Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Deß Academischen sollen unter dem Arm/ oder in den Hosen tragen/ daßsie ihr Catholicon, ihren Papiam, beneben dem Ma- motracto, bey Leib nicht dahinden lassen/ und was dergleichen Befehl mehr seyn/ damit man sie ja über- all/ wo sie sind/ gehen oder stehen/ für fleissige/ sorgfäl- tige und gelehrte Schüler ansehe/ da sie doch nichts als Esel ziehen/ die zwar Bücher tragen/ aber nicht wissen/ oder verstehen können/ was darinnen ist. Was soll ich sagen von ihren stoltzen und übermüthigen Reden/ in welchen sie alle Sprachen unter einander hacken/ auf daß man ihre Pedantische und grobiani- sche Gelehrtheit überall spühre. Sollen sie etwas parliren/ so muß es alles Latinisirt seyn/ sonsten taugt es nichts/ und möchten es vielleicht die Communes percipiren. Dieses seynd die jenigen Witzbestellter/ von Mit denen kommen fast überein die jenige Phi- sterdurst
Deß Academiſchen ſollen unter dem Arm/ oder in den Hoſen tragen/ daßſie ihr Catholicon, ihren Papiam, beneben dem Ma- motracto, bey Leib nicht dahinden laſſen/ und was dergleichen Befehl mehr ſeyn/ damit man ſie ja uͤber- all/ wo ſie ſind/ gehen oder ſtehen/ fuͤr fleiſſige/ ſorgfaͤl- tige und gelehrte Schuͤler anſehe/ da ſie doch nichts als Eſel ziehen/ die zwar Buͤcher tragen/ aber nicht wiſſen/ oder verſtehen koͤnnen/ was darinnen iſt. Was ſoll ich ſagen von ihren ſtoltzen und uͤbermuͤthigen Reden/ in welchen ſie alle Sprachen unter einander hacken/ auf daß man ihre Pedantiſche und grobiani- ſche Gelehrtheit uͤberall ſpuͤhre. Sollen ſie etwas parliren/ ſo muß es alles Latiniſirt ſeyn/ ſonſten taugt es nichts/ und moͤchten es vielleicht die Communes percipiren. Dieſes ſeynd die jenigen Witzbeſtellter/ von Mit denen kommen faſt uͤberein die jenige Phi- ſterdurſt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0874" n="854"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>ſchen</hi></fw><lb/> ſollen unter dem Arm/ oder in den Hoſen tragen/ daß<lb/> ſie ihr <hi rendition="#aq">Catholicon,</hi> ihren <hi rendition="#aq">Papiam,</hi> beneben dem <hi rendition="#aq">Ma-<lb/> motracto,</hi> bey Leib nicht dahinden laſſen/ und was<lb/> dergleichen Befehl mehr ſeyn/ damit man ſie ja uͤber-<lb/> all/ wo ſie ſind/ gehen oder ſtehen/ fuͤr fleiſſige/ ſorgfaͤl-<lb/> tige und gelehrte Schuͤler anſehe/ da ſie doch nichts<lb/> als Eſel ziehen/ die zwar Buͤcher tragen/ aber nicht<lb/> wiſſen/ oder verſtehen koͤnnen/ was darinnen iſt. Was<lb/> ſoll ich ſagen von ihren ſtoltzen und uͤbermuͤthigen<lb/> Reden/ in welchen ſie alle Sprachen unter einander<lb/> hacken/ auf daß man ihre <hi rendition="#aq">Pedanti</hi>ſche und grobiani-<lb/> ſche Gelehrtheit uͤberall ſpuͤhre. Sollen ſie etwas<lb/><hi rendition="#aq">parli</hi>ren/ ſo muß es alles <hi rendition="#aq">Latiniſi</hi>rt ſeyn/ ſonſten taugt<lb/> es nichts/ und moͤchten es vielleicht die <hi rendition="#aq">Communes<lb/> percipi</hi>ren.</p><lb/> <p>Dieſes ſeynd die jenigen Witzbeſtellter/ von<lb/> denen <hi rendition="#aq">Marius Spelta</hi> in ſeiner klugen Narꝛheit <hi rendition="#aq">lib.<lb/> cap.