Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 2. Nürnberg, 1648.Die zehende Stund. gen Odem begabt/ als sie: sie haben Lun-gen/ Leber/ Magen/ Jngebäu/ Hertz und Nieren; Jch gleichsfals. Sie erzeugen ih- res gleichen/ und lieben ihre Zucht: beedes unterlasse ich auch nicht. Wie aber? sie sind vernünfftig/ und verfassen ihre Ge- danken/ in eine vernemliche Rede: Woher wissen sie dann/ daß auch das/ was ich thue/ ohne Verstand und Ursach beschehe/ und daß meine Stimme von meinem Geschlech- te nicht verstanden werde? 4. Es sind ferners dreyerley Arten Gleich- ist E
Die zehende Stund. gen Odem begabt/ als ſie: ſie haben Lun-gen/ Leber/ Magen/ Jngebaͤu/ Hertz und Nieren; Jch gleichsfals. Sie erzeugen ih- res gleichen/ und lieben ihre Zucht: beedes unterlaſſe ich auch nicht. Wie aber? ſie ſind vernuͤnfftig/ und verfaſſen ihre Ge- danken/ in eine vernemliche Rede: Woher wiſſen ſie dañ/ daß auch das/ was ich thue/ ohne Verſtand und Urſach beſchehe/ und daß meine Stim̃e von meinem Geſchlech- te nicht verſtanden werde? 4. Es ſind ferners dreyerley Arten Gleich- iſt E
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0065" n="51"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die zehende Stund.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">gen Odem begabt/ als ſie: ſie haben Lun-<lb/> gen/ Leber/ Magen/ Jngebaͤu/ Hertz und<lb/> Nieren; Jch gleichsfals. Sie erzeugen ih-<lb/> res gleichen/ und lieben ihre Zucht: beedes<lb/> unterlaſſe ich auch nicht. Wie aber? ſie<lb/> ſind vernuͤnfftig/ und verfaſſen ihre Ge-<lb/> danken/ in eine vernemliche Rede: Woher<lb/> wiſſen ſie dañ/ daß auch das/ was ich thue/<lb/> ohne Verſtand und Urſach beſchehe/ und<lb/> daß meine Stim̃e von meinem Geſchlech-<lb/> te nicht verſtanden werde?</hi> </p><lb/> <p>4. Es ſind ferners dreyerley Arten Gleich-<lb/> niſſen/ von welchen abſonderlich zu reden ſeyn<lb/> wird. Die <hi rendition="#aq">I.</hi> Art iſt das <hi rendition="#fr">Lehrgedicht/</hi> wann<lb/> in vielen Stuͤcken das Gleichniß fortgeſetzet wird:<lb/> wie dort in dem Evangelio/ das Gleichniß von<lb/> dem Seemann/ von dem Weinberg/ von dem<lb/> guten Hirten. Dieſe Gleichniſſen werden Lehr-<lb/> gedichte genennet/ weil ſie gute Lehren auszubilden<lb/> und vorzuſtellen pflegen/ wiewol ſie auch zu an-<lb/> dern Haͤndeln mißbrauchet werden. Dem Poe-<lb/> ten dienen ſie auf mancherley Weiſe/ und ſol er<lb/> ſich in ſolchen Erfindungen ſinnreich erweiſen/<lb/> uud ſeine Sachen auf nicht gemeine Weiſe vor-<lb/> zutragen wiſſen. Jn den Andachts-Gemaͤhlen<lb/> ſind unterſchiedliche Exempel der Lehrgedichte/<lb/> wollen aber auch eines hieher ſetzen. Der Jnhalt<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E</fw><fw place="bottom" type="catch">iſt</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [51/0065]
Die zehende Stund.
gen Odem begabt/ als ſie: ſie haben Lun-
gen/ Leber/ Magen/ Jngebaͤu/ Hertz und
Nieren; Jch gleichsfals. Sie erzeugen ih-
res gleichen/ und lieben ihre Zucht: beedes
unterlaſſe ich auch nicht. Wie aber? ſie
ſind vernuͤnfftig/ und verfaſſen ihre Ge-
danken/ in eine vernemliche Rede: Woher
wiſſen ſie dañ/ daß auch das/ was ich thue/
ohne Verſtand und Urſach beſchehe/ und
daß meine Stim̃e von meinem Geſchlech-
te nicht verſtanden werde?
4. Es ſind ferners dreyerley Arten Gleich-
niſſen/ von welchen abſonderlich zu reden ſeyn
wird. Die I. Art iſt das Lehrgedicht/ wann
in vielen Stuͤcken das Gleichniß fortgeſetzet wird:
wie dort in dem Evangelio/ das Gleichniß von
dem Seemann/ von dem Weinberg/ von dem
guten Hirten. Dieſe Gleichniſſen werden Lehr-
gedichte genennet/ weil ſie gute Lehren auszubilden
und vorzuſtellen pflegen/ wiewol ſie auch zu an-
dern Haͤndeln mißbrauchet werden. Dem Poe-
ten dienen ſie auf mancherley Weiſe/ und ſol er
ſich in ſolchen Erfindungen ſinnreich erweiſen/
uud ſeine Sachen auf nicht gemeine Weiſe vor-
zutragen wiſſen. Jn den Andachts-Gemaͤhlen
ſind unterſchiedliche Exempel der Lehrgedichte/
wollen aber auch eines hieher ſetzen. Der Jnhalt
iſt
E
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |