Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Deß Academischen seit und vor sein Bett schobe/ um gleichsam in seinrechtes Bette zu kommen/ aber am Schnauben deß Mäyers hörete er/ daß er geirret/ gieng demnach auf die andere Seite/ und legte sich in sein voriges Bette/ ließ auch die Wiege darvor stehen/ um durch sein Ge- pölter den Hauß-Wirth nicht auß seinem Schlaff aufzuwecken. Kaum hatte er sich zurecht geleget/ da kam die Mäyerin wieder herauf/ nachdem sie die Katz/ welche das Gepölter gemacht/ verjaget hatte/ und wolte zu ihrem Mann einsteigen/ als sie aber die Wiege nicht mehr vorm Bette fand/ meynete sie/ sie hätte geirret/ sprach demnach bey ihr selber: Potz Tausend/ ich solte mich schier zu den Fremdlingen ge- leget haben. Darauf suchte sie die Wiege/ und als sie dieselbe gefunden/ ließ sie ihr solche für einen Weg- Weiser nach ihrer Schlaff-Stelle dienen/ legte sich also zu Venereo ins Bette/ und meynete/ sie läge bey ihrem Mann/ dieser verzog nicht lang/ sondern weil ihn ihre hübsche Gestalt bey Liecht schon in die Augen gestochen/ machte er sich frölich mit ihr/ und verräyse- te wol 3. mahl kurtz nach einander über Feld/ welche Kurtzweil ihr dermassen gefiel/ daß sie ihren vermeyn- ten Mann mit hundert Küssen und Backenstreicheln liebelte/ und nicht wuste/ wie ihn diese Lust so schleu- nig ankommen wäre. Unterdessen hatte der Edelmann seine Vergnü- Gefähr-
Deß Academiſchen ſeit und vor ſein Bett ſchobe/ um gleichſam in ſeinrechtes Bette zu kommen/ aber am Schnauben deß Maͤyers hoͤrete er/ daß er geirret/ gieng demnach auf die andere Seite/ und legte ſich in ſein voriges Bette/ ließ auch die Wiege darvor ſtehen/ um durch ſein Ge- poͤlter den Hauß-Wirth nicht auß ſeinem Schlaff aufzuwecken. Kaum hatte er ſich zurecht geleget/ da kam die Maͤyerin wieder herauf/ nachdem ſie die Katz/ welche das Gepoͤlter gemacht/ verjaget hatte/ und wolte zu ihrem Mann einſteigen/ als ſie aber die Wiege nicht mehr vorm Bette fand/ meynete ſie/ ſie haͤtte geirret/ ſprach demnach bey ihr ſelber: Potz Tauſend/ ich ſolte mich ſchier zu den Fremdlingen ge- leget haben. Darauf ſuchte ſie die Wiege/ und als ſie dieſelbe gefunden/ ließ ſie ihr ſolche fuͤr einen Weg- Weiſer nach ihrer Schlaff-Stelle dienen/ legte ſich alſo zu Venereo ins Bette/ und meynete/ ſie laͤge bey ihrem Mann/ dieſer verzog nicht lang/ ſondern weil ihn ihre huͤbſche Geſtalt bey Liecht ſchon in die Augen geſtochen/ machte er ſich froͤlich mit ihr/ und verraͤyſe- te wol 3. mahl kurtz nach einander uͤber Feld/ welche Kurtzweil ihr dermaſſen gefiel/ daß ſie ihren vermeyn- ten Mann mit hundert Kuͤſſen und Backenſtreicheln liebelte/ und nicht wuſte/ wie ihn dieſe Luſt ſo ſchleu- nig ankommen waͤre. Unterdeſſen hatte der Edelmann ſeine Vergnuͤ- Gefaͤhr-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0636" n="618"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>ſchen</hi></fw><lb/> ſeit und vor ſein Bett ſchobe/ um gleichſam in ſein<lb/> rechtes Bette zu kommen/ aber am Schnauben deß<lb/> Maͤyers hoͤrete er/ daß er geirret/ gieng demnach auf<lb/> die andere Seite/ und legte ſich in ſein voriges Bette/<lb/> ließ auch die Wiege darvor ſtehen/ um durch ſein Ge-<lb/> poͤlter den Hauß-Wirth nicht auß ſeinem Schlaff<lb/> aufzuwecken. Kaum hatte er ſich zurecht geleget/ da<lb/> kam die Maͤyerin wieder herauf/ nachdem ſie die<lb/> Katz/ welche das Gepoͤlter gemacht/ verjaget hatte/<lb/> und wolte zu ihrem Mann einſteigen/ als ſie aber die<lb/> Wiege nicht mehr vorm Bette fand/ meynete ſie/ ſie<lb/> haͤtte geirret/ ſprach demnach bey ihr ſelber: Potz<lb/> Tauſend/ ich ſolte mich ſchier zu den Fremdlingen ge-<lb/> leget haben. Darauf ſuchte ſie die Wiege/ und als<lb/> ſie dieſelbe gefunden/ ließ ſie ihr ſolche fuͤr einen Weg-<lb/> Weiſer nach ihrer Schlaff-Stelle dienen/ legte ſich<lb/> alſo zu <hi rendition="#aq">Venereo</hi> ins Bette/ und meynete/ ſie laͤge bey<lb/> ihrem Mann/ dieſer verzog nicht lang/ ſondern weil<lb/> ihn ihre huͤbſche Geſtalt bey Liecht ſchon in die Augen<lb/> geſtochen/ machte er ſich froͤlich mit ihr/ und verraͤyſe-<lb/> te wol 3. mahl kurtz nach einander uͤber Feld/ welche<lb/> Kurtzweil ihr dermaſſen gefiel/ daß ſie ihren vermeyn-<lb/> ten Mann mit hundert Kuͤſſen und Backenſtreicheln<lb/> liebelte/ und nicht wuſte/ wie ihn dieſe Luſt ſo ſchleu-<lb/> nig ankommen waͤre.</p><lb/> <p>Unterdeſſen hatte der Edelmann ſeine Vergnuͤ-<lb/> gung bey der Jungfrauen ſattſam erhalten/ derohal-<lb/> ben ſtunde er nach Mitternacht auf/ und gieng von<lb/> ihr/ um ſich wieder zu <hi rendition="#aq">Venereo</hi> zu legen/ damit ſeine<lb/> That nicht offenbar wuͤrde. Er ward aber/ gleich der<lb/> Frauen/ durch die Wiege verfuͤhret/ dannenhero tratt<lb/> er zu dem Bette/ wofuͤr die Wiege nicht ſtunde/ und<lb/> legte ſich zum Hauß-Wirth/ welcher daruͤber erwach-<lb/> te/ und weil er meynete/ er laͤge bey ſeinem Raͤyß-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Gefaͤhr-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [618/0636]
Deß Academiſchen
ſeit und vor ſein Bett ſchobe/ um gleichſam in ſein
rechtes Bette zu kommen/ aber am Schnauben deß
Maͤyers hoͤrete er/ daß er geirret/ gieng demnach auf
die andere Seite/ und legte ſich in ſein voriges Bette/
ließ auch die Wiege darvor ſtehen/ um durch ſein Ge-
poͤlter den Hauß-Wirth nicht auß ſeinem Schlaff
aufzuwecken. Kaum hatte er ſich zurecht geleget/ da
kam die Maͤyerin wieder herauf/ nachdem ſie die
Katz/ welche das Gepoͤlter gemacht/ verjaget hatte/
und wolte zu ihrem Mann einſteigen/ als ſie aber die
Wiege nicht mehr vorm Bette fand/ meynete ſie/ ſie
haͤtte geirret/ ſprach demnach bey ihr ſelber: Potz
Tauſend/ ich ſolte mich ſchier zu den Fremdlingen ge-
leget haben. Darauf ſuchte ſie die Wiege/ und als
ſie dieſelbe gefunden/ ließ ſie ihr ſolche fuͤr einen Weg-
Weiſer nach ihrer Schlaff-Stelle dienen/ legte ſich
alſo zu Venereo ins Bette/ und meynete/ ſie laͤge bey
ihrem Mann/ dieſer verzog nicht lang/ ſondern weil
ihn ihre huͤbſche Geſtalt bey Liecht ſchon in die Augen
geſtochen/ machte er ſich froͤlich mit ihr/ und verraͤyſe-
te wol 3. mahl kurtz nach einander uͤber Feld/ welche
Kurtzweil ihr dermaſſen gefiel/ daß ſie ihren vermeyn-
ten Mann mit hundert Kuͤſſen und Backenſtreicheln
liebelte/ und nicht wuſte/ wie ihn dieſe Luſt ſo ſchleu-
nig ankommen waͤre.
Unterdeſſen hatte der Edelmann ſeine Vergnuͤ-
gung bey der Jungfrauen ſattſam erhalten/ derohal-
ben ſtunde er nach Mitternacht auf/ und gieng von
ihr/ um ſich wieder zu Venereo zu legen/ damit ſeine
That nicht offenbar wuͤrde. Er ward aber/ gleich der
Frauen/ durch die Wiege verfuͤhret/ dannenhero tratt
er zu dem Bette/ wofuͤr die Wiege nicht ſtunde/ und
legte ſich zum Hauß-Wirth/ welcher daruͤber erwach-
te/ und weil er meynete/ er laͤge bey ſeinem Raͤyß-
Gefaͤhr-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |