Hanssen, Petrus: Achtzig erläuterte Grund-Fragen. Lübeck u. a., 1731.weiß also nicht/ ob die Glücksfälle/ welche auf gu- te/ und die Unglücksfälle/ welche auf böse Hand- lungen folgen/ als Bewegungs Gründe können angesehen werden jene zu vollenbringen und die- se zu unterlassen/ wie dieses der Herr Hoff-Raht Wolf lehret. Moral. c. I. §. 30. und zwar deswe- gen weil GOtt selbige miteinander verknüpfft/ und folglich sein Wolgefallen an dem Guten/ und sein Mißgefallen an dem Bösen darin kund macht. Dieser berühmte Weltweise hat die Einwürffe/ so dagegen können gemacht werden/ nach seiner Scharffsinnigkeit selbst gar wohl eingesehen. ib. §. 31. Mein gröster Zweiffel/ denn ich dagegen hege/ ist der/ daß die Erfahrung: es folgen auf gute Handlungen Glücksfälle/ auf böse aber Un- glückfälle nicht allgemein: welches der Hr. Hoff- Raht Wolf selbst erkennet/ wenn er sagt/ daß es gar oft geschehe l. c. §. 30. Aber auch das kan man kaum annehmen. Es folgt so leicht auf eine gute Handlung ein Unglücksfall/ als auf eine böse. So weit Menschen-Auge siehet/ ist die Zahl der Tugendhafften/ so äusserlich leiden/ wohl so groß/ als die Zahl der Lasterhafften. Wenigstens ist es nicht so kennbar/ daß der Mensch solte den Unter- schied mercken können. Cicero hat eben diß an- gemerckt: Dies deficiat, si velim numerare, quibus bonis male evenerit, nec minus, quibus improbis o- ptime, de N. D. L. III. Nach meiner wenigen Einsicht halte ich davor/ daß man das göttliche Mißgefallen an dem moralischen Bösen viel siche- rer
weiß alſo nicht/ ob die Gluͤcksfaͤlle/ welche auf gu- te/ und die Ungluͤcksfaͤlle/ welche auf boͤſe Hand- lungen folgen/ als Bewegungs Gruͤnde koͤnnen angeſehen werden jene zu vollenbringen und die- ſe zu unterlaſſen/ wie dieſes der Herr Hoff-Raht Wolf lehret. Moral. c. I. §. 30. und zwar deswe- gen weil GOtt ſelbige miteinander verknuͤpfft/ und folglich ſein Wolgefallen an dem Guten/ und ſein Mißgefallen an dem Boͤſen darin kund macht. Dieſer beruͤhmte Weltweiſe hat die Einwuͤrffe/ ſo dagegen koͤnnen gemacht werden/ nach ſeiner Scharffſinnigkeit ſelbſt gar wohl eingeſehen. ib. §. 31. Mein groͤſter Zweiffel/ denn ich dagegen hege/ iſt der/ daß die Erfahrung: es folgen auf gute Handlungen Gluͤcksfaͤlle/ auf boͤſe aber Un- gluͤckfaͤlle nicht allgemein: welches der Hr. Hoff- Raht Wolf ſelbſt erkennet/ wenn er ſagt/ daß es gar oft geſchehe l. c. §. 30. Aber auch das kan man kaum annehmen. Es folgt ſo leicht auf eine gute Handlung ein Ungluͤcksfall/ als auf eine boͤſe. So weit Menſchen-Auge ſiehet/ iſt die Zahl der Tugendhafften/ ſo aͤuſſerlich leiden/ wohl ſo groß/ als die Zahl der Laſterhafften. Wenigſtens iſt es nicht ſo kennbar/ daß der Menſch ſolte den Unter- ſchied mercken koͤnnen. Cicero hat eben diß an- gemerckt: Dies deficiat, ſi velim numerare, quibus bonis male evenerit, nec minus, quibus improbis o- ptime, de N. D. L. III. Nach meiner wenigen Einſicht halte ich davor/ daß man das goͤttliche Mißgefallen an dem moraliſchen Boͤſen viel ſiche- rer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0098" n="46"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> weiß alſo nicht/ ob die Gluͤcksfaͤlle/ welche auf gu-<lb/> te/ und die Ungluͤcksfaͤlle/ welche auf boͤſe Hand-<lb/> lungen folgen/ als Bewegungs Gruͤnde koͤnnen<lb/> angeſehen werden jene zu vollenbringen und die-<lb/> ſe zu unterlaſſen/ wie dieſes der Herr Hoff-Raht<lb/><hi rendition="#aq">Wolf</hi> lehret. <hi rendition="#aq">Moral. c. I.</hi> §. 30. und zwar deswe-<lb/> gen weil GOtt ſelbige miteinander verknuͤpfft/<lb/> und folglich ſein Wolgefallen an dem Guten/ und<lb/> ſein Mißgefallen an dem Boͤſen darin kund macht.<lb/> Dieſer beruͤhmte Weltweiſe hat die Einwuͤrffe/<lb/> ſo dagegen koͤnnen gemacht werden/ nach ſeiner<lb/> Scharffſinnigkeit ſelbſt gar wohl eingeſehen. <hi rendition="#aq">ib.</hi><lb/> §. 31. Mein groͤſter Zweiffel/ denn ich dagegen<lb/> hege/ iſt der/ daß die Erfahrung: es folgen auf<lb/> gute Handlungen Gluͤcksfaͤlle/ auf boͤſe aber Un-<lb/> gluͤckfaͤlle nicht allgemein: welches der Hr. Hoff-<lb/> Raht <hi rendition="#aq">Wolf</hi> ſelbſt erkennet/ wenn er ſagt/ daß es<lb/><hi rendition="#fr">gar oft</hi> geſchehe <hi rendition="#aq">l. c.</hi> §. 30. Aber auch das kan<lb/> man kaum annehmen. Es folgt ſo leicht auf eine<lb/> gute Handlung ein Ungluͤcksfall/ als auf eine boͤſe.<lb/> So weit Menſchen-Auge ſiehet/ iſt die Zahl der<lb/> Tugendhafften/ ſo aͤuſſerlich leiden/ wohl ſo groß/<lb/> als die Zahl der Laſterhafften. Wenigſtens iſt es<lb/> nicht ſo kennbar/ daß der Menſch ſolte den Unter-<lb/> ſchied mercken <hi rendition="#fr">k</hi>oͤnnen. <hi rendition="#aq">Cicero</hi> hat eben diß an-<lb/> gemerckt: <hi rendition="#aq">Dies deficiat, ſi velim numerare, quibus<lb/> bonis male evenerit, nec minus, quibus improbis o-<lb/> ptime, de N. D. L. III.</hi> Nach meiner wenigen<lb/> Einſicht halte ich davor/ daß man das goͤttliche<lb/> Mißgefallen an dem <hi rendition="#aq">morali</hi>ſchen Boͤſen viel ſiche-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">rer</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [46/0098]
weiß alſo nicht/ ob die Gluͤcksfaͤlle/ welche auf gu-
te/ und die Ungluͤcksfaͤlle/ welche auf boͤſe Hand-
lungen folgen/ als Bewegungs Gruͤnde koͤnnen
angeſehen werden jene zu vollenbringen und die-
ſe zu unterlaſſen/ wie dieſes der Herr Hoff-Raht
Wolf lehret. Moral. c. I. §. 30. und zwar deswe-
gen weil GOtt ſelbige miteinander verknuͤpfft/
und folglich ſein Wolgefallen an dem Guten/ und
ſein Mißgefallen an dem Boͤſen darin kund macht.
Dieſer beruͤhmte Weltweiſe hat die Einwuͤrffe/
ſo dagegen koͤnnen gemacht werden/ nach ſeiner
Scharffſinnigkeit ſelbſt gar wohl eingeſehen. ib.
§. 31. Mein groͤſter Zweiffel/ denn ich dagegen
hege/ iſt der/ daß die Erfahrung: es folgen auf
gute Handlungen Gluͤcksfaͤlle/ auf boͤſe aber Un-
gluͤckfaͤlle nicht allgemein: welches der Hr. Hoff-
Raht Wolf ſelbſt erkennet/ wenn er ſagt/ daß es
gar oft geſchehe l. c. §. 30. Aber auch das kan
man kaum annehmen. Es folgt ſo leicht auf eine
gute Handlung ein Ungluͤcksfall/ als auf eine boͤſe.
So weit Menſchen-Auge ſiehet/ iſt die Zahl der
Tugendhafften/ ſo aͤuſſerlich leiden/ wohl ſo groß/
als die Zahl der Laſterhafften. Wenigſtens iſt es
nicht ſo kennbar/ daß der Menſch ſolte den Unter-
ſchied mercken koͤnnen. Cicero hat eben diß an-
gemerckt: Dies deficiat, ſi velim numerare, quibus
bonis male evenerit, nec minus, quibus improbis o-
ptime, de N. D. L. III. Nach meiner wenigen
Einſicht halte ich davor/ daß man das goͤttliche
Mißgefallen an dem moraliſchen Boͤſen viel ſiche-
rer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |