Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 2. Nürnberg, 1648.

Bild:
<< vorherige Seite
Die siebende Stund.
Kommt die Bäche zu beschauen/
die befeuchten unser' Auen.

Dergleichen Exempel sind bey allen guten Poe-
ten zu finden/ und kan mehrmals in der Mitte die
Wortgleichung den Reimen versüssen/ wann es
auch keine richtige Reimung ist/ wie zum Schluß-
wort erfordert wird.

V. Bestehet die Lieblichkeit des Gedichts in kunst-
richtigen Gebrauch/ der Wahl und Abwechslung
der Reimarten/ welche Aristoteles * auch gut
spricht/ und billich sol beobachtet werden. Es wird
aber das Reimmaß verändert I. wann sich der
Jnhalt ändert/ oder daß der Vortrag auf eine ge-
wisse Sache gezogen wird/ wie die Exempel in den
Andachts-Gemählen zu finden. II. Wann in
den Trauer- oder Freudenspielen ein unerwarter
Fall sich begiebet/ und dardurch die Gemüter be-
wogen werden/ in dem die Hoffnung und Furcht
widereinander streiten. Also hat Seneca ** den
Theseum/ als er wegen seines Weibs Tod sehr be-
trübt/ aus der Jambischen Reimart in die Tro-
chaische fallen machen. Dergleichen auch Me-
dea gethan/ als sie die Höllen-Götter zur Rache
angeruffen. III. Werden auch die langen und
kurtzen Verse zierlich vermengt in den Liedern/ ie-

doch
* c. 5. de Poetica
** in Hippolyto.
Die ſiebende Stund.
Kommt die Baͤche zu beſchauen/
die befeuchten unſer’ Auen.

Dergleichen Exempel ſind bey allen guten Poe-
ten zu finden/ und kan mehrmals in der Mitte die
Wortgleichung den Reimen verſuͤſſen/ wann es
auch keine richtige Reimung iſt/ wie zum Schluß-
wort erfordert wird.

V. Beſtehet die Lieblichkeit des Gedichts in kunſt-
richtigen Gebrauch/ der Wahl und Abwechslung
der Reimarten/ welche Ariſtoteles * auch gut
ſpricht/ und billich ſol beobachtet werden. Es wird
aber das Reimmaß veraͤndert I. wann ſich der
Jnhalt aͤndert/ oder daß der Vortrag auf eine ge-
wiſſe Sache gezogen wird/ wie die Exempel in den
Andachts-Gemaͤhlen zu finden. II. Wann in
den Trauer- oder Freudenſpielen ein unerwarter
Fall ſich begiebet/ und dardurch die Gemuͤter be-
wogen werden/ in dem die Hoffnung und Furcht
widereinander ſtreiten. Alſo hat Seneca ** den
Theſeum/ als er wegen ſeines Weibs Tod ſehr be-
truͤbt/ aus der Jambiſchen Reimart in die Tro-
chaiſche fallen machen. Dergleichen auch Me-
dea gethan/ als ſie die Hoͤllen-Goͤtter zur Rache
angeruffen. III. Werden auch die langen und
kurtzen Verſe zierlich vermengt in den Liedern/ ie-

doch
* c. 5. de Poetica
** in Hippolyto.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0027" n="13"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die &#x017F;iebende Stund.</hi> </fw><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">Kommt die Ba&#x0364;che zu be&#x017F;chauen/</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">die befeuchten un&#x017F;er&#x2019; Auen.</hi> </l>
        </lg><lb/>
        <p>Dergleichen Exempel &#x017F;ind bey allen guten Poe-<lb/>
ten zu finden/ und kan mehrmals in der Mitte die<lb/>
Wortgleichung den Reimen ver&#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ wann es<lb/>
auch keine richtige Reimung i&#x017F;t/ wie zum Schluß-<lb/>
wort erfordert wird.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">V.</hi> Be&#x017F;tehet die Lieblichkeit des Gedichts in kun&#x017F;t-<lb/>
richtigen Gebrauch/ der Wahl und Abwechslung<lb/>
der Reimarten/ welche Ari&#x017F;toteles <note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">c. 5. de Poetica</hi></hi></note> auch gut<lb/>
&#x017F;pricht/ und billich &#x017F;ol beobachtet werden. Es wird<lb/>
aber das Reimmaß vera&#x0364;ndert <hi rendition="#aq">I.</hi> wann &#x017F;ich der<lb/>
Jnhalt a&#x0364;ndert/ oder daß der Vortrag auf eine ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;e Sache gezogen wird/ wie die Exempel in den<lb/>
Andachts-Gema&#x0364;hlen zu finden. <hi rendition="#aq">II.</hi> Wann in<lb/>
den Trauer- oder Freuden&#x017F;pielen ein unerwarter<lb/>
Fall &#x017F;ich begiebet/ und dardurch die Gemu&#x0364;ter be-<lb/>
wogen werden/ in dem die Hoffnung und Furcht<lb/>
widereinander &#x017F;treiten. Al&#x017F;o hat Seneca <note place="foot" n="**"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">in Hippolyto.</hi></hi></note> den<lb/>
The&#x017F;eum/ als er wegen &#x017F;eines Weibs Tod &#x017F;ehr be-<lb/>
tru&#x0364;bt/ aus der Jambi&#x017F;chen Reimart in die Tro-<lb/>
chai&#x017F;che fallen machen. Dergleichen auch Me-<lb/>
dea gethan/ als &#x017F;ie die Ho&#x0364;llen-Go&#x0364;tter zur Rache<lb/>
angeruffen. <hi rendition="#aq">III.</hi> Werden auch die langen und<lb/>
kurtzen Ver&#x017F;e zierlich vermengt in den Liedern/ ie-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">doch</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[13/0027] Die ſiebende Stund. Kommt die Baͤche zu beſchauen/ die befeuchten unſer’ Auen. Dergleichen Exempel ſind bey allen guten Poe- ten zu finden/ und kan mehrmals in der Mitte die Wortgleichung den Reimen verſuͤſſen/ wann es auch keine richtige Reimung iſt/ wie zum Schluß- wort erfordert wird. V. Beſtehet die Lieblichkeit des Gedichts in kunſt- richtigen Gebrauch/ der Wahl und Abwechslung der Reimarten/ welche Ariſtoteles * auch gut ſpricht/ und billich ſol beobachtet werden. Es wird aber das Reimmaß veraͤndert I. wann ſich der Jnhalt aͤndert/ oder daß der Vortrag auf eine ge- wiſſe Sache gezogen wird/ wie die Exempel in den Andachts-Gemaͤhlen zu finden. II. Wann in den Trauer- oder Freudenſpielen ein unerwarter Fall ſich begiebet/ und dardurch die Gemuͤter be- wogen werden/ in dem die Hoffnung und Furcht widereinander ſtreiten. Alſo hat Seneca ** den Theſeum/ als er wegen ſeines Weibs Tod ſehr be- truͤbt/ aus der Jambiſchen Reimart in die Tro- chaiſche fallen machen. Dergleichen auch Me- dea gethan/ als ſie die Hoͤllen-Goͤtter zur Rache angeruffen. III. Werden auch die langen und kurtzen Verſe zierlich vermengt in den Liedern/ ie- doch * c. 5. de Poetica ** in Hippolyto.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648/27
Zitationshilfe: Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 2. Nürnberg, 1648, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648/27>, abgerufen am 21.11.2024.