Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 1. 2. Aufl. Nürnberg, 1650.Die vierdte Stund.
[Abbildung]
[Abbildung]
Die Waffen verrosten/ wir kosten etc. Uber diese sechzehende Syllbenzahl ist 19. Echo: HOeret mich Tochter der Grüfften inLüfften erschallen! Höret bewegen und hegen der Gegenstimm Hallen! Sehet von ferne der Sterne blankblinkende Flammen etc. Da die Reimwort Grüfften/ Lüfften/ bewe- Hier ist zu merken: daß diese Verse nicht wollen Es triefen der schwangeren Wolken Ge- rüchte vom Himmel/ es sprossen die reiffenden Früchte etc. besser Eij
Die vierdte Stund.
[Abbildung]
[Abbildung]
Die Waffen verroſten/ wir koſten ꝛc. Uber dieſe ſechzehende Syllbenzahl iſt 19. Echo: HOeret mich Tochter der Gruͤfften inLuͤfften erſchallen! Hoͤret bewegen und hegen der Gegenſtimm Hallen! Sehet von ferne der Sterne blankblinkende Flammen ꝛc. Da die Reimwort Gruͤfften/ Luͤfften/ bewe- Hier iſt zu merken: daß dieſe Verſe nicht wollen Es triefen der ſchwangeren Wolken Ge- ruͤchte vom Himmel/ es ſproſſen die reiffenden Fruͤchte ꝛc. beſſer Eij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0085" n="71[67]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die vierdte Stund.</hi> </fw><lb/> <lg type="poem"> <l> <figure/> </l> <l> <figure/> <hi rendition="#fr">Die Waffen verroſten/ wir koſten ꝛc.</hi> </l> </lg><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Uber dieſe ſechzehende Syllbenzahl iſt<lb/> nicht zu ſchreiten/ weil auch deß Menſchen<lb/> Stimme/ ohne Zwang/ uͤber 16. Toͤne/ oder<lb/> zwo Octaven nicht ſïngen kan: und es ſo-<lb/> wol ungeſtalt iſt/ wann einer gar zu klein/<lb/> als wann er gar zu grob iſt.</hi> </p><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#c">19. Echo:</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">H</hi>Oeret mich Tochter der</hi> Gruͤfften <hi rendition="#fr">in</hi></l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Luͤfften <hi rendition="#fr">erſchallen!</hi></hi> </l><lb/> <l><hi rendition="#fr">Hoͤret</hi> bewegen <hi rendition="#fr">und</hi> hegen <hi rendition="#fr">der Gegenſtimm</hi></l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">Hallen!</hi> </hi> </l><lb/> <l><hi rendition="#et">Sehet von</hi> ferne der Sterne <hi rendition="#fr">blankblinkende</hi></l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">Flammen ꝛc.</hi> </hi> </l> </lg><lb/> <p>Da die Reimwort <hi rendition="#fr">Gruͤfften/ Luͤfften/ bewe-<lb/> gen/ hegen/ ferne/ Sterne/</hi> wie auch andere<lb/> Woͤrter/ die nicht reimrichtig ſind/ fuͤglich zu-<lb/> ſammengegattet werden koͤnnen.</p><lb/> <p>Hier iſt zu merken: daß dieſe Verſe nicht wollen<lb/> die Meinung zertheilen laſſen/ und lautet nicht:</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Es triefen der ſchwangeren Wolken Ge-</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">ruͤchte</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">vom Himmel/ es ſproſſen die reiffenden</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#et">Fruͤchte ꝛc.</hi> </hi> </l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Eij</fw> <fw place="bottom" type="catch">beſſer</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [71[67]/0085]
Die vierdte Stund.
[Abbildung]
[Abbildung]
Die Waffen verroſten/ wir koſten ꝛc.
Uber dieſe ſechzehende Syllbenzahl iſt
nicht zu ſchreiten/ weil auch deß Menſchen
Stimme/ ohne Zwang/ uͤber 16. Toͤne/ oder
zwo Octaven nicht ſïngen kan: und es ſo-
wol ungeſtalt iſt/ wann einer gar zu klein/
als wann er gar zu grob iſt.
19. Echo:
HOeret mich Tochter der Gruͤfften in
Luͤfften erſchallen!
Hoͤret bewegen und hegen der Gegenſtimm
Hallen!
Sehet von ferne der Sterne blankblinkende
Flammen ꝛc.
Da die Reimwort Gruͤfften/ Luͤfften/ bewe-
gen/ hegen/ ferne/ Sterne/ wie auch andere
Woͤrter/ die nicht reimrichtig ſind/ fuͤglich zu-
ſammengegattet werden koͤnnen.
Hier iſt zu merken: daß dieſe Verſe nicht wollen
die Meinung zertheilen laſſen/ und lautet nicht:
Es triefen der ſchwangeren Wolken Ge-
ruͤchte
vom Himmel/ es ſproſſen die reiffenden
Fruͤchte ꝛc.
beſſer
Eij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter01_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter01_1650/85 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 1. 2. Aufl. Nürnberg, 1650, S. 71[67]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter01_1650/85>, abgerufen am 16.02.2025. |