Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Deß Academischen hatte; Der Schultheiß P. Petilius merckte/ daß sie invieler Hände geriethen/ und der Religion nachtheilig wären/ derowegen thate er solches dem Römischen Rath kund/ darauf wurde beschlossen/ man solte dem Eigenthums-Herrn/ in dessen Land die Bücher ge- funden worden/ eine grosse Summa Gelds geben/ und alsdann die Bücher verbrennen. Ob schon Numa einer von den ersten Königen und Stifftern deß Rö- mischen Volcks gewesen. Glückseelig wäre das Christenthum/ sprach der Cavina redete weiter: Ausser dem/ daß es viel entge-
Deß Academiſchen hatte; Der Schultheiß P. Petilius merckte/ daß ſie invieler Haͤnde geriethen/ und der Religion nachtheilig waͤren/ derowegen thate er ſolches dem Roͤmiſchen Rath kund/ darauf wurde beſchloſſen/ man ſolte dem Eigenthums-Herꝛn/ in deſſen Land die Buͤcher ge- funden worden/ eine groſſe Summa Gelds geben/ und alsdann die Buͤcher verbrennen. Ob ſchon Numa einer von den erſten Koͤnigen und Stifftern deß Roͤ- miſchen Volcks geweſen. Gluͤckſeelig waͤre das Chriſtenthum/ ſprach der Cavina redete weiter: Auſſer dem/ daß es viel entge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0832" n="812"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>ſchen</hi></fw><lb/> hatte; Der Schultheiß <hi rendition="#aq">P. Petilius</hi> merckte/ daß ſie in<lb/> vieler Haͤnde geriethen/ und der <hi rendition="#aq">Religion</hi> nachtheilig<lb/> waͤren/ derowegen thate er ſolches dem Roͤmiſchen<lb/> Rath kund/ darauf wurde beſchloſſen/ man ſolte dem<lb/> Eigenthums-Herꝛn/ in deſſen Land die Buͤcher ge-<lb/> funden worden/ eine groſſe Summa Gelds geben/<lb/> und alsdann die Buͤcher verbrennen. Ob ſchon <hi rendition="#aq">Numa</hi><lb/> einer von den erſten Koͤnigen und Stifftern deß Roͤ-<lb/> miſchen Volcks geweſen.</p><lb/> <p>Gluͤckſeelig waͤre das Chriſtenthum/ ſprach der<lb/> Geiſtliche/ wann es ſo gute Sorge truͤge gegen die<lb/> Buͤcher/ welche demſelben nachtheilig ſind. Die<lb/> Epheſer beſchwerten ſich nicht/ ihre boͤſe Buͤcher ſelbſt<lb/> zu verbrennen/ und das auf dem offentlichen Marckt.<lb/> Die Heyden beſchaͤmen uns in vielen Dingen. <hi rendition="#aq">Plato</hi><lb/> wolte/ man ſolte alle geile Poetiſche Buͤcher auß den<lb/> Staͤdten verbannen/ auch deß <hi rendition="#aq">Homeri</hi> Buͤcher ſelb-<lb/> ſten/ die doch zu allen Zeiten ſo ſehr geprieſen worden.<lb/> Er ſelbſten fieng an/ etliche ſchaͤdliche Gedichte/ welche<lb/> er in ſeiner Jugend gemacht hatte/ in das Feuer zu<lb/> werffen. Als <hi rendition="#aq">Virgilius</hi> auf ſeinem Tod-Bette lag/<lb/> wolte er haben/ daß man ſein Buch/ welches er von<lb/> der <hi rendition="#aq">Didone</hi> gemacht/ verbrennen ſolte. Die Lacedœ-<lb/> monier verbanneten die Gedichte <hi rendition="#aq">Archilochi</hi> auß der<lb/> Stadt. Lobens-wuͤrdig ward derohalben die Vor-<lb/> ſichtigkeit Papſts <hi rendition="#aq">Pii II.</hi> der/ ehe er Papſt worden/<lb/> deß Koͤnigs in Ungarn/ <hi rendition="#aq">Ladislai,</hi> Lehrmeiſter gewe-<lb/> ſen/ dieſer benahme dem jungen Fuͤrſten alle Buͤcher<lb/> der geilen Poeterey.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Cavina</hi> redete weiter: Auſſer dem/ daß es viel<lb/> ſchaͤdliche Buͤcher in der Welt gibt/ ſo ſind ihrer auch<lb/> viel ſo kahl und ſchlecht/ daß ſie nicht Leſens-werth<lb/> ſeynd. <hi rendition="#aq">Heraclides</hi> gieng dem Koͤoig <hi rendition="#aq">Ptolomæo</hi> mit<lb/> einem Buch in der Hand/ welches er gemacht hatte/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">entge-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [812/0832]
Deß Academiſchen
hatte; Der Schultheiß P. Petilius merckte/ daß ſie in
vieler Haͤnde geriethen/ und der Religion nachtheilig
waͤren/ derowegen thate er ſolches dem Roͤmiſchen
Rath kund/ darauf wurde beſchloſſen/ man ſolte dem
Eigenthums-Herꝛn/ in deſſen Land die Buͤcher ge-
funden worden/ eine groſſe Summa Gelds geben/
und alsdann die Buͤcher verbrennen. Ob ſchon Numa
einer von den erſten Koͤnigen und Stifftern deß Roͤ-
miſchen Volcks geweſen.
Gluͤckſeelig waͤre das Chriſtenthum/ ſprach der
Geiſtliche/ wann es ſo gute Sorge truͤge gegen die
Buͤcher/ welche demſelben nachtheilig ſind. Die
Epheſer beſchwerten ſich nicht/ ihre boͤſe Buͤcher ſelbſt
zu verbrennen/ und das auf dem offentlichen Marckt.
Die Heyden beſchaͤmen uns in vielen Dingen. Plato
wolte/ man ſolte alle geile Poetiſche Buͤcher auß den
Staͤdten verbannen/ auch deß Homeri Buͤcher ſelb-
ſten/ die doch zu allen Zeiten ſo ſehr geprieſen worden.
Er ſelbſten fieng an/ etliche ſchaͤdliche Gedichte/ welche
er in ſeiner Jugend gemacht hatte/ in das Feuer zu
werffen. Als Virgilius auf ſeinem Tod-Bette lag/
wolte er haben/ daß man ſein Buch/ welches er von
der Didone gemacht/ verbrennen ſolte. Die Lacedœ-
monier verbanneten die Gedichte Archilochi auß der
Stadt. Lobens-wuͤrdig ward derohalben die Vor-
ſichtigkeit Papſts Pii II. der/ ehe er Papſt worden/
deß Koͤnigs in Ungarn/ Ladislai, Lehrmeiſter gewe-
ſen/ dieſer benahme dem jungen Fuͤrſten alle Buͤcher
der geilen Poeterey.
Cavina redete weiter: Auſſer dem/ daß es viel
ſchaͤdliche Buͤcher in der Welt gibt/ ſo ſind ihrer auch
viel ſo kahl und ſchlecht/ daß ſie nicht Leſens-werth
ſeynd. Heraclides gieng dem Koͤoig Ptolomæo mit
einem Buch in der Hand/ welches er gemacht hatte/
entge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |