Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Harnwege, XXVI. Buch.
Heilung, welche sich dadurch bewerkstelligen läßt, daß
man dem Urine seine Freiheit einiger maaßen [Spaltenumbruch] (u*) wieder
giebt, und entweder durch harntreibende Mittel, durch
Terpentinöl (r*), durch spanische Fliegen (y*), durch
Laugensalze (z), oder durch Purganzen, durch Klistire (b),
durch ein Erbrechen, wodurch der Urin abgeleitet wor-
den (c), durch Austreiben der Steine (d), oder indem
man die übrige Hindernisse beim Urin aus dem Wege
räumt (e), oder durch einen Bauchfluß, den die Natur
statt des Urins veranstaltet (f), oder durch das Zerber-
sten der Blase (g), durch einen Blasenstich (h), durch
einen Schnitt in die Harnröhre, oder durch Vertreibung
des Krampfes, dergleichen ich nach eilftägiger Krankheit
beim Harnverhalten bewerkstelligt, und glükklich verrich-
tet habe, oder durch kalte Bäder (i*), oder durch andre
dergleichen Mittel die Blase ihre zusammenziehende Kraft
wieder bekömmt (i**).

(i)
Hin-
(u*) GLOXEN. ischur. p. 13.
den XVII. Tag. La MOTTE obs.
371. Eph. Nat. Cur. Dec. I. ann. 9.
10. p. 207. STALPAART. consil.
obs. 51. VIRIDET bon chyle p.
615. PANAROL. Pent. V. c. 17.
X. XI. LOBB. pain ful. diseas. p.

200. Tag X. RHOD. Cent. III. n.
29. den 8. Tag. ALLIES p. 94.
von Quekksilber GERIKE de ischu-
ria p
33.
(r*) GIESELER calc. ves. die
VII. BECKER submers. obs.
32.
(y*) WERLHOF Comm Lit.
1733. h. 45. GROENEFELT. cau-
tharid. tut. us. p. 121. die XII.
(z) HILDAN. Cent. VI. obs. 70.
(b) DOD. vit. et vin. c. 31.
Comm. Lit. Nor. 1734. n.
9 vom
Quekksilber GERIKE de ischur.
p.
33.
(c) SPINDL. obs. 57. die XIV.
(d) BEVERWYCK. SCHAT.
p. 355. MARINI p. 120. &c. BA-
RONIUS de oper. mingend. L. I.
p. 58. S. J. M. D. p. 148. RHOD.
[Spaltenumbruch] l. c. SALMUTH. II. c. 82. BAR-
THOL. Act. Hafn. Ann. IV. p. 104.
Cent. III n.
35. den fünften Tag
wurden 8 Pfund Urin weggelassen.
(e) Eine Kerze in die Harnröhre
gestekkt MOLINETTI p. 305.
(f) BARTHOLIN. desp. hep.
caus. Sect. III. ALLIES de urin. p.
90. 91 RHOD Cent II. obs. 84.
90. Phil. trans. n. 337. GROE-
NEFELT l. c.
(g) MARTIAN. in hipp. p. 371.
DIOMED CORN. obs. c.
21.
scheint den 15. Tag. der Urin
schwizzt ins Fadengewebe der Ge-
säshaut HEUERMAN Chir. Oper.
T. II. p. 36. SCHAARSCHMIDT
relat. I. n.
4.
(h) WERLHOF Comm. Lit.
Nor. ann. 1733. hebd.
34.
(i*) An einer histerischen Frau
POMME malad. vapor. p. 172.
(i**) Der Leib in kaltbenezzte
Tucher eingehüllt BAYNARD.
p.
349.
(i) COLLOT p. 240.

Die Harnwege, XXVI. Buch.
Heilung, welche ſich dadurch bewerkſtelligen laͤßt, daß
man dem Urine ſeine Freiheit einiger maaßen [Spaltenumbruch] (u*) wieder
giebt, und entweder durch harntreibende Mittel, durch
Terpentinoͤl (r*), durch ſpaniſche Fliegen (y*), durch
Laugenſalze (z), oder durch Purganzen, durch Kliſtire (b),
durch ein Erbrechen, wodurch der Urin abgeleitet wor-
den (c), durch Austreiben der Steine (d), oder indem
man die uͤbrige Hinderniſſe beim Urin aus dem Wege
raͤumt (e), oder durch einen Bauchfluß, den die Natur
ſtatt des Urins veranſtaltet (f), oder durch das Zerber-
ſten der Blaſe (g), durch einen Blaſenſtich (h), durch
einen Schnitt in die Harnroͤhre, oder durch Vertreibung
des Krampfes, dergleichen ich nach eilftaͤgiger Krankheit
beim Harnverhalten bewerkſtelligt, und gluͤkklich verrich-
tet habe, oder durch kalte Baͤder (i*), oder durch andre
dergleichen Mittel die Blaſe ihre zuſammenziehende Kraft
wieder bekoͤmmt (i**).

(i)
Hin-
(u*) GLOXEN. iſchur. p. 13.
den XVII. Tag. La MOTTE obſ.
371. Eph. Nat. Cur. Dec. I. ann. 9.
10. p. 207. STALPAART. conſil.
obſ. 51. VIRIDET bon chyle p.
615. PANAROL. Pent. V. c. 17.
X. XI. LOBB. pain ful. diſeaſ. p.

200. Tag X. RHOD. Cent. III. n.
29. den 8. Tag. ALLIES p. 94.
von Quekkſilber GERIKE de iſchu-
ria p
33.
(r*) GIESELER calc. veſ. die
VII. BECKER ſubmerſ. obſ.
32.
(y*) WERLHOF Comm Lit.
1733. h. 45. GROENEFELT. cau-
tharid. tut. uſ. p. 121. die XII.
(z) HILDAN. Cent. VI. obſ. 70.
(b) DOD. vit. et vin. c. 31.
Comm. Lit. Nor. 1734. n.
9 vom
Quekkſilber GERIKE de iſchur.
p.
33.
(c) SPINDL. obſ. 57. die XIV.
(d) BEVERWYCK. SCHAT.
p. 355. MARINI p. 120. &c. BA-
RONIUS de oper. mingend. L. I.
p. 58. S. J. M. D. p. 148. RHOD.
[Spaltenumbruch] l. c. SALMUTH. II. c. 82. BAR-
THOL. Act. Hafn. Ann. IV. p. 104.
Cent. III n.
35. den fuͤnften Tag
wurden 8 Pfund Urin weggelaſſen.
(e) Eine Kerze in die Harnroͤhre
geſtekkt MOLINETTI p. 305.
(f) BARTHOLIN. deſp. hep.
cauſ. Sect. III. ALLIES de urin. p.
90. 91 RHOD Cent II. obſ. 84.
90. Phil. tranſ. n. 337. GROE-
NEFELT l. c.
(g) MARTIAN. in hipp. p. 371.
DIOMED CORN. obſ. c.
21.
ſcheint den 15. Tag. der Urin
ſchwizzt ins Fadengewebe der Ge-
ſaͤshaut HEUERMAN Chir. Oper.
T. II. p. 36. SCHAARSCHMIDT
relat. I. n.
4.
(h) WERLHOF Comm. Lit.
Nor. ann. 1733. hebd.
34.
(i*) An einer hiſteriſchen Frau
POMME malad. vapor. p. 172.
(i**) Der Leib in kaltbenezzte
Tucher eingehuͤllt BAYNARD.
p.
349.
(i) COLLOT p. 240.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0628" n="592"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Harnwege, <hi rendition="#aq">XXVI.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
Heilung, welche &#x017F;ich dadurch bewerk&#x017F;telligen la&#x0364;ßt, daß<lb/>
man dem Urine &#x017F;eine Freiheit einiger maaßen <cb/>
<note place="foot" n="(u*)"><hi rendition="#aq">GLOXEN. i&#x017F;chur. p.</hi> 13.<lb/>
den <hi rendition="#aq">XVII.</hi> Tag. <hi rendition="#aq">La MOTTE ob&#x017F;.<lb/>
371. Eph. Nat. Cur. Dec. I. ann. 9.<lb/>
10. p. 207. STALPAART. con&#x017F;il.<lb/>
ob&#x017F;. 51. VIRIDET bon chyle p.<lb/>
615. PANAROL. Pent. V. c. 17.<lb/>
X. XI. LOBB. pain ful. di&#x017F;ea&#x017F;. p.</hi><lb/>
200. Tag <hi rendition="#aq">X. RHOD. Cent. III. n.</hi><lb/>
29. den 8. Tag. <hi rendition="#aq">ALLIES p.</hi> 94.<lb/>
von Quekk&#x017F;ilber <hi rendition="#aq">GERIKE de i&#x017F;chu-<lb/>
ria p</hi> 33.</note> wieder<lb/>
giebt, und entweder durch harntreibende Mittel, durch<lb/>
Terpentino&#x0364;l <note place="foot" n="(r*)"><hi rendition="#aq">GIESELER calc. ve&#x017F;. die<lb/>
VII. BECKER &#x017F;ubmer&#x017F;. ob&#x017F;.</hi> 32.</note>, durch &#x017F;pani&#x017F;che Fliegen <note place="foot" n="(y*)"><hi rendition="#aq">WERLHOF Comm Lit.<lb/>
1733. h. 45. GROENEFELT. cau-<lb/>
tharid. tut. u&#x017F;. p. 121. die XII.</hi></note>, durch<lb/>
Laugen&#x017F;alze <note place="foot" n="(z)"><hi rendition="#aq">HILDAN. Cent. VI. ob&#x017F;.</hi> 70.</note>, oder durch Purganzen, durch Kli&#x017F;tire <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">DOD.</hi> vit. et vin. c. 31.<lb/>
Comm. Lit. Nor. 1734. n.</hi> 9 vom<lb/>
Quekk&#x017F;ilber <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">GERIKE</hi> de i&#x017F;chur.<lb/>
p.</hi> 33.</note>,<lb/>
durch ein Erbrechen, wodurch der Urin abgeleitet wor-<lb/>
den <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">SPINDL. ob&#x017F;. 57. die XIV.</hi></note>, durch Austreiben der Steine <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">BEVERWYCK. SCHAT.<lb/>
p. 355. MARINI p. 120. &amp;c. BA-<lb/>
RONIUS de oper. mingend. L. I.<lb/>
p. 58. S. J. M. D. p. 148. RHOD.<lb/><cb/>
l. c. SALMUTH. II. c. 82. BAR-<lb/>
THOL. Act. Hafn. Ann. IV. p. 104.<lb/>
Cent. III n.</hi> 35. den fu&#x0364;nften Tag<lb/>
wurden 8 Pfund Urin weggela&#x017F;&#x017F;en.</note>, oder indem<lb/>
man die u&#x0364;brige Hinderni&#x017F;&#x017F;e beim Urin aus dem Wege<lb/>
ra&#x0364;umt <note place="foot" n="(e)">Eine Kerze in die Harnro&#x0364;hre<lb/>
ge&#x017F;tekkt <hi rendition="#aq">MOLINETTI p.</hi> 305.</note>, oder durch einen Bauchfluß, den die Natur<lb/>
&#x017F;tatt des Urins veran&#x017F;taltet <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">BARTHOLIN. de&#x017F;p. hep.<lb/>
cau&#x017F;. Sect. III. ALLIES de urin. p.<lb/>
90. 91 RHOD Cent II. ob&#x017F;. 84.<lb/>
90. Phil. tran&#x017F;. n. 337. GROE-<lb/>
NEFELT l. c.</hi></note>, oder durch das Zerber-<lb/>
&#x017F;ten der Bla&#x017F;e <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">MARTIAN. in hipp. p. 371.<lb/><hi rendition="#g">DIOMED</hi> CORN. ob&#x017F;. c.</hi> 21.<lb/>
&#x017F;cheint den 15. Tag. der Urin<lb/>
&#x017F;chwizzt ins Fadengewebe der Ge-<lb/>
&#x017F;a&#x0364;shaut <hi rendition="#aq">HEUERMAN Chir. Oper.<lb/>
T. II. p. 36. SCHAARSCHMIDT<lb/>
relat. I. n.</hi> 4.</note>, durch einen Bla&#x017F;en&#x017F;tich <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">WERLHOF</hi> Comm. Lit.<lb/>
Nor. ann. 1733. hebd.</hi> 34.</note>, durch<lb/>
einen Schnitt in die Harnro&#x0364;hre, oder durch Vertreibung<lb/>
des Krampfes, dergleichen ich nach eilfta&#x0364;giger Krankheit<lb/>
beim Harnverhalten bewerk&#x017F;telligt, und glu&#x0364;kklich verrich-<lb/>
tet habe, oder durch kalte Ba&#x0364;der <note place="foot" n="(i*)">An einer hi&#x017F;teri&#x017F;chen Frau<lb/><hi rendition="#aq">POMME malad. vapor. p.</hi> 172.</note>, oder durch andre<lb/>
dergleichen Mittel die Bla&#x017F;e ihre zu&#x017F;ammenziehende Kraft<lb/>
wieder beko&#x0364;mmt <note place="foot" n="(i**)">Der Leib in kaltbenezzte<lb/>
Tucher eingehu&#x0364;llt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BAYNARD.</hi><lb/>
p.</hi> 349.</note>.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Hin-</fw><lb/>
              <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">COLLOT p.</hi> 240.</note><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[592/0628] Die Harnwege, XXVI. Buch. Heilung, welche ſich dadurch bewerkſtelligen laͤßt, daß man dem Urine ſeine Freiheit einiger maaßen (u*) wieder giebt, und entweder durch harntreibende Mittel, durch Terpentinoͤl (r*), durch ſpaniſche Fliegen (y*), durch Laugenſalze (z), oder durch Purganzen, durch Kliſtire (b), durch ein Erbrechen, wodurch der Urin abgeleitet wor- den (c), durch Austreiben der Steine (d), oder indem man die uͤbrige Hinderniſſe beim Urin aus dem Wege raͤumt (e), oder durch einen Bauchfluß, den die Natur ſtatt des Urins veranſtaltet (f), oder durch das Zerber- ſten der Blaſe (g), durch einen Blaſenſtich (h), durch einen Schnitt in die Harnroͤhre, oder durch Vertreibung des Krampfes, dergleichen ich nach eilftaͤgiger Krankheit beim Harnverhalten bewerkſtelligt, und gluͤkklich verrich- tet habe, oder durch kalte Baͤder (i*), oder durch andre dergleichen Mittel die Blaſe ihre zuſammenziehende Kraft wieder bekoͤmmt (i**). Hin- (i) (u*) GLOXEN. iſchur. p. 13. den XVII. Tag. La MOTTE obſ. 371. Eph. Nat. Cur. Dec. I. ann. 9. 10. p. 207. STALPAART. conſil. obſ. 51. VIRIDET bon chyle p. 615. PANAROL. Pent. V. c. 17. X. XI. LOBB. pain ful. diſeaſ. p. 200. Tag X. RHOD. Cent. III. n. 29. den 8. Tag. ALLIES p. 94. von Quekkſilber GERIKE de iſchu- ria p 33. (r*) GIESELER calc. veſ. die VII. BECKER ſubmerſ. obſ. 32. (y*) WERLHOF Comm Lit. 1733. h. 45. GROENEFELT. cau- tharid. tut. uſ. p. 121. die XII. (z) HILDAN. Cent. VI. obſ. 70. (b) DOD. vit. et vin. c. 31. Comm. Lit. Nor. 1734. n. 9 vom Quekkſilber GERIKE de iſchur. p. 33. (c) SPINDL. obſ. 57. die XIV. (d) BEVERWYCK. SCHAT. p. 355. MARINI p. 120. &c. BA- RONIUS de oper. mingend. L. I. p. 58. S. J. M. D. p. 148. RHOD. l. c. SALMUTH. II. c. 82. BAR- THOL. Act. Hafn. Ann. IV. p. 104. Cent. III n. 35. den fuͤnften Tag wurden 8 Pfund Urin weggelaſſen. (e) Eine Kerze in die Harnroͤhre geſtekkt MOLINETTI p. 305. (f) BARTHOLIN. deſp. hep. cauſ. Sect. III. ALLIES de urin. p. 90. 91 RHOD Cent II. obſ. 84. 90. Phil. tranſ. n. 337. GROE- NEFELT l. c. (g) MARTIAN. in hipp. p. 371. DIOMED CORN. obſ. c. 21. ſcheint den 15. Tag. der Urin ſchwizzt ins Fadengewebe der Ge- ſaͤshaut HEUERMAN Chir. Oper. T. II. p. 36. SCHAARSCHMIDT relat. I. n. 4. (h) WERLHOF Comm. Lit. Nor. ann. 1733. hebd. 34. (i*) An einer hiſteriſchen Frau POMME malad. vapor. p. 172. (i**) Der Leib in kaltbenezzte Tucher eingehuͤllt BAYNARD. p. 349. (i) COLLOT p. 240.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/628
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 592. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/628>, abgerufen am 22.11.2024.