Ausdünstung so gros, als die Menge Urin finden, wenn sie gleich fast fünfmal kleiner war(q). Gekochte Spei- sen vermehren die Ausdünstung, rohe den Urin (r).
So trägt auch die Menge des Getränkes viel zum Urine bei, und es schäzzen berühmte Männer beide gleich gros (s). Denn wenn man viel Wasser trinkt, so ver- fliegt selbiges, wenn man sich warm hält, und einen star- ken Körper hat, durch die Haut; dahingegen fällt es bei schwächlichen Personen, und wenn die Witterung kalt ist, auf die Nieren. Und daher verfallen Leute, die wenig trinken, in die Jschurie (s*). Von warmen Bä- dern gab Jemand zwölf Maas Urin, in sechszehn Stun- den, und da dieser Mensch starb, so fand man in ihn die rechte Niere, und den rechten Harngang ausseror- dentlich groß (s+). Doch es treiben auch dünne Wei- ne (s++) den Urin, so wie starke Weine den Schweis ungemein, und es herrscht in dieser Sache eine grosse Mannigfaltigkeit (t).
Um der wahren Berechnung des Urins etwas näher zu kommen, so findet man bei Schriftstellern, welche den Urin am genausten gewogen (u), an Urin auf vier und zwanzig Stunden 28 (x), 31 (y), 36 (z), 38 (a),
40,
(q)[Spaltenumbruch]ROBINSON.
(r)L. XII. p. 78.
(s)DODART. p. 242. Nur 3/4. CHEYNE sanit. infirm. p. 148.
(s*)COLLOT. p. 264. 272.
(s+)HOFMAN. Med. Consult. C. I. Dec. V. c. 1.
(s++) Das Wasser beschleunigte wenig den Urin beim Manne des TENON. doch brachen vom weissen Weine zugleich aus jedem Harn- gang 7. 8. Tropfen, die in einen Stral zusammen flossen, und in einer Minute kamen fünf solche [Spaltenumbruch]
Fäden hervor; und diese Absonde- rung verhält sie zum Urine eines ruhenden Menschen, wie sich ver- hält 80. ad 6.
(t)ROBINSON. p. 276. &c.
(u)KEIL. aphor. stat. p. 14.
(x)HARTMAN. Conf. L. XII. p. 65. Cl. ROBINSON. in 24 Stunden, wenn ich ihn verstehe, nur 40. Unzen p. 243.
(y)Idem.
(z)De GORTIER. ibid. bei war- men Wetter RYE. p. 281.
(a)KEIL. ibid.
IV. Abſchn. die der Harn nimmt.
Ausduͤnſtung ſo gros, als die Menge Urin finden, wenn ſie gleich faſt fuͤnfmal kleiner war(q). Gekochte Spei- ſen vermehren die Ausduͤnſtung, rohe den Urin (r).
So traͤgt auch die Menge des Getraͤnkes viel zum Urine bei, und es ſchaͤzzen beruͤhmte Maͤnner beide gleich gros (s). Denn wenn man viel Waſſer trinkt, ſo ver- fliegt ſelbiges, wenn man ſich warm haͤlt, und einen ſtar- ken Koͤrper hat, durch die Haut; dahingegen faͤllt es bei ſchwaͤchlichen Perſonen, und wenn die Witterung kalt iſt, auf die Nieren. Und daher verfallen Leute, die wenig trinken, in die Jſchurie (s*). Von warmen Baͤ- dern gab Jemand zwoͤlf Maas Urin, in ſechszehn Stun- den, und da dieſer Menſch ſtarb, ſo fand man in ihn die rechte Niere, und den rechten Harngang auſſeror- dentlich groß (s†). Doch es treiben auch duͤnne Wei- ne (s††) den Urin, ſo wie ſtarke Weine den Schweis ungemein, und es herrſcht in dieſer Sache eine groſſe Mannigfaltigkeit (t).
Um der wahren Berechnung des Urins etwas naͤher zu kommen, ſo findet man bei Schriftſtellern, welche den Urin am genauſten gewogen (u), an Urin auf vier und zwanzig Stunden 28 (x), 31 (y), 36 (z), 38 (a),
40,
(q)[Spaltenumbruch]ROBINSON.
(r)L. XII. p. 78.
(s)DODART. p. 242. Nur ¾. CHEYNE ſanit. infirm. p. 148.
(s*)COLLOT. p. 264. 272.
(s†)HOFMAN. Med. Conſult. C. I. Dec. V. c. 1.
(s††) Das Waſſer beſchleunigte wenig den Urin beim Manne des TENON. doch brachen vom weiſſen Weine zugleich aus jedem Harn- gang 7. 8. Tropfen, die in einen Stral zuſammen floſſen, und in einer Minute kamen fuͤnf ſolche [Spaltenumbruch]
Faͤden hervor; und dieſe Abſonde- rung verhaͤlt ſie zum Urine eines ruhenden Menſchen, wie ſich ver- haͤlt 80. ad 6.
(t)ROBINSON. p. 276. &c.
(u)KEIL. aphor. ſtat. p. 14.
(x)HARTMAN. Conf. L. XII. p. 65. Cl. ROBINSON. in 24 Stunden, wenn ich ihn verſtehe, nur 40. Unzen p. 243.
(y)Idem.
(z)De GORTIER. ibid. bei war- men Wetter RYE. p. 281.
(a)KEIL. ibid.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0607"n="571"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">IV.</hi> Abſchn. die der Harn nimmt.</hi></fw><lb/>
Ausduͤnſtung ſo gros, als die Menge Urin finden, wenn<lb/>ſie gleich faſt fuͤnfmal kleiner war<noteplace="foot"n="(q)"><cb/><hirendition="#aq">ROBINSON.</hi></note>. Gekochte Spei-<lb/>ſen vermehren die Ausduͤnſtung, rohe den Urin <noteplace="foot"n="(r)"><hirendition="#aq">L. XII. p.</hi> 78.</note>.</p><lb/><p>So traͤgt auch die Menge des Getraͤnkes viel zum<lb/>
Urine bei, und es ſchaͤzzen beruͤhmte Maͤnner beide gleich<lb/>
gros <noteplace="foot"n="(s)"><hirendition="#aq">DODART. p.</hi> 242. Nur ¾.<lb/><hirendition="#aq">CHEYNE ſanit. infirm. p.</hi> 148.</note>. Denn wenn man viel Waſſer trinkt, ſo ver-<lb/>
fliegt ſelbiges, wenn man ſich warm haͤlt, und einen ſtar-<lb/>
ken Koͤrper hat, durch die Haut; dahingegen faͤllt es<lb/>
bei ſchwaͤchlichen Perſonen, und wenn die Witterung<lb/>
kalt iſt, auf die Nieren. Und daher verfallen Leute, die<lb/>
wenig trinken, in die Jſchurie <noteplace="foot"n="(s*)"><hirendition="#aq">COLLOT. p.</hi> 264. 272.</note>. Von warmen Baͤ-<lb/>
dern gab Jemand zwoͤlf Maas Urin, in ſechszehn Stun-<lb/>
den, und da dieſer Menſch ſtarb, ſo fand man in ihn<lb/>
die rechte Niere, und den rechten Harngang auſſeror-<lb/>
dentlich groß <noteplace="foot"n="(s†)"><hirendition="#aq">HOFMAN. Med. Conſult.<lb/>
C. I. Dec. V. c.</hi> 1.</note>. Doch es treiben auch duͤnne Wei-<lb/>
ne <noteplace="foot"n="(s††)">Das Waſſer beſchleunigte<lb/>
wenig den Urin beim Manne des<lb/><hirendition="#aq">TENON.</hi> doch brachen vom weiſſen<lb/>
Weine zugleich aus jedem Harn-<lb/>
gang 7. 8. Tropfen, die in einen<lb/>
Stral zuſammen floſſen, und in<lb/>
einer Minute kamen fuͤnf ſolche<lb/><cb/>
Faͤden hervor; und dieſe Abſonde-<lb/>
rung verhaͤlt ſie zum Urine eines<lb/>
ruhenden Menſchen, wie ſich ver-<lb/>
haͤlt 80. <hirendition="#aq">ad</hi> 6.</note> den Urin, ſo wie ſtarke Weine den Schweis<lb/>
ungemein, und es herrſcht in dieſer Sache eine groſſe<lb/>
Mannigfaltigkeit <noteplace="foot"n="(t)"><hirendition="#aq">ROBINSON. p. 276. &c.</hi></note>.</p><lb/><p>Um der wahren Berechnung des Urins etwas naͤher<lb/>
