Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

V. Abs. Die Geburt.
ihrem Grunde umgekehrt (h), herausgezogen worden; ge-
meiniglich (i) geschehe dieses mit dem Untergange der
Kindbetterinn, wenn man gleich die Gebärmutter wieder
in ihre Lage bringt (k), und man könne derselben selten
zum Leben Hoffnung machen.

Bei andern Gelegenheiten hat man ein Stükk der
Gebärmutter zugleich mit dem Kuchen herausgerissen,
man fand diese Gebärmutter abgeschält (m) und verwun-
det, indem dieselbe schon vermöge ihrer weichen Natur,
vermittelst ihrer Aushölungen, welche mit einem Blut-
aderblute angefüllt sind, vermöge ihrer Lage im Bekken,
zu einer Fäulniß ohnedem schon sehr geschikkt ist, sich bald
entzündet (n), und ein sehr schlimmes (o) Frieselfieber
hervorbringt (p), oder unter den Kindbetterinnen eine
grosse Niederlage anrichtet (q). Es ist der Ausdruck ei-
nes sehr erfahrnen Mannes, daß mehr Weiber von ei-
nem wilden Herausziehen des Kuchens, als durch schwere
Entbindungen sterben.

(l)
Man
(h) [Spaltenumbruch] Den Mechanismus von der
Umkehrung des uteri haben GREW
mus. rar. p. 105. NOLLET Lec.
II. p.
451.
(i) GUILLEMEAU. GIFFARD
PORTAL. CHAPMAN. FISCHER
COHAUSEN. Comm. Lit. MAU-
RICEAU. STALPAARD. v. der
WIEL. RUYSCH de mus. uter.
SMELLIE
ich glaube, daß dieses
die neue Krankheit sei des CELSI,
wenn derselbe von einer Edeldame
sagt, daß selbige wenig Stunden
hernach gestorben, da das, aus der
Schaam entfallene Fleisch trokken
geworden.
(k) HILSCHER negot. gravid.
(m) [Spaltenumbruch] Die innere Membran des
uteri zerrissen. VIEUSSENS post
VERHEYNII Edit. Genew. L. II.
p.
26. dieses zieht den Tod nach
sich HUWE p. 506.
(n) Vom Reiben an ein Mut-
termal eine zwote Entzündung und
fast der Brand Eph. Nat. Cur.
Dec. III. ann. 9. obs.
131.
(o) Conf. MAURICEAU p.
158.
(p) III. WERLHOF de febrib.
p. 290. Comm. Lit. Nor. 1733.
hebd.
38. von einem kleinen Ku-
chen der Frucht ein Fieber MAU-
RICEAU obs.
169.
(q) RUYSCH obs. 61. SMELLIE
cas. p. 399. MAURICEAU obs.
658. PORTAL p.
29. die Frau
ward nicht gerettet, da der verhal-
tene Kuchen stükkweise ausgezogen
worden. SCHLICHT. p. 55. DE-
NYS p.
276.
(l) Einige gerettete Mütter bei
dem F. FIDELIS. RUYSCHIUS.
La MOTTE. GENSEL. Journ.
med. SOLINGEN p. 55. SINCE-
RUM. ALETHOPHILUM.

V. Abſ. Die Geburt.
ihrem Grunde umgekehrt (h), herausgezogen worden; ge-
meiniglich (i) geſchehe dieſes mit dem Untergange der
Kindbetterinn, wenn man gleich die Gebaͤrmutter wieder
in ihre Lage bringt (k), und man koͤnne derſelben ſelten
zum Leben Hoffnung machen.

Bei andern Gelegenheiten hat man ein Stuͤkk der
Gebaͤrmutter zugleich mit dem Kuchen herausgeriſſen,
man fand dieſe Gebaͤrmutter abgeſchaͤlt (m) und verwun-
det, indem dieſelbe ſchon vermoͤge ihrer weichen Natur,
vermittelſt ihrer Aushoͤlungen, welche mit einem Blut-
aderblute angefuͤllt ſind, vermoͤge ihrer Lage im Bekken,
zu einer Faͤulniß ohnedem ſchon ſehr geſchikkt iſt, ſich bald
entzuͤndet (n), und ein ſehr ſchlimmes (o) Frieſelfieber
hervorbringt (p), oder unter den Kindbetterinnen eine
groſſe Niederlage anrichtet (q). Es iſt der Ausdruck ei-
nes ſehr erfahrnen Mannes, daß mehr Weiber von ei-
nem wilden Herausziehen des Kuchens, als durch ſchwere
Entbindungen ſterben.

