Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite
IV. Abs. Das Leben der Frucht.

Jn der Frucht ist der Ansazz knorplig, es hat das
Knochenhäutchen zu dem Knorpel des Ansazzes keine
Proportion, es verwandelt sich dieser Knorpel ganz
deutlich vermittelst der langen Gefässe, welche durch den
siebförmigen Kreis herbeilaufen (t), in ein knochiges We-
sen, ohngeachtet das Knochenhäutchen dabei gar nicht
verändert worden, oder nichts verändert hat, indem es
immer einerlei bleibt, theils so lange es im Ansazze ein
Gallert ist, theils indem der Knorpel auf den Leim folgt,
theils wenn aus dem Knorpel ein Knochen wird.

Ferner, wenn in einer Frucht die Knochen, und in
einem an das Licht gebrachten Thiere, so den vierten
Theil (v) seines Wachsthumes erreicht hat, vermittelst
derjenigen Gefässe erbaut werden, welche einen Knorpel
verändern, warum sollen eben diese Knochen auch eben
dieselbe Ausbildung nicht geniessen, wenn das Thier et-
was mehr erwachsen ist.

Bekömmt etwa das Knochenhäutchen in einem Hühn-
chen von drei Monaten weitere Gefässe um die Kreiden-
stoffe durchzulassen, und Knochen erzeugen zu können?
Es bekömmt von keinen Orten Hülfe, denn es färbt sich,
auch in erwachsenen Menschen, das Knochenhäutchen
nicht von dem Genusse der Färberröthe (x): es würde
aber davon gefärbt werden, wenn eine kreidenhafte Ma-
terie darinnen enthalten wäre.

Der Kern besizzet das völlige Wesen eines Knochens
(y), und es schliesset niemand denselben von der Anzahl
der Knochen aus. Nur war es der Zwang des Lehrge-
bäudes, welcher den berühmten Mann dazu vermochte.

Man
(t) [Spaltenumbruch] p. 314.
(v) Tag 36.
(x) p. 328. Daher änderte sich
das Knochenhäutchen gar nicht,
[Spaltenumbruch] da die Knochen des ganzen Kör-
pers weich geworden waren. LUD-
WIG sect. femor. oss. moll.
(y) p. 315.
H. Phisiol. 8. B. P p
IV. Abſ. Das Leben der Frucht.

Jn der Frucht iſt der Anſazz knorplig, es hat das
Knochenhaͤutchen zu dem Knorpel des Anſazzes keine
Proportion, es verwandelt ſich dieſer Knorpel ganz
deutlich vermittelſt der langen Gefaͤſſe, welche durch den
ſiebfoͤrmigen Kreis herbeilaufen (t), in ein knochiges We-
ſen, ohngeachtet das Knochenhaͤutchen dabei gar nicht
veraͤndert worden, oder nichts veraͤndert hat, indem es
immer einerlei bleibt, theils ſo lange es im Anſazze ein
Gallert iſt, theils indem der Knorpel auf den Leim folgt,
theils wenn aus dem Knorpel ein Knochen wird.

Ferner, wenn in einer Frucht die Knochen, und in
einem an das Licht gebrachten Thiere, ſo den vierten
Theil (v) ſeines Wachsthumes erreicht hat, vermittelſt
derjenigen Gefaͤſſe erbaut werden, welche einen Knorpel
veraͤndern, warum ſollen eben dieſe Knochen auch eben
dieſelbe Ausbildung nicht genieſſen, wenn das Thier et-
was mehr erwachſen iſt.

Bekoͤmmt etwa das Knochenhaͤutchen in einem Huͤhn-
chen von drei Monaten weitere Gefaͤſſe um die Kreiden-
ſtoffe durchzulaſſen, und Knochen erzeugen zu koͤnnen?
Es bekoͤmmt von keinen Orten Huͤlfe, denn es faͤrbt ſich,
auch in erwachſenen Menſchen, das Knochenhaͤutchen
nicht von dem Genuſſe der Faͤrberroͤthe (x): es wuͤrde
aber davon gefaͤrbt werden, wenn eine kreidenhafte Ma-
terie darinnen enthalten waͤre.

Der Kern beſizzet das voͤllige Weſen eines Knochens
(y), und es ſchlieſſet niemand denſelben von der Anzahl
der Knochen aus. Nur war es der Zwang des Lehrge-
baͤudes, welcher den beruͤhmten Mann dazu vermochte.

Man
(t) [Spaltenumbruch] p. 314.
(v) Tag 36.
(x) p. 328. Daher aͤnderte ſich
das Knochenhaͤutchen gar nicht,
[Spaltenumbruch] da die Knochen des ganzen Koͤr-
pers weich geworden waren. LUD-
WIG ſect. femor. oſſ. moll.
(y) p. 315.
H. Phiſiol. 8. B. P p
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0645" n="591[593]"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Ab&#x017F;. Das Leben der Frucht.</hi> </fw><lb/>
              <p>Jn der Frucht i&#x017F;t der An&#x017F;azz knorplig, es hat das<lb/>
Knochenha&#x0364;utchen zu dem Knorpel des An&#x017F;azzes keine<lb/>
Proportion, es verwandelt &#x017F;ich die&#x017F;er Knorpel ganz<lb/>
deutlich vermittel&#x017F;t der langen Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, welche durch den<lb/>
&#x017F;iebfo&#x0364;rmigen Kreis herbeilaufen <note place="foot" n="(t)"><cb/><hi rendition="#aq">p.</hi> 314.</note>, in ein knochiges We-<lb/>
&#x017F;en, ohngeachtet das Knochenha&#x0364;utchen dabei gar nicht<lb/>
vera&#x0364;ndert worden, oder nichts vera&#x0364;ndert hat, indem es<lb/>
immer einerlei bleibt, theils &#x017F;o lange es im An&#x017F;azze ein<lb/>
Gallert i&#x017F;t, theils indem der Knorpel auf den Leim folgt,<lb/>
theils wenn aus dem Knorpel ein Knochen wird.</p><lb/>
              <p>Ferner, wenn in einer Frucht die Knochen, und in<lb/>
einem an das Licht gebrachten Thiere, &#x017F;o den vierten<lb/>
Theil <note place="foot" n="(v)">Tag 36.</note> &#x017F;eines Wachsthumes erreicht hat, vermittel&#x017F;t<lb/>
derjenigen Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e erbaut werden, welche einen Knorpel<lb/>
vera&#x0364;ndern, warum &#x017F;ollen eben die&#x017F;e Knochen auch eben<lb/>
die&#x017F;elbe Ausbildung nicht genie&#x017F;&#x017F;en, wenn das Thier et-<lb/>
was mehr erwach&#x017F;en i&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>Beko&#x0364;mmt etwa das Knochenha&#x0364;utchen in einem Hu&#x0364;hn-<lb/>
chen von drei Monaten weitere Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e um die Kreiden-<lb/>
&#x017F;toffe durchzula&#x017F;&#x017F;en, und Knochen erzeugen zu ko&#x0364;nnen?<lb/>
Es beko&#x0364;mmt von keinen Orten Hu&#x0364;lfe, denn es fa&#x0364;rbt &#x017F;ich,<lb/>
auch in erwach&#x017F;enen Men&#x017F;chen, das Knochenha&#x0364;utchen<lb/>
nicht von dem Genu&#x017F;&#x017F;e der Fa&#x0364;rberro&#x0364;the <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 328. Daher a&#x0364;nderte &#x017F;ich<lb/>
das Knochenha&#x0364;utchen gar nicht,<lb/><cb/>
da die Knochen des ganzen Ko&#x0364;r-<lb/>
pers weich geworden waren. <hi rendition="#aq">LUD-<lb/>
WIG &#x017F;ect. femor. o&#x017F;&#x017F;. moll.</hi></note>: es wu&#x0364;rde<lb/>
aber davon gefa&#x0364;rbt werden, wenn eine kreidenhafte Ma-<lb/>
terie darinnen enthalten wa&#x0364;re.</p><lb/>
              <p>Der Kern be&#x017F;izzet das vo&#x0364;llige We&#x017F;en eines Knochens<lb/><note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 315.</note>, und es &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;et niemand den&#x017F;elben von der Anzahl<lb/>
der Knochen aus. Nur war es der Zwang des Lehrge-<lb/>
ba&#x0364;udes, welcher den beru&#x0364;hmten Mann dazu vermochte.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Man</fw><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">H. Phi&#x017F;iol. 8. B.</hi> P p</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[591[593]/0645] IV. Abſ. Das Leben der Frucht. Jn der Frucht iſt der Anſazz knorplig, es hat das Knochenhaͤutchen zu dem Knorpel des Anſazzes keine Proportion, es verwandelt ſich dieſer Knorpel ganz deutlich vermittelſt der langen Gefaͤſſe, welche durch den ſiebfoͤrmigen Kreis herbeilaufen (t), in ein knochiges We- ſen, ohngeachtet das Knochenhaͤutchen dabei gar nicht veraͤndert worden, oder nichts veraͤndert hat, indem es immer einerlei bleibt, theils ſo lange es im Anſazze ein Gallert iſt, theils indem der Knorpel auf den Leim folgt, theils wenn aus dem Knorpel ein Knochen wird. Ferner, wenn in einer Frucht die Knochen, und in einem an das Licht gebrachten Thiere, ſo den vierten Theil (v) ſeines Wachsthumes erreicht hat, vermittelſt derjenigen Gefaͤſſe erbaut werden, welche einen Knorpel veraͤndern, warum ſollen eben dieſe Knochen auch eben dieſelbe Ausbildung nicht genieſſen, wenn das Thier et- was mehr erwachſen iſt. Bekoͤmmt etwa das Knochenhaͤutchen in einem Huͤhn- chen von drei Monaten weitere Gefaͤſſe um die Kreiden- ſtoffe durchzulaſſen, und Knochen erzeugen zu koͤnnen? Es bekoͤmmt von keinen Orten Huͤlfe, denn es faͤrbt ſich, auch in erwachſenen Menſchen, das Knochenhaͤutchen nicht von dem Genuſſe der Faͤrberroͤthe (x): es wuͤrde aber davon gefaͤrbt werden, wenn eine kreidenhafte Ma- terie darinnen enthalten waͤre. Der Kern beſizzet das voͤllige Weſen eines Knochens (y), und es ſchlieſſet niemand denſelben von der Anzahl der Knochen aus. Nur war es der Zwang des Lehrge- baͤudes, welcher den beruͤhmten Mann dazu vermochte. Man (t) p. 314. (v) Tag 36. (x) p. 328. Daher aͤnderte ſich das Knochenhaͤutchen gar nicht, da die Knochen des ganzen Koͤr- pers weich geworden waren. LUD- WIG ſect. femor. oſſ. moll. (y) p. 315. H. Phiſiol. 8. B. P p

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/645
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 591[593]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/645>, abgerufen am 22.11.2024.