Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 1. 2. Aufl. Nürnberg, 1650.Die dritte Stund. 15. Wann aber die zwey kleine Reimzeile Zum Exempel: Unsre leichte Schäferlieder fliessen sonder Vorbedacht: was die stoltze Stadt verlacht/ singet auf dem Dorf ein jeder. Hat der Ton Spott und Hohn/ als ein grobes Baurnlallen/ so ist doch nicht ausgedicht das/ was allen wird gefallen. 16. So viel kürtzlich von den Reimen. Die 17. Solche Art der Verse führen auch die Sech- * Versos fuelros.
Die dritte Stund. 15. Wann aber die zwey kleine Reimzeile Zum Exempel: Unſre leichte Schaͤferlieder flieſſen ſonder Vorbedacht: was die ſtoltze Stadt verlacht/ ſinget auf dem Dorf ein jeder. Hat der Ton Spott und Hohn/ als ein grobes Baurnlallen/ ſo iſt doch nicht ausgedicht das/ was allen wird gefallen. 16. So viel kuͤrtzlich von den Reimen. Die 17. Solche Art der Verſe fuͤhren auch die Sech- * Verſos fuelros.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0060" n="42"/> <fw place="top" type="header">Die dritte Stund.</fw><lb/> <p>15. Wann aber die zwey kleine Reimzeile<lb/> zuſammentreffen/ pflegt man ſie in die Mitten zu<lb/> ſetzen/ oder zuzeiten/ wann der Raum erman-<lb/> gelt/ nebeneinander.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Zum Exempel:</hi> </p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Unſre leichte Schaͤferlieder</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">flieſſen ſonder Vorbedacht:</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">was die ſtoltze Stadt verlacht/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">ſinget auf dem Dorf ein jeder.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Hat der Ton</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Spott und Hohn/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">als ein grobes Baurnlallen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">ſo iſt doch nicht ausgedicht</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">das/ was allen wird gefallen.</hi> </l> </lg><lb/> <p>16. So viel kuͤrtzlich von den Reimen. Die<lb/> Verſe aber belangend/ welche keinen Reimſchluß<lb/> haben und aufgeloͤſt/ oder ungebunden genennet<lb/> werden koͤnnen/ ſind nach dem erwehlten Reim-<lb/> maß gleichſtaͤndig geordnet/ wie in der Hercynia<lb/> H. Opitzens in dem erſten/ und dritten Theil der<lb/> neuaufgelegten Diana/ und ſonderlich in Herrn<lb/> Schottel Reimkunſt zu erſehen.</p><lb/> <p>17. Solche Art der Verſe fuͤhren auch die<lb/> Spanier <note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">Verſos fuelros.</hi></note>/ wiewol ſie keine Lieblichkeit nicht ha-<lb/> ben/ und doch zu Erzehlung/ noch zu Bewegung<lb/> der Gemuͤter dienlich ſcheinen. Man nennet ſie<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Sech-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [42/0060]
Die dritte Stund.
15. Wann aber die zwey kleine Reimzeile
zuſammentreffen/ pflegt man ſie in die Mitten zu
ſetzen/ oder zuzeiten/ wann der Raum erman-
gelt/ nebeneinander.
Zum Exempel:
Unſre leichte Schaͤferlieder
flieſſen ſonder Vorbedacht:
was die ſtoltze Stadt verlacht/
ſinget auf dem Dorf ein jeder.
Hat der Ton
Spott und Hohn/
als ein grobes Baurnlallen/
ſo iſt doch nicht ausgedicht
das/ was allen wird gefallen.
16. So viel kuͤrtzlich von den Reimen. Die
Verſe aber belangend/ welche keinen Reimſchluß
haben und aufgeloͤſt/ oder ungebunden genennet
werden koͤnnen/ ſind nach dem erwehlten Reim-
maß gleichſtaͤndig geordnet/ wie in der Hercynia
H. Opitzens in dem erſten/ und dritten Theil der
neuaufgelegten Diana/ und ſonderlich in Herrn
Schottel Reimkunſt zu erſehen.
17. Solche Art der Verſe fuͤhren auch die
Spanier */ wiewol ſie keine Lieblichkeit nicht ha-
ben/ und doch zu Erzehlung/ noch zu Bewegung
der Gemuͤter dienlich ſcheinen. Man nennet ſie
Sech-
* Verſos fuelros.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |