Dahingegen machen sie in andern Thieren, indem sie viel höher, grösser, und schief abgewechselt vorkommen, fast wie im Gallenblasengange, inwendig eine schnecken- förmige Platte aus, welche durch das ganze Gedärm vorragt(o).
Doch dergleichen Thiere haben nur ein sehr kurzes Gedärme. Von dem Blinddarm werde ich an einem andern Orte handeln.
§. 13. Die Flokken der zottigen Haut, ohne Vergröß- rungsglaß betrachtet.
Jn dem dünnen Gedärme sind die Flokken deutlicher zu sehen, als am Magen oder dem dikken Gedärme.
Es kommen diese Flokken allenthalben aus der gan- zen Oberfläche des Gedärms von der Oberhaut her, und dies gilt sowol von den beiden Seiten der Falten, als von den dazwischen liegenden kleinen Tiefen.
Diese Sache ist vom Fallopius in Augenschein ge- nommen worden(a). Es richten sich aller Orten bieg- same Häutchen in die Höhe (b), denn sie haben einige Breite, und sie schwimmen in dem holen Darme frei herum. Wenn die Gefässe angefüllt, oder auch wenn sie selbst leer sind, so bilden sie ziemlicher maaßen ge- schornen Sammet ab (c). Man findet einfache, und
aus
(o)[Spaltenumbruch]
im Rochen STENON. muse. gland. p. 45. im Stör. BLAS anat. anim. p. 259. GRONOV. Mus. T. II. p. 43. Krampffische LORENZINI p. 29. REDI esper. p. 28. im Störe GRONOV. p. 43. galeo PARIS PERRAULT p. 218. tab. 15. f. 3. & 2. in einer andern Art STENONIUS post myolog. specimen.
(a)[Spaltenumbruch]FALLOP. conf. ic. SWAM- MERDAMII beim PECHLIN purg. tab. 2. f. 3.
(b)HELVETIUS I. c.
(c) der Erfinder ist FALLO- PIUS p. 173. b. aus diesem hat es auch J. v. HORNE microc. p. 34.
C 4
I. Abſchn. Zergliederung des duͤnnen.
Dahingegen machen ſie in andern Thieren, indem ſie viel hoͤher, groͤſſer, und ſchief abgewechſelt vorkommen, faſt wie im Gallenblaſengange, inwendig eine ſchnecken- foͤrmige Platte aus, welche durch das ganze Gedaͤrm vorragt(o).
Doch dergleichen Thiere haben nur ein ſehr kurzes Gedaͤrme. Von dem Blinddarm werde ich an einem andern Orte handeln.
§. 13. Die Flokken der zottigen Haut, ohne Vergroͤß- rungsglaß betrachtet.
Jn dem duͤnnen Gedaͤrme ſind die Flokken deutlicher zu ſehen, als am Magen oder dem dikken Gedaͤrme.
Es kommen dieſe Flokken allenthalben aus der gan- zen Oberflaͤche des Gedaͤrms von der Oberhaut her, und dies gilt ſowol von den beiden Seiten der Falten, als von den dazwiſchen liegenden kleinen Tiefen.
Dieſe Sache iſt vom Fallopius in Augenſchein ge- nommen worden(a). Es richten ſich aller Orten bieg- ſame Haͤutchen in die Hoͤhe (b), denn ſie haben einige Breite, und ſie ſchwimmen in dem holen Darme frei herum. Wenn die Gefaͤſſe angefuͤllt, oder auch wenn ſie ſelbſt leer ſind, ſo bilden ſie ziemlicher maaßen ge- ſchornen Sammet ab (c). Man findet einfache, und
aus
(o)[Spaltenumbruch]
im Rochen STENON. muſe. gland. p. 45. im Stoͤr. BLAS anat. anim. p. 259. GRONOV. Muſ. T. II. p. 43. Krampffiſche LORENZINI p. 29. REDI eſper. p. 28. im Stoͤre GRONOV. p. 43. galeo PARIS PERRAULT p. 218. tab. 15. f. 3. & 2. in einer andern Art STENONIUS poſt myolog. ſpecimen.
(a)[Spaltenumbruch]FALLOP. conf. ic. SWAM- MERDAMII beim PECHLIN purg. tab. 2. f. 3.
(b)HELVETIUS I. c.
(c) der Erfinder iſt FALLO- PIUS p. 173. b. aus dieſem hat es auch J. v. HORNE microc. p. 34.
C 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0075"n="39"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">I.</hi> Abſchn. Zergliederung des duͤnnen.</hi></fw><lb/><p>Dahingegen machen ſie in andern Thieren, indem<lb/>ſie viel hoͤher, groͤſſer, und ſchief abgewechſelt vorkommen,<lb/>
faſt wie im Gallenblaſengange, inwendig eine ſchnecken-<lb/>
foͤrmige Platte aus, welche durch das ganze Gedaͤrm<lb/>
vorragt<noteplace="foot"n="(o)"><cb/>
im Rochen <hirendition="#aq">STENON. muſe.<lb/>
gland. p.</hi> 45. im Stoͤr. <hirendition="#aq"><hirendition="#g">BLAS</hi><lb/>
anat. anim. p. 259. <hirendition="#g">GRONOV.</hi><lb/>
Muſ. T. II. p.</hi> 43. Krampffiſche<lb/><hirendition="#aq">LORENZINI p. 29. REDI eſper.<lb/>
p.</hi> 28. im Stoͤre <hirendition="#aq"><hirendition="#g">GRONOV.</hi><lb/>
p. 43. galeo PARIS PERRAULT<lb/>
p. 218. tab. 15. f.</hi> 3. & 2. in einer<lb/>
andern Art <hirendition="#aq">STENONIUS poſt<lb/>
myolog. ſpecimen.</hi></note>.</p><lb/><p>Doch dergleichen Thiere haben nur ein ſehr kurzes<lb/>
Gedaͤrme. Von dem Blinddarm werde ich an einem<lb/>
andern Orte handeln.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 13.<lb/><hirendition="#b">Die Flokken der zottigen Haut, ohne Vergroͤß-<lb/>
rungsglaß betrachtet.</hi></head><lb/><p>Jn dem duͤnnen Gedaͤrme ſind die Flokken deutlicher<lb/>
zu ſehen, als am Magen oder dem dikken Gedaͤrme.</p><lb/><p>Es kommen dieſe Flokken allenthalben aus der gan-<lb/>
zen Oberflaͤche des Gedaͤrms von der Oberhaut her, und<lb/>
dies gilt ſowol von den beiden Seiten der Falten, als<lb/>
von den dazwiſchen liegenden kleinen Tiefen.</p><lb/><p>Dieſe Sache iſt vom <hirendition="#fr">Fallopius</hi> in Augenſchein ge-<lb/>
nommen worden<noteplace="foot"n="(a)"><cb/><hirendition="#aq">FALLOP. conf. ic. SWAM-<lb/>
MERDAMII</hi> beim <hirendition="#aq"><hirendition="#g">PECHLIN</hi><lb/>
purg. tab. 2. f.</hi> 3.</note>. Es richten ſich aller Orten bieg-<lb/>ſame Haͤutchen in die Hoͤhe <noteplace="foot"n="(b)"><hirendition="#aq">HELVETIUS I. c.</hi></note>, denn ſie haben einige<lb/>
Breite, und ſie ſchwimmen in dem holen Darme frei<lb/>
herum. Wenn die Gefaͤſſe angefuͤllt, oder auch wenn<lb/>ſie ſelbſt leer ſind, ſo bilden ſie ziemlicher maaßen ge-<lb/>ſchornen Sammet ab <noteplace="foot"n="(c)">der Erfinder iſt <hirendition="#aq">FALLO-<lb/>
PIUS p. 173. b.</hi> aus dieſem hat<lb/>
es auch <hirendition="#aq">J. v. <hirendition="#g">HORNE</hi> microc.<lb/>
p.</hi> 34.</note>. Man findet einfache, und<lb/><fwplace="bottom"type="sig">C 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">aus</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[39/0075]
I. Abſchn. Zergliederung des duͤnnen.
Dahingegen machen ſie in andern Thieren, indem
ſie viel hoͤher, groͤſſer, und ſchief abgewechſelt vorkommen,
faſt wie im Gallenblaſengange, inwendig eine ſchnecken-
foͤrmige Platte aus, welche durch das ganze Gedaͤrm
vorragt (o).
Doch dergleichen Thiere haben nur ein ſehr kurzes
Gedaͤrme. Von dem Blinddarm werde ich an einem
andern Orte handeln.
§. 13.
Die Flokken der zottigen Haut, ohne Vergroͤß-
rungsglaß betrachtet.
Jn dem duͤnnen Gedaͤrme ſind die Flokken deutlicher
zu ſehen, als am Magen oder dem dikken Gedaͤrme.
Es kommen dieſe Flokken allenthalben aus der gan-
zen Oberflaͤche des Gedaͤrms von der Oberhaut her, und
dies gilt ſowol von den beiden Seiten der Falten, als
von den dazwiſchen liegenden kleinen Tiefen.
Dieſe Sache iſt vom Fallopius in Augenſchein ge-
nommen worden (a). Es richten ſich aller Orten bieg-
ſame Haͤutchen in die Hoͤhe (b), denn ſie haben einige
Breite, und ſie ſchwimmen in dem holen Darme frei
herum. Wenn die Gefaͤſſe angefuͤllt, oder auch wenn
ſie ſelbſt leer ſind, ſo bilden ſie ziemlicher maaßen ge-
ſchornen Sammet ab (c). Man findet einfache, und
aus
(o)
im Rochen STENON. muſe.
gland. p. 45. im Stoͤr. BLAS
anat. anim. p. 259. GRONOV.
Muſ. T. II. p. 43. Krampffiſche
LORENZINI p. 29. REDI eſper.
p. 28. im Stoͤre GRONOV.
p. 43. galeo PARIS PERRAULT
p. 218. tab. 15. f. 3. & 2. in einer
andern Art STENONIUS poſt
myolog. ſpecimen.
(a)
FALLOP. conf. ic. SWAM-
MERDAMII beim PECHLIN
purg. tab. 2. f. 3.
(b) HELVETIUS I. c.
(c) der Erfinder iſt FALLO-
PIUS p. 173. b. aus dieſem hat
es auch J. v. HORNE microc.
p. 34.
C 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/75>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.