Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 2. Nürnberg, 1648.Die zwölffte Stund. und Wercke hören lassen/ welche Baurenhändelübertreffen/ und sich gleichstellen denen Hirten/ so vor Zeiten mit den Nymphen und Göttern Ge- meinschaft gehabt/ wie die Heydnischen Poeten dichten. Die Betrachtungen der Geschöpfe GOTTES/ der Eitelkeit der Welt/ Todesge- danken und des Höllischen Satyri Betrug/ etc. ist der beste Jnhalt der wieder erneurten Hirtenge- dichte. 13. Die Namen dieser Personen belangend/ gerniß/ H iij
Die zwoͤlffte Stund. und Wercke hoͤren laſſen/ welche Baurenhaͤndeluͤbertreffen/ und ſich gleichſtellen denen Hirten/ ſo vor Zeiten mit den Nymphen und Goͤttern Ge- meinſchaft gehabt/ wie die Heydniſchen Poeten dichten. Die Betrachtungen der Geſchoͤpfe GOTTES/ der Eitelkeit der Welt/ Todesge- danken und des Hoͤlliſchen Satyri Betrug/ etc. iſt der beſte Jnhalt der wieder erneurten Hirtenge- dichte. 13. Die Namen dieſer Perſonen belangend/ gerniß/ H iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0117" n="103"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die zwoͤlffte Stund.</hi></fw><lb/> und Wercke hoͤren laſſen/ welche Baurenhaͤndel<lb/> uͤbertreffen/ und ſich gleichſtellen denen Hirten/ ſo<lb/> vor Zeiten mit den Nymphen und Goͤttern Ge-<lb/> meinſchaft gehabt/ wie die Heydniſchen Poeten<lb/> dichten. Die Betrachtungen der Geſchoͤpfe<lb/> GOTTES/ der Eitelkeit der Welt/ Todesge-<lb/> danken und des Hoͤlliſchen Satyri Betrug/ etc. iſt<lb/> der beſte Jnhalt der wieder erneurten Hirtenge-<lb/> dichte.</p><lb/> <p>13. Die Namen dieſer Perſonen belangend/<lb/> ſind ſelbe theils aus fremden Sprachen genom-<lb/> men/ und von der Arcadia/ Diana/ Aſtrea/ Aria-<lb/> na/ etc. geborgt/ oder nach den alten Teutſchen Na-<lb/> men erdacht/ wie zu ſehen/ in vorberuͤhrter unſrer<lb/> Seelewig des vierten Theils der Geſpraͤchſpiele/<lb/> wie auch in den Freudenſpielen der Vernunft-<lb/> und Red-Kunſt des ſechſten Theils erſtbeſagter<lb/> Spiele. Die Namen ſollen etlicher maſſen der<lb/> Perſonen Eigenſchaften bemerken/ und wird un-<lb/> ter ſelben/ vielmals eine Kunſt/ Tugend oder Wiſ-<lb/> ſenſchaft verſtanden/ daher heiſt Strephons Lieb-<lb/> ſte in der <hi rendition="#fr">Arcadia</hi> der Graͤfin von Pembrock<lb/><hi rendition="#fr">Urania:</hi> Bedeutend die Betrachtung Himm-<lb/> liſcher Sachen. Die Diana bedeutet die Liebe zu<lb/> der Jaͤgerey. Pan dieſe Welt etc. Weil aber ihrer<lb/> viel ſo verborgene Dinge nicht verſtehen/ und<lb/> nicht mit reiffen Verſtand leſen/ nehmen ſie ein Er-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H iij</fw><fw place="bottom" type="catch">gerniß/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [103/0117]
Die zwoͤlffte Stund.
und Wercke hoͤren laſſen/ welche Baurenhaͤndel
uͤbertreffen/ und ſich gleichſtellen denen Hirten/ ſo
vor Zeiten mit den Nymphen und Goͤttern Ge-
meinſchaft gehabt/ wie die Heydniſchen Poeten
dichten. Die Betrachtungen der Geſchoͤpfe
GOTTES/ der Eitelkeit der Welt/ Todesge-
danken und des Hoͤlliſchen Satyri Betrug/ etc. iſt
der beſte Jnhalt der wieder erneurten Hirtenge-
dichte.
13. Die Namen dieſer Perſonen belangend/
ſind ſelbe theils aus fremden Sprachen genom-
men/ und von der Arcadia/ Diana/ Aſtrea/ Aria-
na/ etc. geborgt/ oder nach den alten Teutſchen Na-
men erdacht/ wie zu ſehen/ in vorberuͤhrter unſrer
Seelewig des vierten Theils der Geſpraͤchſpiele/
wie auch in den Freudenſpielen der Vernunft-
und Red-Kunſt des ſechſten Theils erſtbeſagter
Spiele. Die Namen ſollen etlicher maſſen der
Perſonen Eigenſchaften bemerken/ und wird un-
ter ſelben/ vielmals eine Kunſt/ Tugend oder Wiſ-
ſenſchaft verſtanden/ daher heiſt Strephons Lieb-
ſte in der Arcadia der Graͤfin von Pembrock
Urania: Bedeutend die Betrachtung Himm-
liſcher Sachen. Die Diana bedeutet die Liebe zu
der Jaͤgerey. Pan dieſe Welt etc. Weil aber ihrer
viel ſo verborgene Dinge nicht verſtehen/ und
nicht mit reiffen Verſtand leſen/ nehmen ſie ein Er-
gerniß/
H iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |