Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 2. Nürnberg, 1648.

Bild:
<< vorherige Seite

Die zwölffte Stund.
durch seiner Brüder Reise verändert und ge-
hemmet worden: Nachgehens giebt sich Joseph
seinen Brüdern zu erkennen/ und folget darauf
eine gäntzliche Veränderung.

3. Diese beede Arten die Freudenspiele zu ent-
schliessen/ sind zugleich gebräuchlich in zweyschich-
tigem Jnhalt/ und bewegen der Zuschauer Ge-
müter vorbesagter massen. Wann man nur eine
Statt/ Land/ Grabmahl/ etc. erkennet/ und darauf
keine merkliche Veränderung erfolget/ so wird die
Gemütsneigung dardurch nicht beherrschet.
Wie aber die Liebe mit Gegenliebe erwiedert wird/
also sol die Erkantniß mit einer Gegenerkantniß *
zu Entschluß und Endschluß des Freudenspiels
dienen. Also erkante Joseph seine Brüder/ als
sie das erstemahl bey ihm gewesen; es erfolgte aber
keine Veränderung/ bis er sich ihnen zu erkennen
gegeben. Die Zeichen/ durch welche wir erkannt/
werden entweder mit uns geboren/ als da sind ge-
wisse Mahle und Gestalt des Leibs/ oder in der
Kindheit und Jugend beygelegt oder sonst zuge-
eignet. Zuzeiten setzet man beedes zusammen/ die
Erkantniß zu versichern: zuzeiten ist die Sache so
verwirrt/ daß man durch ein Himmelsgeschik/
(welches Aristoteles Machinam ** nennet/ und

dar-
* Agnitio duplex.
** Vid. Heins. de Constit. Trag. c. 12. f. 96.

Die zwoͤlffte Stund.
durch ſeiner Bruͤder Reiſe veraͤndert und ge-
hemmet worden: Nachgehens giebt ſich Joſeph
ſeinen Bruͤdern zu erkennen/ und folget darauf
eine gaͤntzliche Veraͤnderung.

3. Dieſe beede Arten die Freudenſpiele zu ent-
ſchlieſſẽ/ ſind zugleich gebraͤuchlich in zweyſchich-
tigem Jnhalt/ und bewegen der Zuſchauer Ge-
muͤter vorbeſagter maſſen. Wann man nur eine
Statt/ Land/ Grabmahl/ etc. erkennet/ und darauf
keine merkliche Veraͤnderung erfolget/ ſo wird die
Gemuͤtsneigung dardurch nicht beherrſchet.
Wie aber die Liebe mit Gegenliebe erwiedert wird/
alſo ſol die Erkantniß mit einer Gegenerkantniß *
zu Entſchluß und Endſchluß des Freudenſpiels
dienen. Alſo erkante Joſeph ſeine Bruͤder/ als
ſie das erſtemahl bey ihm geweſen; es erfolgte abeꝛ
keine Veraͤnderung/ bis er ſich ihnen zu erkennen
gegeben. Die Zeichen/ durch welche wir erkannt/
werden entweder mit uns geboren/ als da ſind ge-
wiſſe Mahle und Geſtalt des Leibs/ oder in der
Kindheit und Jugend beygelegt oder ſonſt zuge-
eignet. Zuzeiten ſetzet man beedes zuſammen/ die
Erkantniß zu verſichern: zuzeiten iſt die Sache ſo
verwirrt/ daß man durch ein Himmelsgeſchik/
(welches Ariſtoteles Machinam ** nennet/ und

dar-
* Agnitio duplex.
** Vid. Heinſ. de Conſtit. Trag. c. 12. f. 96.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0109" n="95"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die zwo&#x0364;lffte Stund.</hi></fw><lb/>
durch &#x017F;einer Bru&#x0364;der Rei&#x017F;e <hi rendition="#fr">vera&#x0364;ndert</hi> und ge-<lb/>
hemmet worden: Nachgehens giebt &#x017F;ich Jo&#x017F;eph<lb/>
&#x017F;einen Bru&#x0364;dern zu <hi rendition="#fr">erkennen/</hi> und folget darauf<lb/>
eine ga&#x0364;ntzliche Vera&#x0364;nderung.</p><lb/>
        <p>3. Die&#x017F;e beede Arten die Freuden&#x017F;piele zu ent-<lb/>
&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;e&#x0303;/ &#x017F;ind zugleich gebra&#x0364;uchlich in zwey&#x017F;chich-<lb/>
tigem Jnhalt/ und bewegen der Zu&#x017F;chauer Ge-<lb/>
mu&#x0364;ter vorbe&#x017F;agter ma&#x017F;&#x017F;en. Wann man nur eine<lb/>
Statt/ Land/ Grabmahl/ etc. erkennet/ und darauf<lb/>
keine merkliche Vera&#x0364;nderung erfolget/ &#x017F;o wird die<lb/>
Gemu&#x0364;tsneigung dardurch nicht beherr&#x017F;chet.<lb/>
Wie aber die Liebe mit Gegenliebe erwiedert wird/<lb/>
al&#x017F;o &#x017F;ol die Erkantniß mit einer Gegenerkantniß <note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Agnitio duplex.</hi></hi></note><lb/>
zu Ent&#x017F;chluß und End&#x017F;chluß des Freuden&#x017F;piels<lb/>
dienen. Al&#x017F;o erkante Jo&#x017F;eph &#x017F;eine Bru&#x0364;der/ als<lb/>
&#x017F;ie das er&#x017F;temahl bey ihm gewe&#x017F;en; es erfolgte abe&#xA75B;<lb/>
keine Vera&#x0364;nderung/ bis er &#x017F;ich ihnen zu erkennen<lb/>
gegeben. Die Zeichen/ durch welche wir erkannt/<lb/>
werden entweder mit uns geboren/ als da &#x017F;ind ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;e Mahle und Ge&#x017F;talt des Leibs/ oder in der<lb/>
Kindheit und Jugend beygelegt oder &#x017F;on&#x017F;t zuge-<lb/>
eignet. Zuzeiten &#x017F;etzet man beedes zu&#x017F;ammen/ die<lb/>
Erkantniß zu ver&#x017F;ichern: zuzeiten i&#x017F;t die Sache &#x017F;o<lb/>
verwirrt/ daß man durch ein <hi rendition="#fr">Himmelsge&#x017F;chik/</hi><lb/>
(welches <hi rendition="#aq">Ari&#x017F;toteles Machinam</hi> <note place="foot" n="**"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vid. Hein&#x017F;. de Con&#x017F;tit. Trag. c. 12. f. 96.</hi></hi></note> nennet/ und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dar-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[95/0109] Die zwoͤlffte Stund. durch ſeiner Bruͤder Reiſe veraͤndert und ge- hemmet worden: Nachgehens giebt ſich Joſeph ſeinen Bruͤdern zu erkennen/ und folget darauf eine gaͤntzliche Veraͤnderung. 3. Dieſe beede Arten die Freudenſpiele zu ent- ſchlieſſẽ/ ſind zugleich gebraͤuchlich in zweyſchich- tigem Jnhalt/ und bewegen der Zuſchauer Ge- muͤter vorbeſagter maſſen. Wann man nur eine Statt/ Land/ Grabmahl/ etc. erkennet/ und darauf keine merkliche Veraͤnderung erfolget/ ſo wird die Gemuͤtsneigung dardurch nicht beherrſchet. Wie aber die Liebe mit Gegenliebe erwiedert wird/ alſo ſol die Erkantniß mit einer Gegenerkantniß * zu Entſchluß und Endſchluß des Freudenſpiels dienen. Alſo erkante Joſeph ſeine Bruͤder/ als ſie das erſtemahl bey ihm geweſen; es erfolgte abeꝛ keine Veraͤnderung/ bis er ſich ihnen zu erkennen gegeben. Die Zeichen/ durch welche wir erkannt/ werden entweder mit uns geboren/ als da ſind ge- wiſſe Mahle und Geſtalt des Leibs/ oder in der Kindheit und Jugend beygelegt oder ſonſt zuge- eignet. Zuzeiten ſetzet man beedes zuſammen/ die Erkantniß zu verſichern: zuzeiten iſt die Sache ſo verwirrt/ daß man durch ein Himmelsgeſchik/ (welches Ariſtoteles Machinam ** nennet/ und dar- * Agnitio duplex. ** Vid. Heinſ. de Conſtit. Trag. c. 12. f. 96.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648/109
Zitationshilfe: Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 2. Nürnberg, 1648, S. 95. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648/109>, abgerufen am 22.11.2024.