</hi> 16. ſaget/ die ſich einig und allein verderben in<lb/><hi rendition="#aq">Sophiſt</hi>erey/ und ſolchen <hi rendition="#aq">Philoſophi</hi>ſchen fluͤchtigen<lb/> Wetter-wendigen/ nichts-guͤltigen/ und nichts-ſollen-<lb/> den kindiſchen <hi rendition="#aq">Quæſtion</hi>en und Fragen. Alſo gehen<lb/> die Sachen leyder uͤbel von ſtatten/ wann die <hi rendition="#aq">Re-<lb/> public</hi> von ſolchen <hi rendition="#aq">Philoſophiaſt</hi>ern einig <hi rendition="#aq">guberni</hi>rt<lb/> und verwaltet werden/ als die anders nichts haben/<lb/> dann ihre <hi rendition="#aq">Sophiſt</hi>ereyen/ Fantaſeyen/ Mucken/ dar-<lb/> neben aber keine <hi rendition="#aq">Praxin</hi> nicht.</p><lb/> <p>Mit denen kommen faſt uͤberein die jenige <hi rendition="#aq">Phi-<lb/> loſophi</hi> deß erſten Geſchlechts/ die <hi rendition="#aq">Laurentius Gri-<lb/> malius de Opt. Senat. libr. 1. p.</hi> 76. (oder <hi rendition="#aq">Liberius à</hi><lb/> Bodenſtein <hi rendition="#aq">in Juris Prud. Polit. libr. 1. c.</hi> 23. dann<lb/> ſie nur ein Titul unterſcheidet/) vor untuͤchtig zum<lb/> Regiment haͤlt/ als die den rechten Abgrund der <hi rendition="#aq">Phi-<lb/> loſophie</hi> noch nicht erſchmackt/ noch durch deroſelbi-<lb/> gen Geſetz und Lehr-Reguln der Begierden und La-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſterdurſt</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [854/0874]
Deß Academiſchen
ſollen unter dem Arm/ oder in den Hoſen tragen/ daß
ſie ihr Catholicon, ihren Papiam, beneben dem Ma-
motracto, bey Leib nicht dahinden laſſen/ und was
dergleichen Befehl mehr ſeyn/ damit man ſie ja uͤber-
all/ wo ſie ſind/ gehen oder ſtehen/ fuͤr fleiſſige/ ſorgfaͤl-
tige und gelehrte Schuͤler anſehe/ da ſie doch nichts
als Eſel ziehen/ die zwar Buͤcher tragen/ aber nicht
wiſſen/ oder verſtehen koͤnnen/ was darinnen iſt. Was
ſoll ich ſagen von ihren ſtoltzen und uͤbermuͤthigen
Reden/ in welchen ſie alle Sprachen unter einander
hacken/ auf daß man ihre Pedantiſche und grobiani-
ſche Gelehrtheit uͤberall ſpuͤhre. Sollen ſie etwas
parliren/ ſo muß es alles Latiniſirt ſeyn/ ſonſten taugt
es nichts/ und moͤchten es vielleicht die Communes
percipiren.
Dieſes ſeynd die jenigen Witzbeſtellter/ von
denen Marius Spelta in ſeiner klugen Narꝛheit lib.
cap. 16. ſaget/ die ſich einig und allein verderben in
Sophiſterey/ und ſolchen Philoſophiſchen fluͤchtigen
Wetter-wendigen/ nichts-guͤltigen/ und nichts-ſollen-
den kindiſchen Quæſtionen und Fragen. Alſo gehen
die Sachen leyder uͤbel von ſtatten/ wann die Re-
public von ſolchen Philoſophiaſtern einig gubernirt
und verwaltet werden/ als die anders nichts haben/
dann ihre Sophiſtereyen/ Fantaſeyen/ Mucken/ dar-
neben aber keine Praxin nicht.
Mit denen kommen faſt uͤberein die jenige Phi-
loſophi deß erſten Geſchlechts/ die Laurentius Gri-
malius de Opt. Senat. libr. 1. p. 76. (oder Liberius à
Bodenſtein in Juris Prud. Polit. libr. 1. c. 23. dann
ſie nur ein Titul unterſcheidet/) vor untuͤchtig zum
Regiment haͤlt/ als die den rechten Abgrund der Phi-
loſophie noch nicht erſchmackt/ noch durch deroſelbi-
gen Geſetz und Lehr-Reguln der Begierden und La-
ſterdurſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |