Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Romans II. Buch. seyn/ was erinelter Cardanus l. c. erzehlet von einem TeutschenCapitain, den er im Frantzöfis. Lager gesehen; Dieser hat unter dem Weintrincken die Kehle nicht gerühret/ welches ich auch wol sagen möchte von dem jenigen Wasserschlucker/ welcher sich vor etwa 8. Jahren sehen ließ/ dann er nahm ein ziemlich Glaß voll Wasser/ und goß es in den Halß/ und ich habe ihn nie- mahlen darbey schlucken sehen. Wann er 20. oder 30. solcher Gläser mit Wasser in seinen Magen/ als in einen Kessel geschüt- tet/ dann brachte er dasselbe auf allerhand Weise und mit gros- ser Verwunderung wieder hervor. Er setzete-wol 20. und mehr Gläser auf den Tisch/ sprützete das Wasser auß dem Magen durch den Mund in dieselbe/ und brachte doch zuwegen/ daß je- des Wasser einen besondern Geschmack und Geruch bekam. Er sprützete rothen/ bleichen/ gelben und klaren Wein/ ja Dinte und Brandtewein auß dem Leibe/ in welchen er doch nichts als Was- ser gegossen hatte; Gantze Schüsseln voll grünen Sallats speye- te er an statt deß eingeschluckten Wassers auß/ wie nicht weniger 20. 30. oder 40. schöne Nägetein Blumen. Als einsmahls zu Venedig ein Spanier mit einer nicht gar Der Herr von Rohan hatte einen Hof-Narren/ Namens Goyon, O o o 4
Romans II. Buch. ſeyn/ was erinelter Cardanus l. c. erzehlet von einem TeutſchenCapitain, den er im Frantzoͤfiſ. Lager geſehen; Dieſer hat unter dem Weintrincken die Kehle nicht geruͤhret/ welches ich auch wol ſagen moͤchte von dem jenigen Waſſerſchlucker/ welcher ſich vor etwa 8. Jahren ſehen ließ/ dann er nahm ein ziemlich Glaß voll Waſſer/ und goß es in den Halß/ und ich habe ihn nie- mahlen darbey ſchlucken ſehen. Wann er 20. oder 30. ſolcher Glaͤſer mit Waſſer in ſeinen Magen/ als in einen Keſſel geſchuͤt- tet/ dann brachte er daſſelbe auf allerhand Weiſe und mit groſ- ſer Verwunderung wieder hervor. Er ſetzete-wol 20. und mehr Glaͤſer auf den Tiſch/ ſpruͤtzete das Waſſer auß dem Magen durch den Mund in dieſelbe/ und brachte doch zuwegen/ daß je- des Waſſer einen beſondern Geſchmack und Geruch bekam. Er ſpruͤtzete rothen/ bleichen/ gelben und klaren Wein/ ja Dinte und Brandtewein auß dem Leibe/ in welchen er doch nichts als Waſ- ſer gegoſſen hatte; Gantze Schuͤſſeln voll gruͤnen Sallats ſpeye- te er an ſtatt deß eingeſchluckten Waſſers auß/ wie nicht weniger 20. 30. oder 40. ſchoͤne Naͤgetein Blumen. Als einsmahls zu Venedig ein Spanier mit einer nicht gar Der Herꝛ von Rohan hatte einen Hof-Narren/ Namens Goyon, O o o 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0971" n="951"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Romans <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch.</hi></fw><lb/> ſeyn/ was erinelter <hi rendition="#aq">Cardanus l. c.</hi> erzehlet von einem Teutſchen<lb/><hi rendition="#aq">Capitain,</hi> den er im Frantzoͤfiſ. Lager geſehen; Dieſer hat unter<lb/> dem Weintrincken die Kehle nicht geruͤhret/ welches ich auch<lb/> wol ſagen moͤchte von dem jenigen Waſſerſchlucker/ welcher<lb/> ſich vor etwa 8. Jahren ſehen ließ/ dann er nahm ein ziemlich<lb/> Glaß voll Waſſer/ und goß es in den Halß/ und ich habe ihn nie-<lb/> mahlen darbey ſchlucken ſehen. Wann er 20. oder 30. ſolcher<lb/> Glaͤſer mit Waſſer in ſeinen Magen/ als in einen Keſſel geſchuͤt-<lb/> tet/ dann brachte er daſſelbe auf allerhand Weiſe und mit groſ-<lb/> ſer Verwunderung wieder hervor. Er ſetzete-wol 20. und mehr<lb/> Glaͤſer auf den Tiſch/ ſpruͤtzete das Waſſer auß dem Magen<lb/> durch den Mund in dieſelbe/ und brachte doch zuwegen/ daß je-<lb/> des Waſſer einen beſondern Geſchmack und Geruch bekam. Er<lb/> ſpruͤtzete rothen/ bleichen/ gelben und klaren Wein/ ja Dinte und<lb/> Brandtewein auß dem Leibe/ in welchen er doch nichts als Waſ-<lb/> ſer gegoſſen hatte; Gantze Schuͤſſeln voll gruͤnen Sallats ſpeye-<lb/> te er an ſtatt deß eingeſchluckten Waſſers auß/ wie nicht weniger<lb/> 20. 30. oder 40. ſchoͤne Naͤgetein Blumen.</p><lb/> <p>Als einsmahls zu Venedig ein Spanier mit einer nicht gar<lb/> zu ehrlichen/ doch anſehnlichen <hi rendition="#aq">Dam</hi>en/ um ein Nacht-Lager <hi rendition="#aq">ac-<lb/> cordi</hi>rte/ und ihm dieſelbe darfuͤr 50. guͤldene Kronen abforder-<lb/> te/ da gieng er von Stund an hinauß/ nachdem er ihr verſpro-<lb/> chen wieder zu kommen/ und derſelben die begehrte Summa zu<lb/> zehlen/ ehe er zu ihr nahete. Die halb-ehrliche <hi rendition="#aq">Dame</hi> gehet im-<lb/> mittelſt zu einem Venetianiſchen Edelmann/ der von langer Zeit<lb/> her/ ohnerachtet er verheurathet/ ihr <hi rendition="#aq">Courtiſan</hi> geweſen/ und er-<lb/> ſuchete denſelben um ſeiner Liebſten ihren Halßſchmuck/ damit<lb/> ſie ſich dem Spanier deſto annehmlicher machen moͤchte. Als<lb/> aber der <hi rendition="#aq">Courtiſan,</hi> oder Spanier/ dieſes Schmucks an ſeiner<lb/> Beyſchlaͤfferin deß folgenden Morgens im Bette gewahr wur-<lb/> de/ da loͤſete er ihr/ weil ſie veſt ſchlieff/ denſelben ab/ und ſchlu-<lb/> ckete ihn fein ſauber in ſeinen Magen hinein/ daß man in ſeinen<lb/> Kleidern nichts darvon finden kunte. Er ließ die gute <hi rendition="#aq">Dame</hi><lb/> ſich mit dem Edelmann uͤber dieſen Zierrath wacker zancken/<lb/> gieng ſeines Weges/ und lachete der Venetianer Thorheit in die<lb/> Fauſt. Es iſt dieſer Halß Zierrath geweſen eine Reige von<lb/> 40. ſchoͤnen Perlen/ mit einem anhangenden guͤldenen <hi rendition="#aq">Crucifix,</hi><lb/> welches mit 5. Edelgeſteinen verſetzet war/ welches alles der<lb/> Spanier/ zuſamt der Schnur/ woran es veſt geweſen/ einge-<lb/> ſchlucket hatte. <hi rendition="#aq">A. Veſalius l. 5. Anatom. c.</hi> 3.</p><lb/> <p>Der Herꝛ von <hi rendition="#aq">Rohan</hi> hatte einen Hof-Narren/ Namens<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O o o 4</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Goyon,</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [951/0971]
Romans II. Buch.
ſeyn/ was erinelter Cardanus l. c. erzehlet von einem Teutſchen
Capitain, den er im Frantzoͤfiſ. Lager geſehen; Dieſer hat unter
dem Weintrincken die Kehle nicht geruͤhret/ welches ich auch
wol ſagen moͤchte von dem jenigen Waſſerſchlucker/ welcher
ſich vor etwa 8. Jahren ſehen ließ/ dann er nahm ein ziemlich
Glaß voll Waſſer/ und goß es in den Halß/ und ich habe ihn nie-
mahlen darbey ſchlucken ſehen. Wann er 20. oder 30. ſolcher
Glaͤſer mit Waſſer in ſeinen Magen/ als in einen Keſſel geſchuͤt-
tet/ dann brachte er daſſelbe auf allerhand Weiſe und mit groſ-
ſer Verwunderung wieder hervor. Er ſetzete-wol 20. und mehr
Glaͤſer auf den Tiſch/ ſpruͤtzete das Waſſer auß dem Magen
durch den Mund in dieſelbe/ und brachte doch zuwegen/ daß je-
des Waſſer einen beſondern Geſchmack und Geruch bekam. Er
ſpruͤtzete rothen/ bleichen/ gelben und klaren Wein/ ja Dinte und
Brandtewein auß dem Leibe/ in welchen er doch nichts als Waſ-
ſer gegoſſen hatte; Gantze Schuͤſſeln voll gruͤnen Sallats ſpeye-
te er an ſtatt deß eingeſchluckten Waſſers auß/ wie nicht weniger
20. 30. oder 40. ſchoͤne Naͤgetein Blumen.
Als einsmahls zu Venedig ein Spanier mit einer nicht gar
zu ehrlichen/ doch anſehnlichen Damen/ um ein Nacht-Lager ac-
cordirte/ und ihm dieſelbe darfuͤr 50. guͤldene Kronen abforder-
te/ da gieng er von Stund an hinauß/ nachdem er ihr verſpro-
chen wieder zu kommen/ und derſelben die begehrte Summa zu
zehlen/ ehe er zu ihr nahete. Die halb-ehrliche Dame gehet im-
mittelſt zu einem Venetianiſchen Edelmann/ der von langer Zeit
her/ ohnerachtet er verheurathet/ ihr Courtiſan geweſen/ und er-
ſuchete denſelben um ſeiner Liebſten ihren Halßſchmuck/ damit
ſie ſich dem Spanier deſto annehmlicher machen moͤchte. Als
aber der Courtiſan, oder Spanier/ dieſes Schmucks an ſeiner
Beyſchlaͤfferin deß folgenden Morgens im Bette gewahr wur-
de/ da loͤſete er ihr/ weil ſie veſt ſchlieff/ denſelben ab/ und ſchlu-
ckete ihn fein ſauber in ſeinen Magen hinein/ daß man in ſeinen
Kleidern nichts darvon finden kunte. Er ließ die gute Dame
ſich mit dem Edelmann uͤber dieſen Zierrath wacker zancken/
gieng ſeines Weges/ und lachete der Venetianer Thorheit in die
Fauſt. Es iſt dieſer Halß Zierrath geweſen eine Reige von
40. ſchoͤnen Perlen/ mit einem anhangenden guͤldenen Crucifix,
welches mit 5. Edelgeſteinen verſetzet war/ welches alles der
Spanier/ zuſamt der Schnur/ woran es veſt geweſen/ einge-
ſchlucket hatte. A. Veſalius l. 5. Anatom. c. 3.
Der Herꝛ von Rohan hatte einen Hof-Narren/ Namens
Goyon,
O o o 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |