lebt: und sogar acht, zehn, bis zwanzig im Hunde (e) und Schweine (f): und bisweilen zwei, drei und vier Eyer im Menschen von einem Beischlafe. Man erzählt von einem wunderlichen Exempel eines Mengsels von zu- sammengeleimten Gliedmassen, so viel zu vielen Men- schenfrüchten gehören müste, welche zugleich geboren worden (g).
Man findet im Eyerstokke, auch nach der Begat- tung, ein merklich verändertes Bläschen (h), aber an der Gebärmutter kaum etwas von einer Veränderung, und das einzige Neue daran ist nur die vom Vergnügen in eine Entzündung gesezzte Gebärmutter.
Folglich geschieht die Empfängnis nicht in der Ge- bärmutter, ob es gleich die Alten so erklärten (i), und einige Neuere (k) bekräftigen; so wenig als in der Trompete (k*).
Jch sehe leichtlich die Ursache von dieser Meinung ein. Es sehen es berühmte Männer nicht ein, wie der Mannssaame (l) in den Eyerstokk kommen, oder wie das Ey ohne diesen Saamen befruchtet werden könne.
Dieses war die vornehmste Zunöthigung, sich einen Saamendunst auszusinnen (m), welchen man vom Mannssaamen, entweder nach einigen, durch die Mut- tertrompete (n), oder nach andern, durch die Blutge- fässe (o) in den Eyerstokk aufsteigen ließ.
Einige
(e)[Spaltenumbruch]
Empfängt in einer Paarung BUFFON T. V. p. 108. 221.
(f)Ibid. p. 108.
(g)RUYSCH. thes. II. ass. III. n. 6. t. 4.
(h)p. 29.
(i)GALEN. de vulv. dissect.
(k)DRELINCOURT. advers. dogm. 12. BERGER. p. 460. HARTMAN. Eph. Nat. Cur. Dec. III. ann. 9. 10. obs. 161. MELLI p. 78. PAITONUS discors. IV. weil sich nicht die Trompete gleich [Spaltenumbruch]
nach der Paarung an dem Eyer- stokk anschliest p. 32.
(k*)I. C. New. theor. of gener. p. 114. 90.
(l)p. 20. 21.
(m)p. 21.
(n)VERHEYEN. L. II. p. 324. VALISNER. c. 13. n. 4. c. 10. n. 3.
(o)C. BARTHOLIN. Specim. anat. p. 112. FANTON. p. 211. Auctor. I. von der natur. n. 881. Auch MALPIGHI I. c. p. 34.
Die Frucht. XXIX. B.
lebt: und ſogar acht, zehn, bis zwanzig im Hunde (e) und Schweine (f): und bisweilen zwei, drei und vier Eyer im Menſchen von einem Beiſchlafe. Man erzaͤhlt von einem wunderlichen Exempel eines Mengſels von zu- ſammengeleimten Gliedmaſſen, ſo viel zu vielen Men- ſchenfruͤchten gehoͤren muͤſte, welche zugleich geboren worden (g).
Man findet im Eyerſtokke, auch nach der Begat- tung, ein merklich veraͤndertes Blaͤschen (h), aber an der Gebaͤrmutter kaum etwas von einer Veraͤnderung, und das einzige Neue daran iſt nur die vom Vergnuͤgen in eine Entzuͤndung geſezzte Gebaͤrmutter.
Folglich geſchieht die Empfaͤngnis nicht in der Ge- baͤrmutter, ob es gleich die Alten ſo erklaͤrten (i), und einige Neuere (k) bekraͤftigen; ſo wenig als in der Trompete (k*).
Jch ſehe leichtlich die Urſache von dieſer Meinung ein. Es ſehen es beruͤhmte Maͤnner nicht ein, wie der Mannsſaame (l) in den Eyerſtokk kommen, oder wie das Ey ohne dieſen Saamen befruchtet werden koͤnne.
Dieſes war die vornehmſte Zunoͤthigung, ſich einen Saamendunſt auszuſinnen (m), welchen man vom Mannsſaamen, entweder nach einigen, durch die Mut- tertrompete (n), oder nach andern, durch die Blutge- faͤſſe (o) in den Eyerſtokk aufſteigen ließ.
Einige
(e)[Spaltenumbruch]
Empfaͤngt in einer Paarung BUFFON T. V. p. 108. 221.
(f)Ibid. p. 108.
(g)RUYSCH. theſ. II. aſſ. III. n. 6. t. 4.
(h)p. 29.
(i)GALEN. de vulv. diſſect.
(k)DRELINCOURT. adverſ. dogm. 12. BERGER. p. 460. HARTMAN. Eph. Nat. Cur. Dec. III. ann. 9. 10. obſ. 161. MELLI p. 78. PAITONUS diſcorſ. IV. weil ſich nicht die Trompete gleich [Spaltenumbruch]
nach der Paarung an dem Eyer- ſtokk anſchlieſt p. 32.
(k*)I. C. New. theor. of gener. p. 114. 90.
(l)p. 20. 21.
(m)p. 21.
(n)VERHEYEN. L. II. p. 324. VALISNER. c. 13. n. 4. c. 10. n. 3.
(o)C. BARTHOLIN. Specim. anat. p. 112. FANTON. p. 211. Auctor. I. von der natur. n. 881. Auch MALPIGHI I. c. p. 34.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0142"n="90"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Die Frucht. <hirendition="#aq">XXIX.</hi> B.</hi></fw><lb/>
lebt: und ſogar acht, zehn, bis zwanzig im Hunde <noteplace="foot"n="(e)"><cb/>
Empfaͤngt in einer Paarung<lb/><hirendition="#aq">BUFFON T. V. p.</hi> 108. 221.</note><lb/>
und Schweine <noteplace="foot"n="(f)"><hirendition="#aq">Ibid. p.</hi> 108.</note>: und bisweilen zwei, drei und vier<lb/>
Eyer im Menſchen von einem Beiſchlafe. Man erzaͤhlt<lb/>
von einem wunderlichen Exempel eines Mengſels von zu-<lb/>ſammengeleimten Gliedmaſſen, ſo viel zu vielen Men-<lb/>ſchenfruͤchten gehoͤren muͤſte, welche zugleich geboren<lb/>
worden <noteplace="foot"n="(g)"><hirendition="#aq">RUYSCH. theſ. II. aſſ. III.<lb/>
n. 6. t.</hi> 4.</note>.</p><lb/><p>Man findet im Eyerſtokke, auch nach der Begat-<lb/>
tung, ein merklich veraͤndertes Blaͤschen <noteplace="foot"n="(h)"><hirendition="#aq">p.</hi> 29.</note>, aber an<lb/>
der Gebaͤrmutter kaum etwas von einer Veraͤnderung,<lb/>
und das einzige Neue daran iſt nur die vom Vergnuͤgen<lb/>
in eine Entzuͤndung geſezzte Gebaͤrmutter.</p><lb/><p>Folglich geſchieht die Empfaͤngnis nicht in der Ge-<lb/>
baͤrmutter, ob es gleich die Alten ſo erklaͤrten <noteplace="foot"n="(i)"><hirendition="#aq">GALEN. de vulv. diſſect.</hi></note>, und<lb/>
einige Neuere <noteplace="foot"n="(k)"><hirendition="#aq">DRELINCOURT. adverſ.<lb/>
dogm. 12. <hirendition="#g">BERGER.</hi> p. 460.<lb/>
HARTMAN. Eph. Nat. Cur. Dec.<lb/>
III. ann. 9. 10. obſ. 161. MELLI<lb/>
p. 78. PAITONUS diſcorſ. IV.</hi><lb/>
weil ſich nicht die Trompete gleich<lb/><cb/>
nach der Paarung an dem Eyer-<lb/>ſtokk anſchlieſt <hirendition="#aq">p.</hi> 32.</note> bekraͤftigen; ſo wenig als in der<lb/>
Trompete <noteplace="foot"n="(k*)"><hirendition="#aq">I. C. New. theor. of gener.<lb/>
p.</hi> 114. 90.</note>.</p><lb/><p>Jch ſehe leichtlich die Urſache von dieſer Meinung<lb/>
ein. Es ſehen es beruͤhmte Maͤnner nicht ein, wie der<lb/>
Mannsſaame <noteplace="foot"n="(l)"><hirendition="#aq">p.</hi> 20. 21.</note> in den Eyerſtokk kommen, oder wie<lb/>
das Ey ohne dieſen Saamen befruchtet werden koͤnne.</p><lb/><p>Dieſes war die vornehmſte Zunoͤthigung, ſich einen<lb/>
Saamendunſt auszuſinnen <noteplace="foot"n="(m)"><hirendition="#aq">p.</hi> 21.</note>, welchen man vom<lb/>
Mannsſaamen, entweder nach einigen, durch die Mut-<lb/>
tertrompete <noteplace="foot"n="(n)"><hirendition="#aq">VERHEYEN. L. II. p. 324.<lb/>
VALISNER. c. 13. n. 4. c. 10. n.</hi> 3.</note>, oder nach andern, durch die Blutge-<lb/>
faͤſſe <noteplace="foot"n="(o)"><hirendition="#aq">C. BARTHOLIN. Specim.<lb/>
anat. p. 112. FANTON. p. 211.<lb/>
Auctor. I. von der natur. n.</hi> 881.<lb/>
Auch <hirendition="#aq">MALPIGHI I. c. p.</hi> 34.</note> in den Eyerſtokk aufſteigen ließ.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Einige</fw><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[90/0142]
Die Frucht. XXIX. B.
lebt: und ſogar acht, zehn, bis zwanzig im Hunde (e)
und Schweine (f): und bisweilen zwei, drei und vier
Eyer im Menſchen von einem Beiſchlafe. Man erzaͤhlt
von einem wunderlichen Exempel eines Mengſels von zu-
ſammengeleimten Gliedmaſſen, ſo viel zu vielen Men-
ſchenfruͤchten gehoͤren muͤſte, welche zugleich geboren
worden (g).
Man findet im Eyerſtokke, auch nach der Begat-
tung, ein merklich veraͤndertes Blaͤschen (h), aber an
der Gebaͤrmutter kaum etwas von einer Veraͤnderung,
und das einzige Neue daran iſt nur die vom Vergnuͤgen
in eine Entzuͤndung geſezzte Gebaͤrmutter.
Folglich geſchieht die Empfaͤngnis nicht in der Ge-
baͤrmutter, ob es gleich die Alten ſo erklaͤrten (i), und
einige Neuere (k) bekraͤftigen; ſo wenig als in der
Trompete (k*).
Jch ſehe leichtlich die Urſache von dieſer Meinung
ein. Es ſehen es beruͤhmte Maͤnner nicht ein, wie der
Mannsſaame (l) in den Eyerſtokk kommen, oder wie
das Ey ohne dieſen Saamen befruchtet werden koͤnne.
Dieſes war die vornehmſte Zunoͤthigung, ſich einen
Saamendunſt auszuſinnen (m), welchen man vom
Mannsſaamen, entweder nach einigen, durch die Mut-
tertrompete (n), oder nach andern, durch die Blutge-
faͤſſe (o) in den Eyerſtokk aufſteigen ließ.
Einige
(e)
Empfaͤngt in einer Paarung
BUFFON T. V. p. 108. 221.
(f) Ibid. p. 108.
(g) RUYSCH. theſ. II. aſſ. III.
n. 6. t. 4.
(h) p. 29.
(i) GALEN. de vulv. diſſect.
(k) DRELINCOURT. adverſ.
dogm. 12. BERGER. p. 460.
HARTMAN. Eph. Nat. Cur. Dec.
III. ann. 9. 10. obſ. 161. MELLI
p. 78. PAITONUS diſcorſ. IV.
weil ſich nicht die Trompete gleich
nach der Paarung an dem Eyer-
ſtokk anſchlieſt p. 32.
(k*) I. C. New. theor. of gener.
p. 114. 90.
(l) p. 20. 21.
(m) p. 21.
(n) VERHEYEN. L. II. p. 324.
VALISNER. c. 13. n. 4. c. 10. n. 3.
(o) C. BARTHOLIN. Specim.
anat. p. 112. FANTON. p. 211.
Auctor. I. von der natur. n. 881.
Auch MALPIGHI I. c. p. 34.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/142>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.