Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hanssen, Petrus: Achtzig erläuterte Grund-Fragen. Lübeck u. a., 1731.

Bild:
<< vorherige Seite



nehmen lasterhafte Menschen aus der Langmüh-
tigkeit Gottes noch vielmehr einen Schein-Grund/
das Gemüht bey ihren Sünden einzuschläffern:
Wie läst sich aber daher behaupten/ daß GOttes
Langmuht den Lastern die Thür öfne?

Jmmittelst ist es eine unstreitige Warheit/
daß nach der Beschaffenheit des Dippelschen Sy-
stematis
denen sündlichen Neigungen der Men-
schen viel Raum und Platz gemacht werde. Es
wird darin dem Heyland der Welt die Achtung/
welche ihm als Mittlern zwischen GOtt und
Menschen gehöret genommen und davor ein Be-
griff substituiret/ der ihn so weit herunter setzt/ daß
er mit seinen Aposteln und Märtyrern fast in ei-
ne Classe kommt/ und ihm wenig mehr übrig bleibt
als daß er etwa primus inter pares (Erl. quaest. 67.)
J. C. Dippel siehet die Vergebung der Sünden
nicht als Gnaden-Werck Gottes an; Er meynet
die begange Sünden fallen bey der Sinnes-An-
derung von selbst weg. Damit gehen also alle
Begriff/ die wir uns von Christo als dem Sün-
den-Büsser machen/ auf einmahl fort. Sie kön-
nen folglich auch das Gemüht nicht zur Gegen-
Liebe bewegen. Alle Vorstellungen/ daß der Hey-
land unter der Last unserer Missethaten sich für
uns in den Todt dahin gegeben/ gelten nichts. Da-
mit sind dann auch die Bewegungs-Gründe/
welche die Schrifft selbst für die kräftigsten aus-
gibt (2 Cor. V. 15. Eph. V. 2. Col. III. 5. Tit. II.
14.) verlohren. Diese Dippelsche Lehre muß

über



nehmen laſterhafte Menſchen aus der Langmuͤh-
tigkeit Gottes noch vielmehr einen Schein-Grund/
das Gemuͤht bey ihren Suͤnden einzuſchlaͤffern:
Wie laͤſt ſich aber daher behaupten/ daß GOttes
Langmuht den Laſtern die Thuͤr oͤfne?

Jmmittelſt iſt es eine unſtreitige Warheit/
daß nach der Beſchaffenheit des Dippelſchen Sy-
ſtematis
denen ſuͤndlichen Neigungen der Men-
ſchen viel Raum und Platz gemacht werde. Es
wird darin dem Heyland der Welt die Achtung/
welche ihm als Mittlern zwiſchen GOtt und
Menſchen gehoͤret genommen und davor ein Be-
griff ſubſtituiret/ der ihn ſo weit herunter ſetzt/ daß
er mit ſeinen Apoſteln und Maͤrtyrern faſt in ei-
ne Claſſe kommt/ und ihm wenig mehr uͤbrig bleibt
als daß er etwa primus inter pares (Erl. quæſt. 67.)
J. C. Dippel ſiehet die Vergebung der Suͤnden
nicht als Gnaden-Werck Gottes an; Er meynet
die begange Suͤnden fallen bey der Sinnes-An-
derung von ſelbſt weg. Damit gehen alſo alle
Begriff/ die wir uns von Chriſto als dem Suͤn-
den-Buͤſſer machen/ auf einmahl fort. Sie koͤn-
nen folglich auch das Gemuͤht nicht zur Gegen-
Liebe bewegen. Alle Vorſtellungen/ daß der Hey-
land unter der Laſt unſerer Miſſethaten ſich fuͤr
uns in den Todt dahin gegeben/ gelten nichts. Da-
mit ſind dann auch die Bewegungs-Gruͤnde/
welche die Schrifft ſelbſt fuͤr die kraͤftigſten aus-
gibt (2 Cor. V. 15. Eph. V. 2. Col. III. 5. Tit. II.
14.) verlohren. Dieſe Dippelſche Lehre muß

uͤber
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0216" n="164"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
nehmen la&#x017F;terhafte Men&#x017F;chen aus der Langmu&#x0364;h-<lb/>
tigkeit Gottes noch vielmehr einen Schein-Grund/<lb/>
das Gemu&#x0364;ht bey ihren Su&#x0364;nden einzu&#x017F;chla&#x0364;ffern:<lb/>
Wie la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ich aber daher behaupten/ daß GOttes<lb/>
Langmuht den La&#x017F;tern die Thu&#x0364;r o&#x0364;fne?</p><lb/>
          <p>Jmmittel&#x017F;t i&#x017F;t es eine un&#x017F;treitige Warheit/<lb/>
daß nach der Be&#x017F;chaffenheit des <hi rendition="#aq">Dippel</hi>&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Sy-<lb/>
&#x017F;tematis</hi> denen &#x017F;u&#x0364;ndlichen Neigungen der Men-<lb/>
&#x017F;chen viel Raum und Platz gemacht werde. Es<lb/>
wird darin dem Heyland der Welt die Achtung/<lb/>
welche ihm als Mittlern zwi&#x017F;chen GOtt und<lb/>
Men&#x017F;chen geho&#x0364;ret genommen und davor ein Be-<lb/>
griff <hi rendition="#aq">&#x017F;ub&#x017F;titui</hi>ret/ der ihn &#x017F;o weit herunter &#x017F;etzt/ daß<lb/>
er mit &#x017F;einen Apo&#x017F;teln und Ma&#x0364;rtyrern fa&#x017F;t in ei-<lb/>
ne <hi rendition="#aq">Cla&#x017F;&#x017F;e</hi> kommt/ und ihm wenig mehr u&#x0364;brig bleibt<lb/>
als daß er etwa <hi rendition="#aq">primus inter pares</hi> (Erl. <hi rendition="#aq">quæ&#x017F;t.</hi> 67.)<lb/><hi rendition="#aq">J. C. Dippel</hi> &#x017F;iehet die Vergebung der Su&#x0364;nden<lb/>
nicht als Gnaden-Werck Gottes an; Er meynet<lb/>
die begange Su&#x0364;nden fallen bey der Sinnes-An-<lb/>
derung von &#x017F;elb&#x017F;t weg. Damit gehen al&#x017F;o alle<lb/>
Begriff/ die wir uns von Chri&#x017F;to als dem Su&#x0364;n-<lb/>
den-Bu&#x0364;&#x017F;&#x017F;er machen/ auf einmahl fort. Sie ko&#x0364;n-<lb/>
nen folglich auch das Gemu&#x0364;ht nicht zur Gegen-<lb/>
Liebe bewegen. Alle Vor&#x017F;tellungen/ daß der Hey-<lb/>
land unter der La&#x017F;t un&#x017F;erer Mi&#x017F;&#x017F;ethaten &#x017F;ich fu&#x0364;r<lb/>
uns in den Todt dahin gegeben/ gelten nichts. Da-<lb/>
mit &#x017F;ind dann auch die Bewegungs-Gru&#x0364;nde/<lb/>
welche die Schrifft &#x017F;elb&#x017F;t fu&#x0364;r die kra&#x0364;ftig&#x017F;ten aus-<lb/>
gibt (2 <hi rendition="#aq">Cor. V. 15. Eph. V. 2. Col. III. 5. Tit. II.</hi><lb/>
14.) verlohren. Die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Dippel</hi>&#x017F;che Lehre muß<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">u&#x0364;ber</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[164/0216] nehmen laſterhafte Menſchen aus der Langmuͤh- tigkeit Gottes noch vielmehr einen Schein-Grund/ das Gemuͤht bey ihren Suͤnden einzuſchlaͤffern: Wie laͤſt ſich aber daher behaupten/ daß GOttes Langmuht den Laſtern die Thuͤr oͤfne? Jmmittelſt iſt es eine unſtreitige Warheit/ daß nach der Beſchaffenheit des Dippelſchen Sy- ſtematis denen ſuͤndlichen Neigungen der Men- ſchen viel Raum und Platz gemacht werde. Es wird darin dem Heyland der Welt die Achtung/ welche ihm als Mittlern zwiſchen GOtt und Menſchen gehoͤret genommen und davor ein Be- griff ſubſtituiret/ der ihn ſo weit herunter ſetzt/ daß er mit ſeinen Apoſteln und Maͤrtyrern faſt in ei- ne Claſſe kommt/ und ihm wenig mehr uͤbrig bleibt als daß er etwa primus inter pares (Erl. quæſt. 67.) J. C. Dippel ſiehet die Vergebung der Suͤnden nicht als Gnaden-Werck Gottes an; Er meynet die begange Suͤnden fallen bey der Sinnes-An- derung von ſelbſt weg. Damit gehen alſo alle Begriff/ die wir uns von Chriſto als dem Suͤn- den-Buͤſſer machen/ auf einmahl fort. Sie koͤn- nen folglich auch das Gemuͤht nicht zur Gegen- Liebe bewegen. Alle Vorſtellungen/ daß der Hey- land unter der Laſt unſerer Miſſethaten ſich fuͤr uns in den Todt dahin gegeben/ gelten nichts. Da- mit ſind dann auch die Bewegungs-Gruͤnde/ welche die Schrifft ſelbſt fuͤr die kraͤftigſten aus- gibt (2 Cor. V. 15. Eph. V. 2. Col. III. 5. Tit. II. 14.) verlohren. Dieſe Dippelſche Lehre muß uͤber

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hanssen_grundfragen_1731
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hanssen_grundfragen_1731/216
Zitationshilfe: Hanssen, Petrus: Achtzig erläuterte Grund-Fragen. Lübeck u. a., 1731, S. 164. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hanssen_grundfragen_1731/216>, abgerufen am 09.11.2024.