Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

VII.
einerley Deutung haben. Zum Exempel sage ich?
Es hat der Juden Volk Jerusalem ver-
stört:
Eben dieses sage auch mit folgenden Wor-
ten: Salem/ die Friedensstadt ward von
dem Krieg verheret/ durch der Roma-
ner Heer/ so/ daß Vespasian den Tempel
und das Schloß in Ephraim gewann.

Wie nun eines Dinges viel Ursachen können
angeführet werden/ also dienen solche alle zu ei-
nem Ende in der Poetischen Beschreibung/ und
beleuchten die Sache mit allen eigentlichen Umstän-
den. Wann ich will sagen: Es wird Tag: so
mag ich solchen beschreiben nachfolgender Weise:

Die guldne Morgenröt mit Purpur hellen
Stralen/
begint die hohen Berg' und Hügel zu bemahlen.
Der schnelle Wiederhall reimt mit der Nach-
tigall.
Der Perlen silber Tau besafftet unsre Felder
man hört die holde Lerch'/ begrüssen alle Wälder
es flieht die schwartze Nacht mit ihrer Ster-
nen Wacht.
Es hat der frühe Han/ den Ackersmann erwecket.

Hierbey ist zu merken/ daß die Haubt-Ursach
und das vornemste zu Anfangs stehet. Die an-
dern Umstände folgen/ wie hier von der Son-
nen Aufgang; Massen die Nachtigall und die
Lerche auch zu andrer Zeit zu singen pfleget.
Schertzweis aber kan ich wol sagen:

Es

VII.
einerley Deutung haben. Zum Exempel ſage ich?
Es hat der Juden Volk Jeruſalem ver-
ſtoͤrt:
Eben dieſes ſage auch mit folgenden Wor-
ten: Salem/ die Friedensſtadt ward von
dem Krieg verheret/ durch der Roma-
ner Heer/ ſo/ daß Veſpaſian den Tempel
und das Schloß in Ephraim gewann.

Wie nun eines Dinges viel Urſachen koͤnnen
angefuͤhret werden/ alſo dienen ſolche alle zu ei-
nem Ende in der Poëtiſchen Beſchreibung/ und
beleuchtẽ die Sache mit allẽ eigentlichẽ Umſtaͤn-
den. Wann ich will ſagen: Es wird Tag: ſo
mag ich ſolchen beſchreiben nachfolgender Weiſe:

Die guldne Morgenroͤt mit Purpur hellen
Stralen/
begint die hohen Berg’ und Huͤgel zu bemahlen.
Der ſchnelle Wiederhall reimt mit der Nach-
tigall.
Der Perlen ſilber Tau beſafftet unſre Felder
man hoͤrt die holde Lerch’/ begruͤſſen alle Waͤlder
es flieht die ſchwartze Nacht mit ihrer Ster-
nen Wacht.
Es hat der fruͤhe Han/ den Ackersmañ erwecket.

Hierbey iſt zu merken/ daß die Haubt-Urſach
und das vornemſte zu Anfangs ſtehet. Die an-
dern Umſtaͤnde folgen/ wie hier von der Son-
nen Aufgang; Maſſen die Nachtigall und die
Lerche auch zu andrer Zeit zu ſingen pfleget.
Schertzweis aber kan ich wol ſagen:

