Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Frucht. XXIX. B.

Ferner, daß von diesem, dem Stulzwange ganz
ähnlichen Schmerze, womit ihn auch unerfahrne Perso-
nen bei ihrem ersten Kindbette gemeiniglich verwechseln,
der Wille angespornet werde, sich durch eine anhaltende
Geburtsarbeit von der beschwerlichen Last zu befreyen,
und den unbequemen Gast aus dem engen Quartier zu
werfen. So lieset man auch, daß Krämpfe bei einer
Frau, welche sich ihrer nicht recht bewust ist, die Geburt
befördern (m), und den Muttermund öffnen (n).

Jndessen gehen doch vielmehr meine Gedanken dahin,
daß die Gebärmutter ein Widerstand ist, und daß ihre
Kräfte dem Athemholen zuwider wirken, daß sie ihren
Mund verschließt, von den zusammenziehenden Kräften
aber verdrengt wird, so auf den Hals, auf die Finger,
und auf die eingestekkte Hand drükken: diese Kraft ist
der Geburt zuwider, indem sie den Mund, der die Frucht
durchlassen soll, verengert.

Jch habe die mehresten Fasern der Gebärmutter als
Queerfasern (o), und als schiefe, und zum Verengern
geschikkte Fasern befunden. Jch glaube auch, daß sie
im Anfange der Geburt vollkommnen Widerstand thun,
weil zu dieser Zeit der Kopf in den Hals hinein getrieben
wird (p), und der Reiz an dieser Stelle am allerheftig-
sten ist, und das vornehmste Zusammenziehen daselbst
geschehen muß, weil der Hals mehr Empfindlichkeit be-
sizzet (q), oder weil er von dem harten Kopfe (r) stärker
angefüllt, auseinander gedehnt, und gerieben wird, als
die Gebärmutter von dem übrigen Klumpen der Frucht.
Von diesem Widerstande des Halses, und der sämtli-
chen Gebärmutter rührt es her, daß sich der innere

Mund
(m) [Spaltenumbruch] SMELLIE cases p. 322.
WATTS l. c. p. 68. conf. p.
(n) Bei jedem einzelnen Kramp-
fe HEISTER de partu mirabili
&c. & SMELLIE conf. p.
430.
(o) L. XXIIX. p. 85.
(p) [Spaltenumbruch] L. XXIX. p. 411. 412.
(q) L. XXIIX. p. 135 ein Exem-
pel von der scharfen Empfindung
des Muttermundes hat SMELLIE
III. p.
102.
(r) p. 411. u. s. w.
Die Frucht. XXIX. B.

Ferner, daß von dieſem, dem Stulzwange ganz
aͤhnlichen Schmerze, womit ihn auch unerfahrne Perſo-
nen bei ihrem erſten Kindbette gemeiniglich verwechſeln,
der Wille angeſpornet werde, ſich durch eine anhaltende
Geburtsarbeit von der beſchwerlichen Laſt zu befreyen,
und den unbequemen Gaſt aus dem engen Quartier zu
werfen. So lieſet man auch, daß Kraͤmpfe bei einer
Frau, welche ſich ihrer nicht recht bewuſt iſt, die Geburt
befoͤrdern (m), und den Muttermund oͤffnen (n).

Jndeſſen gehen doch vielmehr meine Gedanken dahin,
daß die Gebaͤrmutter ein Widerſtand iſt, und daß ihre
Kraͤfte dem Athemholen zuwider wirken, daß ſie ihren
Mund verſchließt, von den zuſammenziehenden Kraͤften
aber verdrengt wird, ſo auf den Hals, auf die Finger,
und auf die eingeſtekkte Hand druͤkken: dieſe Kraft iſt
der Geburt zuwider, indem ſie den Mund, der die Frucht
durchlaſſen ſoll, verengert.