(l)
Man
(h) [Spaltenumbruch] Den Mechaniſmus von der
Umkehrung des uteri haben GREW
muſ. rar. p. 105. NOLLET Lec.
II. p.
451.
(i) GUILLEMEAU. GIFFARD
PORTAL. CHAPMAN. FISCHER
COHAUSEN. Comm. Lit. MAU-
RICEAU. STALPAARD. v. der
WIEL. RUYSCH de muſ. uter.
SMELLIE
ich glaube, daß dieſes
die neue Krankheit ſei des CELSI,
wenn derſelbe von einer Edeldame
ſagt, daß ſelbige wenig Stunden
hernach geſtorben, da das, aus der
Schaam entfallene Fleiſch trokken
geworden.
(k) HILSCHER negot. gravid.
(m) [Spaltenumbruch] Die innere Membran des
uteri zerriſſen. VIEUSSENS poſt
VERHEYNII Edit. Genew. L. II.
p.
26. dieſes zieht den Tod nach
ſich HUWE p. 506.
(n) Vom Reiben an ein Mut-
termal eine zwote Entzuͤndung und
faſt der Brand Eph. Nat. Cur.
Dec. III. ann. 9. obſ.
131.
(o) Conf. MAURICEAU p.
158.
(p) III. WERLHOF de febrib.
p. 290. Comm. Lit. Nor. 1733.
hebd.
38. von einem kleinen Ku-
chen der Frucht ein Fieber MAU-
RICEAU obſ.
169.
(q) RUYSCH obſ. 61. SMELLIE
caſ. p. 399. MAURICEAU obſ.
658. PORTAL p.
29. die Frau
ward nicht gerettet, da der verhal-
tene Kuchen ſtuͤkkweiſe ausgezogen
worden. SCHLICHT. p. 55. DE-
NYS p.
276.
(l) Einige gerettete Muͤtter bei
dem F. FIDELIS. RUYSCHIUS.
La MOTTE. GENSEL. Journ.
med. SOLINGEN p. 55. SINCE-
RUM. ALETHOPHILUM.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0799" n="745[747]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">V.</hi> Ab&#x017F;. Die Geburt.</hi></fw><lb/>
ihrem Grunde umgekehrt <note place="foot" n="(h)"><cb/>
Den Mechani&#x017F;mus von der<lb/>
Umkehrung des <hi rendition="#aq">uteri</hi> haben <hi rendition="#aq">GREW<lb/>
mu&#x017F;. rar. p. 105. NOLLET Lec.<lb/>
II. p.</hi> 451.</note>, herausgezogen worden; ge-<lb/>
meiniglich <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">GUILLEMEAU. GIFFARD<lb/>
PORTAL. CHAPMAN. FISCHER<lb/>
COHAUSEN. Comm. Lit. MAU-<lb/>
RICEAU. STALPAARD. v. der<lb/><hi rendition="#g">WIEL.</hi> RUYSCH de mu&#x017F;. uter.<lb/>
SMELLIE</hi> ich glaube, daß die&#x017F;es<lb/>
die neue Krankheit &#x017F;ei des <hi rendition="#aq">CELSI,</hi><lb/>
wenn der&#x017F;elbe von einer Edeldame<lb/>
&#x017F;agt, daß &#x017F;elbige wenig Stunden<lb/>
hernach ge&#x017F;torben, da das, aus der<lb/>
Schaam entfallene Flei&#x017F;ch trokken<lb/>
geworden.</note> ge&#x017F;chehe die&#x017F;es mit dem Untergange der<lb/>
Kindbetterinn, wenn man gleich die Geba&#x0364;rmutter wieder<lb/>
in ihre Lage bringt <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">HILSCHER negot. gravid.</hi></note>, und man ko&#x0364;nne der&#x017F;elben &#x017F;elten<lb/>
zum Leben Hoffnung machen.</p><lb/>
              <p>Bei andern Gelegenheiten hat man ein Stu&#x0364;kk der<lb/>
Geba&#x0364;rmutter zugleich mit dem Kuchen herausgeri&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
man fand die&#x017F;e Geba&#x0364;rmutter abge&#x017F;cha&#x0364;lt <note place="foot" n="(m)"><cb/>
Die innere Membran des<lb/><hi rendition="#aq">uteri</hi> zerri&#x017F;&#x017F;en. <hi rendition="#aq">VIEUSSENS po&#x017F;t<lb/>
VERHEYNII Edit. Genew. L. II.<lb/>
p.</hi> 26. die&#x017F;es zieht den Tod nach<lb/>
&#x017F;ich <hi rendition="#aq">HUWE p.</hi> 506.</note> und verwun-<lb/>
det, indem die&#x017F;elbe &#x017F;chon vermo&#x0364;ge ihrer weichen Natur,<lb/>
vermittel&#x017F;t ihrer Ausho&#x0364;lungen, welche mit einem Blut-<lb/>
aderblute angefu&#x0364;llt &#x017F;ind, vermo&#x0364;ge ihrer Lage im Bekken,<lb/>
zu einer Fa&#x0364;ulniß ohnedem &#x017F;chon &#x017F;ehr ge&#x017F;chikkt i&#x017F;t, &#x017F;ich bald<lb/>
entzu&#x0364;ndet <note place="foot" n="(n)">Vom Reiben an ein Mut-<lb/>
termal eine zwote Entzu&#x0364;ndung und<lb/>
fa&#x017F;t der Brand <hi rendition="#aq">Eph. Nat. Cur.<lb/>
Dec. III. ann. 9. ob&#x017F;.</hi> 131.</note>, und ein &#x017F;ehr &#x017F;chlimmes <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq">Conf. MAURICEAU p.</hi><lb/>
158.</note> Frie&#x017F;elfieber<lb/>
hervorbringt <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq">III. WERLHOF de febrib.<lb/>
p. 290. Comm. Lit. Nor. 1733.<lb/>
hebd.</hi> 38. von einem kleinen Ku-<lb/>
chen der Frucht ein Fieber <hi rendition="#aq">MAU-<lb/>
RICEAU ob&#x017F;.</hi> 169.</note>, oder unter den Kindbetterinnen eine<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e Niederlage anrichtet <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">RUYSCH ob&#x017F;. 61. SMELLIE<lb/>
ca&#x017F;. p. 399. MAURICEAU ob&#x017F;.<lb/>
658. PORTAL p.</hi> 29. die Frau<lb/>
ward nicht gerettet, da der verhal-<lb/>
tene Kuchen &#x017F;tu&#x0364;kkwei&#x017F;e ausgezogen<lb/>
worden. <hi rendition="#aq">SCHLICHT. p. 55. DE-<lb/>
NYS p.</hi> 276.</note>. Es i&#x017F;t der Ausdruck ei-<lb/>
nes &#x017F;ehr erfahrnen Mannes, daß mehr Weiber von ei-<lb/>
nem wilden Herausziehen des Kuchens, als durch &#x017F;chwere<lb/>
Entbindungen &#x017F;terben.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Man</fw><lb/>
              <note place="foot" n="(l)">Einige gerettete Mu&#x0364;tter bei<lb/>
dem <hi rendition="#aq">F. FIDELIS. RUYSCHIUS.<lb/>
La <hi rendition="#g">MOTTE.</hi> GENSEL. Journ.<lb/>
med. SOLINGEN p. 55. SINCE-<lb/>
RUM. ALETHOPHILUM.</hi></note><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[745[747]/0799] V. Abſ. Die Geburt. ihrem Grunde umgekehrt (h), herausgezogen worden; ge- meiniglich (i) geſchehe dieſes mit dem Untergange der Kindbetterinn, wenn man gleich die Gebaͤrmutter wieder in ihre Lage bringt (k), und man koͤnne derſelben ſelten zum Leben Hoffnung machen. Bei andern Gelegenheiten hat man ein Stuͤkk der Gebaͤrmutter zugleich mit dem Kuchen herausgeriſſen, man fand dieſe Gebaͤrmutter abgeſchaͤlt (m) und verwun- det, indem dieſelbe ſchon vermoͤge ihrer weichen Natur, vermittelſt ihrer Aushoͤlungen, welche mit einem Blut- aderblute angefuͤllt ſind, vermoͤge ihrer Lage im Bekken, zu einer Faͤulniß ohnedem ſchon ſehr geſchikkt iſt, ſich bald entzuͤndet (n), und ein ſehr ſchlimmes (o) Frieſelfieber hervorbringt (p), oder unter den Kindbetterinnen eine groſſe Niederlage anrichtet (q). Es iſt der Ausdruck ei- nes ſehr erfahrnen Mannes, daß mehr Weiber von ei- nem wilden Herausziehen des Kuchens, als durch ſchwere Entbindungen ſterben. Man (l) (h) Den Mechaniſmus von der Umkehrung des uteri haben GREW muſ. rar. p. 105. NOLLET Lec. II. p. 451. (i) GUILLEMEAU. GIFFARD PORTAL. CHAPMAN. FISCHER COHAUSEN. Comm. Lit. MAU- RICEAU. STALPAARD. v. der WIEL. RUYSCH de muſ. uter. SMELLIE ich glaube, daß dieſes die neue Krankheit ſei des CELSI, wenn derſelbe von einer Edeldame ſagt, daß ſelbige wenig Stunden hernach geſtorben, da das, aus der Schaam entfallene Fleiſch trokken geworden. (k) HILSCHER negot. gravid. (m) Die innere Membran des uteri zerriſſen. VIEUSSENS poſt VERHEYNII Edit. Genew. L. II. p. 26. dieſes zieht den Tod nach ſich HUWE p. 506. (n) Vom Reiben an ein Mut- termal eine zwote Entzuͤndung und faſt der Brand Eph. Nat. Cur. Dec. III. ann. 9. obſ. 131. (o) Conf. MAURICEAU p. 158. (p) III. WERLHOF de febrib. p. 290. Comm. Lit. Nor. 1733. hebd. 38. von einem kleinen Ku- chen der Frucht ein Fieber MAU- RICEAU obſ. 169. (q) RUYSCH obſ. 61. SMELLIE caſ. p. 399. MAURICEAU obſ. 658. PORTAL p. 29. die Frau ward nicht gerettet, da der verhal- tene Kuchen ſtuͤkkweiſe ausgezogen worden. SCHLICHT. p. 55. DE- NYS p. 276. (l) Einige gerettete Muͤtter bei dem F. FIDELIS. RUYSCHIUS. La MOTTE. GENSEL. Journ. med. SOLINGEN p. 55. SINCE- RUM. ALETHOPHILUM.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/799
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 745[747]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/799>, abgerufen am 22.11.2024.