Es
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0102" n="70"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">VII.</hi></fw><lb/>
einerley Deutung haben. Zum Exempel &#x017F;age ich?<lb/><hi rendition="#fr">Es hat der Juden Volk Jeru&#x017F;alem ver-<lb/>
&#x017F;to&#x0364;rt:</hi> Eben die&#x017F;es &#x017F;age auch mit folgenden Wor-<lb/>
ten: <hi rendition="#fr">Salem/ die Friedens&#x017F;tadt ward von<lb/>
dem Krieg verheret/ durch der Roma-<lb/>
ner Heer/ &#x017F;o/ daß Ve&#x017F;pa&#x017F;ian den Tempel<lb/>
und das Schloß in Ephraim gewann.</hi><lb/>
Wie nun eines Dinges viel <hi rendition="#fr">U</hi>r&#x017F;achen ko&#x0364;nnen<lb/>
angefu&#x0364;hret werden/ al&#x017F;o dienen &#x017F;olche alle zu ei-<lb/>
nem Ende in der Po<hi rendition="#aq">ë</hi>ti&#x017F;chen Be&#x017F;chreibung/ und<lb/>
beleucht&#x1EBD; die Sache mit all&#x1EBD; eigentlich&#x1EBD; <hi rendition="#fr">U</hi>m&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
den. Wann ich will &#x017F;agen: <hi rendition="#fr">Es wird Tag:</hi> &#x017F;o<lb/>
mag ich &#x017F;olchen be&#x017F;chreiben nachfolgender Wei&#x017F;e:</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Die guldne Morgenro&#x0364;t mit Purpur hellen</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Stralen/</hi> </l><lb/>
            <l>begint die hohen Berg&#x2019; und Hu&#x0364;gel zu bemahlen.</l><lb/>
            <l>Der &#x017F;chnelle Wiederhall reimt mit der Nach-</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">tigall.</hi> </l><lb/>
            <l>Der Perlen &#x017F;ilber Tau be&#x017F;afftet un&#x017F;re Felder</l><lb/>
            <l>man ho&#x0364;rt die holde Lerch&#x2019;/ begru&#x0364;&#x017F;&#x017F;en alle Wa&#x0364;lder</l><lb/>
            <l>es flieht die &#x017F;chwartze Nacht mit ihrer Ster-</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">nen Wacht.</hi> </l><lb/>
            <l>Es hat der fru&#x0364;he Han/ den Ackersmañ erwecket.</l>
          </lg><lb/>
          <p>Hierbey i&#x017F;t zu merken/ daß die Haubt-<hi rendition="#fr">U</hi>r&#x017F;ach<lb/>
und das vornem&#x017F;te zu Anfangs &#x017F;tehet. Die an-<lb/>
dern <hi rendition="#fr">U</hi>m&#x017F;ta&#x0364;nde folgen/ wie hier von der Son-<lb/>
nen Aufgang; Ma&#x017F;&#x017F;en die Nachtigall und die<lb/>
Lerche auch zu andrer Zeit zu &#x017F;ingen pfleget.<lb/>
Schertzweis aber kan ich wol &#x017F;agen:</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Es</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[70/0102] VII. einerley Deutung haben. Zum Exempel ſage ich? Es hat der Juden Volk Jeruſalem ver- ſtoͤrt: Eben dieſes ſage auch mit folgenden Wor- ten: Salem/ die Friedensſtadt ward von dem Krieg verheret/ durch der Roma- ner Heer/ ſo/ daß Veſpaſian den Tempel und das Schloß in Ephraim gewann. Wie nun eines Dinges viel Urſachen koͤnnen angefuͤhret werden/ alſo dienen ſolche alle zu ei- nem Ende in der Poëtiſchen Beſchreibung/ und beleuchtẽ die Sache mit allẽ eigentlichẽ Umſtaͤn- den. Wann ich will ſagen: Es wird Tag: ſo mag ich ſolchen beſchreiben nachfolgender Weiſe: Die guldne Morgenroͤt mit Purpur hellen Stralen/ begint die hohen Berg’ und Huͤgel zu bemahlen. Der ſchnelle Wiederhall reimt mit der Nach- tigall. Der Perlen ſilber Tau beſafftet unſre Felder man hoͤrt die holde Lerch’/ begruͤſſen alle Waͤlder es flieht die ſchwartze Nacht mit ihrer Ster- nen Wacht. Es hat der fruͤhe Han/ den Ackersmañ erwecket. Hierbey iſt zu merken/ daß die Haubt-Urſach und das vornemſte zu Anfangs ſtehet. Die an- dern Umſtaͤnde folgen/ wie hier von der Son- nen Aufgang; Maſſen die Nachtigall und die Lerche auch zu andrer Zeit zu ſingen pfleget. Schertzweis aber kan ich wol ſagen: Es

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/102
Zitationshilfe: Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/102>, abgerufen am 24.11.2024.