Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Alter. geschwächten Glieder schwächen das Gemüt/machen ein feiges Hertz/ verursachen eine schüch- tere Furcht/ Eckelhaffte Traurigkeit/ unterbre- chen alles Vorhaben/ machen zu allen Thun träg und laß/ ausser dem Gelteinnemen/ verdrossen. Die Hände werden krumm den Vogelklauen gleich. Der Leib ist ungestalt die liebe gantz erkalt/ die Runtzel Haut ist rauh und hart/ und das Hertz ist von Felsenart/ halsstarrig ist er ohne Grund/ und glaubt nicht daß die Todesstund bald zuer- warten sey. Einen kleinen Weg hat er noch zu ge- hen/ und will doch mehr und mehr zum Zehr- pfennig einsamlen. Die Flucht schleicht sich den Jahren ein. Das Lebensgarn ist tief verfitzt/ daß es nicht lang zu binden nützt. Das weisse Greis- sen Haubt mit der Weißheit Kron belaubt/ hat in jungen Jahren viel erfahren/ der viel weiß pflegt viel zu sagen/ was in seinen jungen Tagen/ ist geschehen lässet er die Gleichheit stehen mit der Fügniß seiner Zeit. Mit seinen langen grauen Bart/ disputiert der leichte Wind/ treibt ihn links und rechts geschwind. Balsac sagt von einem Alten er habe die Zeit zu sterben verabsaumt und Gott habe ihn aufbehalten/ der abgestorbnen Welte eine Grabschrift zu machen. Das ver- geßliche und verdrüßliche Alter/ macht mehr ge- bieten/ weil man nicht folget/ mehr sehen (mit schwachen Augen) und weniger hören. Es H vj
Alter. geſchwaͤchten Glieder ſchwaͤchen das Gemuͤt/machen ein feiges Hertz/ verurſachen eine ſchuͤch- tere Furcht/ Eckelhaffte Traurigkeit/ unterbre- chen alles Vorhaben/ machen zu allen Thun traͤg und laß/ auſſer dem Gelteiñemen/ verdroſſen. Die Haͤnde werden krumm den Vogelklauen gleich. Der Leib iſt ungeſtalt die liebe gantz erkalt/ die Runtzel Haut iſt rauh und hart/ und das Hertz iſt von Felſenart/ halsſtarrig iſt er ohne Grund/ und glaubt nicht daß die Todesſtund bald zuer- warten ſey. Einen kleinen Weg hat er noch zu ge- hen/ und will doch mehr und mehr zum Zehr- pfennig einſamlen. Die Flucht ſchleicht ſich den Jahren ein. Das Lebensgarn iſt tief verfitzt/ daß es nicht lang zu binden nuͤtzt. Das weiſſe Greiſ- ſen Haubt mit der Weißheit Kron belaubt/ hat in jungen Jahren viel erfahren/ der viel weiß pflegt viel zu ſagen/ was in ſeinen jungen Tagen/ iſt geſchehen laͤſſet er die Gleichheit ſtehen mit der Fuͤgniß ſeiner Zeit. Mit ſeinen langen grauen Bart/ diſputieꝛt der leichte Wind/ treibt ihn links und rechts geſchwind. Balſac ſagt von einem Alten er habe die Zeit zu ſterben verabſaumt und Gott habe ihn aufbehalten/ der abgeſtorbnen Welte eine Grabſchrift zu machen. Das ver- geßliche und verdruͤßliche Alter/ macht mehr ge- bieten/ weil man nicht folget/ mehr ſehen (mit ſchwachen Augen) und weniger hoͤren. Es H vj
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0155" n="123"/><fw place="top" type="header">Alter.</fw><lb/> geſchwaͤchten Glieder ſchwaͤchen das Gemuͤt/<lb/> machen ein feiges Hertz/ verurſachen eine ſchuͤch-<lb/> tere Furcht/ Eckelhaffte Traurigkeit/ unterbre-<lb/> chen alles Vorhaben/ machen zu allen Thun traͤg<lb/> und laß/ auſſer dem Gelteiñemen/ verdroſſen. Die<lb/> Haͤnde werden krumm den Vogelklauen gleich.<lb/> Der Leib iſt ungeſtalt die liebe gantz erkalt/ die<lb/> Runtzel Haut iſt rauh und hart/ und das Hertz<lb/> iſt von Felſenart/ halsſtarrig iſt er ohne Grund/<lb/> und glaubt nicht daß die Todesſtund bald zuer-<lb/> warten ſey. Einen kleinen Weg hat er noch zu ge-<lb/> hen/ und will doch mehr und mehr zum Zehr-<lb/> pfennig einſamlen. Die Flucht ſchleicht ſich den<lb/> Jahren ein. Das Lebensgarn iſt tief verfitzt/ daß<lb/> es nicht lang zu binden nuͤtzt. Das weiſſe Greiſ-<lb/> ſen Haubt mit der Weißheit Kron belaubt/ hat<lb/> in jungen Jahren viel erfahren/ der viel weiß<lb/> pflegt viel zu ſagen/ was in ſeinen jungen Tagen/<lb/> iſt geſchehen laͤſſet er die Gleichheit ſtehen mit der<lb/> Fuͤgniß ſeiner Zeit. Mit ſeinen langen grauen<lb/> Bart/ diſputieꝛt der leichte Wind/ treibt ihn links<lb/> und rechts geſchwind. Balſac ſagt von einem<lb/> Alten er habe die Zeit zu ſterben verabſaumt und<lb/> Gott habe ihn aufbehalten/ der abgeſtorbnen<lb/> Welte eine Grabſchrift zu machen. Das ver-<lb/> geßliche und verdruͤßliche Alter/ macht mehr ge-<lb/> bieten/ weil man nicht folget/ mehr ſehen (mit<lb/> ſchwachen Augen) und weniger hoͤren.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">H vj</fw> <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [123/0155]
Alter.
geſchwaͤchten Glieder ſchwaͤchen das Gemuͤt/
machen ein feiges Hertz/ verurſachen eine ſchuͤch-
tere Furcht/ Eckelhaffte Traurigkeit/ unterbre-
chen alles Vorhaben/ machen zu allen Thun traͤg
und laß/ auſſer dem Gelteiñemen/ verdroſſen. Die
Haͤnde werden krumm den Vogelklauen gleich.
Der Leib iſt ungeſtalt die liebe gantz erkalt/ die
Runtzel Haut iſt rauh und hart/ und das Hertz
iſt von Felſenart/ halsſtarrig iſt er ohne Grund/
und glaubt nicht daß die Todesſtund bald zuer-
warten ſey. Einen kleinen Weg hat er noch zu ge-
hen/ und will doch mehr und mehr zum Zehr-
pfennig einſamlen. Die Flucht ſchleicht ſich den
Jahren ein. Das Lebensgarn iſt tief verfitzt/ daß
es nicht lang zu binden nuͤtzt. Das weiſſe Greiſ-
ſen Haubt mit der Weißheit Kron belaubt/ hat
in jungen Jahren viel erfahren/ der viel weiß
pflegt viel zu ſagen/ was in ſeinen jungen Tagen/
iſt geſchehen laͤſſet er die Gleichheit ſtehen mit der
Fuͤgniß ſeiner Zeit. Mit ſeinen langen grauen
Bart/ diſputieꝛt der leichte Wind/ treibt ihn links
und rechts geſchwind. Balſac ſagt von einem
Alten er habe die Zeit zu ſterben verabſaumt und
Gott habe ihn aufbehalten/ der abgeſtorbnen
Welte eine Grabſchrift zu machen. Das ver-
geßliche und verdruͤßliche Alter/ macht mehr ge-
bieten/ weil man nicht folget/ mehr ſehen (mit
ſchwachen Augen) und weniger hoͤren.
Es
H vj
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |