Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Romans II. Buch. Er: MElinde/ die du gleichst dem Mond im vollem Lichte/ Vor derer Augen Glantz die Sterne dunckel stehn/ Kehr doch einst zu mir her dein freundlich Angesichte/ Du wirst in meiner Hand viel Sonnen-Bilder (Ducaten) sehn. So schicken ich und du uns ja sehr wol zusammen/ Weil du dem Monde gleichst/ und ich der Sonnen Flammen. Sie: Die Sonnen sind zwar gut/ doch ohne Flamm und Hitzen/ Drum ist auch ihre Welt (der alte Kopff/) mit stätem Schnee bedeckt: Jch lobe eine Sonn/ bey welcher man kan schwitzen/ Wann gleich der Nord die Welt mit Frost und Winden schrecke. Was hilfft es/ daß man kan die Sonn im Winter sehen/ Vnd muß dannoch im Schnee ohn ihrer Hitze gehen? Er: Du siehst wie Rosen auß/ ich gleiche den Narcissen/ Dein Haar hat Goldes Glantz/ und meines Perlen-Schein: Nichts könte schöner stehn/ ich schwör bey Peru-Flüssen: Als wann man diese Perl in solch Gold faste ein. Ja/ wie der Rosen Pracht bey Liljen wird gemehret/ So würde deine Zier durch mein Ansehn geehret. Sie: Die Farben sind versetzt/ drum können sie nicht dienen Zum Zierrath: Dein Ansehn/ mein Alter/ tauget nicht: Dein Haar ist Persen-farb/ die Augen wie Rubinen/ Vnd wie ein welckes Blat von Liljen dein Gesicht: Jch lieb ein güldnes Haar/ Rubinen-rothe Wangen/ Vnd Augen/ die im Glantz/ gleich wie Demanten prangen. Er: Das Alter ist gechrt/ Verstand kommt mit den Jahren/ Die gröste Klugheit wohnt in einem grauen Haupt: Was Jugend lernen soll/ hat Alter schon erfahren: Es gibt uns an Verstand/ was uns an Kräfften raubt: So viel nun an der Witz die Jugend weicht dem Alten/ Vm so viel soll man auch die Alten höher halten. Sie: Wann Weißheit bey dir wär/ du alter Geck/ zu finden/ So würdest du ein Mann/ der auf der Grube geht/ Nicht noch die Jungfern-Lieb dich lassen überwinden. O freye mit dem Tod/ wo dir zu rathen steht. Mit mir wird unter deß das Glück es wol so fugen/ Daß ich/ wie ich mir wünsch/ könn einen Jungen kriegen. Diese Reimen laß er der Dirnen vor/ und sie hatte ließ D d d 2
Romans II. Buch. Er: MElinde/ die du gleichſt dem Mond im vollem Lichte/ Vor derer Augen Glantz die Sterne dunckel ſtehn/ Kehr doch einſt zu mir her dein freundlich Angeſichte/ Du wirſt in meiner Hand viel Sonnen-Bilder (Ducaten) ſehn. So ſchicken ich und du uns ja ſehr wol zuſammen/ Weil du dem Monde gleichſt/ und ich der Sonnen Flammen. Sie: Die Sonnen ſind zwar gut/ doch ohne Flamm und Hitzen/ Drum iſt auch ihre Welt (der alte Kopff/) mit ſtaͤtem Schnee bedeckt: Jch lobe eine Sonn/ bey welcher man kan ſchwitzen/ Wann gleich der Nord die Welt mit Froſt und Winden ſchrecke. Was hilfft es/ daß man kan die Sonn im Winter ſehen/ Vnd muß dannoch im Schnee ohn ihrer Hitze gehen? Er: Du ſiehſt wie Roſen auß/ ich gleiche den Narciſſen/ Dein Haar hat Goldes Glantz/ und meines Perlen-Schein: Nichts koͤnte ſchoͤner ſtehn/ ich ſchwoͤr bey Peru-Fluͤſſen: Als wann man dieſe Perl in ſolch Gold faſte ein. Ja/ wie der Roſen Pracht bey Liljen wird gemehret/ So wuͤrde deine Zier durch mein Anſehn geehret. Sie: Die Farben ſind verſetzt/ drum koͤnnen ſie nicht dienen Zum Zierrath: Dein Anſehn/ mein Alter/ tauget nicht: Dein Haar iſt Perſen-farb/ die Augen wie Rubinen/ Vnd wie ein welckes Blat von Liljen dein Geſicht: Jch lieb ein guͤldnes Haar/ Rubinen-rothe Wangen/ Vnd Augen/ die im Glantz/ gleich wie Demanten prangen. Er: Das Alter iſt gechrt/ Verſtand kommt mit den Jahren/ Die groͤſte Klugheit wohnt in einem grauen Haupt: Was Jugend lernen ſoll/ hat Alter ſchon erfahren: Es gibt uns an Verſtand/ was uns an Kraͤfften raubt: So viel nun an der Witz die Jugend weicht dem Alten/ Vm ſo viel ſoll man auch die Alten hoͤher halten. Sie: Wann Weißheit bey dir waͤr/ du alter Geck/ zu finden/ So wuͤrdeſt du ein Mann/ der auf der Grube geht/ Nicht noch die Jungfern-Lieb dich laſſen uͤberwinden. O freye mit dem Tod/ wo dir zu rathen ſteht. Mit mir wird unter deß das Gluͤck es wol ſo fůgen/ Daß ich/ wie ich mir wuͤnſch/ koͤnn einen Jungen kriegen. Dieſe Reimen laß er der Dirnen vor/ und ſie hatte ließ D d d 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0807" n="787"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Romans <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch.</hi> </fw><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#c">Er:</hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>Elinde/ die du gleichſt dem Mond im vollem Lichte/<lb/> Vor derer Augen Glantz die Sterne dunckel ſtehn/<lb/> Kehr doch einſt zu mir her dein freundlich Angeſichte/<lb/> Du wirſt in meiner Hand viel Sonnen-Bilder (Ducaten) ſehn.<lb/> So ſchicken ich und du uns ja ſehr wol zuſammen/<lb/> Weil du dem Monde gleichſt/ und ich der Sonnen Flammen.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#c">Sie:</hi> </speaker><lb/> <p>Die Sonnen ſind zwar gut/ doch ohne Flamm und Hitzen/<lb/> Drum iſt auch ihre Welt (der alte Kopff/) mit ſtaͤtem Schnee bedeckt:<lb/> Jch lobe eine Sonn/ bey welcher man kan ſchwitzen/<lb/> Wann gleich der Nord die Welt mit Froſt und Winden ſchrecke.<lb/> Was hilfft es/ daß man kan die Sonn im Winter ſehen/<lb/> Vnd muß dannoch im Schnee ohn ihrer Hitze gehen?</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#c">Er:</hi> </speaker><lb/> <p>Du ſiehſt wie Roſen auß/ ich gleiche den Narciſſen/<lb/> Dein Haar hat Goldes Glantz/ und meines Perlen-Schein:<lb/> Nichts koͤnte ſchoͤner ſtehn/ ich ſchwoͤr bey Peru-Fluͤſſen:<lb/> Als wann man dieſe Perl in ſolch Gold faſte ein.<lb/> Ja/ wie der Roſen Pracht bey Liljen wird gemehret/<lb/> So wuͤrde deine Zier durch mein Anſehn geehret.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#c">Sie:</hi> </speaker><lb/> <p>Die Farben ſind verſetzt/ drum koͤnnen ſie nicht dienen<lb/> Zum Zierrath: Dein Anſehn/ mein Alter/ tauget nicht:<lb/> Dein Haar iſt Perſen-farb/ die Augen wie Rubinen/<lb/> Vnd wie ein welckes Blat von Liljen dein Geſicht:<lb/> Jch lieb ein guͤldnes Haar/ Rubinen-rothe Wangen/<lb/> Vnd Augen/ die im Glantz/ gleich wie Demanten prangen.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#c">Er:</hi> </speaker><lb/> <p>Das Alter iſt gechrt/ Verſtand kommt mit den Jahren/<lb/> Die groͤſte Klugheit wohnt in einem grauen Haupt:<lb/> Was Jugend lernen ſoll/ hat Alter ſchon erfahren:<lb/> Es gibt uns an Verſtand/ was uns an Kraͤfften raubt:<lb/> So viel nun an der Witz die Jugend weicht dem Alten/<lb/> Vm ſo viel ſoll man auch die Alten hoͤher halten.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#c">Sie:</hi> </speaker><lb/> <p>Wann Weißheit bey dir waͤr/ du alter Geck/ zu finden/<lb/> So wuͤrdeſt du ein Mann/ der auf der Grube geht/<lb/> Nicht noch die Jungfern-Lieb dich laſſen uͤberwinden.<lb/> O freye mit dem Tod/ wo dir zu rathen ſteht.<lb/> Mit mir wird unter deß das Gluͤck es wol ſo fůgen/<lb/> Daß ich/ wie ich mir wuͤnſch/ koͤnn einen Jungen kriegen.</p> </sp><lb/> <p>Dieſe Reimen laß er der Dirnen vor/ und ſie hatte<lb/> groſſes Gefallen daran/ weil ſie auch dem alten Claß<lb/> die Feyer-Kleider herlangete/ um ſolche zur Hochzeit<lb/> anzulegen/ ſteckete ſie das Liedlein in eine Taſche/ und<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D d d 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ließ</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [787/0807]
Romans II. Buch.
Er:
MElinde/ die du gleichſt dem Mond im vollem Lichte/
Vor derer Augen Glantz die Sterne dunckel ſtehn/
Kehr doch einſt zu mir her dein freundlich Angeſichte/
Du wirſt in meiner Hand viel Sonnen-Bilder (Ducaten) ſehn.
So ſchicken ich und du uns ja ſehr wol zuſammen/
Weil du dem Monde gleichſt/ und ich der Sonnen Flammen.
Sie:
Die Sonnen ſind zwar gut/ doch ohne Flamm und Hitzen/
Drum iſt auch ihre Welt (der alte Kopff/) mit ſtaͤtem Schnee bedeckt:
Jch lobe eine Sonn/ bey welcher man kan ſchwitzen/
Wann gleich der Nord die Welt mit Froſt und Winden ſchrecke.
Was hilfft es/ daß man kan die Sonn im Winter ſehen/
Vnd muß dannoch im Schnee ohn ihrer Hitze gehen?
Er:
Du ſiehſt wie Roſen auß/ ich gleiche den Narciſſen/
Dein Haar hat Goldes Glantz/ und meines Perlen-Schein:
Nichts koͤnte ſchoͤner ſtehn/ ich ſchwoͤr bey Peru-Fluͤſſen:
Als wann man dieſe Perl in ſolch Gold faſte ein.
Ja/ wie der Roſen Pracht bey Liljen wird gemehret/
So wuͤrde deine Zier durch mein Anſehn geehret.
Sie:
Die Farben ſind verſetzt/ drum koͤnnen ſie nicht dienen
Zum Zierrath: Dein Anſehn/ mein Alter/ tauget nicht:
Dein Haar iſt Perſen-farb/ die Augen wie Rubinen/
Vnd wie ein welckes Blat von Liljen dein Geſicht:
Jch lieb ein guͤldnes Haar/ Rubinen-rothe Wangen/
Vnd Augen/ die im Glantz/ gleich wie Demanten prangen.
Er:
Das Alter iſt gechrt/ Verſtand kommt mit den Jahren/
Die groͤſte Klugheit wohnt in einem grauen Haupt:
Was Jugend lernen ſoll/ hat Alter ſchon erfahren:
Es gibt uns an Verſtand/ was uns an Kraͤfften raubt:
So viel nun an der Witz die Jugend weicht dem Alten/
Vm ſo viel ſoll man auch die Alten hoͤher halten.
Sie:
Wann Weißheit bey dir waͤr/ du alter Geck/ zu finden/
So wuͤrdeſt du ein Mann/ der auf der Grube geht/
Nicht noch die Jungfern-Lieb dich laſſen uͤberwinden.
O freye mit dem Tod/ wo dir zu rathen ſteht.
Mit mir wird unter deß das Gluͤck es wol ſo fůgen/
Daß ich/ wie ich mir wuͤnſch/ koͤnn einen Jungen kriegen.
Dieſe Reimen laß er der Dirnen vor/ und ſie hatte
groſſes Gefallen daran/ weil ſie auch dem alten Claß
die Feyer-Kleider herlangete/ um ſolche zur Hochzeit
anzulegen/ ſteckete ſie das Liedlein in eine Taſche/ und
ließ
D d d 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |