Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Nacht.
chen/ die Angstbetrübte/ stock-dick-finstre/ blinde
Nacht. Die Heldin/ welche mit dem Silberblan-
ken Harnisch das Sternheer auf die Wache füh-
ret/ und als eine Sieges Fürstin die Sonnenstra-
len verjaget. Dieser Göttin heller Glantz gleicht
deß Pfauen Augenschwantz/ der sich in die Run-
dung breitet/ so viel Himmels Liechter leitet/ und
entdeckt das blaue Zelt/ ob dem grossen Himmels
Feld. Die Nacht bringt viel 1000. Sonnen/ ist
der Feuchten hoher Brunnen. Von der braunen
Nacht befallen/ beschattet/ bedecket etc.

Mond/ Sterne/ Sonne/ Morgen-
röte.
Die Lieb zu Nacht genesen/ zu deuten/ daß
vielleicht/ der Buler blindes Wesen im finstern
besser streicht.

Die Nacht wird gebildet durch ein dickes
Weibsbild/ welches gekrönt ist mit Mahenkö-
pfen (weil solcher Samen schlaffen machet) auf
den Rucken habend zween grosse schwartze Flü-
gel/ ihre Bekleidung ist schwartz/ voller hellen
Sternen. Für ihr ligen zwey mit abgebrochnen
oder krummen Füssenbemerkte Kindlein/ deren
das eine weiß das andre braunlicht jenes sol den
Schlaf/ dieses den Tod bedeuten/ wie Philostra-
tus will.

319. Nachtigall.

Die Syrenen in dem Luffte/ das flüchtige
Psälterlein der edelste unter denen die den Fittig

schwin-
Z ij

Nacht.
chen/ die Angſtbetruͤbte/ ſtock-dick-finſtre/ blinde
Nacht. Die Heldin/ welche mit dem Silberblan-
ken Harniſch das Sternheer auf die Wache fuͤh-
ret/ und als eine Sieges Fuͤrſtin die Sonnenſtra-
len verjaget. Dieſer Goͤttin heller Glantz gleicht
deß Pfauen Augenſchwantz/ der ſich in die Run-
dung breitet/ ſo viel Himmels Liechter leitet/ und
entdeckt das blaue Zelt/ ob dem groſſen Himmels
Feld. Die Nacht bringt viel 1000. Sonnen/ iſt
der Feuchten hoher Brunnen. Von der braunen
Nacht befallen/ beſchattet/ bedecket ꝛc.

Mond/ Sterne/ Sonne/ Morgen-
roͤte.
Die Lieb zu Nacht geneſen/ zu deuten/ daß
vielleicht/ der Buler blindes Weſen im finſtern
beſſer ſtreicht.

Die Nacht wird gebildet durch ein dickes
Weibsbild/ welches gekroͤnt iſt mit Mahenkoͤ-
pfen (weil ſolcher Samen ſchlaffen machet) auf
den Rucken habend zween groſſe ſchwartze Fluͤ-
gel/ ihre Bekleidung iſt ſchwartz/ voller hellen
Sternen. Fuͤr ihr ligen zwey mit abgebrochnen
oder krummen Fuͤſſenbemerkte Kindlein/ deren
das eine weiß das andre braunlicht jenes ſol den
Schlaf/ dieſes den Tod bedeuten/ wie Philoſtra-
tus will.

319. Nachtigall.

Die Syrenen in dem Luffte/ das fluͤchtige
Pſaͤlterlein der edelſte unter denen die den Fittig

ſchwin-
Z ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0387" n="357[355]"/><fw place="top" type="header">Nacht.</fw><lb/>
chen/ die Ang&#x017F;tbetru&#x0364;bte/ &#x017F;tock-dick-fin&#x017F;tre/ blinde<lb/>
Nacht. Die Heldin/ welche mit dem Silberblan-<lb/>
ken Harni&#x017F;ch das Sternheer auf die Wache fu&#x0364;h-<lb/>
ret/ und als eine Sieges Fu&#x0364;r&#x017F;tin die Sonnen&#x017F;tra-<lb/>
len verjaget. Die&#x017F;er Go&#x0364;ttin heller Glantz gleicht<lb/>
deß Pfauen Augen&#x017F;chwantz/ der &#x017F;ich in die Run-<lb/>
dung breitet/ &#x017F;o viel Himmels Liechter leitet/ und<lb/>
entdeckt das blaue Zelt/ ob dem gro&#x017F;&#x017F;en Himmels<lb/>
Feld. Die Nacht bringt viel 1000. Sonnen/ i&#x017F;t<lb/>
der Feuchten hoher Brunnen. Von der braunen<lb/>
Nacht befallen/ be&#x017F;chattet/ bedecket &#xA75B;c.</p><lb/>
            <p>&#x261E;<hi rendition="#fr">Mond/ Sterne/ Sonne/ Morgen-<lb/>
ro&#x0364;te.</hi> Die Lieb zu Nacht gene&#x017F;en/ zu deuten/ daß<lb/>
vielleicht/ der Buler blindes We&#x017F;en im fin&#x017F;tern<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er &#x017F;treicht.</p><lb/>
            <p>Die <hi rendition="#fr">Nacht</hi> wird gebildet durch ein dickes<lb/>
Weibsbild/ welches gekro&#x0364;nt i&#x017F;t mit Mahenko&#x0364;-<lb/>
pfen (weil &#x017F;olcher Samen &#x017F;chlaffen machet) auf<lb/>
den Rucken habend zween gro&#x017F;&#x017F;e &#x017F;chwartze Flu&#x0364;-<lb/>
gel/ ihre Bekleidung i&#x017F;t &#x017F;chwartz/ voller hellen<lb/>
Sternen. Fu&#x0364;r ihr ligen zwey mit abgebrochnen<lb/>
oder krummen Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;enbemerkte Kindlein/ deren<lb/>
das eine weiß das andre braunlicht jenes &#x017F;ol den<lb/>
Schlaf/ die&#x017F;es den Tod bedeuten/ wie Philo&#x017F;tra-<lb/>
tus will.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">319. Nachtigall.</hi> </hi> </head><lb/>
            <p>Die Syrenen in dem Luffte/ das flu&#x0364;chtige<lb/>
P&#x017F;a&#x0364;lterlein der edel&#x017F;te unter denen die den Fittig<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Z ij</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chwin-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[357[355]/0387] Nacht. chen/ die Angſtbetruͤbte/ ſtock-dick-finſtre/ blinde Nacht. Die Heldin/ welche mit dem Silberblan- ken Harniſch das Sternheer auf die Wache fuͤh- ret/ und als eine Sieges Fuͤrſtin die Sonnenſtra- len verjaget. Dieſer Goͤttin heller Glantz gleicht deß Pfauen Augenſchwantz/ der ſich in die Run- dung breitet/ ſo viel Himmels Liechter leitet/ und entdeckt das blaue Zelt/ ob dem groſſen Himmels Feld. Die Nacht bringt viel 1000. Sonnen/ iſt der Feuchten hoher Brunnen. Von der braunen Nacht befallen/ beſchattet/ bedecket ꝛc. ☞Mond/ Sterne/ Sonne/ Morgen- roͤte. Die Lieb zu Nacht geneſen/ zu deuten/ daß vielleicht/ der Buler blindes Weſen im finſtern beſſer ſtreicht. Die Nacht wird gebildet durch ein dickes Weibsbild/ welches gekroͤnt iſt mit Mahenkoͤ- pfen (weil ſolcher Samen ſchlaffen machet) auf den Rucken habend zween groſſe ſchwartze Fluͤ- gel/ ihre Bekleidung iſt ſchwartz/ voller hellen Sternen. Fuͤr ihr ligen zwey mit abgebrochnen oder krummen Fuͤſſenbemerkte Kindlein/ deren das eine weiß das andre braunlicht jenes ſol den Schlaf/ dieſes den Tod bedeuten/ wie Philoſtra- tus will. 319. Nachtigall. Die Syrenen in dem Luffte/ das fluͤchtige Pſaͤlterlein der edelſte unter denen die den Fittig ſchwin- Z ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/387
Zitationshilfe: Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 357[355]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/387>, abgerufen am 26.11.2024.