Hanssen, Petrus: Achtzig erläuterte Grund-Fragen. Lübeck u. a., 1731.gen/ der vielmehr ein Teufel und Versucher zum Argen den Gemühtern werden muß/ als eine Ursache der Seligkeit. (vera demonstr. Ev. p. 112.) Sie haben eben so viel gesündiget/ als derjenige/ welcher/ da jemand zu ihm sagt: er wol- le ihm seine Schuld erlassen/ nicht hat rahten kön- nen/ daß es so viel heisse: Er wolle ihn in den Stand setzen/ daß er künftig keine Schulden mehr mache. XLVII. Ob nicht dieser göttliche Raht- schluß in Christo JEsu solcherge- stalt ausgeführet/ daß Er die Sün- den aller Menschen auf sich nehmen und derselben schmertzliche Wir- ckung an seiner Seelen sowohl/ als an dem Leibe in allerley Marter und dem schmähligen Creutzes- Tod fühlen und empfinden müssen? Erläuterung. Was wir in der gegenwärtigen und etlichen kund H
gen/ der vielmehr ein Teufel und Verſucher zum Argen den Gemuͤhtern werden muß/ als eine Urſache der Seligkeit. (vera demonſtr. Ev. p. 112.) Sie haben eben ſo viel geſuͤndiget/ als derjenige/ welcher/ da jemand zu ihm ſagt: er wol- le ihm ſeine Schuld erlaſſen/ nicht hat rahten koͤn- nen/ daß es ſo viel heiſſe: Er wolle ihn in den Stand ſetzen/ daß er kuͤnftig keine Schulden mehr mache. XLVII. Ob nicht dieſer goͤttliche Raht- ſchluß in Chriſto JEſu ſolcherge- ſtalt ausgefuͤhret/ daß Er die Suͤn- den aller Menſchen auf ſich nehmen und derſelben ſchmertzliche Wir- ckung an ſeiner Seelen ſowohl/ als an dem Leibe in allerley Marter und dem ſchmaͤhligen Creutzes- Tod fuͤhlen und empfinden muͤſſen? Erlaͤuterung. Was wir in der gegenwaͤrtigen und etlichen kund H
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0165" n="113"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/><hi rendition="#fr">gen/ der vielmehr ein Teufel und Verſucher<lb/> zum Argen den Gemuͤhtern werden muß/ als<lb/> eine Urſache der Seligkeit.</hi> (<hi rendition="#aq">vera demonſtr. Ev.<lb/> p.</hi> 112.) Sie haben eben ſo viel geſuͤndiget/ als<lb/> derjenige/ welcher/ da jemand zu ihm ſagt: er wol-<lb/> le ihm ſeine Schuld erlaſſen/ nicht hat rahten koͤn-<lb/> nen/ daß es ſo viel heiſſe: Er wolle ihn in den<lb/> Stand ſetzen/ daß er kuͤnftig keine Schulden<lb/> mehr mache.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">XLVII.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Ob nicht dieſer goͤttliche Raht-<lb/> ſchluß in Chriſto JEſu ſolcherge-<lb/> ſtalt ausgefuͤhret/ daß Er die Suͤn-<lb/> den aller Menſchen auf ſich nehmen<lb/> und derſelben ſchmertzliche Wir-<lb/> ckung an ſeiner Seelen ſowohl/ als<lb/> an dem Leibe in allerley Marter<lb/> und dem ſchmaͤhligen Creutzes-<lb/> Tod fuͤhlen und empfinden muͤſſen?</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Erlaͤuterung.</hi> </hi> </p><lb/> <p>Was wir in der gegenwaͤrtigen und etlichen<lb/> der folgenden Fragen von Chriſto und dem Zweck<lb/> ſeiner Zukunfft auf Erden angefuͤhret/ wird uns<lb/> denjenigen Begrif/ welcher die Moͤglichkeit zeiget/<lb/> wie GOtt kan Suͤnde vergeben und doch ſein<lb/> Mißgefallen an derſelben offenbaren/ (<hi rendition="#aq">quæſt.</hi> 44.)<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H</fw><fw place="bottom" type="catch">kund</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [113/0165]
gen/ der vielmehr ein Teufel und Verſucher
zum Argen den Gemuͤhtern werden muß/ als
eine Urſache der Seligkeit. (vera demonſtr. Ev.
p. 112.) Sie haben eben ſo viel geſuͤndiget/ als
derjenige/ welcher/ da jemand zu ihm ſagt: er wol-
le ihm ſeine Schuld erlaſſen/ nicht hat rahten koͤn-
nen/ daß es ſo viel heiſſe: Er wolle ihn in den
Stand ſetzen/ daß er kuͤnftig keine Schulden
mehr mache.
XLVII.
Ob nicht dieſer goͤttliche Raht-
ſchluß in Chriſto JEſu ſolcherge-
ſtalt ausgefuͤhret/ daß Er die Suͤn-
den aller Menſchen auf ſich nehmen
und derſelben ſchmertzliche Wir-
ckung an ſeiner Seelen ſowohl/ als
an dem Leibe in allerley Marter
und dem ſchmaͤhligen Creutzes-
Tod fuͤhlen und empfinden muͤſſen?
Erlaͤuterung.
Was wir in der gegenwaͤrtigen und etlichen
der folgenden Fragen von Chriſto und dem Zweck
ſeiner Zukunfft auf Erden angefuͤhret/ wird uns
denjenigen Begrif/ welcher die Moͤglichkeit zeiget/
wie GOtt kan Suͤnde vergeben und doch ſein
Mißgefallen an derſelben offenbaren/ (quæſt. 44.)
kund
H
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hanssen_grundfragen_1731 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hanssen_grundfragen_1731/165 |
Zitationshilfe: | Hanssen, Petrus: Achtzig erläuterte Grund-Fragen. Lübeck u. a., 1731, S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hanssen_grundfragen_1731/165>, abgerufen am 17.02.2025. |