Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Deß Academischen zum Gehorsam zwinge. Solches stehet eben so wenig zu glau-ben/ als daß eine Rechts-Sache/ die von einer oder der andern Parthey Advocaten wol außgeführet wird/ den Richter zwingen solte/ dieser oder jener Parthey einen angenehmen Außspruch darinnen zu thun/ dieweil es dem einen nach dem Verbott/ dem andern nach angehörter Deduction der Sachen frey stehet/ das Jenige zu erwählen/ was ihm gut düncket. Es träget sich aber zu/ daß das Jenige/ was wir wider die Gesetze thun/ nicht eher in Acht genommen/ oder für Ubertrettung erkannt wird/ als nach dem es verbotten ist; Gleich wie man auf einen/ der anjetzo sil- berne oder güldene Schnüre und Spitzen tragen wolte/ nachdem es zu Anfang dieses Jahres in Florentz sehr starck verbotten wor- den/ vielmehr Acht geben würde/ als wann er es zuvor gethan hätte. Dieses Verbott verursachet aber darum nicht/ daß ich anjetzo mehr Belieben solte haben/ als zuvor/ dergleichen Schnü- re zu tragen. Es ist auch weniger zu glanben/ daß der Hoch- muth diese Begierde/ das Verbott zu thun/ solte erwecken/ weil man sich nicht gerne Jemand unterwer ffen wil. Dann es ist noch keiner zu dem Grad der Gottlosigkeit und Verzweiffelung gekommen/ der/ wann er ja keinem Menschen wolte unterthänig seyn/ zum wenigsten die Gottheit nicht über sich erkennen solte. Weßhalben die gedachte Begierde/ wider die Gesetze zu handeln/ entweder nur eine blosse Einbildung/ und in der That nichts ist; Oder aber/ sie muß eine andere Ursach haben/ als den Hochmuth und die Einbildung/ daß wir nemlich mehr und höher/ als die Gesetzgeber sebsten/ wären. Ja/ man setze den Fall/ daß das Ge- bott/ welches unsern ersten Eltern gegeben worden/ von dem Baum deß Erkänntnüsses Gutes und Böses/ nicht zu essen/ das Verlangen darnach bey ihnen erwecket habe. So ist demnach bekandt/ daß die fürnehmste Ursach/ die sie gifftige
Deß Academiſchen zum Gehorſam zwinge. Solches ſtehet eben ſo wenig zu glau-ben/ als daß eine Rechts-Sache/ die von einer oder der andern Parthey Advocaten wol außgefuͤhret wird/ den Richter zwingen ſolte/ dieſer oder jener Parthey einen angenehmen Außſpruch darinnen zu thun/ dieweil es dem einen nach dem Verbott/ dem andern nach angehoͤrter Deduction der Sachen frey ſtehet/ das Jenige zu erwaͤhlen/ was ihm gut duͤncket. Es traͤget ſich aber zu/ daß das Jenige/ was wir wider die Geſetze thun/ nicht eher in Acht genommen/ oder fuͤr Ubertrettung erkannt wird/ als nach dem es verbotten iſt; Gleich wie man auf einen/ der anjetzo ſil- berne oder guͤldene Schnuͤre und Spitzen tragen wolte/ nachdem es zu Anfang dieſes Jahres in Florentz ſehr ſtarck verbotten wor- den/ vielmehr Acht geben wuͤrde/ als wann er es zuvor gethan haͤtte. Dieſes Verbott verurſachet aber darum nicht/ daß ich anjetzo mehr Belieben ſolte haben/ als zuvor/ dergleichen Schnuͤ- re zu tragen. Es iſt auch weniger zu glanben/ daß der Hoch- muth dieſe Begierde/ das Verbott zu thun/ ſolte erwecken/ weil man ſich nicht gerne Jemand unterwer ffen wil. Dann es iſt noch keiner zu dem Grad der Gottloſigkeit und Verzweiffelung gekommen/ der/ wann er ja keinem Menſchen wolte unterthaͤnig ſeyn/ zum wenigſten die Gottheit nicht uͤber ſich erkennen ſolte. Weßhalben die gedachte Begierde/ wider die Geſetze zu handeln/ entweder nur eine bloſſe Einbildung/ und in der That nichts iſt; Oder aber/ ſie muß eine andere Urſach haben/ als den Hochmuth und die Einbildung/ daß wir nemlich mehr und hoͤher/ als die Geſetzgeber ſebſten/ waͤren. Ja/ man ſetze den Fall/ daß das Ge- bott/ welches unſern erſten Eltern gegeben worden/ von dem Baum deß Erkaͤnntnuͤſſes Gutes und Boͤſes/ nicht zu eſſen/ das Verlangen darnach bey ihnen erwecket habe. So iſt demnach bekandt/ daß die fuͤrnehmſte Urſach/ die ſie gifftige
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0548" n="532"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>ſchen</hi></fw><lb/> zum Gehorſam zwinge. Solches ſtehet eben ſo wenig zu glau-<lb/> ben/ als daß eine Rechts-Sache/ die von einer oder der andern<lb/> Parthey <hi rendition="#aq">Advocat</hi>en wol außgefuͤhret wird/ den Richter zwingen<lb/> ſolte/ dieſer oder jener Parthey einen angenehmen Außſpruch<lb/> darinnen zu thun/ dieweil es dem einen nach dem Verbott/ dem<lb/> andern nach angehoͤrter <hi rendition="#aq">Deduction</hi> der Sachen frey ſtehet/ das<lb/> Jenige zu erwaͤhlen/ was ihm gut duͤncket. Es traͤget ſich aber<lb/> zu/ daß das Jenige/ was wir wider die Geſetze thun/ nicht eher in<lb/> Acht genommen/ oder fuͤr Ubertrettung erkannt wird/ als nach<lb/> dem es verbotten iſt; Gleich wie man auf einen/ der anjetzo ſil-<lb/> berne oder guͤldene Schnuͤre und Spitzen tragen wolte/ nachdem<lb/> es zu Anfang dieſes Jahres in Florentz ſehr ſtarck verbotten wor-<lb/> den/ vielmehr Acht geben wuͤrde/ als wann er es zuvor gethan<lb/> haͤtte. Dieſes Verbott verurſachet aber darum nicht/ daß ich<lb/> anjetzo mehr Belieben ſolte haben/ als zuvor/ dergleichen Schnuͤ-<lb/> re zu tragen. Es iſt auch weniger zu glanben/ daß der Hoch-<lb/> muth dieſe Begierde/ das Verbott zu thun/ ſolte erwecken/ weil<lb/> man ſich nicht gerne Jemand unterwer ffen wil. Dann es iſt<lb/> noch keiner zu dem <hi rendition="#aq">Grad</hi> der Gottloſigkeit und Verzweiffelung<lb/> gekommen/ der/ wann er ja keinem Menſchen wolte unterthaͤnig<lb/> ſeyn/ zum wenigſten die Gottheit nicht uͤber ſich erkennen ſolte.<lb/> Weßhalben die gedachte Begierde/ wider die Geſetze zu handeln/<lb/> entweder nur eine bloſſe Einbildung/ und in der That nichts iſt;<lb/> Oder aber/ ſie muß eine andere Urſach haben/ als den Hochmuth<lb/> und die Einbildung/ daß wir nemlich mehr und hoͤher/ als die<lb/> Geſetzgeber ſebſten/ waͤren. Ja/ man ſetze den Fall/ daß das Ge-<lb/> bott/ welches unſern erſten Eltern gegeben worden/ von dem<lb/> Baum deß Erkaͤnntnuͤſſes Gutes und Boͤſes/ nicht zu eſſen/ das<lb/> Verlangen darnach bey ihnen erwecket habe.</p><lb/> <p>So iſt demnach bekandt/ daß die fuͤrnehmſte Urſach/ die ſie<lb/> darzu angetrieben/ geweſen ſey/ daß ihnen die Frucht gar ſchoͤn<lb/> von Anſehen/ und gutes Geſchmacks zu ſeyn/ beduͤncket habe;<lb/> Und deß Verfuͤhrers kraͤfftiges <hi rendition="#aq">Argument,</hi> wordurch er ſie uͤber-<lb/> redete/ war/ daß er ihnen das Gute/ ſo darauß entſtehen wuͤrde/<lb/> vorſtellete. Worauß dann endlich zu ſchlieſſen ſtehet/ daß man<lb/> nur nach einem Dinge verlange/ in Hoffnung/ etwas Beſſers/<lb/> als man zuvor hat/ dardurch zu uͤberkommen; Wann aber das<lb/> Verbott/ ſo diß Falls geſchehen iſt/ einem das Boͤſe/ ſo darauf fol-<lb/> gen wurde/ zu erkennen gibt/ ſo erloͤſchet vielmehr das Verlan-<lb/> gen/ als daß es dardurch ſolte erwecket werden/ wie ſolches an<lb/> denen/ ſo man den <hi rendition="#aq">Sublimat</hi> deß <hi rendition="#aq">Mercurii,</hi> oder einige andere<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gifftige</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [532/0548]
Deß Academiſchen
zum Gehorſam zwinge. Solches ſtehet eben ſo wenig zu glau-
ben/ als daß eine Rechts-Sache/ die von einer oder der andern
Parthey Advocaten wol außgefuͤhret wird/ den Richter zwingen
ſolte/ dieſer oder jener Parthey einen angenehmen Außſpruch
darinnen zu thun/ dieweil es dem einen nach dem Verbott/ dem
andern nach angehoͤrter Deduction der Sachen frey ſtehet/ das
Jenige zu erwaͤhlen/ was ihm gut duͤncket. Es traͤget ſich aber
zu/ daß das Jenige/ was wir wider die Geſetze thun/ nicht eher in
Acht genommen/ oder fuͤr Ubertrettung erkannt wird/ als nach
dem es verbotten iſt; Gleich wie man auf einen/ der anjetzo ſil-
berne oder guͤldene Schnuͤre und Spitzen tragen wolte/ nachdem
es zu Anfang dieſes Jahres in Florentz ſehr ſtarck verbotten wor-
den/ vielmehr Acht geben wuͤrde/ als wann er es zuvor gethan
haͤtte. Dieſes Verbott verurſachet aber darum nicht/ daß ich
anjetzo mehr Belieben ſolte haben/ als zuvor/ dergleichen Schnuͤ-
re zu tragen. Es iſt auch weniger zu glanben/ daß der Hoch-
muth dieſe Begierde/ das Verbott zu thun/ ſolte erwecken/ weil
man ſich nicht gerne Jemand unterwer ffen wil. Dann es iſt
noch keiner zu dem Grad der Gottloſigkeit und Verzweiffelung
gekommen/ der/ wann er ja keinem Menſchen wolte unterthaͤnig
ſeyn/ zum wenigſten die Gottheit nicht uͤber ſich erkennen ſolte.
Weßhalben die gedachte Begierde/ wider die Geſetze zu handeln/
entweder nur eine bloſſe Einbildung/ und in der That nichts iſt;
Oder aber/ ſie muß eine andere Urſach haben/ als den Hochmuth
und die Einbildung/ daß wir nemlich mehr und hoͤher/ als die
Geſetzgeber ſebſten/ waͤren. Ja/ man ſetze den Fall/ daß das Ge-
bott/ welches unſern erſten Eltern gegeben worden/ von dem
Baum deß Erkaͤnntnuͤſſes Gutes und Boͤſes/ nicht zu eſſen/ das
Verlangen darnach bey ihnen erwecket habe.
So iſt demnach bekandt/ daß die fuͤrnehmſte Urſach/ die ſie
darzu angetrieben/ geweſen ſey/ daß ihnen die Frucht gar ſchoͤn
von Anſehen/ und gutes Geſchmacks zu ſeyn/ beduͤncket habe;
Und deß Verfuͤhrers kraͤfftiges Argument, wordurch er ſie uͤber-
redete/ war/ daß er ihnen das Gute/ ſo darauß entſtehen wuͤrde/
vorſtellete. Worauß dann endlich zu ſchlieſſen ſtehet/ daß man
nur nach einem Dinge verlange/ in Hoffnung/ etwas Beſſers/
als man zuvor hat/ dardurch zu uͤberkommen; Wann aber das
Verbott/ ſo diß Falls geſchehen iſt/ einem das Boͤſe/ ſo darauf fol-
gen wurde/ zu erkennen gibt/ ſo erloͤſchet vielmehr das Verlan-
gen/ als daß es dardurch ſolte erwecket werden/ wie ſolches an
denen/ ſo man den Sublimat deß Mercurii, oder einige andere
gifftige
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |