Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

Leben u. Tod der Menschen. XXX. B.
Hüftknochen, und überall an den Knochen Vertiefun-
gen, welche sogar vom Gehirn (n), und von den Ner-
ven herrühren (o).

Eben diese Knochen, an denen sich die Gefässe Gru-
ben machen, werden endlich ganz dünne, z. E. die obere
Wand der Augenhöle, und überhaupt diejenige Knochen,
an denen die Muskeln mit ihren Bäuchen anliegen, z. E.
das Schulterblart und das Brustbein in den Vögeln.

Alle Jnserirungen der grossen Muskeln verlängern
sich zu Fortsäzzen (p). Jn der Frucht zeiget sich nicht
einmal eine Spur von denenjenigen rauhen Linien und
Hökkerchen, welche durch den Fleiß des Monroo, des
Winslows und Albins, in einer solchen Anzahl be-
schrieben worden: selbst der kleine Umdreher der Hüfte,
und der zizzenförmige Fortsazz fehlt in der Frucht. Es
werden aber von dem häufigen Gebrauche der Muskeln
diejenige Knochen ekkigt und ungleich, welche erst rund
und einfach waren; dieses begegnet den Mannspersonen
öfterer als den Frauenspersonen, und den arbeitsamen
Männern mehr als denen, so viel sizzen. Man kann
hieraus abnehmen, daß dieses ein Geschäfte der Mus-
keln seyn müsse.

Die Knochen krümmen sich, und dieses thut z. E.
der Rükkgrad bei denenjenigen, welche ihr Brodt durch
Lastentragen erwerben müssen. Jch habe ein dergleichen
Exempel von einer Frauensperson beschrieben, welche ihr
Brodt dadurch verdiente, daß sie denen Leuten Sand
zu trug. Man weiß, daß eben dieser Rükkensäule schon
aus blosser Gewohnheit, welche das Sizzen nach sich
zog, wie eine Schlange gekrümmt gewesen (r). So
krümmen sich an den Schneidern die Schenkel (s), und
(q)

man
(n) [Spaltenumbruch] Ibid.
(o) Ibid.
(p) L. XI. p. 571. 572.
(r) [Spaltenumbruch] WINSLOW Mem. de l'Acad.
1741. p.
59.
(s) FISCHER de modo quo se
ossa accommodent. p.
38.
(q) Opusc. patholog. obs. XI.

Leben u. Tod der Menſchen. XXX. B.
Huͤftknochen, und uͤberall an den Knochen Vertiefun-
gen, welche ſogar vom Gehirn (n), und von den Ner-
ven herruͤhren (o).

Eben dieſe Knochen, an denen ſich die Gefaͤſſe Gru-
ben machen, werden endlich ganz duͤnne, z. E. die obere
Wand der Augenhoͤle, und uͤberhaupt diejenige Knochen,
an denen die Muskeln mit ihren Baͤuchen anliegen, z. E.
das Schulterblart und das Bruſtbein in den Voͤgeln.

Alle Jnſerirungen der groſſen Muskeln verlaͤngern
ſich zu Fortſaͤzzen (p). Jn der Frucht zeiget ſich nicht
einmal eine Spur von denenjenigen rauhen Linien und
Hoͤkkerchen, welche durch den Fleiß des Monroo, des
Winslows und Albins, in einer ſolchen Anzahl be-
ſchrieben worden: ſelbſt der kleine Umdreher der Huͤfte,
und der zizzenfoͤrmige Fortſazz fehlt in der Frucht. Es
werden aber von dem haͤufigen Gebrauche der Muskeln
diejenige Knochen ekkigt und ungleich, welche erſt rund
und einfach waren; dieſes begegnet den Mannsperſonen
oͤfterer als den Frauensperſonen, und den arbeitſamen
Maͤnnern mehr als denen, ſo viel ſizzen. Man kann
hieraus abnehmen, daß dieſes ein Geſchaͤfte der Mus-
keln ſeyn muͤſſe.

Die Knochen kruͤmmen ſich, und dieſes thut z. E.
der Ruͤkkgrad bei denenjenigen, welche ihr Brodt durch
Laſtentragen erwerben muͤſſen. Jch habe ein dergleichen
Exempel von einer Frauensperſon beſchrieben, welche ihr
Brodt dadurch verdiente, daß ſie denen Leuten Sand
zu trug. Man weiß, daß eben dieſer Ruͤkkenſaͤule ſchon
aus bloſſer Gewohnheit, welche das Sizzen nach ſich
zog, wie eine Schlange gekruͤmmt geweſen (r). So
kruͤmmen ſich an den Schneidern die Schenkel (s), und
(q)

man
(n) [Spaltenumbruch] Ibid.
(o) Ibid.
(p) L. XI. p. 571. 572.
(r) [Spaltenumbruch] WINSLOW Mem. de l’Acad.
1741. p.
59.
(s) FISCHER de modo quo ſe
oſſa accommodent. p.
38.
(q) Opuſc. patholog. obſ. XI.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0888" n="834[836]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Leben u. Tod der Men&#x017F;chen. <hi rendition="#aq">XXX.</hi> B.</hi></fw><lb/>
Hu&#x0364;ftknochen, und u&#x0364;berall an den Knochen Vertiefun-<lb/>
gen, welche &#x017F;ogar vom Gehirn <note place="foot" n="(n)"><cb/><hi rendition="#aq">Ibid.</hi></note>, und von den Ner-<lb/>
ven herru&#x0364;hren <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq">Ibid.</hi></note>.</p><lb/>
              <p>Eben die&#x017F;e Knochen, an denen &#x017F;ich die Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e Gru-<lb/>
ben machen, werden endlich ganz du&#x0364;nne, z. E. die obere<lb/>
Wand der Augenho&#x0364;le, und u&#x0364;berhaupt diejenige Knochen,<lb/>
an denen die Muskeln mit ihren Ba&#x0364;uchen anliegen, z. E.<lb/>
das Schulterblart und das Bru&#x017F;tbein in den Vo&#x0364;geln.</p><lb/>
              <p>Alle Jn&#x017F;erirungen der gro&#x017F;&#x017F;en Muskeln verla&#x0364;ngern<lb/>
&#x017F;ich zu Fort&#x017F;a&#x0364;zzen <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq">L. XI. p.</hi> 571. 572.</note>. Jn der Frucht zeiget &#x017F;ich nicht<lb/>
einmal eine Spur von denenjenigen rauhen Linien und<lb/>
Ho&#x0364;kkerchen, welche durch den Fleiß des <hi rendition="#fr">Monroo,</hi> des<lb/><hi rendition="#fr">Winslows</hi> und <hi rendition="#fr">Albins,</hi> in einer &#x017F;olchen Anzahl be-<lb/>
&#x017F;chrieben worden: &#x017F;elb&#x017F;t der kleine Umdreher der Hu&#x0364;fte,<lb/>
und der zizzenfo&#x0364;rmige Fort&#x017F;azz fehlt in der Frucht. Es<lb/>
werden aber von dem ha&#x0364;ufigen Gebrauche der Muskeln<lb/>
diejenige Knochen ekkigt und ungleich, welche er&#x017F;t rund<lb/>
und einfach waren; die&#x017F;es begegnet den Mannsper&#x017F;onen<lb/>
o&#x0364;fterer als den Frauensper&#x017F;onen, und den arbeit&#x017F;amen<lb/>
Ma&#x0364;nnern mehr als denen, &#x017F;o viel &#x017F;izzen. Man kann<lb/>
hieraus abnehmen, daß die&#x017F;es ein Ge&#x017F;cha&#x0364;fte der Mus-<lb/>
keln &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e.</p><lb/>
              <p>Die Knochen kru&#x0364;mmen &#x017F;ich, und die&#x017F;es thut z. E.<lb/>
der Ru&#x0364;kkgrad bei denenjenigen, welche ihr Brodt durch<lb/>
La&#x017F;tentragen erwerben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Jch habe ein dergleichen<lb/>
Exempel von einer Frauensper&#x017F;on be&#x017F;chrieben, welche ihr<lb/>
Brodt dadurch verdiente, daß &#x017F;ie denen Leuten Sand<lb/>
zu trug. Man weiß, daß eben die&#x017F;er Ru&#x0364;kken&#x017F;a&#x0364;ule &#x017F;chon<lb/>
aus blo&#x017F;&#x017F;er Gewohnheit, welche das Sizzen nach &#x017F;ich<lb/>
zog, wie eine Schlange gekru&#x0364;mmt gewe&#x017F;en <note place="foot" n="(r)"><cb/><hi rendition="#aq">WINSLOW Mem. de l&#x2019;Acad.<lb/>
1741. p.</hi> 59.</note>. So<lb/>
kru&#x0364;mmen &#x017F;ich an den Schneidern die Schenkel <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">FISCHER de modo quo &#x017F;e<lb/>
o&#x017F;&#x017F;a accommodent. p.</hi> 38.</note>, und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">man</fw><lb/><note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">Opu&#x017F;c. patholog. ob&#x017F;. XI.</hi></note><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[834[836]/0888] Leben u. Tod der Menſchen. XXX. B. Huͤftknochen, und uͤberall an den Knochen Vertiefun- gen, welche ſogar vom Gehirn (n), und von den Ner- ven herruͤhren (o). Eben dieſe Knochen, an denen ſich die Gefaͤſſe Gru- ben machen, werden endlich ganz duͤnne, z. E. die obere Wand der Augenhoͤle, und uͤberhaupt diejenige Knochen, an denen die Muskeln mit ihren Baͤuchen anliegen, z. E. das Schulterblart und das Bruſtbein in den Voͤgeln. Alle Jnſerirungen der groſſen Muskeln verlaͤngern ſich zu Fortſaͤzzen (p). Jn der Frucht zeiget ſich nicht einmal eine Spur von denenjenigen rauhen Linien und Hoͤkkerchen, welche durch den Fleiß des Monroo, des Winslows und Albins, in einer ſolchen Anzahl be- ſchrieben worden: ſelbſt der kleine Umdreher der Huͤfte, und der zizzenfoͤrmige Fortſazz fehlt in der Frucht. Es werden aber von dem haͤufigen Gebrauche der Muskeln diejenige Knochen ekkigt und ungleich, welche erſt rund und einfach waren; dieſes begegnet den Mannsperſonen oͤfterer als den Frauensperſonen, und den arbeitſamen Maͤnnern mehr als denen, ſo viel ſizzen. Man kann hieraus abnehmen, daß dieſes ein Geſchaͤfte der Mus- keln ſeyn muͤſſe. Die Knochen kruͤmmen ſich, und dieſes thut z. E. der Ruͤkkgrad bei denenjenigen, welche ihr Brodt durch Laſtentragen erwerben muͤſſen. Jch habe ein dergleichen Exempel von einer Frauensperſon beſchrieben, welche ihr Brodt dadurch verdiente, daß ſie denen Leuten Sand zu trug. Man weiß, daß eben dieſer Ruͤkkenſaͤule ſchon aus bloſſer Gewohnheit, welche das Sizzen nach ſich zog, wie eine Schlange gekruͤmmt geweſen (r). So kruͤmmen ſich an den Schneidern die Schenkel (s), und man (q) (n) Ibid. (o) Ibid. (p) L. XI. p. 571. 572. (r) WINSLOW Mem. de l’Acad. 1741. p. 59. (s) FISCHER de modo quo ſe oſſa accommodent. p. 38. (q) Opuſc. patholog. obſ. XI.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/888
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 834[836]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/888>, abgerufen am 25.06.2024.