Hanssen, Petrus: Achtzig erläuterte Grund-Fragen. Lübeck u. a., 1731.gen und sich in ihren bösen Wegen verstocken/ viel besser daran wären als diejenige/ welche sich Tag und Nacht in demselben üben und dem/ was darin zur Ubung eines H. Wandels gelehret wird/ mit Sorgfalt nachsinnen. Der gröste Atheist wäre auf solche Art der glücklichste/ denn von dem- selben haben wir oben (Erläut. quaest. 17.) ange- merckt/ daß er/ in so fern er ein solcher/ über seine bösen Thaten in Absicht der moralische folge der- selben keine Unruh/ Schmertz und Mißvergnü- gen empfinde. Jn der That aber sind solche Leu- te in einem gefährlichen Zustande/ sie haben eine Aehnlichkeit mit denen/ die im hitzigen Fieber lie- gen und vor Raserey weder die Stärcke der Kranck- heit empfinden noch die Gefahr/ darinn ihr Le- ben steht/ erkennen. Jhr Unglaube und Sicherheit hebt die Warheit der Sachen nicht auf. Es kan eine kleine Veränderung in ihrem Leben vor- gehen/ welche das Gewissen aufweckt und ihnen desto mehr Angst und Quaal verursacht/ je grös- ser ihre Sicherheit gewesen. Es steht nicht in menschlicher Willkühr/ allezeit ein Atheist zu seyn. Wie es auch unmöglich/ daß der mensch die Be- griffe von Gerechtigkeit/ Gesetz/ Straffe/ Beloh- nung/ Himmel und Hölle von seinen Geist im- merdar entfernen/ und folglich das Gefühl des Gewissens nach Gefallen auslöschen könne. (Erläuterung quaest. 23.) Eine solche Ver- stockung ist nichts als eine unselige Frucht der geistlichen Blindheit. Es liegt nur daran/ daß dem
gen und ſich in ihren boͤſen Wegen verſtocken/ viel beſſer daran waͤren als diejenige/ welche ſich Tag und Nacht in demſelben uͤben und dem/ was darin zur Ubung eines H. Wandels gelehret wird/ mit Sorgfalt nachſinnen. Der groͤſte Atheiſt waͤre auf ſolche Art der gluͤcklichſte/ denn von dem- ſelben haben wir oben (Erlaͤut. quæſt. 17.) ange- merckt/ daß er/ in ſo fern er ein ſolcher/ uͤber ſeine boͤſen Thaten in Abſicht der moraliſche folge der- ſelben keine Unruh/ Schmertz und Mißvergnuͤ- gen empfinde. Jn der That aber ſind ſolche Leu- te in einem gefaͤhrlichen Zuſtande/ ſie haben eine Aehnlichkeit mit denen/ die im hitzigen Fieber lie- gen und vor Raſerey weder die Staͤrcke der Kranck- heit empfinden noch die Gefahr/ darinn ihr Le- ben ſteht/ erkennen. Jhr Unglaube und Sicherheit hebt die Warheit der Sachen nicht auf. Es kan eine kleine Veraͤnderung in ihrem Leben vor- gehen/ welche das Gewiſſen aufweckt und ihnen deſto mehr Angſt und Quaal verurſacht/ je groͤſ- ſer ihre Sicherheit geweſen. Es ſteht nicht in menſchlicher Willkuͤhr/ allezeit ein Atheiſt zu ſeyn. Wie es auch unmoͤglich/ daß der menſch die Be- griffe von Gerechtigkeit/ Geſetz/ Straffe/ Beloh- nung/ Himmel und Hoͤlle von ſeinen Geiſt im- merdar entfernen/ und folglich das Gefuͤhl des Gewiſſens nach Gefallen ausloͤſchen koͤnne. (Erlaͤuterung quæſt. 23.) Eine ſolche Ver- ſtockung iſt nichts als eine unſelige Frucht der geiſtlichen Blindheit. Es liegt nur daran/ daß dem
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0129" n="77"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> gen und ſich in ihren boͤſen Wegen verſtocken/<lb/> viel beſſer daran waͤren als diejenige/ welche ſich<lb/> Tag und Nacht in demſelben uͤben und dem/ was<lb/> darin zur Ubung eines H. Wandels gelehret wird/<lb/> mit Sorgfalt nachſinnen. Der groͤſte Atheiſt<lb/> waͤre auf ſolche Art der gluͤcklichſte/ denn von dem-<lb/> ſelben haben wir oben (Erlaͤut. <hi rendition="#aq">quæſt.</hi> 17.) ange-<lb/> merckt/ daß er/ in ſo fern er ein ſolcher/ uͤber ſeine<lb/> boͤſen Thaten in Abſicht der <hi rendition="#aq">morali</hi>ſche folge der-<lb/> ſelben keine Unruh/ Schmertz und Mißvergnuͤ-<lb/> gen empfinde. Jn der That aber ſind ſolche Leu-<lb/> te in einem gefaͤhrlichen Zuſtande/ ſie haben eine<lb/> Aehnlichkeit mit denen/ die im hitzigen Fieber lie-<lb/> gen und vor Raſerey weder die Staͤrcke der Kranck-<lb/> heit empfinden noch die Gefahr/ darinn ihr Le-<lb/> ben ſteht/ erkennen. Jhr Unglaube und Sicherheit<lb/> hebt die Warheit der Sachen nicht auf. Es<lb/> kan eine kleine Veraͤnderung in ihrem Leben vor-<lb/> gehen/ welche das Gewiſſen aufweckt und ihnen<lb/> deſto mehr Angſt und Quaal verurſacht/ je groͤſ-<lb/> ſer ihre Sicherheit geweſen. Es ſteht nicht in<lb/> menſchlicher Willkuͤhr/ allezeit ein Atheiſt zu ſeyn.<lb/> Wie es auch unmoͤglich/ daß der menſch die Be-<lb/> griffe von Gerechtigkeit/ Geſetz/ Straffe/ Beloh-<lb/> nung/ Himmel und Hoͤlle von ſeinen Geiſt im-<lb/> merdar entfernen/ und folglich das Gefuͤhl des<lb/> Gewiſſens nach Gefallen ausloͤſchen koͤnne.<lb/> (Erlaͤuterung <hi rendition="#aq">quæſt.</hi> 23.) Eine ſolche Ver-<lb/> ſtockung iſt nichts als eine unſelige Frucht der<lb/> geiſtlichen Blindheit. Es liegt nur daran/ daß<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [77/0129]
gen und ſich in ihren boͤſen Wegen verſtocken/
viel beſſer daran waͤren als diejenige/ welche ſich
Tag und Nacht in demſelben uͤben und dem/ was
darin zur Ubung eines H. Wandels gelehret wird/
mit Sorgfalt nachſinnen. Der groͤſte Atheiſt
waͤre auf ſolche Art der gluͤcklichſte/ denn von dem-
ſelben haben wir oben (Erlaͤut. quæſt. 17.) ange-
merckt/ daß er/ in ſo fern er ein ſolcher/ uͤber ſeine
boͤſen Thaten in Abſicht der moraliſche folge der-
ſelben keine Unruh/ Schmertz und Mißvergnuͤ-
gen empfinde. Jn der That aber ſind ſolche Leu-
te in einem gefaͤhrlichen Zuſtande/ ſie haben eine
Aehnlichkeit mit denen/ die im hitzigen Fieber lie-
gen und vor Raſerey weder die Staͤrcke der Kranck-
heit empfinden noch die Gefahr/ darinn ihr Le-
ben ſteht/ erkennen. Jhr Unglaube und Sicherheit
hebt die Warheit der Sachen nicht auf. Es
kan eine kleine Veraͤnderung in ihrem Leben vor-
gehen/ welche das Gewiſſen aufweckt und ihnen
deſto mehr Angſt und Quaal verurſacht/ je groͤſ-
ſer ihre Sicherheit geweſen. Es ſteht nicht in
menſchlicher Willkuͤhr/ allezeit ein Atheiſt zu ſeyn.
Wie es auch unmoͤglich/ daß der menſch die Be-
griffe von Gerechtigkeit/ Geſetz/ Straffe/ Beloh-
nung/ Himmel und Hoͤlle von ſeinen Geiſt im-
merdar entfernen/ und folglich das Gefuͤhl des
Gewiſſens nach Gefallen ausloͤſchen koͤnne.
(Erlaͤuterung quæſt. 23.) Eine ſolche Ver-
ſtockung iſt nichts als eine unſelige Frucht der
geiſtlichen Blindheit. Es liegt nur daran/ daß
dem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |