Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Deß Academischen ließ es ihn in der Stille lesen. Troll forschete/ was derBräutigam/ auf dessen Hochzeit er erscheinen solte/ für ein Mensch wäre/ dem antwortete die Dirne/ daß er ein alter Gesell/ der das Freyen von einem Jahr zum andern verschoben/ ja/ der auf jeden Monat et- was zu sagen gehabt/ warum man darinn nicht freyen solte/ biß er endlich durch seinen alten Vatter/ der ihm die Haußhaltung übergeben/ zum ehelichen Leben an- noch wäre beredet worden. Weil nun der Herr Rector alleweil einen Reim-Geist bey sich spürete/ setzete er/ Statt deß Geschenckes/ dann er hatte nichts zu ge- ben/ in aller Eyl folgendes Carmen auf/ welches er hernach zu den Hochzeit-Geschencken legete/ und ne- ben denselben dem Bräutigam überliefferte: 1. BRing mir doch einer den Calender her/Jch möchte gerne sehen ohngefähr/ Um welche Zeit es sey am allerbest/ Zu freyen/ und daß man sich freyen läst. 2. Das Neu-Jahr fängt sich mit dem Jenner an/Das bringt die rechte Kält und Schlitten-Bahn/ Drum schadet nichts/ wann zwey in einem Bett Sich wärmen und sich drängen um die Wett. 3. Weil sich zuweilen offt und vielmahl fügt/Daß mancher in dem Hornung Hörner kriegt/ Drum düncket michs gar unbequem zu seyn/ Wann einer kan/ und schläffet doch allein. 4. Der ungesunde Mertz-Mond kommet nun/Wil/ daß man seinem Leib soll Gutes thun/ Wer gute Mittel in dem Hause hat/ Der pflege sein mit Gutem früh und spat. 5. Alsdann mit Ungestümm kommt der April/Da paart sich alles/ was sich paaren wil. Wie solten wir dann jetzo uns nicht auch Recht paaren nach der Vögel Art und Brauch. 6. Jm Mäy da ist die angenehme Zeit/Da wird das Feld mit Blumen dick bestreut/ Da sieht man einen hier/ den andern da Jm grünen Graß bey seiner Sylvia. 7. Jm
Deß Academiſchen ließ es ihn in der Stille leſen. Troll forſchete/ was derBraͤutigam/ auf deſſen Hochzeit er erſcheinen ſolte/ fuͤr ein Menſch waͤre/ dem antwortete die Dirne/ daß er ein alter Geſell/ der das Freyen von einem Jahr zum andern verſchoben/ ja/ der auf jeden Monat et- was zu ſagen gehabt/ warum man darinn nicht freyen ſolte/ biß er endlich durch ſeinen alten Vatter/ der ihm die Haußhaltung uͤbergeben/ zum ehelichen Leben an- noch waͤre beredet worden. Weil nun der Herꝛ Rector alleweil einen Reim-Geiſt bey ſich ſpuͤrete/ ſetzete er/ Statt deß Geſchenckes/ dann er hatte nichts zu ge- ben/ in aller Eyl folgendes Carmen auf/ welches er hernach zu den Hochzeit-Geſchencken legete/ und ne- ben denſelben dem Braͤutigam uͤberliefferte: 1. BRing mir doch einer den Calender her/Jch moͤchte gerne ſehen ohngefaͤhr/ Um welche Zeit es ſey am allerbeſt/ Zu freyen/ und daß man ſich freyen laͤſt. 2. Das Neu-Jahr faͤngt ſich mit dem Jenner an/Das bringt die rechte Kaͤlt und Schlitten-Bahn/ Drum ſchadet nichts/ wann zwey in einem Bett Sich waͤrmen und ſich draͤngen um die Wett. 3. Weil ſich zuweilen offt und vielmahl fuͤgt/Daß mancher in dem Hornung Hoͤrner kriegt/ Drum duͤncket michs gar unbequem zu ſeyn/ Wann einer kan/ und ſchlaͤffet doch allein. 4. Der ungeſunde Mertz-Mond kommet nun/Wil/ daß man ſeinem Leib ſoll Gutes thun/ Wer gute Mittel in dem Hauſe hat/ Der pflege ſein mit Gutem fruͤh und ſpat. 5. Alsdann mit Ungeſtuͤmm kommt der April/Da paart ſich alles/ was ſich paaren wil. Wie ſolten wir dann jetzo uns nicht auch Recht paaren nach der Voͤgel Art und Brauch. 6. Jm Maͤy da iſt die angenehme Zeit/Da wird das Feld mit Blumen dick beſtreut/ Da ſieht man einen hier/ den andern da Jm gruͤnen Graß bey ſeiner Sylvia. 7. Jm
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0808" n="788"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>ſchen</hi></fw><lb/> ließ es ihn in der Stille leſen. Troll forſchete/ was der<lb/> Braͤutigam/ auf deſſen Hochzeit er erſcheinen ſolte/<lb/> fuͤr ein Menſch waͤre/ dem antwortete die Dirne/ daß<lb/> er ein alter Geſell/ der das Freyen von einem Jahr<lb/> zum andern verſchoben/ ja/ der auf jeden Monat et-<lb/> was zu ſagen gehabt/ warum man darinn nicht freyen<lb/> ſolte/ biß er endlich durch ſeinen alten Vatter/ der ihm<lb/> die Haußhaltung uͤbergeben/ zum ehelichen Leben an-<lb/> noch waͤre beredet worden. Weil nun der Herꝛ <hi rendition="#aq">Rector</hi><lb/> alleweil einen Reim-Geiſt bey ſich ſpuͤrete/ ſetzete er/<lb/> Statt deß Geſchenckes/ dann er hatte nichts zu ge-<lb/> ben/ in aller Eyl folgendes <hi rendition="#aq">Carmen</hi> auf/ welches er<lb/> hernach zu den Hochzeit-Geſchencken legete/ und ne-<lb/> ben denſelben dem Braͤutigam uͤberliefferte:</p><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <head>1. </head> <l><hi rendition="#in">B</hi>Ring mir doch einer den Calender her/</l><lb/> <l>Jch moͤchte gerne ſehen ohngefaͤhr/</l><lb/> <l>Um welche Zeit es ſey am allerbeſt/</l><lb/> <l>Zu freyen/ und daß man ſich freyen laͤſt.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head>2. </head> <l>Das Neu-Jahr faͤngt ſich mit dem Jenner an/</l><lb/> <l>Das bringt die rechte Kaͤlt und Schlitten-Bahn/</l><lb/> <l>Drum ſchadet nichts/ wann zwey in einem Bett</l><lb/> <l>Sich waͤrmen und ſich draͤngen um die Wett.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head>3. </head> <l>Weil ſich zuweilen offt und vielmahl fuͤgt/</l><lb/> <l>Daß mancher in dem Hornung Hoͤrner kriegt/</l><lb/> <l>Drum duͤncket michs gar unbequem zu ſeyn/</l><lb/> <l>Wann einer kan/ und ſchlaͤffet doch allein.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <head>4. </head> <l>Der ungeſunde Mertz-Mond kommet nun/</l><lb/> <l>Wil/ daß man ſeinem Leib ſoll Gutes thun/</l><lb/> <l>Wer gute Mittel in dem Hauſe hat/</l><lb/> <l>Der pflege ſein mit Gutem fruͤh und ſpat.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <head>5. </head> <l>Alsdann mit Ungeſtuͤmm kommt der April/</l><lb/> <l>Da paart ſich alles/ was ſich paaren wil.</l><lb/> <l>Wie ſolten wir dann jetzo uns nicht auch</l><lb/> <l>Recht paaren nach der Voͤgel Art und Brauch.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <head>6. </head> <l>Jm Maͤy da iſt die angenehme Zeit/</l><lb/> <l>Da wird das Feld mit Blumen dick beſtreut/</l><lb/> <l>Da ſieht man einen hier/ den andern da</l><lb/> <l>Jm gruͤnen Graß bey ſeiner Sylvia.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">7. Jm</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [788/0808]
Deß Academiſchen
ließ es ihn in der Stille leſen. Troll forſchete/ was der
Braͤutigam/ auf deſſen Hochzeit er erſcheinen ſolte/
fuͤr ein Menſch waͤre/ dem antwortete die Dirne/ daß
er ein alter Geſell/ der das Freyen von einem Jahr
zum andern verſchoben/ ja/ der auf jeden Monat et-
was zu ſagen gehabt/ warum man darinn nicht freyen
ſolte/ biß er endlich durch ſeinen alten Vatter/ der ihm
die Haußhaltung uͤbergeben/ zum ehelichen Leben an-
noch waͤre beredet worden. Weil nun der Herꝛ Rector
alleweil einen Reim-Geiſt bey ſich ſpuͤrete/ ſetzete er/
Statt deß Geſchenckes/ dann er hatte nichts zu ge-
ben/ in aller Eyl folgendes Carmen auf/ welches er
hernach zu den Hochzeit-Geſchencken legete/ und ne-
ben denſelben dem Braͤutigam uͤberliefferte:
1. BRing mir doch einer den Calender her/
Jch moͤchte gerne ſehen ohngefaͤhr/
Um welche Zeit es ſey am allerbeſt/
Zu freyen/ und daß man ſich freyen laͤſt.
2. Das Neu-Jahr faͤngt ſich mit dem Jenner an/
Das bringt die rechte Kaͤlt und Schlitten-Bahn/
Drum ſchadet nichts/ wann zwey in einem Bett
Sich waͤrmen und ſich draͤngen um die Wett.
3. Weil ſich zuweilen offt und vielmahl fuͤgt/
Daß mancher in dem Hornung Hoͤrner kriegt/
Drum duͤncket michs gar unbequem zu ſeyn/
Wann einer kan/ und ſchlaͤffet doch allein.
4. Der ungeſunde Mertz-Mond kommet nun/
Wil/ daß man ſeinem Leib ſoll Gutes thun/
Wer gute Mittel in dem Hauſe hat/
Der pflege ſein mit Gutem fruͤh und ſpat.
5. Alsdann mit Ungeſtuͤmm kommt der April/
Da paart ſich alles/ was ſich paaren wil.
Wie ſolten wir dann jetzo uns nicht auch
Recht paaren nach der Voͤgel Art und Brauch.
6. Jm Maͤy da iſt die angenehme Zeit/
Da wird das Feld mit Blumen dick beſtreut/
Da ſieht man einen hier/ den andern da
Jm gruͤnen Graß bey ſeiner Sylvia.
7. Jm
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |