Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Frucht. XXIX. B.
ohren schreiben wollten, so, daß das rechte Herzohr grös-
ser als das ganze Herz seyn solte (y), und bei einer zar-
ten Frucht die Grösse des Ohres blos mit der linken
Herzkammer einigermaassen, und nur noch aus Gefäl-
ligkeit vergleichen, reden offenbar von dem Herzen eines
ausgekrochenen Hühnchens, und noch dazu, viel zu über-
trieben.

Bryan Robinson, welcher das Herz der Frucht
an den Thieren, mit dem Herzen in erwachsenen Thie-
ren vergleicht (z), fand an einem unzeitigen Kalbe, daß
sich dessen Herz gegen den ganzen übrigen Körper, wie
2628 zu 427488; an einer erwachsenen Kuh wie 24528
zu 6461. 376 verhielt, welches Verhältnisse wie 159 zu
269 sind, und bey diesem Verhältnisse ist auch das Herz
einer Frucht nach Proportion grösser als das Herz des
erwachsenen Thieres, und folglich verhält sich das Herz
in der Frucht, gegen das Herz in dem erwachsenen Thiere,
wie 26 zu 15, nemlich wie 5 zu 3, oder im Menschen,
wie 3 zu 2 (a). Nach dem berühmten Sauvages (b),
ist das Herz einer Frucht, zu dem Herzen im Erwach-
senen wie 6. 80. Da nun das Herz des Erwachsenen
zwölf Unzen beträgt, und das Herz der Frucht sich zu
diesen zwölf Unzen, wie 6 zu 80 nach der Hipothese ver-
hält, so wird das Herz der Frucht um mal weniger,
nemlich als eine Unze wiegen. Es wird das erwachsene
Herz der zweihunderte Theil Gewicht seines eignen Kör-
pers, das Herz der Frucht aber der achtzigste Theil seyn,
und sich gegen das Herz im Erwachsenen, wie fünf gegen
zwei seyn.

So verhält sich das Herz eines Hühnchens von 120
Stunden, zu seinem Körper, wie 12 3. 75 3. wenn man
beide Herzen für den Körper gleich gros nimmt, ob die-

ses
(y) KOLPIN fet. & adult. differ. p. 17.
(z) Food. and. discharg. p. 120.
(a) p. 13.
(b) Embryolog. p. 11.

Die Frucht. XXIX. B.
ohren ſchreiben wollten, ſo, daß das rechte Herzohr groͤſ-
ſer als das ganze Herz ſeyn ſolte (y), und bei einer zar-
ten Frucht die Groͤſſe des Ohres blos mit der linken
Herzkammer einigermaaſſen, und nur noch aus Gefaͤl-
ligkeit vergleichen, reden offenbar von dem Herzen eines
ausgekrochenen Huͤhnchens, und noch dazu, viel zu uͤber-
trieben.

Bryan Robinſon, welcher das Herz der Frucht
an den Thieren, mit dem Herzen in erwachſenen Thie-
ren vergleicht (z), fand an einem unzeitigen Kalbe, daß
ſich deſſen Herz gegen den ganzen uͤbrigen Koͤrper, wie
2628 zu 427488; an einer erwachſenen Kuh wie 24528
zu 6461. 376 verhielt, welches Verhaͤltniſſe wie 159 zu
269 ſind, und bey dieſem Verhaͤltniſſe iſt auch das Herz
einer Frucht nach Proportion groͤſſer als das Herz des
erwachſenen Thieres, und folglich verhaͤlt ſich das Herz
in der Frucht, gegen das Herz in dem erwachſenen Thiere,
wie 26 zu 15, nemlich wie 5 zu 3, oder im Menſchen,
wie 3 zu 2 (a). Nach dem beruͤhmten Sauvages (b),
iſt das Herz einer Frucht, zu dem Herzen im Erwach-
ſenen wie 6. 80. Da nun das Herz des Erwachſenen
zwoͤlf Unzen betraͤgt, und das Herz der Frucht ſich zu
dieſen zwoͤlf Unzen, wie 6 zu 80 nach der Hipotheſe ver-
haͤlt, ſo wird das Herz der Frucht um mal weniger,
nemlich als eine Unze wiegen. Es wird das erwachſene
Herz der zweihunderte Theil Gewicht ſeines eignen Koͤr-
pers, das Herz der Frucht aber der achtzigſte Theil ſeyn,
und ſich gegen das Herz im Erwachſenen, wie fuͤnf gegen
zwei ſeyn.

So verhaͤlt ſich das Herz eines Huͤhnchens von 120
Stunden, zu ſeinem Koͤrper, wie 12 3. 75 3. wenn man
beide Herzen fuͤr den Koͤrper gleich gros nimmt, ob die-

ſes
(y) KOLPIN fet. & adult. differ. p. 17.
(z) Food. and. discharg. p. 120.
(a) p. 13.
(b) Embryolog. p. 11.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0524" n="470[472]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Frucht. <hi rendition="#aq">XXIX.</hi> B.</hi></fw><lb/>
ohren &#x017F;chreiben wollten, &#x017F;o, daß das rechte Herzohr gro&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er als das ganze Herz &#x017F;eyn &#x017F;olte <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">KOLPIN</hi> fet. &amp; adult. differ. p.</hi> 17.</note>, und bei einer zar-<lb/>
ten Frucht die Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e des Ohres blos mit der linken<lb/>
Herzkammer einigermaa&#x017F;&#x017F;en, und nur noch aus Gefa&#x0364;l-<lb/>
ligkeit vergleichen, reden offenbar von dem Herzen eines<lb/>
ausgekrochenen Hu&#x0364;hnchens, und noch dazu, viel zu u&#x0364;ber-<lb/>
trieben.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#fr">Bryan Robin&#x017F;on,</hi> welcher das Herz der Frucht<lb/>
an den Thieren, mit dem Herzen in erwach&#x017F;enen Thie-<lb/>
ren vergleicht <note place="foot" n="(z)"><hi rendition="#aq">Food. and. discharg. p.</hi> 120.</note>, fand an einem unzeitigen Kalbe, daß<lb/>
&#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;en Herz gegen den ganzen u&#x0364;brigen Ko&#x0364;rper, wie<lb/>
2628 zu 427488; an einer erwach&#x017F;enen Kuh wie 24528<lb/>
zu 6461. 376 verhielt, welches Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e wie 159 zu<lb/>
269 &#x017F;ind, und bey die&#x017F;em Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e i&#x017F;t auch das Herz<lb/>
einer Frucht nach Proportion gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er als das Herz des<lb/>
erwach&#x017F;enen Thieres, und folglich verha&#x0364;lt &#x017F;ich das Herz<lb/>
in der Frucht, gegen das Herz in dem erwach&#x017F;enen Thiere,<lb/>
wie 26 zu 15, nemlich wie 5 zu 3, oder im Men&#x017F;chen,<lb/>
wie 3 zu 2 <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 13.</note>. Nach dem beru&#x0364;hmten <hi rendition="#fr">Sauvages</hi> <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">Embryolog. p.</hi> 11.</note>,<lb/>
i&#x017F;t das Herz einer Frucht, zu dem Herzen im Erwach-<lb/>
&#x017F;enen wie 6. 80. Da nun das Herz des Erwach&#x017F;enen<lb/>
zwo&#x0364;lf Unzen betra&#x0364;gt, und das Herz der Frucht &#x017F;ich zu<lb/>
die&#x017F;en zwo&#x0364;lf Unzen, wie 6 zu 80 nach der Hipothe&#x017F;e ver-<lb/>
ha&#x0364;lt, &#x017F;o wird das Herz der Frucht um <formula notation="TeX">\frac {72}{80}</formula> mal weniger,<lb/>
nemlich als eine Unze wiegen. Es wird das erwach&#x017F;ene<lb/>
Herz der zweihunderte Theil Gewicht &#x017F;eines eignen Ko&#x0364;r-<lb/>
pers, das Herz der Frucht aber der achtzig&#x017F;te Theil &#x017F;eyn,<lb/>
und &#x017F;ich gegen das Herz im Erwach&#x017F;enen, wie fu&#x0364;nf gegen<lb/>
zwei &#x017F;eyn.</p><lb/>
              <p>So verha&#x0364;lt &#x017F;ich das Herz eines Hu&#x0364;hnchens von 120<lb/>
Stunden, zu &#x017F;einem Ko&#x0364;rper, wie 12 <hi rendition="#sup">3</hi>. 75 <hi rendition="#sup">3</hi>. wenn man<lb/>
beide Herzen fu&#x0364;r den Ko&#x0364;rper gleich gros nimmt, ob die-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;es</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[470[472]/0524] Die Frucht. XXIX. B. ohren ſchreiben wollten, ſo, daß das rechte Herzohr groͤſ- ſer als das ganze Herz ſeyn ſolte (y), und bei einer zar- ten Frucht die Groͤſſe des Ohres blos mit der linken Herzkammer einigermaaſſen, und nur noch aus Gefaͤl- ligkeit vergleichen, reden offenbar von dem Herzen eines ausgekrochenen Huͤhnchens, und noch dazu, viel zu uͤber- trieben. Bryan Robinſon, welcher das Herz der Frucht an den Thieren, mit dem Herzen in erwachſenen Thie- ren vergleicht (z), fand an einem unzeitigen Kalbe, daß ſich deſſen Herz gegen den ganzen uͤbrigen Koͤrper, wie 2628 zu 427488; an einer erwachſenen Kuh wie 24528 zu 6461. 376 verhielt, welches Verhaͤltniſſe wie 159 zu 269 ſind, und bey dieſem Verhaͤltniſſe iſt auch das Herz einer Frucht nach Proportion groͤſſer als das Herz des erwachſenen Thieres, und folglich verhaͤlt ſich das Herz in der Frucht, gegen das Herz in dem erwachſenen Thiere, wie 26 zu 15, nemlich wie 5 zu 3, oder im Menſchen, wie 3 zu 2 (a). Nach dem beruͤhmten Sauvages (b), iſt das Herz einer Frucht, zu dem Herzen im Erwach- ſenen wie 6. 80. Da nun das Herz des Erwachſenen zwoͤlf Unzen betraͤgt, und das Herz der Frucht ſich zu dieſen zwoͤlf Unzen, wie 6 zu 80 nach der Hipotheſe ver- haͤlt, ſo wird das Herz der Frucht um [FORMEL] mal weniger, nemlich als eine Unze wiegen. Es wird das erwachſene Herz der zweihunderte Theil Gewicht ſeines eignen Koͤr- pers, das Herz der Frucht aber der achtzigſte Theil ſeyn, und ſich gegen das Herz im Erwachſenen, wie fuͤnf gegen zwei ſeyn. So verhaͤlt ſich das Herz eines Huͤhnchens von 120 Stunden, zu ſeinem Koͤrper, wie 12 3. 75 3. wenn man beide Herzen fuͤr den Koͤrper gleich gros nimmt, ob die- ſes (y) KOLPIN fet. & adult. differ. p. 17. (z) Food. and. discharg. p. 120. (a) p. 13. (b) Embryolog. p. 11.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/524
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 470[472]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/524>, abgerufen am 26.06.2024.