Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Frucht. XXIX. B.

Das linke Horn liegt, da es niedriger, kleiner und
gerader ist (r), demohngeachtet doch auch gegen das rech-
te gekehrt; es wächset mit einem einfachen Ende in dem
linken Sinus hinein (s), oder es thut solches mit einem
gedoppelten, oder auch mit zahlreichen Enden, oder Fa-
sern, wie eine flache Hand. Jch habe es so klein gese-
hen, daß es kaum zu sehen war.

Der Zwischenraum der beiden kleinen Hörner be-
trägt zwanzig Hunderttheile eines Zolles.

Diese Hörnerchen sind noch in erwachsenen Men-
schen übrig.

Die ganze Klappe ist durchsichtig, und zärter, als
der Sinus, sie hat, aber nur blasse Fasern.

Jch habe gesehen, daß sich ein Muskel (t), welcher
von der linken Gegend des linken Sinus sein Entstehen
nahm, in den mittlern oder untern Theil der Klappe der-
gestalt stralenweise warf, daß die Fasern aus einem ge-
meinschaftlichen Mittelpunkte nach dem genzen Umkreise
zu liefen: einen dergleichen Muskel habe ich von der
linken Hand herab, und nach der rechten Hand zu lau-
fen, und seine Fasern dergestalt verbreiten gesehen, daß
sie zum Theil an der Klappe verschwanden, zum Theil
bei der rechten Säule des Jsthmus anlangten. Jch
habe bei einer Frucht, und zwar unterwärts Fasern, so-
wohl von der rechten als linken Seite, in die Klappe ge-
hen gesehen. Jch habe einen ähnlichen Muskel von der
rechten Grenze, beinahe überzwerch, aber dennoch über
sich hinauf aus der nächsten Klappe laufen, und sich mit
seinen Fasern aufwärts verbreiten, oder auch viele Fleisch-
fasern (v) an diesem Orte in die Klappe gehen gesehen.

Jch
(r) [Spaltenumbruch] Steige hernieder C. A. a
BERGEN l. c.
(s) Oper. min. f. 3.
(t) F. 3. wie ich glaube der be-
rühmte ROUHAULT meynet dar-
[Spaltenumbruch] unter diesen Muskel Reponse p.
141. & osserv. p.
67. vielleicht
auch Ill. J. B. SENAC. ess. p. 230.
(v) Vergleichet VATER progr.
f.
5.
Die Frucht. XXIX. B.

Das linke Horn liegt, da es niedriger, kleiner und
gerader iſt (r), demohngeachtet doch auch gegen das rech-
te gekehrt; es waͤchſet mit einem einfachen Ende in dem
linken Sinus hinein (s), oder es thut ſolches mit einem
gedoppelten, oder auch mit zahlreichen Enden, oder Fa-
ſern, wie eine flache Hand. Jch habe es ſo klein geſe-
hen, daß es kaum zu ſehen war.

Der Zwiſchenraum der beiden kleinen Hoͤrner be-
traͤgt zwanzig Hunderttheile eines Zolles.

Dieſe Hoͤrnerchen ſind noch in erwachſenen Men-
ſchen uͤbrig.

Die ganze Klappe iſt durchſichtig, und zaͤrter, als
der Sinus, ſie hat, aber nur blaſſe Faſern.

Jch habe geſehen, daß ſich ein Muskel (t), welcher
von der linken Gegend des linken Sinus ſein Entſtehen
nahm, in den mittlern oder untern Theil der Klappe der-
geſtalt ſtralenweiſe warf, daß die Faſern aus einem ge-
meinſchaftlichen Mittelpunkte nach dem genzen Umkreiſe
zu liefen: einen dergleichen Muskel habe ich von der
linken Hand herab, und nach der rechten Hand zu lau-
fen, und ſeine Faſern dergeſtalt verbreiten geſehen, daß
ſie zum Theil an der Klappe verſchwanden, zum Theil
bei der rechten Saͤule des Jſthmus anlangten. Jch
habe bei einer Frucht, und zwar unterwaͤrts Faſern, ſo-
wohl von der rechten als linken Seite, in die Klappe ge-
hen geſehen. Jch habe einen aͤhnlichen Muskel von der
rechten Grenze, beinahe uͤberzwerch, aber dennoch uͤber
ſich hinauf aus der naͤchſten Klappe laufen, und ſich mit
ſeinen Faſern aufwaͤrts verbreiten, oder auch viele Fleiſch-
faſern (v) an dieſem Orte in die Klappe gehen geſehen.

Jch
(r) [Spaltenumbruch] Steige hernieder C. A. a
BERGEN l. c.
(s) Oper. min. f. 3.
(t) F. 3. wie ich glaube der be-
ruͤhmte ROUHAULT meynet dar-
[Spaltenumbruch] unter dieſen Muskel Reponſe p.
141. & oſſerv. p.
67. vielleicht
auch Ill. J. B. SENAC. eſſ. p. 230.
(v) Vergleichet VATER progr.
f.
5.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0682" n="628[630]"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die Frucht. <hi rendition="#aq">XXIX.</hi> B.</hi> </fw><lb/>
              <p>Das linke Horn liegt, da es niedriger, kleiner und<lb/>
gerader i&#x017F;t <note place="foot" n="(r)"><cb/>
Steige hernieder <hi rendition="#aq">C. A. a<lb/>
BERGEN l. c.</hi></note>, demohngeachtet doch auch gegen das rech-<lb/>
te gekehrt; es wa&#x0364;ch&#x017F;et mit einem einfachen Ende in dem<lb/>
linken Sinus hinein <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">Oper. min. f.</hi> 3.</note>, oder es thut &#x017F;olches mit einem<lb/>
gedoppelten, oder auch mit zahlreichen Enden, oder Fa-<lb/>
&#x017F;ern, wie eine flache Hand. Jch habe es &#x017F;o klein ge&#x017F;e-<lb/>
hen, daß es kaum zu &#x017F;ehen war.</p><lb/>
              <p>Der Zwi&#x017F;chenraum der beiden kleinen Ho&#x0364;rner be-<lb/>
tra&#x0364;gt zwanzig Hunderttheile eines Zolles.</p><lb/>
              <p>Die&#x017F;e Ho&#x0364;rnerchen &#x017F;ind noch in erwach&#x017F;enen Men-<lb/>
&#x017F;chen u&#x0364;brig.</p><lb/>
              <p>Die ganze Klappe i&#x017F;t durch&#x017F;ichtig, und za&#x0364;rter, als<lb/>
der Sinus, &#x017F;ie hat, aber nur bla&#x017F;&#x017F;e Fa&#x017F;ern.</p><lb/>
              <p>Jch habe ge&#x017F;ehen, daß &#x017F;ich ein Muskel <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq">F.</hi> 3. wie ich glaube der be-<lb/>
ru&#x0364;hmte <hi rendition="#aq">ROUHAULT</hi> meynet dar-<lb/><cb/>
unter die&#x017F;en Muskel <hi rendition="#aq">Repon&#x017F;e p.<lb/>
141. &amp; o&#x017F;&#x017F;erv. p.</hi> 67. vielleicht<lb/>
auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ill.</hi> J. B. SENAC. e&#x017F;&#x017F;. p.</hi> 230.</note>, welcher<lb/>
von der linken Gegend des linken Sinus &#x017F;ein Ent&#x017F;tehen<lb/>
nahm, in den mittlern oder untern Theil der Klappe der-<lb/>
ge&#x017F;talt &#x017F;tralenwei&#x017F;e warf, daß die Fa&#x017F;ern aus einem ge-<lb/>
mein&#x017F;chaftlichen Mittelpunkte nach dem genzen Umkrei&#x017F;e<lb/>
zu liefen: einen dergleichen Muskel habe ich von der<lb/>
linken Hand herab, und nach der rechten Hand zu lau-<lb/>
fen, und &#x017F;eine Fa&#x017F;ern derge&#x017F;talt verbreiten ge&#x017F;ehen, daß<lb/>
&#x017F;ie zum Theil an der Klappe ver&#x017F;chwanden, zum Theil<lb/>
bei der rechten Sa&#x0364;ule des J&#x017F;thmus anlangten. Jch<lb/>
habe bei einer Frucht, und zwar unterwa&#x0364;rts Fa&#x017F;ern, &#x017F;o-<lb/>
wohl von der rechten als linken Seite, in die Klappe ge-<lb/>
hen ge&#x017F;ehen. Jch habe einen a&#x0364;hnlichen Muskel von der<lb/>
rechten Grenze, beinahe u&#x0364;berzwerch, aber dennoch u&#x0364;ber<lb/>
&#x017F;ich hinauf aus der na&#x0364;ch&#x017F;ten Klappe laufen, und &#x017F;ich mit<lb/>
&#x017F;einen Fa&#x017F;ern aufwa&#x0364;rts verbreiten, oder auch viele Flei&#x017F;ch-<lb/>
fa&#x017F;ern <note place="foot" n="(v)">Vergleichet <hi rendition="#aq">VATER progr.<lb/>
f.</hi> 5.</note> an die&#x017F;em Orte in die Klappe gehen ge&#x017F;ehen.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[628[630]/0682] Die Frucht. XXIX. B. Das linke Horn liegt, da es niedriger, kleiner und gerader iſt (r), demohngeachtet doch auch gegen das rech- te gekehrt; es waͤchſet mit einem einfachen Ende in dem linken Sinus hinein (s), oder es thut ſolches mit einem gedoppelten, oder auch mit zahlreichen Enden, oder Fa- ſern, wie eine flache Hand. Jch habe es ſo klein geſe- hen, daß es kaum zu ſehen war. Der Zwiſchenraum der beiden kleinen Hoͤrner be- traͤgt zwanzig Hunderttheile eines Zolles. Dieſe Hoͤrnerchen ſind noch in erwachſenen Men- ſchen uͤbrig. Die ganze Klappe iſt durchſichtig, und zaͤrter, als der Sinus, ſie hat, aber nur blaſſe Faſern. Jch habe geſehen, daß ſich ein Muskel (t), welcher von der linken Gegend des linken Sinus ſein Entſtehen nahm, in den mittlern oder untern Theil der Klappe der- geſtalt ſtralenweiſe warf, daß die Faſern aus einem ge- meinſchaftlichen Mittelpunkte nach dem genzen Umkreiſe zu liefen: einen dergleichen Muskel habe ich von der linken Hand herab, und nach der rechten Hand zu lau- fen, und ſeine Faſern dergeſtalt verbreiten geſehen, daß ſie zum Theil an der Klappe verſchwanden, zum Theil bei der rechten Saͤule des Jſthmus anlangten. Jch habe bei einer Frucht, und zwar unterwaͤrts Faſern, ſo- wohl von der rechten als linken Seite, in die Klappe ge- hen geſehen. Jch habe einen aͤhnlichen Muskel von der rechten Grenze, beinahe uͤberzwerch, aber dennoch uͤber ſich hinauf aus der naͤchſten Klappe laufen, und ſich mit ſeinen Faſern aufwaͤrts verbreiten, oder auch viele Fleiſch- faſern (v) an dieſem Orte in die Klappe gehen geſehen. Jch (r) Steige hernieder C. A. a BERGEN l. c. (s) Oper. min. f. 3. (t) F. 3. wie ich glaube der be- ruͤhmte ROUHAULT meynet dar- unter dieſen Muskel Reponſe p. 141. & oſſerv. p. 67. vielleicht auch Ill. J. B. SENAC. eſſ. p. 230. (v) Vergleichet VATER progr. f. 5.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/682
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 628[630]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/682>, abgerufen am 28.06.2024.