Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 1. 2. Aufl. Nürnberg, 1650.Die sechste Stund. die sprachen Menschenwort. Der Hund sagt:höre zu/ ich/ ich bin meinem Freund getreuer/ als nicht du dem/ der dir Gutes thut. Das Pferd beginnt zu sagen: Der mir schaft meine Kost/ pfleg' ich auf mir zu tragen/ gehorsam' auch der Hand/ die mich mit Lust regiert: du widerstrebest Gott/ der dir dz Hertz gerührt/ und dich ernehret hat. Deßgleichen sprach die Kuh': ich bin/ nie satter Mensch/ viel baß vergnügt als du. Für wenig grünes Gras pfleg' ich viel Milch zu geben/ und du strebst/ Tag und Nacht/ nach deines Nechsten Leben/ nach seinem Haab und Gut/ der Arme für der Thür bejammert deinen Geitz/ sein Geld trägst du jhm für/ sein ist dein Uberfluß. Der Esel sagt' ohn Fragen: Jch Esel bin so klug/ wann man mich tod solt schlagen/ gieng
Die ſechſte Stund. die ſprachen Menſchenwort. Der Hund ſagt:hoͤre zu/ ich/ ich bin meinem Freund getreuer/ als nicht du dem/ der dir Gutes thut. Das Pferd beginnt zu ſagen: Der mir ſchaft meine Koſt/ pfleg’ ich auf mir zu tragen/ gehorſam’ auch der Hand/ die mich mit Luſt regiert: du widerſtrebeſt Gott/ der dir dz Hertz geruͤhrt/ und dich ernehret hat. Deßgleichen ſprach die Kuh’: ich bin/ nie ſatter Menſch/ viel baß vergnuͤgt als du. Fuͤr wenig gruͤnes Gras pfleg’ ich viel Milch zu geben/ und du ſtrebſt/ Tag und Nacht/ nach deines Nechſten Leben/ nach ſeinem Haab und Gut/ der Arme fuͤr der Thuͤr bejammert deinen Geitz/ ſein Geld traͤgſt du jhm fuͤr/ ſein iſt dein Uberfluß. Der Eſel ſagt’ ohn Fragen: Jch Eſel bin ſo klug/ wann man mich tod ſolt ſchlagen/ gieng
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0118" n="104[100]"/> <fw place="top" type="header">Die ſechſte Stund.</fw><lb/> <l>die ſprachen Menſchenwort. Der <hi rendition="#fr">Hund</hi> ſagt:</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">hoͤre zu/</hi> </l><lb/> <l>ich/ ich bin meinem Freund <hi rendition="#fr">getreuer/</hi> als</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">nicht du</hi> </l><lb/> <l>dem/ der dir Gutes thut. Das <hi rendition="#fr">Pferd</hi> beginnt zu</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſagen:</hi> </l><lb/> <l>Der mir ſchaft meine Koſt/ pfleg’ ich auf mir zu</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">tragen/</hi> </l><lb/> <l><hi rendition="#fr">gehorſam’</hi> auch der Hand/ die mich mit Luſt</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">regiert:</hi> </l><lb/> <l>du widerſtrebeſt Gott/ der dir dz Hertz geruͤhrt/</l><lb/> <l>und dich ernehret hat. Deßgleichen ſprach die</l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Kuh’:</hi> </hi> </l><lb/> <l>ich bin/ nie ſatter Menſch/ viel baß <hi rendition="#fr">vergnuͤgt</hi></l><lb/> <l> <hi rendition="#et">als du.</hi> </l><lb/> <l>Fuͤr wenig gruͤnes Gras pfleg’ ich viel Milch</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">zu geben/</hi> </l><lb/> <l>und du ſtrebſt/ Tag und Nacht/ nach deines</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Nechſten Leben/</hi> </l><lb/> <l>nach ſeinem Haab und Gut/ der Arme fuͤr der</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Thuͤr</hi> </l><lb/> <l>bejammert deinen Geitz/ ſein Geld traͤgſt du jhm</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">fuͤr/</hi> </l><lb/> <l>ſein iſt dein <hi rendition="#fr">U</hi>berfluß. Der <hi rendition="#fr">Eſel</hi> ſagt’ ohn</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Fragen:</hi> </l><lb/> <l>Jch Eſel bin ſo <hi rendition="#fr">klug/</hi> wann man mich tod ſolt</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſchlagen/</hi> </l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">gieng</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [104[100]/0118]
Die ſechſte Stund.
die ſprachen Menſchenwort. Der Hund ſagt:
hoͤre zu/
ich/ ich bin meinem Freund getreuer/ als
nicht du
dem/ der dir Gutes thut. Das Pferd beginnt zu
ſagen:
Der mir ſchaft meine Koſt/ pfleg’ ich auf mir zu
tragen/
gehorſam’ auch der Hand/ die mich mit Luſt
regiert:
du widerſtrebeſt Gott/ der dir dz Hertz geruͤhrt/
und dich ernehret hat. Deßgleichen ſprach die
Kuh’:
ich bin/ nie ſatter Menſch/ viel baß vergnuͤgt
als du.
Fuͤr wenig gruͤnes Gras pfleg’ ich viel Milch
zu geben/
und du ſtrebſt/ Tag und Nacht/ nach deines
Nechſten Leben/
nach ſeinem Haab und Gut/ der Arme fuͤr der
Thuͤr
bejammert deinen Geitz/ ſein Geld traͤgſt du jhm
fuͤr/
ſein iſt dein Uberfluß. Der Eſel ſagt’ ohn
Fragen:
Jch Eſel bin ſo klug/ wann man mich tod ſolt
ſchlagen/
gieng
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter01_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter01_1650/118 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 1. 2. Aufl. Nürnberg, 1650, S. 104[100]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter01_1650/118>, abgerufen am 17.02.2025. |