übergangen; sondern vorzüglich vom Wepfer(f) an allerlei Thieren, unter dem Namen der rothen Harnröhre beschrieben worden: ob diese gleich, wenigstens im Wid- der (f*) ganz und gar cilindrisch ist, und sich weit bis zum Beitritte des schwammigen Ruthenkörpers verlän- gert.
Die ganze Zwiebel der Harnröhre wird von dem un- tern Muskeln der Ruthe (acceleratores) (g) eingehüllt. Sie ist grösser als der schwammige Ruthenkörper. Jch habe sie sonst sehr klein gefunden.
Sie lieget erstlich unter der Harnröhre, unter dem Jsthmus selbst (h); sie verlängert sich aber allmählich in die Höhe, und umgiebt entweder die ganze Harnröhre (i), oder sie lässet solche an einem kleinen Stükkchen oben nakkt(k) liegen.
Und nunmehr läuft der schwammige Körper durch die ganze Ruthe, indem er beständig unter der Harnröh- re liegt, und von ihren Seiten umgeben wird (l), end- lich bis zur Eichel der Ruthe fort.
Hier schlinget er sich gegen sich selbst zurükke (m), und nimmt den obern Theil und ausgenommen den un- tern Theil, den er längst erfüllte, den größten Theil der Eichel ein, indem er um desto breiter wird, je weiter er sich zurükke begiebt, hingegen dikker ist, je näher er sei- nem Ursprunge liegt, gegen sein breites Ende dünner
ist,
(f)[Spaltenumbruch]
Jm Schaaf, Ochsen Eph. Nat. Cur. Dec. III. ann. 1. obs. 167.
(f*)Comm. Gott. T. I. tab. 1.
(g)COWPER. f. 10. 13. et myo- tom. ann. 1724. t. 17. 19.
(h)CAMPER. t. 3. f. 12.
(i) Sey was Seltnes RUYSCH. Thes. VII. p. 54. ganz scheint zu wollen WINSLOW. n. 533. et LIT- TRE l. c. et LIEUTAUD. ob er ihn gleich dünne macht p. 336. et CHESELDEN. t. 31. f. 8. 9. et DUVERNEY tab. 2. f. 4. 5.
(k)[Spaltenumbruch]GRAAF. tab. 9. f. 3. RU- YSCH. Epist. XV. t. 15. f. 2. 6. 7. obs. 100. COWPER. f. 11. B.
(l) Diesen Körper haben die Alten EUSTACHIUS. ARANT. p. 36. c. 37. VIDUS t. 6. 7. f. 9. PLAZZONUS p. 99 PINAEUS p. 6. GRAAF. p. 138. MOLI- NETT. p. 519. v. HORNE prodr. p. 11. und andre.
(m)RUYSCH. obs. chir. tab. 100. f. 81. 82. WINSLOW. p. 337. LITTRE. COWPER. l. c. p. 238.
Zeugungstheile, XXVII. Buch.
uͤbergangen; ſondern vorzuͤglich vom Wepfer(f) an allerlei Thieren, unter dem Namen der rothen Harnroͤhre beſchrieben worden: ob dieſe gleich, wenigſtens im Wid- der (f*) ganz und gar cilindriſch iſt, und ſich weit bis zum Beitritte des ſchwammigen Ruthenkoͤrpers verlaͤn- gert.
Die ganze Zwiebel der Harnroͤhre wird von dem un- tern Muſkeln der Ruthe (acceleratores) (g) eingehuͤllt. Sie iſt groͤſſer als der ſchwammige Ruthenkoͤrper. Jch habe ſie ſonſt ſehr klein gefunden.
Sie lieget erſtlich unter der Harnroͤhre, unter dem Jſthmus ſelbſt (h); ſie verlaͤngert ſich aber allmaͤhlich in die Hoͤhe, und umgiebt entweder die ganze Harnroͤhre (i), oder ſie laͤſſet ſolche an einem kleinen Stuͤkkchen oben nakkt(k) liegen.
Und nunmehr laͤuft der ſchwammige Koͤrper durch die ganze Ruthe, indem er beſtaͤndig unter der Harnroͤh- re liegt, und von ihren Seiten umgeben wird (l), end- lich bis zur Eichel der Ruthe fort.
Hier ſchlinget er ſich gegen ſich ſelbſt zuruͤkke (m), und nimmt den obern Theil und ausgenommen den un- tern Theil, den er laͤngſt erfuͤllte, den groͤßten Theil der Eichel ein, indem er um deſto breiter wird, je weiter er ſich zuruͤkke begiebt, hingegen dikker iſt, je naͤher er ſei- nem Urſprunge liegt, gegen ſein breites Ende duͤnner
iſt,
(f)[Spaltenumbruch]
Jm Schaaf, Ochſen Eph. Nat. Cur. Dec. III. ann. 1. obſ. 167.
(f*)Comm. Gott. T. I. tab. 1.
(g)COWPER. f. 10. 13. et myo- tom. ann. 1724. t. 17. 19.
(h)CAMPER. t. 3. f. 12.
(i) Sey was Seltnes RUYSCH. Theſ. VII. p. 54. ganz ſcheint zu wollen WINSLOW. n. 533. et LIT- TRE l. c. et LIEUTAUD. ob er ihn gleich duͤnne macht p. 336. et CHESELDEN. t. 31. f. 8. 9. et DUVERNEY tab. 2. f. 4. 5.
(k)[Spaltenumbruch]GRAAF. tab. 9. f. 3. RU- YSCH. Epiſt. XV. t. 15. f. 2. 6. 7. obſ. 100. COWPER. f. 11. B.
(l) Dieſen Koͤrper haben die Alten EUSTACHIUS. ARANT. p. 36. c. 37. VIDUS t. 6. 7. f. 9. PLAZZONUS p. 99 PINAEUS p. 6. GRAAF. p. 138. MOLI- NETT. p. 519. v. HORNE prodr. p. 11. und andre.
(m)RUYSCH. obſ. chir. tab. 100. f. 81. 82. WINSLOW. p. 337. LITTRE. COWPER. l. c. p. 238.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0734"n="698"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Zeugungstheile, <hirendition="#aq">XXVII.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
uͤbergangen; ſondern vorzuͤglich vom <hirendition="#fr">Wepfer</hi><noteplace="foot"n="(f)"><cb/>
Jm Schaaf, Ochſen <hirendition="#aq">Eph.<lb/>
Nat. Cur. Dec. III. ann. 1. obſ.</hi> 167.</note> an<lb/>
allerlei Thieren, unter dem Namen der rothen Harnroͤhre<lb/>
beſchrieben worden: ob dieſe gleich, wenigſtens im Wid-<lb/>
der <noteplace="foot"n="(f*)"><hirendition="#aq">Comm. Gott. T. I. tab.</hi> 1.</note> ganz und gar cilindriſch iſt, und ſich weit bis<lb/>
zum Beitritte des ſchwammigen Ruthenkoͤrpers verlaͤn-<lb/>
gert.</p><lb/><p>Die ganze Zwiebel der Harnroͤhre wird von dem un-<lb/>
tern Muſkeln der Ruthe (<hirendition="#aq">acceleratores</hi>) <noteplace="foot"n="(g)"><hirendition="#aq">COWPER. f. 10. 13. et myo-<lb/>
tom. ann. 1724. t.</hi> 17. 19.</note> eingehuͤllt.<lb/>
Sie iſt groͤſſer als der ſchwammige Ruthenkoͤrper. Jch<lb/>
habe ſie ſonſt ſehr klein gefunden.</p><lb/><p>Sie lieget erſtlich unter der Harnroͤhre, unter dem<lb/>
Jſthmus ſelbſt <noteplace="foot"n="(h)"><hirendition="#aq">CAMPER. t. 3. f.</hi> 12.</note>; ſie verlaͤngert ſich aber allmaͤhlich in<lb/>
die Hoͤhe, und umgiebt entweder die ganze Harnroͤhre <noteplace="foot"n="(i)">Sey was Seltnes <hirendition="#aq">RUYSCH.<lb/>
Theſ. VII. p.</hi> 54. ganz ſcheint zu<lb/>
wollen <hirendition="#aq">WINSLOW. n. 533. et LIT-<lb/>
TRE l. c. et LIEUTAUD.</hi> ob er<lb/>
ihn gleich duͤnne macht <hirendition="#aq">p. 336. et<lb/>
CHESELDEN. t. 31. f. 8. 9. et<lb/>
DUVERNEY tab. 2. f.</hi> 4. 5.</note>,<lb/>
oder ſie laͤſſet ſolche an einem kleinen Stuͤkkchen oben<lb/>
nakkt<noteplace="foot"n="(k)"><cb/><hirendition="#aq">GRAAF. tab. 9. f. 3. RU-<lb/>
YSCH. Epiſt. XV. t. 15. f. 2. 6. 7.<lb/>
obſ. 100. COWPER. f. 11. B.</hi></note> liegen.</p><lb/><p>Und nunmehr laͤuft der ſchwammige Koͤrper durch<lb/>
die ganze Ruthe, indem er beſtaͤndig unter der Harnroͤh-<lb/>
re liegt, und von ihren Seiten umgeben wird <noteplace="foot"n="(l)">Dieſen Koͤrper haben die<lb/>
Alten <hirendition="#aq">EUSTACHIUS. ARANT.<lb/>
p. 36. c. 37. VIDUS t. 6. 7. f. 9.<lb/>
PLAZZONUS p. 99 PINAEUS<lb/>
p. 6. <hirendition="#g">GRAAF.</hi> p. 138. MOLI-<lb/>
NETT. p. 519. v. HORNE prodr.<lb/>
p.</hi> 11. und andre.</note>, end-<lb/>
lich bis zur Eichel der Ruthe fort.</p><lb/><p>Hier ſchlinget er ſich gegen ſich ſelbſt zuruͤkke <noteplace="foot"n="(m)"><hirendition="#aq">RUYSCH. obſ. chir. tab.<lb/>
100. f. 81. 82. WINSLOW. p. 337.<lb/>
LITTRE. COWPER. l. c. p.</hi> 238.</note>,<lb/>
und nimmt den obern Theil und ausgenommen den un-<lb/>
tern Theil, den er laͤngſt erfuͤllte, den groͤßten Theil der<lb/>
Eichel ein, indem er um deſto breiter wird, je weiter er<lb/>ſich zuruͤkke begiebt, hingegen dikker iſt, je naͤher er ſei-<lb/>
nem Urſprunge liegt, gegen ſein breites Ende duͤnner<lb/><fwplace="bottom"type="catch">iſt,</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[698/0734]
Zeugungstheile, XXVII. Buch.
uͤbergangen; ſondern vorzuͤglich vom Wepfer (f) an
allerlei Thieren, unter dem Namen der rothen Harnroͤhre
beſchrieben worden: ob dieſe gleich, wenigſtens im Wid-
der (f*) ganz und gar cilindriſch iſt, und ſich weit bis
zum Beitritte des ſchwammigen Ruthenkoͤrpers verlaͤn-
gert.
Die ganze Zwiebel der Harnroͤhre wird von dem un-
tern Muſkeln der Ruthe (acceleratores) (g) eingehuͤllt.
Sie iſt groͤſſer als der ſchwammige Ruthenkoͤrper. Jch
habe ſie ſonſt ſehr klein gefunden.
Sie lieget erſtlich unter der Harnroͤhre, unter dem
Jſthmus ſelbſt (h); ſie verlaͤngert ſich aber allmaͤhlich in
die Hoͤhe, und umgiebt entweder die ganze Harnroͤhre (i),
oder ſie laͤſſet ſolche an einem kleinen Stuͤkkchen oben
nakkt (k) liegen.
Und nunmehr laͤuft der ſchwammige Koͤrper durch
die ganze Ruthe, indem er beſtaͤndig unter der Harnroͤh-
re liegt, und von ihren Seiten umgeben wird (l), end-
lich bis zur Eichel der Ruthe fort.
Hier ſchlinget er ſich gegen ſich ſelbſt zuruͤkke (m),
und nimmt den obern Theil und ausgenommen den un-
tern Theil, den er laͤngſt erfuͤllte, den groͤßten Theil der
Eichel ein, indem er um deſto breiter wird, je weiter er
ſich zuruͤkke begiebt, hingegen dikker iſt, je naͤher er ſei-
nem Urſprunge liegt, gegen ſein breites Ende duͤnner
iſt,
(f)
Jm Schaaf, Ochſen Eph.
Nat. Cur. Dec. III. ann. 1. obſ. 167.
(f*) Comm. Gott. T. I. tab. 1.
(g) COWPER. f. 10. 13. et myo-
tom. ann. 1724. t. 17. 19.
(h) CAMPER. t. 3. f. 12.
(i) Sey was Seltnes RUYSCH.
Theſ. VII. p. 54. ganz ſcheint zu
wollen WINSLOW. n. 533. et LIT-
TRE l. c. et LIEUTAUD. ob er
ihn gleich duͤnne macht p. 336. et
CHESELDEN. t. 31. f. 8. 9. et
DUVERNEY tab. 2. f. 4. 5.
(k)
GRAAF. tab. 9. f. 3. RU-
YSCH. Epiſt. XV. t. 15. f. 2. 6. 7.
obſ. 100. COWPER. f. 11. B.
(l) Dieſen Koͤrper haben die
Alten EUSTACHIUS. ARANT.
p. 36. c. 37. VIDUS t. 6. 7. f. 9.
PLAZZONUS p. 99 PINAEUS
p. 6. GRAAF. p. 138. MOLI-
NETT. p. 519. v. HORNE prodr.
p. 11. und andre.
(m) RUYSCH. obſ. chir. tab.
100. f. 81. 82. WINSLOW. p. 337.
LITTRE. COWPER. l. c. p. 238.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 698. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/734>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.