und es wird an diesem Orte eine kleinere, hinterwärts aber eine längere Vertiefung(r), welche sich zwischen dem Halse und zwischen der Mutterscheide einfindet. Sie senket sich nach denen Bemühungen des Tages tiefer, als des Morgens frühe herunter, wie ich zuverläßig erfahren habe. Der Hals senket sich in dem Anfange der Schwan- gerschaft stärker herab (s): Hierauf steigt derselbe nach der Mitte oder dem Ende des dritten Monates (t) in die Höhe, und endlich wird die Vorragung (u) des Halses in die Scheide so kurz, daß fast nichts mehr von ihr üb- rig bleibt (w).
Es schwillt nemlich der Körper der schwangern Ge- bärmutter bis zur Verwunderung auf (x), und er ver- wandelt sich in die Figur eines Eys, welches von oben her etwas breiter ist (y).
Der Mutterhals leidet lange Zeit keine Verände- rung (z), er fängt aber doch auch vom dritten Monate an zu schwellen, er verzerret sich nach und nach im sech- sten Monate, er wird kürzer (a), und nimmt dergestalt an Breite zu (b), daß er wenig von der Breite der Mut- ter selbst verlieret (c), und beinahe ganz und gar ver- schwindet (d).
Jch
(r)[Spaltenumbruch]Conf. BURTON. new. sy- stem. n. 9. ROEDERER Ars ob- ster. n. 46. SCHLICHTING. mne- mosyn. p. 206. GUNZ. p. 13.
(s)ROEDEBER n. 56.
(t)Idem p. 57.
(u) Schon kürzer SMELLIE t. 8.
(w)SMELLIE t. 9. ALBINUS t. 1. 3. 7.
(x)BIDLOO t. 54. JENTY uter. grav. t. 2. 6. eiförmiger zeich- net sie SMELLIE t. 7.
(y)SMELLIE t. 8. ROEDER.
(z)n. 54. GRAAF. p. 95. VER- HEYEN. p. 126. SIMSON. of the [Spaltenumbruch]
womb. p. 77. 83. im zweiten, drit- ten, vierten Monate ändre sich kaum der Hals TREW. Comm. Noric 1735. hebd. 39. WEIT- BRECHT. Nov. Comm. Petr. Acad. T. I. p. 345. ROEDERER uter. gravid. p. 30. SMELLIE t. 6.
(a)ROED. n. 59.
(b) Vom fünften bis siebenten ONYMOS. de situ fet. p. 9.
(c)LIEUTAUD. p. 359. MOR- GAGN. Adv. IV. p. 71. DEVEN- TER. c. 5.
(d)MAURICEAU c. 7.
N n n 3
II. Abſchn. Bau der Gebaͤrmutter.
und es wird an dieſem Orte eine kleinere, hinterwaͤrts aber eine laͤngere Vertiefung(r), welche ſich zwiſchen dem Halſe und zwiſchen der Mutterſcheide einfindet. Sie ſenket ſich nach denen Bemuͤhungen des Tages tiefer, als des Morgens fruͤhe herunter, wie ich zuverlaͤßig erfahren habe. Der Hals ſenket ſich in dem Anfange der Schwan- gerſchaft ſtaͤrker herab (s): Hierauf ſteigt derſelbe nach der Mitte oder dem Ende des dritten Monates (t) in die Hoͤhe, und endlich wird die Vorragung (u) des Halſes in die Scheide ſo kurz, daß faſt nichts mehr von ihr uͤb- rig bleibt (w).
Es ſchwillt nemlich der Koͤrper der ſchwangern Ge- baͤrmutter bis zur Verwunderung auf (x), und er ver- wandelt ſich in die Figur eines Eys, welches von oben her etwas breiter iſt (y).
Der Mutterhals leidet lange Zeit keine Veraͤnde- rung (z), er faͤngt aber doch auch vom dritten Monate an zu ſchwellen, er verzerret ſich nach und nach im ſech- ſten Monate, er wird kuͤrzer (a), und nimmt dergeſtalt an Breite zu (b), daß er wenig von der Breite der Mut- ter ſelbſt verlieret (c), und beinahe ganz und gar ver- ſchwindet (d).
Jch
(r)[Spaltenumbruch]Conf. BURTON. new. ſy- ſtem. n. 9. ROEDERER Ars ob- ſter. n. 46. SCHLICHTING. mne- moſyn. p. 206. GUNZ. p. 13.
(s)ROEDEBER n. 56.
(t)Idem p. 57.
(u) Schon kuͤrzer SMELLIE t. 8.
(w)SMELLIE t. 9. ALBINUS t. 1. 3. 7.
(x)BIDLOO t. 54. JENTY uter. grav. t. 2. 6. eifoͤrmiger zeich- net ſie SMELLIE t. 7.
(y)SMELLIE t. 8. ROEDER.
(z)n. 54. GRAAF. p. 95. VER- HEYEN. p. 126. SIMSON. of the [Spaltenumbruch]
womb. p. 77. 83. im zweiten, drit- ten, vierten Monate aͤndre ſich kaum der Hals TREW. Comm. Noric 1735. hebd. 39. WEIT- BRECHT. Nov. Comm. Petr. Acad. T. I. p. 345. ROEDERER uter. gravid. p. 30. SMELLIE t. 6.
(a)ROED. n. 59.
(b) Vom fuͤnften bis ſiebenten ONYMOS. de ſitu fet. p. 9.
(c)LIEUTAUD. p. 359. MOR- GAGN. Adv. IV. p. 71. DEVEN- TER. c. 5.
(d)MAURICEAU c. 7.
N n n 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0969"n="933"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">II.</hi> Abſchn. Bau der Gebaͤrmutter.</hi></fw><lb/>
und es wird an dieſem Orte eine kleinere, hinterwaͤrts<lb/>
aber eine laͤngere Vertiefung<noteplace="foot"n="(r)"><cb/><hirendition="#aq">Conf. BURTON. new. ſy-<lb/>ſtem. n. 9. ROEDERER Ars ob-<lb/>ſter. n. 46. SCHLICHTING. mne-<lb/>
moſyn. p. 206. GUNZ. p.</hi> 13.</note>, welche ſich zwiſchen<lb/>
dem Halſe und zwiſchen der Mutterſcheide einfindet. Sie<lb/>ſenket ſich nach denen Bemuͤhungen des Tages tiefer, als<lb/>
des Morgens fruͤhe herunter, wie ich zuverlaͤßig erfahren<lb/>
habe. Der Hals ſenket ſich in dem Anfange der Schwan-<lb/>
gerſchaft ſtaͤrker herab <noteplace="foot"n="(s)"><hirendition="#aq">ROEDEBER n.</hi> 56.</note>: Hierauf ſteigt derſelbe nach<lb/>
der Mitte oder dem Ende des dritten Monates <noteplace="foot"n="(t)"><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Idem</hi> p.</hi> 57.</note> in die<lb/>
Hoͤhe, und endlich wird die Vorragung <noteplace="foot"n="(u)">Schon kuͤrzer <hirendition="#aq">SMELLIE t.</hi> 8.</note> des Halſes<lb/>
in die Scheide ſo kurz, daß faſt nichts mehr von ihr uͤb-<lb/>
rig bleibt <noteplace="foot"n="(w)"><hirendition="#aq">SMELLIE t. 9. ALBINUS<lb/>
t.</hi> 1. 3. 7.</note>.</p><lb/><p>Es ſchwillt nemlich der Koͤrper der ſchwangern Ge-<lb/>
baͤrmutter bis zur Verwunderung auf <noteplace="foot"n="(x)"><hirendition="#aq">BIDLOO t. 54. <hirendition="#g">JENTY</hi><lb/>
uter. grav. t.</hi> 2. 6. eifoͤrmiger zeich-<lb/>
net ſie <hirendition="#aq">SMELLIE t.</hi> 7.</note>, und er ver-<lb/>
wandelt ſich in die Figur eines Eys, welches von oben<lb/>
her etwas breiter iſt <noteplace="foot"n="(y)"><hirendition="#aq">SMELLIE t. 8. ROEDER.</hi></note>.</p><lb/><p>Der Mutterhals leidet lange Zeit keine Veraͤnde-<lb/>
rung <noteplace="foot"n="(z)"><hirendition="#aq">n. 54. GRAAF. p. 95. VER-<lb/>
HEYEN. p. 126. SIMSON. of the<lb/><cb/>
womb. p.</hi> 77. 83. im zweiten, drit-<lb/>
ten, vierten Monate aͤndre ſich<lb/>
kaum der Hals <hirendition="#aq">TREW. Comm.<lb/>
Noric 1735. hebd. 39. WEIT-<lb/>
BRECHT. Nov. Comm. Petr.<lb/>
Acad. T. I. p. 345. ROEDERER<lb/>
uter. gravid. p. 30. SMELLIE t.</hi> 6.</note>, er faͤngt aber doch auch vom dritten Monate<lb/>
an zu ſchwellen, er verzerret ſich nach und nach im ſech-<lb/>ſten Monate, er wird kuͤrzer <noteplace="foot"n="(a)"><hirendition="#aq">ROED. n.</hi> 59.</note>, und nimmt dergeſtalt<lb/>
an Breite zu <noteplace="foot"n="(b)">Vom fuͤnften bis ſiebenten<lb/><hirendition="#aq">ONYMOS. de ſitu fet. p.</hi> 9.</note>, daß er wenig von der Breite der Mut-<lb/>
ter ſelbſt verlieret <noteplace="foot"n="(c)"><hirendition="#aq">LIEUTAUD. p. 359. MOR-<lb/>
GAGN. Adv. IV. p. 71. DEVEN-<lb/>
TER. c.</hi> 5.</note>, und beinahe ganz und gar ver-<lb/>ſchwindet <noteplace="foot"n="(d)"><hirendition="#aq">MAURICEAU c.</hi> 7.</note>.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">N n n 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">Jch</fw><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[933/0969]
II. Abſchn. Bau der Gebaͤrmutter.
und es wird an dieſem Orte eine kleinere, hinterwaͤrts
aber eine laͤngere Vertiefung (r), welche ſich zwiſchen
dem Halſe und zwiſchen der Mutterſcheide einfindet. Sie
ſenket ſich nach denen Bemuͤhungen des Tages tiefer, als
des Morgens fruͤhe herunter, wie ich zuverlaͤßig erfahren
habe. Der Hals ſenket ſich in dem Anfange der Schwan-
gerſchaft ſtaͤrker herab (s): Hierauf ſteigt derſelbe nach
der Mitte oder dem Ende des dritten Monates (t) in die
Hoͤhe, und endlich wird die Vorragung (u) des Halſes
in die Scheide ſo kurz, daß faſt nichts mehr von ihr uͤb-
rig bleibt (w).
Es ſchwillt nemlich der Koͤrper der ſchwangern Ge-
baͤrmutter bis zur Verwunderung auf (x), und er ver-
wandelt ſich in die Figur eines Eys, welches von oben
her etwas breiter iſt (y).
Der Mutterhals leidet lange Zeit keine Veraͤnde-
rung (z), er faͤngt aber doch auch vom dritten Monate
an zu ſchwellen, er verzerret ſich nach und nach im ſech-
ſten Monate, er wird kuͤrzer (a), und nimmt dergeſtalt
an Breite zu (b), daß er wenig von der Breite der Mut-
ter ſelbſt verlieret (c), und beinahe ganz und gar ver-
ſchwindet (d).
Jch
(r)
Conf. BURTON. new. ſy-
ſtem. n. 9. ROEDERER Ars ob-
ſter. n. 46. SCHLICHTING. mne-
moſyn. p. 206. GUNZ. p. 13.
(s) ROEDEBER n. 56.
(t) Idem p. 57.
(u) Schon kuͤrzer SMELLIE t. 8.
(w) SMELLIE t. 9. ALBINUS
t. 1. 3. 7.
(x) BIDLOO t. 54. JENTY
uter. grav. t. 2. 6. eifoͤrmiger zeich-
net ſie SMELLIE t. 7.
(y) SMELLIE t. 8. ROEDER.
(z) n. 54. GRAAF. p. 95. VER-
HEYEN. p. 126. SIMSON. of the
womb. p. 77. 83. im zweiten, drit-
ten, vierten Monate aͤndre ſich
kaum der Hals TREW. Comm.
Noric 1735. hebd. 39. WEIT-
BRECHT. Nov. Comm. Petr.
Acad. T. I. p. 345. ROEDERER
uter. gravid. p. 30. SMELLIE t. 6.
(a) ROED. n. 59.
(b) Vom fuͤnften bis ſiebenten
ONYMOS. de ſitu fet. p. 9.
(c) LIEUTAUD. p. 359. MOR-
GAGN. Adv. IV. p. 71. DEVEN-
TER. c. 5.
(d) MAURICEAU c. 7.
N n n 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 933. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/969>, abgerufen am 26.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.