dem Zwölffingerdarm und der Gekrösdrüse(k). Sie ist eine geduldige Begleiterinn der Pfortader, und liegt bald unter, bald auf deren Gekröseaste (l).
Auf diesem Wege giebt sie die Leberader (m) von sich, die oft klein, bisweilen aber ungemein groß ist; viele Gekrösdrüsenäste, die sich mit den Aesten der Bauchader verschwistern, und sich (n) auch zur Milch überzwerch hinstrekken (o), und eben diese senden auch die kleinen Grimmdarmadern (p) nach der Mitte des Qveergekrö- ses (mesocolon transversum) hin.
Ferner versieht sie den linken Zwölffingerdarm (q) mit zween oder drei Aesten, die unter sich und mit den folgenden Leerdarmadern zu Bögen vereinigt sind (r).
Sie macht die rechte Zwölffingerdarmadern, entweder eine(s) oder zwo (t), und diese machen einer Seits mit den ersten Schlagadern des Leerdarms, and- rer Seits mit der untern und vordern Zwölffingerdarm- ader, und mit der obern und hintern Zwölffingerdarm- ader, die schon beschriebne Bögen, welche bisweilen so groß sind, daß man die Bauchnezzader viel besser zu der Gekröseader rechnet (u). Ein andermal kömmt dieser Ast aus der Leberader her (v). Bis jezzt geht die Ge- kröseschlagader über dem Queergekröse fort.
Von da geht sie ferner vor der zwoten Queerbiegung des Zwölffingerdarms mit dem Leerdarm, rechts weg,
und
(k)[Spaltenumbruch]Tab cael. II.
(l)SPIGEL p. 180.
(m)L. XXIII. p. 477. & ic. art. mesent. p. 45 Fasc. III. VIII. p. 36.
(n)Fascic. III. p. 44.
(o)Fascic. VIII.
(p)Ibid.
(q)WINSLOW III. n. 203.
(r)Fascic. III. I. c. WINS- LOW n. 202. 203. LIEUTAUD p. 492. &c.
(s)[Spaltenumbruch]Fascic. III. p. 44. Ic. cael. II. f. & Fascic. VIII. p. 36. 45. WINSLOW III. n. 197.
(t)Fascic. VIII. super coli- cam &c.
(u)Fascic. III. 45. Fascic. II. Tab. cael. II. Fascic. VIII. p. 36. WINSLOW n. 186. und anders beim EUSTACHIUM, daß sie vielmehr aus der mittlern colica kommt tab. 27. f. 4. & 2.
(v) Auch Fascic. VIII.
Das Gedaͤrme. XXIV. Buch.
dem Zwoͤlffingerdarm und der Gekroͤsdruͤſe(k). Sie iſt eine geduldige Begleiterinn der Pfortader, und liegt bald unter, bald auf deren Gekroͤſeaſte (l).
Auf dieſem Wege giebt ſie die Leberader (m) von ſich, die oft klein, bisweilen aber ungemein groß iſt; viele Gekroͤsdruͤſenaͤſte, die ſich mit den Aeſten der Bauchader verſchwiſtern, und ſich (n) auch zur Milch uͤberzwerch hinſtrekken (o), und eben dieſe ſenden auch die kleinen Grimmdarmadern (p) nach der Mitte des Qveergekroͤ- ſes (meſocolon transverſum) hin.
Ferner verſieht ſie den linken Zwoͤlffingerdarm (q) mit zween oder drei Aeſten, die unter ſich und mit den folgenden Leerdarmadern zu Boͤgen vereinigt ſind (r).
Sie macht die rechte Zwoͤlffingerdarmadern, entweder eine(s) oder zwo (t), und dieſe machen einer Seits mit den erſten Schlagadern des Leerdarms, and- rer Seits mit der untern und vordern Zwoͤlffingerdarm- ader, und mit der obern und hintern Zwoͤlffingerdarm- ader, die ſchon beſchriebne Boͤgen, welche bisweilen ſo groß ſind, daß man die Bauchnezzader viel beſſer zu der Gekroͤſeader rechnet (u). Ein andermal koͤmmt dieſer Aſt aus der Leberader her (v). Bis jezzt geht die Ge- kroͤſeſchlagader uͤber dem Queergekroͤſe fort.
Von da geht ſie ferner vor der zwoten Queerbiegung des Zwoͤlffingerdarms mit dem Leerdarm, rechts weg,
und
(k)[Spaltenumbruch]Tab cæl. II.
(l)SPIGEL p. 180.
(m)L. XXIII. p. 477. & ic. art. meſent. p. 45 Faſc. III. VIII. p. 36.
(n)Faſcic. III. p. 44.
(o)Faſcic. VIII.
(p)Ibid.
(q)WINSLOW III. n. 203.
(r)Faſcic. III. I. c. WINS- LOW n. 202. 203. LIEUTAUD p. 492. &c.
(s)[Spaltenumbruch]Faſcic. III. p. 44. Ic. cæl. II. f. & Faſcic. VIII. p. 36. 45. WINSLOW III. n. 197.
(t)Faſcic. VIII. ſuper coli- cam &c.
(u)Faſcic. III. 45. Faſcic. II. Tab. cæl. II. Faſcic. VIII. p. 36. WINSLOW n. 186. und anders beim EUSTACHIUM, daß ſie vielmehr aus der mittlern colica kommt tab. 27. f. 4. & 2.
(v) Auch Faſcic. VIII.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0094"n="58"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Das Gedaͤrme. <hirendition="#aq">XXIV.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
dem Zwoͤlffingerdarm und der Gekroͤsdruͤſe<noteplace="foot"n="(k)"><cb/><hirendition="#aq">Tab cæl. II.</hi></note>. Sie<lb/>
iſt eine geduldige Begleiterinn der Pfortader, und liegt<lb/>
bald unter, bald auf deren Gekroͤſeaſte <noteplace="foot"n="(l)"><hirendition="#aq">SPIGEL p.</hi> 180.</note>.</p><lb/><p>Auf dieſem Wege giebt ſie die Leberader <noteplace="foot"n="(m)"><hirendition="#aq">L. XXIII. p. 477. & ic.<lb/>
art. meſent. p. 45 Faſc. III. VIII.<lb/>
p.</hi> 36.</note> von<lb/>ſich, die oft klein, bisweilen aber ungemein groß iſt; viele<lb/>
Gekroͤsdruͤſenaͤſte, die ſich mit den Aeſten der Bauchader<lb/>
verſchwiſtern, und ſich <noteplace="foot"n="(n)"><hirendition="#aq">Faſcic. III. p.</hi> 44.</note> auch zur Milch uͤberzwerch<lb/>
hinſtrekken <noteplace="foot"n="(o)"><hirendition="#aq">Faſcic. VIII.</hi></note>, und eben dieſe ſenden auch die kleinen<lb/>
Grimmdarmadern <noteplace="foot"n="(p)"><hirendition="#aq">Ibid.</hi></note> nach der Mitte des Qveergekroͤ-<lb/>ſes (<hirendition="#aq">meſocolon transverſum</hi>) hin.</p><lb/><p>Ferner verſieht ſie den <hirendition="#fr">linken Zwoͤlffingerdarm</hi><lb/><noteplace="foot"n="(q)"><hirendition="#aq">WINSLOW III. n.</hi> 203.</note> mit zween oder drei Aeſten, die unter ſich und mit<lb/>
den folgenden Leerdarmadern zu Boͤgen vereinigt ſind <noteplace="foot"n="(r)"><hirendition="#aq">Faſcic. III. I. c. WINS-<lb/>
LOW n. 202. 203. LIEUTAUD<lb/>
p. 492. &c.</hi></note>.</p><lb/><p>Sie macht die <hirendition="#fr">rechte Zwoͤlffingerdarmadern,</hi><lb/>
entweder eine<noteplace="foot"n="(s)"><cb/><hirendition="#aq">Faſcic. III. p. 44. Ic. cæl.<lb/>
II. f. & Faſcic. VIII. p. 36. 45.<lb/>
WINSLOW III. n.</hi> 197.</note> oder zwo <noteplace="foot"n="(t)"><hirendition="#aq">Faſcic. <hirendition="#g">VIII.</hi>ſuper coli-<lb/>
cam &c.</hi></note>, und dieſe machen einer<lb/>
Seits mit den erſten Schlagadern des Leerdarms, and-<lb/>
rer Seits mit der untern und vordern Zwoͤlffingerdarm-<lb/>
ader, und mit der obern und hintern Zwoͤlffingerdarm-<lb/>
ader, die ſchon beſchriebne Boͤgen, welche bisweilen ſo<lb/>
groß ſind, daß man die Bauchnezzader viel beſſer zu der<lb/>
Gekroͤſeader rechnet <noteplace="foot"n="(u)"><hirendition="#aq">Faſcic. III. 45. Faſcic. II.<lb/>
Tab. cæl. II. Faſcic. VIII. p. 36.<lb/>
WINSLOW n.</hi> 186. und anders<lb/>
beim <hirendition="#aq"><hirendition="#g">EUSTACHIUM,</hi></hi> daß ſie<lb/>
vielmehr aus der mittlern <hirendition="#aq">colica</hi><lb/>
kommt <hirendition="#aq">tab. 27. f.</hi> 4. & 2.</note>. Ein andermal koͤmmt dieſer<lb/>
Aſt aus der Leberader her <noteplace="foot"n="(v)">Auch <hirendition="#aq">Faſcic. VIII.</hi></note>. Bis jezzt geht die Ge-<lb/>
kroͤſeſchlagader uͤber dem Queergekroͤſe fort.</p><lb/><p>Von da geht ſie ferner vor der zwoten Queerbiegung<lb/>
des Zwoͤlffingerdarms mit dem Leerdarm, rechts weg,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">und</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[58/0094]
Das Gedaͤrme. XXIV. Buch.
dem Zwoͤlffingerdarm und der Gekroͤsdruͤſe (k). Sie
iſt eine geduldige Begleiterinn der Pfortader, und liegt
bald unter, bald auf deren Gekroͤſeaſte (l).
Auf dieſem Wege giebt ſie die Leberader (m) von
ſich, die oft klein, bisweilen aber ungemein groß iſt; viele
Gekroͤsdruͤſenaͤſte, die ſich mit den Aeſten der Bauchader
verſchwiſtern, und ſich (n) auch zur Milch uͤberzwerch
hinſtrekken (o), und eben dieſe ſenden auch die kleinen
Grimmdarmadern (p) nach der Mitte des Qveergekroͤ-
ſes (meſocolon transverſum) hin.
Ferner verſieht ſie den linken Zwoͤlffingerdarm
(q) mit zween oder drei Aeſten, die unter ſich und mit
den folgenden Leerdarmadern zu Boͤgen vereinigt ſind (r).
Sie macht die rechte Zwoͤlffingerdarmadern,
entweder eine (s) oder zwo (t), und dieſe machen einer
Seits mit den erſten Schlagadern des Leerdarms, and-
rer Seits mit der untern und vordern Zwoͤlffingerdarm-
ader, und mit der obern und hintern Zwoͤlffingerdarm-
ader, die ſchon beſchriebne Boͤgen, welche bisweilen ſo
groß ſind, daß man die Bauchnezzader viel beſſer zu der
Gekroͤſeader rechnet (u). Ein andermal koͤmmt dieſer
Aſt aus der Leberader her (v). Bis jezzt geht die Ge-
kroͤſeſchlagader uͤber dem Queergekroͤſe fort.
Von da geht ſie ferner vor der zwoten Queerbiegung
des Zwoͤlffingerdarms mit dem Leerdarm, rechts weg,
und
(k)
Tab cæl. II.
(l) SPIGEL p. 180.
(m) L. XXIII. p. 477. & ic.
art. meſent. p. 45 Faſc. III. VIII.
p. 36.
(n) Faſcic. III. p. 44.
(o) Faſcic. VIII.
(p) Ibid.
(q) WINSLOW III. n. 203.
(r) Faſcic. III. I. c. WINS-
LOW n. 202. 203. LIEUTAUD
p. 492. &c.
(s)
Faſcic. III. p. 44. Ic. cæl.
II. f. & Faſcic. VIII. p. 36. 45.
WINSLOW III. n. 197.
(t) Faſcic. VIII. ſuper coli-
cam &c.
(u) Faſcic. III. 45. Faſcic. II.
Tab. cæl. II. Faſcic. VIII. p. 36.
WINSLOW n. 186. und anders
beim EUSTACHIUM, daß ſie
vielmehr aus der mittlern colica
kommt tab. 27. f. 4. & 2.
(v) Auch Faſcic. VIII.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/94>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.