Hanssen, Petrus: Achtzig erläuterte Grund-Fragen. Lübeck u. a., 1731.und was dergleichen generalia mehr sind/ wird man weder für sich eine Einsicht in den tieffen Grund von dem Gebote der Liebe erlangen/ noch auch mercken können/ daß der/ welcher sie mit theilet/ solche müsse gehabt haben. J. C. Dippel hat überall keinen Begriff von der Natur des moralischen Guten und denen Merckmahlen/ wor- nach man selbiges beurtheilen muß. Der Di- scurs von einer absurden Strenge des göttl. Ge- setzes gibt solches deutlich zu erkennen. Dem. Evang. p. 344. sq. Das andere anlangend/ ob vielleicht die Gründe/ so uns zur Gottseligkeit treiben sollen/ durch die Lehre von der Rechtfertigung geschwä- chet werden/ so scheint J. C. Dippel hierauf fürnem- lich sein Augenmerck zu richten. Nach seiner Mey- nung soll sich die lasterhaffte Welt hinter diesel- be verstecken und solche zum Deckel der Boßheit machen. Jn wie weit diese Beschuldigung gegrün- det/ solches wird sich aus nachfolgenden beurthei- len lassen. Aller Wehrt der Bewegungs-Gründe/ die unsern sinn zur Gottseligkeit neigen/ bestehet dar- in/ daß sie vermögend/ ein Gefühl der Verbind- lichkeit/ GOtt zu lieben/ in der Seelen zu erwecken. (quaest. 63.) Die Liebe gegen GOtt wird durch Be- griffe von seinen Vollenkommenheiten/ in sofern solche einen Einfluß in unsere Seligkeit haben in uns gezeuget. (quaest. 60.) Jn der Erlösung aber/ welche durch das Mitler-Amt seines Sohnes ge- schehen/ hat er diese Vollenkommenheiten/ inson- dern aber die Liebe herrlich kund gemacht (Erläut. quaest. 62.) conf. Rom. V. 8. Eph. V. 2. 1 Joh. IV. L
und was dergleichen generalia mehr ſind/ wird man weder fuͤr ſich eine Einſicht in den tieffen Grund von dem Gebote der Liebe erlangen/ noch auch mercken koͤnnen/ daß der/ welcher ſie mit theilet/ ſolche muͤſſe gehabt haben. J. C. Dippel hat uͤberall keinen Begriff von der Natur des moraliſchen Guten und denen Merckmahlen/ wor- nach man ſelbiges beurtheilen muß. Der Di- ſcurs von einer abſurden Strenge des goͤttl. Ge- ſetzes gibt ſolches deutlich zu erkennen. Dem. Evang. p. 344. ſq. Das andere anlangend/ ob vielleicht die Gruͤnde/ ſo uns zur Gottſeligkeit treiben ſollen/ durch die Lehre von der Rechtfertigung geſchwaͤ- chet werden/ ſo ſcheint J. C. Dippel hierauf fuͤrnem- lich ſein Augenmerck zu richten. Nach ſeiner Mey- nung ſoll ſich die laſterhaffte Welt hinter dieſel- be verſtecken und ſolche zum Deckel der Boßheit machen. Jn wie weit dieſe Beſchuldigung gegruͤn- det/ ſolches wird ſich aus nachfolgenden beurthei- len laſſen. Aller Wehrt der Bewegungs-Gruͤnde/ die unſern ſinn zur Gottſeligkeit neigen/ beſtehet dar- in/ daß ſie vermoͤgend/ ein Gefuͤhl der Verbind- lichkeit/ GOtt zu lieben/ in der Seelen zu erwecken. (quæſt. 63.) Die Liebe gegen GOtt wird durch Be- griffe von ſeinen Vollenkommenheiten/ in ſofern ſolche einen Einfluß in unſere Seligkeit haben in uns gezeuget. (quæſt. 60.) Jn der Erloͤſung aber/ welche durch das Mitler-Amt ſeines Sohnes ge- ſchehen/ hat er dieſe Vollenkommenheiten/ inſon- dern aber die Liebe herrlich kund gemacht (Erlaͤut. quæſt. 62.) conf. Rom. V. 8. Eph. V. 2. 1 Joh. IV. L
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0213" n="161"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> und was dergleichen <hi rendition="#aq">generalia</hi> mehr ſind/ wird<lb/> man weder fuͤr ſich eine Einſicht in den tieffen<lb/> Grund von dem Gebote der Liebe erlangen/<lb/> noch auch mercken koͤnnen/ daß der/ welcher ſie mit<lb/> theilet/ ſolche muͤſſe gehabt haben. <hi rendition="#aq">J. C. Dippel</hi><lb/> hat uͤberall keinen Begriff von der Natur des<lb/><hi rendition="#aq">morali</hi>ſchen Guten und denen Merckmahlen/ wor-<lb/> nach man ſelbiges beurtheilen muß. Der <hi rendition="#aq">Di-<lb/> ſcurs</hi> von einer <hi rendition="#aq">abſurden</hi> Strenge des goͤttl. Ge-<lb/> ſetzes gibt ſolches deutlich zu erkennen. <hi rendition="#aq">Dem. Evang.<lb/> p. 344. ſq.</hi> Das <hi rendition="#fr">andere</hi> anlangend/ ob vielleicht<lb/> die Gruͤnde/ ſo uns zur Gottſeligkeit treiben ſollen/<lb/> durch die Lehre von der Rechtfertigung geſchwaͤ-<lb/> chet werden/ ſo ſcheint <hi rendition="#aq">J. C. Dippel</hi> hierauf fuͤrnem-<lb/> lich ſein Augenmerck zu richten. Nach ſeiner Mey-<lb/> nung ſoll ſich die laſterhaffte Welt hinter dieſel-<lb/> be verſtecken und ſolche zum Deckel der Boßheit<lb/> machen. Jn wie weit dieſe Beſchuldigung gegruͤn-<lb/> det/ ſolches wird ſich aus nachfolgenden beurthei-<lb/> len laſſen. Aller Wehrt der Bewegungs-Gruͤnde/<lb/> die unſern ſinn zur Gottſeligkeit neigen/ beſtehet dar-<lb/> in/ daß ſie vermoͤgend/ ein Gefuͤhl der Verbind-<lb/> lichkeit/ GOtt zu lieben/ in der Seelen zu erwecken.<lb/> (<hi rendition="#aq">quæſt.</hi> 63.) Die Liebe gegen GOtt wird durch Be-<lb/> griffe von ſeinen Vollenkommenheiten/ in ſofern<lb/> ſolche einen Einfluß in unſere Seligkeit haben in<lb/> uns gezeuget. (<hi rendition="#aq">quæſt.</hi> 60.) Jn der Erloͤſung aber/<lb/> welche durch das Mitler-Amt ſeines Sohnes ge-<lb/> ſchehen/ hat er dieſe Vollenkommenheiten/ inſon-<lb/> dern aber die Liebe herrlich kund gemacht (Erlaͤut.<lb/><hi rendition="#aq">quæſt.</hi> 62.) <hi rendition="#aq">conf. Rom. V. 8. Eph. V. 2. 1 Joh.</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">L</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">IV.</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [161/0213]
und was dergleichen generalia mehr ſind/ wird
man weder fuͤr ſich eine Einſicht in den tieffen
Grund von dem Gebote der Liebe erlangen/
noch auch mercken koͤnnen/ daß der/ welcher ſie mit
theilet/ ſolche muͤſſe gehabt haben. J. C. Dippel
hat uͤberall keinen Begriff von der Natur des
moraliſchen Guten und denen Merckmahlen/ wor-
nach man ſelbiges beurtheilen muß. Der Di-
ſcurs von einer abſurden Strenge des goͤttl. Ge-
ſetzes gibt ſolches deutlich zu erkennen. Dem. Evang.
p. 344. ſq. Das andere anlangend/ ob vielleicht
die Gruͤnde/ ſo uns zur Gottſeligkeit treiben ſollen/
durch die Lehre von der Rechtfertigung geſchwaͤ-
chet werden/ ſo ſcheint J. C. Dippel hierauf fuͤrnem-
lich ſein Augenmerck zu richten. Nach ſeiner Mey-
nung ſoll ſich die laſterhaffte Welt hinter dieſel-
be verſtecken und ſolche zum Deckel der Boßheit
machen. Jn wie weit dieſe Beſchuldigung gegruͤn-
det/ ſolches wird ſich aus nachfolgenden beurthei-
len laſſen. Aller Wehrt der Bewegungs-Gruͤnde/
die unſern ſinn zur Gottſeligkeit neigen/ beſtehet dar-
in/ daß ſie vermoͤgend/ ein Gefuͤhl der Verbind-
lichkeit/ GOtt zu lieben/ in der Seelen zu erwecken.
(quæſt. 63.) Die Liebe gegen GOtt wird durch Be-
griffe von ſeinen Vollenkommenheiten/ in ſofern
ſolche einen Einfluß in unſere Seligkeit haben in
uns gezeuget. (quæſt. 60.) Jn der Erloͤſung aber/
welche durch das Mitler-Amt ſeines Sohnes ge-
ſchehen/ hat er dieſe Vollenkommenheiten/ inſon-
dern aber die Liebe herrlich kund gemacht (Erlaͤut.
quæſt. 62.) conf. Rom. V. 8. Eph. V. 2. 1 Joh.
IV.
L
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |