Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Deß Academischen
diesem Stück auch Catharinam de Parthenay deSou-
bize,
Gemahlin deß Rene de Rohan, und N. Harpyn
hat die Controversias Theologicas in Frantzösischer
Sprach herauß gegeben.

Von Heloise, deß berühmten Theologi Abelar-
di
Ehe-Liebste/ machet Estienne Pasquiren Recherches
de la France
5. 19. viel Rühmens/ und Nicole, wie
auch ihre Schwester Lovis de Vienne, ingleichem
Jenne Lasse, wurden unter die gelehrtesten Dames, ih-
rer Zeit/ gerechnet. Jn der Griechischen/ Lateinischen
und Hebroeischen Sprach/ waren vor wenig Jahren
annoch berühmet Louvyse Sarazin, und Marie de
Gournay.
Jm übrigen sind in Franckreich annoch
folgende Dames wegen ihrer herrlichen Wissenschaff-
ten in das Register deß ewigen Andenckens aufzu-
zeichnen: La Baillive, Magdalene Neveu, mere, Ni-
cole Estienne, Ifabeau de Uzumeny, Magdalene de
Laubespine, Magdalene Chemerault, Magdalene des
Champs, Marie de Pierrevive, Anne de Lautier, Anne
du Prat, fille, Anne Seguier, mere, Philippe du Prat,
fille, Sibylle Scere, Loyse l'Abbe, Marguerite d'Austri-
che, Marguerite de Cambis, Marie de Coste blanche,
Marie Dentiere, Marie de la Huye, Marie d'Homier,
Marie Estuard, Christine de Castel, Peronelle du Guil-
let, Gabriele de Bourbon, Helisenne de Crenne, An-
thoinette Peronnet, Susanne Habert, Lezine Gaultier,
Christine de Pise, Clemence Isau, Dame Tholosaine.
Jeanne Flore.

Auß dem vesten Land setzen wir über die See in
Engelland/ worinnen Cambra die Schöne/ deß Brit-
tanischen Königs Belin Tochter/ etwan 373. Jahr
vor Christi Geburt ein Buch von den Sicambrischen
Historien geschrieben hat. Martia Proba, Königin
von Brittanien/ war fast in allen Künsten sehr ge-

lehrt/

Deß Academiſchen
dieſem Stuͤck auch Catharinam de Parthenay deSou-
bize,
Gemahlin deß Renè de Rohan, und N. Harpyn
hat die Controverſias Theologicas in Frantzoͤſiſcher
Sprach herauß gegeben.

Von Heloiſe, deß beruͤhmten Theologi Abelar-
di
Ehe-Liebſte/ machet Eſtienne Paſquiren Recherches
de la France
5. 19. viel Ruͤhmens/ und Nicole, wie
auch ihre Schweſter Lovis de Vienne, ingleichem
Jenne Laſſe, wurden unter die gelehrteſten Dames, ih-
rer Zeit/ gerechnet. Jn der Griechiſchen/ Lateiniſchen
und Hebrœiſchen Sprach/ waren vor wenig Jahren
annoch beruͤhmet Louvyſe Sarazin, und Marie de
Gournay.
Jm uͤbrigen ſind in Franckreich annoch
folgende Dames wegen ihrer herꝛlichen Wiſſenſchaff-
ten in das Regiſter deß ewigen Andenckens aufzu-
zeichnen: La Baillive, Magdalene Neveu, mere, Ni-
cole Eſtienne, Ifabeau de Uzumeny, Magdalene de
Laubeſpine, Magdalene Chemerault, Magdalene des
Champs, Marie de Pierrevive, Anne de Lautier, Anne
du Prat, fille, Anne Seguier, mere, Philippe du Prat,
fille, Sibylle Scere, Loyſe l’Abbe, Marguerite d’Auſtri-
che, Marguerite de Cambis, Marie de Coſte blanche,
Marie Dentiere, Marie de la Huye, Marie d’Homier,
Marie Eſtuard, Chriſtine de Caſtel, Peronelle du Guil-
let, Gabriele de Bourbon, Heliſenne de Crenne, An-
thoinette Peronnet, Suſanne Habert, Lezine Gaultier,
Chriſtine de Piſe, Clemence Iſau, Dame Tholoſaine.
Jeanne Flore.

Auß dem veſten Land ſetzen wir uͤber die See in
Engelland/ worinnen Cambra die Schoͤne/ deß Brit-
taniſchen Koͤnigs Belin Tochter/ etwan 373. Jahr
vor Chriſti Geburt ein Buch von den Sicambriſchen
Hiſtorien geſchrieben hat. Martia Proba, Koͤnigin
von Brittanien/ war faſt in allen Kuͤnſten ſehr ge-

lehrt/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0298" n="286"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>&#x017F;chen</hi></fw><lb/>
die&#x017F;em Stu&#x0364;ck auch <hi rendition="#aq">Catharinam de Parthenay deSou-<lb/>
bize,</hi> Gemahlin deß <hi rendition="#aq">Renè de Rohan,</hi> und <hi rendition="#aq">N. Harpyn</hi><lb/>
hat die <hi rendition="#aq">Controver&#x017F;ias Theologicas</hi> in Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;cher<lb/>
Sprach herauß gegeben.</p><lb/>
          <p>Von <hi rendition="#aq">Heloi&#x017F;e,</hi> deß beru&#x0364;hmten <hi rendition="#aq">Theologi Abelar-<lb/>
di</hi> Ehe-Lieb&#x017F;te/ machet <hi rendition="#aq">E&#x017F;tienne Pa&#x017F;quiren Recherches<lb/>
de la France</hi> 5. 19. viel Ru&#x0364;hmens/ und <hi rendition="#aq">Nicole,</hi> wie<lb/>
auch ihre Schwe&#x017F;ter <hi rendition="#aq">Lovis de Vienne,</hi> ingleichem<lb/><hi rendition="#aq">Jenne La&#x017F;&#x017F;e,</hi> wurden unter die gelehrte&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Dames,</hi> ih-<lb/>
rer Zeit/ gerechnet. Jn der Griechi&#x017F;chen/ Lateini&#x017F;chen<lb/>
und Hebr&#x0153;i&#x017F;chen Sprach/ waren vor wenig Jahren<lb/>
annoch beru&#x0364;hmet <hi rendition="#aq">Louvy&#x017F;e Sarazin,</hi> und <hi rendition="#aq">Marie de<lb/>
Gournay.</hi> Jm u&#x0364;brigen &#x017F;ind in Franckreich annoch<lb/>
folgende <hi rendition="#aq">Dames</hi> wegen ihrer her&#xA75B;lichen Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaff-<lb/>
ten in das Regi&#x017F;ter deß ewigen Andenckens aufzu-<lb/>
zeichnen: <hi rendition="#aq">La Baillive, Magdalene Neveu, mere, Ni-<lb/>
cole E&#x017F;tienne, Ifabeau de Uzumeny, Magdalene de<lb/>
Laube&#x017F;pine, Magdalene Chemerault, Magdalene des<lb/>
Champs, Marie de Pierrevive, Anne de Lautier, Anne<lb/>
du Prat, fille, Anne Seguier, mere, Philippe du Prat,<lb/>
fille, Sibylle Scere, Loy&#x017F;e l&#x2019;Abbe, Marguerite d&#x2019;Au&#x017F;tri-<lb/>
che, Marguerite de Cambis, Marie de Co&#x017F;te blanche,<lb/>
Marie Dentiere, Marie de la Huye, Marie d&#x2019;Homier,<lb/>
Marie E&#x017F;tuard, Chri&#x017F;tine de Ca&#x017F;tel, Peronelle du Guil-<lb/>
let, Gabriele de Bourbon, Heli&#x017F;enne de Crenne, An-<lb/>
thoinette Peronnet, Su&#x017F;anne Habert, Lezine Gaultier,<lb/>
Chri&#x017F;tine de Pi&#x017F;e, Clemence I&#x017F;au, Dame Tholo&#x017F;aine.<lb/>
Jeanne Flore.</hi></p><lb/>
          <p>Auß dem ve&#x017F;ten Land &#x017F;etzen wir u&#x0364;ber die See in<lb/>
Engelland/ worinnen <hi rendition="#aq">Cambra</hi> die Scho&#x0364;ne/ deß Brit-<lb/>
tani&#x017F;chen Ko&#x0364;nigs <hi rendition="#aq">Belin</hi> Tochter/ etwan 373. Jahr<lb/>
vor Chri&#x017F;ti Geburt ein Buch von den Sicambri&#x017F;chen<lb/>
Hi&#x017F;torien ge&#x017F;chrieben hat. <hi rendition="#aq">Martia Proba,</hi> Ko&#x0364;nigin<lb/>
von Brittanien/ war fa&#x017F;t in allen Ku&#x0364;n&#x017F;ten &#x017F;ehr ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">lehrt/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[286/0298] Deß Academiſchen dieſem Stuͤck auch Catharinam de Parthenay deSou- bize, Gemahlin deß Renè de Rohan, und N. Harpyn hat die Controverſias Theologicas in Frantzoͤſiſcher Sprach herauß gegeben. Von Heloiſe, deß beruͤhmten Theologi Abelar- di Ehe-Liebſte/ machet Eſtienne Paſquiren Recherches de la France 5. 19. viel Ruͤhmens/ und Nicole, wie auch ihre Schweſter Lovis de Vienne, ingleichem Jenne Laſſe, wurden unter die gelehrteſten Dames, ih- rer Zeit/ gerechnet. Jn der Griechiſchen/ Lateiniſchen und Hebrœiſchen Sprach/ waren vor wenig Jahren annoch beruͤhmet Louvyſe Sarazin, und Marie de Gournay. Jm uͤbrigen ſind in Franckreich annoch folgende Dames wegen ihrer herꝛlichen Wiſſenſchaff- ten in das Regiſter deß ewigen Andenckens aufzu- zeichnen: La Baillive, Magdalene Neveu, mere, Ni- cole Eſtienne, Ifabeau de Uzumeny, Magdalene de Laubeſpine, Magdalene Chemerault, Magdalene des Champs, Marie de Pierrevive, Anne de Lautier, Anne du Prat, fille, Anne Seguier, mere, Philippe du Prat, fille, Sibylle Scere, Loyſe l’Abbe, Marguerite d’Auſtri- che, Marguerite de Cambis, Marie de Coſte blanche, Marie Dentiere, Marie de la Huye, Marie d’Homier, Marie Eſtuard, Chriſtine de Caſtel, Peronelle du Guil- let, Gabriele de Bourbon, Heliſenne de Crenne, An- thoinette Peronnet, Suſanne Habert, Lezine Gaultier, Chriſtine de Piſe, Clemence Iſau, Dame Tholoſaine. Jeanne Flore. Auß dem veſten Land ſetzen wir uͤber die See in Engelland/ worinnen Cambra die Schoͤne/ deß Brit- taniſchen Koͤnigs Belin Tochter/ etwan 373. Jahr vor Chriſti Geburt ein Buch von den Sicambriſchen Hiſtorien geſchrieben hat. Martia Proba, Koͤnigin von Brittanien/ war faſt in allen Kuͤnſten ſehr ge- lehrt/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/298
Zitationshilfe: Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 286. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/298>, abgerufen am 15.06.2024.