Act. Med. Berol. Dec. I. Vol. 9. n. 7. Blaſengeſchwulſte mit einem Gallert, oder Steine angefuͤllt. INGRASSIAS tumor.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0060"n="24"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Das Gedaͤrme. <hirendition="#aq">XXIV.</hi> Buch.</hi></fw><lb/><p>Nunmehr tritt ein Fadengewebe, welches das Ge-<lb/>
kroͤſe mit ſich bringt<noteplace="foot"n="(e)"><cb/><hirendition="#aq">HENSING de perit. p. 20.<lb/><hirendition="#g">KAAUW</hi> n. 603. <hirendition="#g">RUYSCH</hi><lb/>
Theſ. VI. n.</hi> 118.</note> zu dem Bogen des Darms, der<lb/>
zwiſchen beiden Blaͤttern eingeſchloſſen iſt, hinzu, es iſt in<lb/>
dieſer Stelle breiter <noteplace="foot"n="(e*)">Es iſt, als der vierte Theil<lb/>
des Gedaͤrms, der Zwiſchenraum<lb/>
gros <hirendition="#aq">MONRO I. c. p. 77. Conf.<lb/>
B. S. ALBIN. adnot. L. II. tab. 4.<lb/>
f. 2. p.</hi> 30.</note> und laͤuft von da zwiſchen <noteplace="foot"n="(f)">aͤuſſerlich <hirendition="#aq"><hirendition="#g">DUVERNOY</hi><lb/>
T. II. p. 188. ALBIN adnot. L. II.<lb/>
c. 7. DUVERNOY Comm. Pe-<lb/>
trop. IV. p. 192. RUYSCHIA-<lb/>
NAM</hi> nennt ſie <hirendition="#aq">DUVERNOY</hi> die<lb/>
aͤuſſere <hirendition="#aq">ALBINUS junior.</hi></note><lb/>
der aͤuſſerſten Bekleidung, und zwiſchen der nervigen,<lb/>
dergeſtalt fort, daß es ſo gleich, als es ſich von dem er-<lb/>ſten Beitritte des Gekroͤſes zuruͤkke begiebt, an Dikke ab-<lb/>
nimmt <noteplace="foot"n="(g)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">RUYSCH</hi> catalog. muſ.<lb/>
p. 146. f.</hi> 1. auch in <hirendition="#aq">Theſ. VI.<lb/>
tab. 5. c.</hi> 2. doch gleich breit <hirendition="#aq">add.<lb/><cb/>
vitam RUYSCHII p.</hi> 41. Kaum<lb/>
etwas davon <hirendition="#aq"><hirendition="#g">HEUERMANN</hi><lb/>
T. III. p.</hi> 553. koͤnne aber doch ab-<lb/>
geſondert werden <hirendition="#aq">DEUTH. diſſ.<lb/>
p.</hi> 28.</note> und endlich an demjenigen Theile des Ge-<lb/>
daͤrmes, welches von dem Gekroͤſe weggewendet iſt, frei<lb/>
wird, und ſich uͤberhaupt die Fleiſchfaſern von der aͤuſ-<lb/>ſerſten Bekleidung nicht abſondern laſſen <noteplace="foot"n="(g*)">Auch <hirendition="#aq">MONRO I. c. p.</hi> 78.</note>.</p><lb/><p>Beinahe uͤbertrift derjenige Bericht <noteplace="foot"n="(h)"><hirendition="#aq">HAEN rat. medend. T. VI.<lb/>
p. 161. ſeqq</hi></note> da man will,<lb/>
daß einsmal das ganze Geſchleppe des duͤnnen Gedaͤrms,<lb/>
von dieſer, ſo innigſt angewachſenen Scheide losgegan-<lb/>
gen, und davon entbloͤſt im Unterleibe herum geſchwom-<lb/>
men ſein ſoll, allen Glauben. Es iſt ſolches auch aus<lb/>
dem Grunde deſto unglaublicher, weil alle Gefaͤſſe des<lb/>
Gedaͤrmes, und alle Nerven durch das Fadengewebe des<lb/>
Gekroͤſes zum Gedaͤrme hingehen, und folglich von dem<lb/>
Gedaͤrme losgeriſſen geweſen ſein muͤſſen.</p><lb/><p>Jn dem erſten Fadengewebe ſammelt ſich bisweilen<lb/>ſo wohl Fett <noteplace="foot"n="(i)"><hirendition="#aq">RUYSCH Theſ. VI. n. 9.<lb/>
MORGAGN. Epiſt. XIV. n. 8.<lb/>
DUVERNOY I. c. p.</hi> 192. 193.</note>, als Gewaͤchſe <noteplace="foot"n="(k)">Nach einer heftigen Kolik<lb/><hirendition="#aq">HASENOEHRE p.</hi> 67. Warzen in<lb/>
Krankheiten <hirendition="#aq">Act. Med. Berol. Dec.<lb/>
I. Vol. 9. n.</hi> 7. Blaſengeſchwulſte<lb/>
mit einem Gallert, oder Steine<lb/>
angefuͤllt. <hirendition="#aq">INGRASSIAS tumor.</hi></note> die talgartig, und<lb/><fwplace="bottom"type="catch">druͤ-</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[24/0060]
Das Gedaͤrme. XXIV. Buch.
Nunmehr tritt ein Fadengewebe, welches das Ge-
kroͤſe mit ſich bringt (e) zu dem Bogen des Darms, der
zwiſchen beiden Blaͤttern eingeſchloſſen iſt, hinzu, es iſt in
dieſer Stelle breiter (e*) und laͤuft von da zwiſchen (f)
der aͤuſſerſten Bekleidung, und zwiſchen der nervigen,
dergeſtalt fort, daß es ſo gleich, als es ſich von dem er-
ſten Beitritte des Gekroͤſes zuruͤkke begiebt, an Dikke ab-
nimmt (g) und endlich an demjenigen Theile des Ge-
daͤrmes, welches von dem Gekroͤſe weggewendet iſt, frei
wird, und ſich uͤberhaupt die Fleiſchfaſern von der aͤuſ-
ſerſten Bekleidung nicht abſondern laſſen (g*).
Beinahe uͤbertrift derjenige Bericht (h) da man will,
daß einsmal das ganze Geſchleppe des duͤnnen Gedaͤrms,
von dieſer, ſo innigſt angewachſenen Scheide losgegan-
gen, und davon entbloͤſt im Unterleibe herum geſchwom-
men ſein ſoll, allen Glauben. Es iſt ſolches auch aus
dem Grunde deſto unglaublicher, weil alle Gefaͤſſe des
Gedaͤrmes, und alle Nerven durch das Fadengewebe des
Gekroͤſes zum Gedaͤrme hingehen, und folglich von dem
Gedaͤrme losgeriſſen geweſen ſein muͤſſen.
Jn dem erſten Fadengewebe ſammelt ſich bisweilen
ſo wohl Fett (i), als Gewaͤchſe (k) die talgartig, und
druͤ-
(e)
HENSING de perit. p. 20.
KAAUW n. 603. RUYSCH
Theſ. VI. n. 118.
(e*) Es iſt, als der vierte Theil
des Gedaͤrms, der Zwiſchenraum
gros MONRO I. c. p. 77. Conf.
B. S. ALBIN. adnot. L. II. tab. 4.
f. 2. p. 30.
(f) aͤuſſerlich DUVERNOY
T. II. p. 188. ALBIN adnot. L. II.
c. 7. DUVERNOY Comm. Pe-
trop. IV. p. 192. RUYSCHIA-
NAM nennt ſie DUVERNOY die
aͤuſſere ALBINUS junior.
(g) RUYSCH catalog. muſ.
p. 146. f. 1. auch in Theſ. VI.
tab. 5. c. 2. doch gleich breit add.
vitam RUYSCHII p. 41. Kaum
etwas davon HEUERMANN
T. III. p. 553. koͤnne aber doch ab-
geſondert werden DEUTH. diſſ.
p. 28.
(g*) Auch MONRO I. c. p. 78.
(h) HAEN rat. medend. T. VI.
p. 161. ſeqq
(i) RUYSCH Theſ. VI. n. 9.
MORGAGN. Epiſt. XIV. n. 8.
DUVERNOY I. c. p. 192. 193.
(k) Nach einer heftigen Kolik
HASENOEHRE p. 67. Warzen in
Krankheiten Act. Med. Berol. Dec.
I. Vol. 9. n. 7. Blaſengeſchwulſte
mit einem Gallert, oder Steine
angefuͤllt. INGRASSIAS tumor.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/60>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.