zu kommen, ſo findet man bei Schriftſtellern, welche<lb/>
den Urin am genauſten gewogen <noteplace="foot"n="(u)"><hirendition="#aq">KEIL. aphor. ſtat. p.</hi> 14.</note>, an Urin auf vier<lb/>
und zwanzig Stunden 28 <noteplace="foot"n="(x)"><hirendition="#aq">HARTMAN. Conf. L. XII.<lb/>
p. 65. Cl. <hirendition="#g">ROBINSON.</hi></hi> in 24<lb/>
Stunden, wenn ich ihn verſtehe,<lb/>
nur 40. Unzen <hirendition="#aq">p.</hi> 243.</note>, 31 <noteplace="foot"n="(y)"><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Idem.</hi></hi></note>, 36 <noteplace="foot"n="(z)"><hirendition="#aq">De GORTIER. ibid.</hi> bei war-<lb/>
men Wetter <hirendition="#aq">RYE. p.</hi> 281.</note>, 38 <noteplace="foot"n="(a)"><hirendition="#aq">KEIL. ibid.</hi></note>,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">40,</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[571/0607]
IV. Abſchn. die der Harn nimmt.
Ausduͤnſtung ſo gros, als die Menge Urin finden, wenn
ſie gleich faſt fuͤnfmal kleiner war (q). Gekochte Spei-
ſen vermehren die Ausduͤnſtung, rohe den Urin (r).
So traͤgt auch die Menge des Getraͤnkes viel zum
Urine bei, und es ſchaͤzzen beruͤhmte Maͤnner beide gleich
gros (s). Denn wenn man viel Waſſer trinkt, ſo ver-
fliegt ſelbiges, wenn man ſich warm haͤlt, und einen ſtar-
ken Koͤrper hat, durch die Haut; dahingegen faͤllt es
bei ſchwaͤchlichen Perſonen, und wenn die Witterung
kalt iſt, auf die Nieren. Und daher verfallen Leute, die
wenig trinken, in die Jſchurie (s*). Von warmen Baͤ-
dern gab Jemand zwoͤlf Maas Urin, in ſechszehn Stun-
den, und da dieſer Menſch ſtarb, ſo fand man in ihn
die rechte Niere, und den rechten Harngang auſſeror-
dentlich groß (s†). Doch es treiben auch duͤnne Wei-
ne (s††) den Urin, ſo wie ſtarke Weine den Schweis
ungemein, und es herrſcht in dieſer Sache eine groſſe
Mannigfaltigkeit (t).
Um der wahren Berechnung des Urins etwas naͤher
zu kommen, ſo findet man bei Schriftſtellern, welche
den Urin am genauſten gewogen (u), an Urin auf vier
und zwanzig Stunden 28 (x), 31 (y), 36 (z), 38 (a),
40,
(q)
ROBINSON.
(r) L. XII. p. 78.
(s) DODART. p. 242. Nur ¾.
CHEYNE ſanit. infirm. p. 148.
(s*) COLLOT. p. 264. 272.
(s†) HOFMAN. Med. Conſult.
C. I. Dec. V. c. 1.
(s††) Das Waſſer beſchleunigte
wenig den Urin beim Manne des
TENON. doch brachen vom weiſſen
Weine zugleich aus jedem Harn-
gang 7. 8. Tropfen, die in einen
Stral zuſammen floſſen, und in
einer Minute kamen fuͤnf ſolche
Faͤden hervor; und dieſe Abſonde-
rung verhaͤlt ſie zum Urine eines
ruhenden Menſchen, wie ſich ver-
haͤlt 80. ad 6.
(t) ROBINSON. p. 276. &c.
(u) KEIL. aphor. ſtat. p. 14.
(x) HARTMAN. Conf. L. XII.
p. 65. Cl. ROBINSON. in 24
Stunden, wenn ich ihn verſtehe,
nur 40. Unzen p. 243.
(y) Idem.
(z) De GORTIER. ibid. bei war-
men Wetter RYE. p. 281.
(a) KEIL. ibid.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 571. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/607>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.