Jch habe die mehreſten Faſern der Gebaͤrmutter als
Queerfaſern (o), und als ſchiefe, und zum Verengern
geſchikkte Faſern befunden. Jch glaube auch, daß ſie
im Anfange der Geburt vollkommnen Widerſtand thun,
weil zu dieſer Zeit der Kopf in den Hals hinein getrieben
wird (p), und der Reiz an dieſer Stelle am allerheftig-
ſten iſt, und das vornehmſte Zuſammenziehen daſelbſt
geſchehen muß, weil der Hals mehr Empfindlichkeit be-
ſizzet (q), oder weil er von dem harten Kopfe (r) ſtaͤrker
angefuͤllt, auseinander gedehnt, und gerieben wird, als
die Gebaͤrmutter von dem uͤbrigen Klumpen der Frucht.
Von dieſem Widerſtande des Halſes, und der ſaͤmtli-
chen Gebaͤrmutter ruͤhrt es her, daß ſich der innere

Mund
(m) [Spaltenumbruch] SMELLIE caſes p. 322.
WATTS l. c. p. 68. conf. p.
(n) Bei jedem einzelnen Kramp-
fe HEISTER de partu mirabili
&c. & SMELLIE conf. p.
430.
(o) L. XXIIX. p. 85.
(p) [Spaltenumbruch] L. XXIX. p. 411. 412.
(q) L. XXIIX. p. 135 ein Exem-
pel von der ſcharfen Empfindung
des Muttermundes hat SMELLIE
III. p.
102.
(r) p. 411. u. ſ. w.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0784" n="730[732]"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die Frucht. <hi rendition="#aq">XXIX.</hi> B.</hi> </fw><lb/>
              <p>Ferner, daß von die&#x017F;em, dem Stulzwange ganz<lb/>
a&#x0364;hnlichen Schmerze, womit ihn auch unerfahrne Per&#x017F;o-<lb/>
nen bei ihrem er&#x017F;ten Kindbette gemeiniglich verwech&#x017F;eln,<lb/>
der Wille ange&#x017F;pornet werde, &#x017F;ich durch eine anhaltende<lb/>
Geburtsarbeit von der be&#x017F;chwerlichen La&#x017F;t zu befreyen,<lb/>
und den unbequemen Ga&#x017F;t aus dem engen Quartier zu<lb/>
werfen. So lie&#x017F;et man auch, daß Kra&#x0364;mpfe bei einer<lb/>
Frau, welche &#x017F;ich ihrer nicht recht bewu&#x017F;t i&#x017F;t, die Geburt<lb/>
befo&#x0364;rdern <note place="foot" n="(m)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SMELLIE</hi> ca&#x017F;es p. 322.<lb/>
WATTS l. c. p. 68. conf. p.</hi></note>, und den Muttermund o&#x0364;ffnen <note place="foot" n="(n)">Bei jedem einzelnen Kramp-<lb/>
fe <hi rendition="#aq">HEISTER de partu mirabili<lb/>
&amp;c. &amp; SMELLIE conf. p.</hi> 430.</note>.</p><lb/>
              <p>Jnde&#x017F;&#x017F;en gehen doch vielmehr meine Gedanken dahin,<lb/>
daß die Geba&#x0364;rmutter ein Wider&#x017F;tand i&#x017F;t, und daß ihre<lb/>
Kra&#x0364;fte dem Athemholen zuwider wirken, daß &#x017F;ie ihren<lb/>
Mund ver&#x017F;chließt, von den zu&#x017F;ammenziehenden Kra&#x0364;ften<lb/>
aber verdrengt wird, &#x017F;o auf den Hals, auf die Finger,<lb/>
und auf die einge&#x017F;tekkte Hand dru&#x0364;kken: die&#x017F;e Kraft i&#x017F;t<lb/>
der Geburt zuwider, indem &#x017F;ie den Mund, der die Frucht<lb/>
durchla&#x017F;&#x017F;en &#x017F;oll, verengert.</p><lb/>
              <p>Jch habe die mehre&#x017F;ten Fa&#x017F;ern der Geba&#x0364;rmutter als<lb/>
Queerfa&#x017F;ern <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq">L. XXIIX. p.</hi> 85.</note>, und als &#x017F;chiefe, und zum Verengern<lb/>
ge&#x017F;chikkte Fa&#x017F;ern befunden. Jch glaube auch, daß &#x017F;ie<lb/>
im Anfange der Geburt vollkommnen Wider&#x017F;tand thun,<lb/>
weil zu die&#x017F;er Zeit der Kopf in den Hals hinein getrieben<lb/>
wird <note place="foot" n="(p)"><cb/><hi rendition="#aq">L. XXIX. p.</hi> 411. 412.</note>, und der Reiz an die&#x017F;er Stelle am allerheftig-<lb/>
&#x017F;ten i&#x017F;t, und das vornehm&#x017F;te Zu&#x017F;ammenziehen da&#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
ge&#x017F;chehen muß, weil der Hals mehr Empfindlichkeit be-<lb/>
&#x017F;izzet <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">L. XXIIX. p.</hi> 135 ein Exem-<lb/>
pel von der &#x017F;charfen Empfindung<lb/>
des Muttermundes hat <hi rendition="#aq">SMELLIE<lb/>
III. p.</hi> 102.</note>, oder weil er von dem harten Kopfe <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 411. u. &#x017F;. w.</note> &#x017F;ta&#x0364;rker<lb/>
angefu&#x0364;llt, auseinander gedehnt, und gerieben wird, als<lb/>
die Geba&#x0364;rmutter von dem u&#x0364;brigen Klumpen der Frucht.<lb/>
Von die&#x017F;em Wider&#x017F;tande des Hal&#x017F;es, und der &#x017F;a&#x0364;mtli-<lb/>
chen Geba&#x0364;rmutter ru&#x0364;hrt es her, daß &#x017F;ich der innere<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Mund</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[730[732]/0784] Die Frucht. XXIX. B. Ferner, daß von dieſem, dem Stulzwange ganz aͤhnlichen Schmerze, womit ihn auch unerfahrne Perſo- nen bei ihrem erſten Kindbette gemeiniglich verwechſeln, der Wille angeſpornet werde, ſich durch eine anhaltende Geburtsarbeit von der beſchwerlichen Laſt zu befreyen, und den unbequemen Gaſt aus dem engen Quartier zu werfen. So lieſet man auch, daß Kraͤmpfe bei einer Frau, welche ſich ihrer nicht recht bewuſt iſt, die Geburt befoͤrdern (m), und den Muttermund oͤffnen (n). Jndeſſen gehen doch vielmehr meine Gedanken dahin, daß die Gebaͤrmutter ein Widerſtand iſt, und daß ihre Kraͤfte dem Athemholen zuwider wirken, daß ſie ihren Mund verſchließt, von den zuſammenziehenden Kraͤften aber verdrengt wird, ſo auf den Hals, auf die Finger, und auf die eingeſtekkte Hand druͤkken: dieſe Kraft iſt der Geburt zuwider, indem ſie den Mund, der die Frucht durchlaſſen ſoll, verengert. Jch habe die mehreſten Faſern der Gebaͤrmutter als Queerfaſern (o), und als ſchiefe, und zum Verengern geſchikkte Faſern befunden. Jch glaube auch, daß ſie im Anfange der Geburt vollkommnen Widerſtand thun, weil zu dieſer Zeit der Kopf in den Hals hinein getrieben wird (p), und der Reiz an dieſer Stelle am allerheftig- ſten iſt, und das vornehmſte Zuſammenziehen daſelbſt geſchehen muß, weil der Hals mehr Empfindlichkeit be- ſizzet (q), oder weil er von dem harten Kopfe (r) ſtaͤrker angefuͤllt, auseinander gedehnt, und gerieben wird, als die Gebaͤrmutter von dem uͤbrigen Klumpen der Frucht. Von dieſem Widerſtande des Halſes, und der ſaͤmtli- chen Gebaͤrmutter ruͤhrt es her, daß ſich der innere Mund (m) SMELLIE caſes p. 322. WATTS l. c. p. 68. conf. p. (n) Bei jedem einzelnen Kramp- fe HEISTER de partu mirabili &c. & SMELLIE conf. p. 430. (o) L. XXIIX. p. 85. (p) L. XXIX. p. 411. 412. (q) L. XXIIX. p. 135 ein Exem- pel von der ſcharfen Empfindung des Muttermundes hat SMELLIE III. p. 102. (r) p. 411. u. ſ. w.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/784
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 730[732]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/784>, abgerufen am 22.11.2024.