Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Deß Academischen
Schaale/ die voll Weins/ und wol 2. Maß fassete/
dieselbe setzete er an den Mund/ und leerete sie gleicher
Gestalt auf deß Magnificentisfimi Gesundheit auß/
ehe er sie von den Lippen nahm. Welches abermahl
eine neue Verwunderung verursachete. Hierauf
nahm er ein Spanferckel für sich stund auf/ und mach-
te dem Podesta ein Compliment, setzete sich darauf
nieder/ und verzehrete es auf seine Gesundheit/ jedoch
ließ er das äusserste der 4. Schenckel in der Schüssel
ligen. Er ergriffe darauf eine Flasche mit starckem
Brandtewein von einer halben Rheinischen Maß/
setzete sie an den Mund/ und leerete sie gleicher Gestalt
auf deß Podesta Gesundheit in einem einigen Zug
rein auß. Darauf langete er dem Troll die Ferckel-
Füsse auf einem Teller/ und nöthigete ihn/ sein Gast
zu seyn. Dieser aber schüttelte den Kopff/ und sprach:
Lieber Helluo, wann ich diese Schenckel auffrässe/
wurden die Leute sagen/ ich und ihr hätten mit einan-
der das Ferckel aufgefressen/ und wüsten sie doch nicht/
daß solches zu ungleichen Theilen geschehen wäre/
darum/ wo d' Hund geblieben/ da mag der Schwantz
auch seine Stelle finden. Sed memento, Archesilaum
immodico vini haustu excessisse. Cerebacchius
nahm
die Knochen wieder zu sich/ und lachete unter diesen
Worten: Ennius Poeta nunquam accingebat scri-
bendis carminibus, nisi multo madidus vino.
Troll
replicirte: Lacydes Philosophus ex nimia compota-
tione concidit in Paralysin, qua mortuusest.
Worauf
Cerebacchius: Mithridatem ferunt illis certa consti-
tuisse praemia, qui plures cibos ventri destinassent, aut
majore se ingurgitassent vino, ut sui similes haberet,
qui alias sui temporis mortales omnes vim haustu lon-
ge excessit.
Da hingegen Troll: Elpenor vino largius
hausto impos animi factus, scalarum lapsu exanimatus

est.

Deß Academiſchen
Schaale/ die voll Weins/ und wol 2. Maß faſſete/
dieſelbe ſetzete er an den Mund/ und leerete ſie gleicher
Geſtalt auf deß Magnificentiſfimi Geſundheit auß/
ehe er ſie von den Lippen nahm. Welches abermahl
eine neue Verwunderung verurſachete. Hierauf
nahm er ein Spanferckel fuͤr ſich ſtund auf/ und mach-
te dem Podeſtà ein Compliment, ſetzete ſich darauf
nieder/ und verzehrete es auf ſeine Geſundheit/ jedoch
ließ er das aͤuſſerſte der 4. Schenckel in der Schuͤſſel
ligen. Er ergriffe darauf eine Flaſche mit ſtarckem
Brandtewein von einer halben Rheiniſchen Maß/
ſetzete ſie an den Mund/ und leerete ſie gleicher Geſtalt
auf deß Podeſtà Geſundheit in einem einigen Zug
rein auß. Darauf langete er dem Troll die Ferckel-
Fuͤſſe auf einem Teller/ und noͤthigete ihn/ ſein Gaſt
zu ſeyn. Dieſer aber ſchuͤttelte den Kopff/ und ſprach:
Lieber Helluo, wann ich dieſe Schenckel auffraͤſſe/
wurden die Leute ſagen/ ich und ihr haͤtten mit einan-
der das Ferckel aufgefreſſen/ uñ wuͤſten ſie doch nicht/
daß ſolches zu ungleichen Theilen geſchehen waͤre/
darum/ wo d’ Hund geblieben/ da mag der Schwantz
auch ſeine Stelle finden. Sed memento, Archeſilaum
immodicô vini hauſtu exceſſiſſe. Cerebacchius
nahm
die Knochen wieder zu ſich/ und lachete unter dieſen
Worten: Ennius Poëta nunquam accingebat ſcri-
bendis carminibus, niſi multô madidus vinô.
Troll
replicirte: Lacydes Philoſophus ex nimia compota-
tione concidit in Paralyſin, quâ mortuuseſt.
Worauf
Cerebacchius: Mithridatem ferunt illis certa conſti-
tuiſſe præmia, qui plures cibos ventri deſtinaſſent, aut
majore ſe ingurgitaſſent vino, ut ſui ſimiles haberet,
qui aliâs ſui temporis mortales omnes vim hauſtu lon-
gè exceſſit.
Da hingegen Troll: Elpenor vino largius
hauſtô impos animi factus, ſcalarum lapſu exanimatus

eſt.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0462" n="448"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>&#x017F;chen</hi></fw><lb/>
Schaale/ die voll Weins/ und wol 2. Maß fa&#x017F;&#x017F;ete/<lb/>
die&#x017F;elbe &#x017F;etzete er an den Mund/ und leerete &#x017F;ie gleicher<lb/>
Ge&#x017F;talt auf deß <hi rendition="#aq">Magnificenti&#x017F;fimi</hi> Ge&#x017F;undheit auß/<lb/>
ehe er &#x017F;ie von den Lippen nahm. Welches abermahl<lb/>
eine neue Verwunderung verur&#x017F;achete. Hierauf<lb/>
nahm er ein Spanferckel fu&#x0364;r &#x017F;ich &#x017F;tund auf/ und mach-<lb/>
te dem <hi rendition="#aq">Pode&#x017F;</hi> ein <hi rendition="#aq">Compliment,</hi> &#x017F;etzete &#x017F;ich darauf<lb/>
nieder/ und verzehrete es auf &#x017F;eine Ge&#x017F;undheit/ jedoch<lb/>
ließ er das a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;te der 4. Schenckel in der Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el<lb/>
ligen. Er ergriffe darauf eine Fla&#x017F;che mit &#x017F;tarckem<lb/>
Brandtewein von einer halben Rheini&#x017F;chen Maß/<lb/>
&#x017F;etzete &#x017F;ie an den Mund/ und leerete &#x017F;ie gleicher Ge&#x017F;talt<lb/>
auf deß <hi rendition="#aq">Pode&#x017F;</hi> Ge&#x017F;undheit in einem einigen Zug<lb/>
rein auß. Darauf langete er dem Troll die Ferckel-<lb/>
Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e auf einem Teller/ und no&#x0364;thigete ihn/ &#x017F;ein Ga&#x017F;t<lb/>
zu &#x017F;eyn. Die&#x017F;er aber &#x017F;chu&#x0364;ttelte den Kopff/ und &#x017F;prach:<lb/>
Lieber <hi rendition="#aq">Helluo,</hi> wann ich die&#x017F;e Schenckel auffra&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/<lb/>
wurden die Leute &#x017F;agen/ ich und ihr ha&#x0364;tten mit einan-<lb/>
der das Ferckel aufgefre&#x017F;&#x017F;en/ uñ wu&#x0364;&#x017F;ten &#x017F;ie doch nicht/<lb/>
daß &#x017F;olches zu ungleichen Theilen ge&#x017F;chehen wa&#x0364;re/<lb/>
darum/ wo d&#x2019; Hund geblieben/ da mag der Schwantz<lb/>
auch &#x017F;eine Stelle finden. <hi rendition="#aq">Sed memento, Arche&#x017F;ilaum<lb/>
immodicô vini hau&#x017F;tu exce&#x017F;&#x017F;i&#x017F;&#x017F;e. Cerebacchius</hi> nahm<lb/>
die Knochen wieder zu &#x017F;ich/ und lachete unter die&#x017F;en<lb/>
Worten: <hi rendition="#aq">Ennius Poëta nunquam accingebat &#x017F;cri-<lb/>
bendis carminibus, ni&#x017F;i multô madidus vinô.</hi> Troll<lb/><hi rendition="#aq">replici</hi>rte: <hi rendition="#aq">Lacydes Philo&#x017F;ophus ex nimia compota-<lb/>
tione concidit in Paraly&#x017F;in, quâ mortuuse&#x017F;t.</hi> Worauf<lb/><hi rendition="#aq">Cerebacchius: Mithridatem ferunt illis certa con&#x017F;ti-<lb/>
tui&#x017F;&#x017F;e præmia, qui plures cibos ventri de&#x017F;tina&#x017F;&#x017F;ent, aut<lb/>
majore &#x017F;e ingurgita&#x017F;&#x017F;ent vino, ut &#x017F;ui &#x017F;imiles haberet,<lb/>
qui aliâs &#x017F;ui temporis mortales omnes vim hau&#x017F;tu lon-<lb/>
gè exce&#x017F;&#x017F;it.</hi> Da hingegen Troll: <hi rendition="#aq">Elpenor vino largius<lb/>
hau&#x017F;tô impos animi factus, &#x017F;calarum lap&#x017F;u exanimatus</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">e&#x017F;t.</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[448/0462] Deß Academiſchen Schaale/ die voll Weins/ und wol 2. Maß faſſete/ dieſelbe ſetzete er an den Mund/ und leerete ſie gleicher Geſtalt auf deß Magnificentiſfimi Geſundheit auß/ ehe er ſie von den Lippen nahm. Welches abermahl eine neue Verwunderung verurſachete. Hierauf nahm er ein Spanferckel fuͤr ſich ſtund auf/ und mach- te dem Podeſtà ein Compliment, ſetzete ſich darauf nieder/ und verzehrete es auf ſeine Geſundheit/ jedoch ließ er das aͤuſſerſte der 4. Schenckel in der Schuͤſſel ligen. Er ergriffe darauf eine Flaſche mit ſtarckem Brandtewein von einer halben Rheiniſchen Maß/ ſetzete ſie an den Mund/ und leerete ſie gleicher Geſtalt auf deß Podeſtà Geſundheit in einem einigen Zug rein auß. Darauf langete er dem Troll die Ferckel- Fuͤſſe auf einem Teller/ und noͤthigete ihn/ ſein Gaſt zu ſeyn. Dieſer aber ſchuͤttelte den Kopff/ und ſprach: Lieber Helluo, wann ich dieſe Schenckel auffraͤſſe/ wurden die Leute ſagen/ ich und ihr haͤtten mit einan- der das Ferckel aufgefreſſen/ uñ wuͤſten ſie doch nicht/ daß ſolches zu ungleichen Theilen geſchehen waͤre/ darum/ wo d’ Hund geblieben/ da mag der Schwantz auch ſeine Stelle finden. Sed memento, Archeſilaum immodicô vini hauſtu exceſſiſſe. Cerebacchius nahm die Knochen wieder zu ſich/ und lachete unter dieſen Worten: Ennius Poëta nunquam accingebat ſcri- bendis carminibus, niſi multô madidus vinô. Troll replicirte: Lacydes Philoſophus ex nimia compota- tione concidit in Paralyſin, quâ mortuuseſt. Worauf Cerebacchius: Mithridatem ferunt illis certa conſti- tuiſſe præmia, qui plures cibos ventri deſtinaſſent, aut majore ſe ingurgitaſſent vino, ut ſui ſimiles haberet, qui aliâs ſui temporis mortales omnes vim hauſtu lon- gè exceſſit. Da hingegen Troll: Elpenor vino largius hauſtô impos animi factus, ſcalarum lapſu exanimatus eſt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/462
Zitationshilfe: Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 448. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/462>, abgerufen am 22.11.2024.