Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Frucht. XXIX. B.
bärende Schmeisfliege (m) von den eyerlegenden Flie-
gen, nicht einmal dem Geschlechte nach, von einander
unterscheiden. So bringen einige Blattläuse Junge,
andre Eyer (n), und so legen unter den allereinfachsten
Mikroskopenthieren einige Eyer, und andre gebären le-
bendige Thierchen ihrer Art (o). Der Salamander hat
in einem, und eben demselben Eyerstokke Jungen, und
Eyer (p), welche zu Jungen auskommen. So trägt
die Amerikanische Natter (q) und die hiesige (r) beiderlei.
Die Schnekken, ohne Haus, tragen ihre Früchte am Halse,
und diese verwandeln sich auf ihrer Reise, wenn sie von
einer Haut aufgenommen worden, in Eyer (s). So
hat auch eine Henne lebendige Jungen zur Welt ge-
bracht (t).

§. 21.
Die Früchte im Eyerstokke. 2. Auch bei Menschen.

Man entdekkt im menschlichen Eierstokke ziemlich
oft, nicht nur fleischige (a), knorpliche (b) und knochige (c)
Mondkälber, sondern auch Haare (d), und beydes er-

zeugt
(m) [Spaltenumbruch] REDI p. 20. 21. GEOFROI
Insect. aut de Paris. II. p.
496 528.
die gemeinen bringen lebendige
Jungen BRADLEY phil. accurat.
p.
153.
(n) LYONNET. theolog. des
insectes II. p. 251. BONNET.
corps organises I. p.
134.
(o) Hist. de l'Acad. 1718. p. 20.
(p) PLIN. DALECHAMP. L.
X. c.
68. dreyßig lebendige Jun-
gen, und dreyßig Eyer. add.
MAUPERTUIS. Mem. de 1727. p.

32. Thierchen in dem Salaman-
der PARIS. Eyer voller lebendigen
Würmer WURFBAIN. p. 83.
(q) Du TERTRE hist. des An-
tilles II. p.
320.
(r) [Spaltenumbruch] ARISTOT. part. anim. L.
VII. c. I. RONDELET. l c. VES-
LING. vip. pythias. p. 245. BUF-
FON. II. p.
311.
(s) Hist. de l'Acad. ann. 1708.
p.
51.
(t) Journ. des Savans ann. 1678.
n. 23. LANZON. obs. 90. LY-
SER. obs.
6. nach einer fremden
Eizählung.
(a) LITTRE ann. 1703. hist. 14.
(b) BOEHMER fasc. II. obs. 3.
(c) Knorplig und knochig MU-
LEBANCHER ad LANCIS.
(d) Haare im Eyerstokke CAS-
TEL. Journ. des Savans. ann.

1751. in unsrer obs. 42. opusc.
pathol.

Die Frucht. XXIX. B.
baͤrende Schmeisfliege (m) von den eyerlegenden Flie-
gen, nicht einmal dem Geſchlechte nach, von einander
unterſcheiden. So bringen einige Blattlaͤuſe Junge,
andre Eyer (n), und ſo legen unter den allereinfachſten
Mikroskopenthieren einige Eyer, und andre gebaͤren le-
bendige Thierchen ihrer Art (o). Der Salamander hat
in einem, und eben demſelben Eyerſtokke Jungen, und
Eyer (p), welche zu Jungen auskommen. So traͤgt
die Amerikaniſche Natter (q) und die hieſige (r) beiderlei.
Die Schnekken, ohne Haus, tragen ihre Fruͤchte am Halſe,
und dieſe verwandeln ſich auf ihrer Reiſe, wenn ſie von
einer Haut aufgenommen worden, in Eyer (s). So
hat auch eine Henne lebendige Jungen zur Welt ge-
bracht (t).

§. 21.
Die Fruͤchte im Eyerſtokke. 2. Auch bei Menſchen.

Man entdekkt im menſchlichen Eierſtokke ziemlich
oft, nicht nur fleiſchige (a), knorpliche (b) und knochige (c)
Mondkaͤlber, ſondern auch Haare (d), und beydes er-

zeugt
(m) [Spaltenumbruch] REDI p. 20. 21. GEOFROI
Inſect. aut de Pariſ. II. p.
496 528.
die gemeinen bringen lebendige
Jungen BRADLEY phil. accurat.
p.
153.
(n) LYONNET. theolog. des
inſectes II. p. 251. BONNET.
corps organiſés I. p.
134.
(o) Hiſt. de l’Acad. 1718. p. 20.
(p) PLIN. DALECHAMP. L.
X. c.
68. dreyßig lebendige Jun-
gen, und dreyßig Eyer. add.
MAUPERTUIS. Mém. de 1727. p.

32. Thierchen in dem Salaman-
der PARIS. Eyer voller lebendigen
Wuͤrmer WURFBAIN. p. 83.
(q) Du TERTRE hiſt. des An-
tilles II. p.
320.
(r) [Spaltenumbruch] ARISTOT. part. anim. L.
VII. c. I. RONDELET. l c. VES-
LING. vip. pythias. p. 245. BUF-
FON. II. p.
311.
(s) Hiſt. de l’Acad. ann. 1708.
p.
51.
(t) Journ. des Savans ann. 1678.
n. 23. LANZON. obſ. 90. LY-
SER. obſ.
6. nach einer fremden
Eizaͤhlung.
(a) LITTRE ann. 1703. hiſt. 14.
(b) BOEHMER faſc. II. obſ. 3.
(c) Knorplig und knochig MU-
LEBANCHER ad LANCIS.
(d) Haare im Eyerſtokke CAS-
TEL. Journ. des Savans. ann.

1751. in unſrer obſ. 42. opuſc.
pathol.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0130" n="78"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Frucht. <hi rendition="#aq">XXIX.</hi> B.</hi></fw><lb/>
ba&#x0364;rende Schmeisfliege <note place="foot" n="(m)"><cb/><hi rendition="#aq">REDI p. 20. 21. GEOFROI<lb/>
In&#x017F;ect. aut de Pari&#x017F;. II. p.</hi> 496 528.<lb/>
die gemeinen bringen lebendige<lb/>
Jungen <hi rendition="#aq">BRADLEY phil. accurat.<lb/>
p.</hi> 153.</note> von den eyerlegenden Flie-<lb/>
gen, nicht einmal dem Ge&#x017F;chlechte nach, von einander<lb/>
unter&#x017F;cheiden. So bringen einige Blattla&#x0364;u&#x017F;e Junge,<lb/>
andre Eyer <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq">LYONNET. theolog. des<lb/>
in&#x017F;ectes II. p. 251. <hi rendition="#g">BONNET.</hi><lb/>
corps organi&#x017F;és I. p.</hi> 134.</note>, und &#x017F;o legen unter den allereinfach&#x017F;ten<lb/>
Mikroskopenthieren einige Eyer, und andre geba&#x0364;ren le-<lb/>
bendige Thierchen ihrer Art <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq">Hi&#x017F;t. de l&#x2019;Acad. 1718. p.</hi> 20.</note>. Der Salamander hat<lb/>
in einem, und eben dem&#x017F;elben Eyer&#x017F;tokke Jungen, und<lb/>
Eyer <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq">PLIN. DALECHAMP. L.<lb/>
X. c.</hi> 68. dreyßig lebendige Jun-<lb/>
gen, und dreyßig Eyer. <hi rendition="#aq">add.<lb/>
MAUPERTUIS. Mém. de 1727. p.</hi><lb/>
32. Thierchen in dem Salaman-<lb/>
der <hi rendition="#aq">PARIS.</hi> Eyer voller lebendigen<lb/>
Wu&#x0364;rmer <hi rendition="#aq">WURFBAIN. p.</hi> 83.</note>, welche zu Jungen auskommen. So tra&#x0364;gt<lb/>
die Amerikani&#x017F;che Natter <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">Du TERTRE hi&#x017F;t. des An-<lb/>
tilles II. p.</hi> 320.</note> und die hie&#x017F;ige <note place="foot" n="(r)"><cb/><hi rendition="#aq">ARISTOT. part. anim. L.<lb/>
VII. c. I. RONDELET. l c. VES-<lb/>
LING. vip. pythias. p. 245. BUF-<lb/>
FON. II. p.</hi> 311.</note> beiderlei.<lb/>
Die Schnekken, ohne Haus, tragen ihre Fru&#x0364;chte am Hal&#x017F;e,<lb/>
und die&#x017F;e verwandeln &#x017F;ich auf ihrer Rei&#x017F;e, wenn &#x017F;ie von<lb/>
einer Haut aufgenommen worden, in Eyer <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">Hi&#x017F;t. de l&#x2019;Acad. ann. 1708.<lb/>
p.</hi> 51.</note>. So<lb/>
hat auch eine Henne lebendige Jungen zur Welt ge-<lb/>
bracht <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq">Journ. des Savans ann. 1678.<lb/>
n. 23. LANZON. ob&#x017F;. 90. LY-<lb/>
SER. ob&#x017F;.</hi> 6. nach einer fremden<lb/>
Eiza&#x0364;hlung.</note>.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 21.<lb/>
Die Fru&#x0364;chte im Eyer&#x017F;tokke. 2. Auch bei Men&#x017F;chen.</head><lb/>
              <p>Man entdekkt im men&#x017F;chlichen Eier&#x017F;tokke ziemlich<lb/>
oft, nicht nur flei&#x017F;chige <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">LITTRE ann. 1703. hi&#x017F;t.</hi> 14.</note>, knorpliche <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">BOEHMER fa&#x017F;c. II. ob&#x017F;.</hi> 3.</note> und knochige <note place="foot" n="(c)">Knorplig und knochig <hi rendition="#aq">MU-<lb/>
LEBANCHER ad LANCIS.</hi></note><lb/>
Mondka&#x0364;lber, &#x017F;ondern auch Haare <note place="foot" n="(d)">Haare im Eyer&#x017F;tokke <hi rendition="#aq">CAS-<lb/>
TEL. Journ. des Savans. ann.</hi><lb/>
1751. in un&#x017F;rer <hi rendition="#aq">ob&#x017F;. 42. opu&#x017F;c.<lb/>
pathol.</hi></note>, und beydes er-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zeugt</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[78/0130] Die Frucht. XXIX. B. baͤrende Schmeisfliege (m) von den eyerlegenden Flie- gen, nicht einmal dem Geſchlechte nach, von einander unterſcheiden. So bringen einige Blattlaͤuſe Junge, andre Eyer (n), und ſo legen unter den allereinfachſten Mikroskopenthieren einige Eyer, und andre gebaͤren le- bendige Thierchen ihrer Art (o). Der Salamander hat in einem, und eben demſelben Eyerſtokke Jungen, und Eyer (p), welche zu Jungen auskommen. So traͤgt die Amerikaniſche Natter (q) und die hieſige (r) beiderlei. Die Schnekken, ohne Haus, tragen ihre Fruͤchte am Halſe, und dieſe verwandeln ſich auf ihrer Reiſe, wenn ſie von einer Haut aufgenommen worden, in Eyer (s). So hat auch eine Henne lebendige Jungen zur Welt ge- bracht (t). §. 21. Die Fruͤchte im Eyerſtokke. 2. Auch bei Menſchen. Man entdekkt im menſchlichen Eierſtokke ziemlich oft, nicht nur fleiſchige (a), knorpliche (b) und knochige (c) Mondkaͤlber, ſondern auch Haare (d), und beydes er- zeugt (m) REDI p. 20. 21. GEOFROI Inſect. aut de Pariſ. II. p. 496 528. die gemeinen bringen lebendige Jungen BRADLEY phil. accurat. p. 153. (n) LYONNET. theolog. des inſectes II. p. 251. BONNET. corps organiſés I. p. 134. (o) Hiſt. de l’Acad. 1718. p. 20. (p) PLIN. DALECHAMP. L. X. c. 68. dreyßig lebendige Jun- gen, und dreyßig Eyer. add. MAUPERTUIS. Mém. de 1727. p. 32. Thierchen in dem Salaman- der PARIS. Eyer voller lebendigen Wuͤrmer WURFBAIN. p. 83. (q) Du TERTRE hiſt. des An- tilles II. p. 320. (r) ARISTOT. part. anim. L. VII. c. I. RONDELET. l c. VES- LING. vip. pythias. p. 245. BUF- FON. II. p. 311. (s) Hiſt. de l’Acad. ann. 1708. p. 51. (t) Journ. des Savans ann. 1678. n. 23. LANZON. obſ. 90. LY- SER. obſ. 6. nach einer fremden Eizaͤhlung. (a) LITTRE ann. 1703. hiſt. 14. (b) BOEHMER faſc. II. obſ. 3. (c) Knorplig und knochig MU- LEBANCHER ad LANCIS. (d) Haare im Eyerſtokke CAS- TEL. Journ. des Savans. ann. 1751. in unſrer obſ. 42. opuſc. pathol.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/130
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/130>, abgerufen am 26.11.2024.