Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite
Von den neuen Worten.

22. Was die Rede für eine herrliche Gnaden
Gabe deß Gütigen GOTTES erkennen die je-
nigen am meinsten/ welche sie verlohren haben:
Andre die solche mißbrauchen/ und GOTT nie
dafür gedanket haben/ sind viehisch gesinnet und
hassen alle Tugenden und Wissenschafften/ samt
dem einigen Mittel zu derselben zugelangen. Jch
will nicht sagen daß GOtt der Herr der Urheber
aller Sprachen seye/ und daß der einige Sohn
GOttes/ deß Vaters Wort
genennet/ durch
seines Geistes Wort geprediget und von al-
lerley Zungen in der Christenheit gelobet und ge-
priesen wird; sondern allein/ daß durch den Ver-
stand und die Rede der Mensch von den Thieren
unterschieden/ und so viel höher gehalten wird/
so viel mehr Gaben er in beeden Stücken erwei-
sen kan. Hiervon besihe in dem nachgehenden
Theil im Buchstab. M. Mund.

23. So viel uns der Rede zu dem gemeinen
Leben von nöhten ist/ können wir mit zuwachsen-
den Jahren von den Ammen erlernen/ und wer
sich in seinem Stande darmit vergnüget/ den ge-
het unsre Sache nicht an/ und wird er reden wie
etwann der Bauer hinter dem Pflug singet/
der sich aber deßwegen mit keinem Capellmeister
vergleichen darff. Eines solchen ungehörigen"
Richters Beurtheilung/ wollen wir folgends"
keines Weges untergeben haben/ sondern uns"

auf
B
Von den neuen Worten.

22. Was die Rede fuͤr eine herrliche Gnaden
Gabe deß Guͤtigen GOTTES erkennen die je-
nigen am meinſten/ welche ſie verlohren haben:
Andre die ſolche mißbrauchen/ und GOTT nie
dafuͤr gedanket haben/ ſind viehiſch geſinnet und
haſſen alle Tugenden und Wiſſenſchafften/ ſamt
dem einigen Mittel zu derſelben zugelangen. Jch
will nicht ſagen daß GOtt der Herr der Urheber
aller Sprachen ſeye/ und daß der einige Sohn
GOttes/ deß Vaters Wort
genennet/ durch
ſeines Geiſtes Wort geprediget und von al-
lerley Zungen in der Chriſtenheit gelobet und ge-
prieſen wird; ſondern allein/ daß durch den Ver-
ſtand und die Rede der Menſch von den Thieren
unterſchieden/ und ſo viel hoͤher gehalten wird/
ſo viel mehr Gaben er in beeden Stuͤcken erwei-
ſen kan. Hiervon beſihe in dem nachgehenden
Theil im Buchſtab. M. Mund.

23. So viel uns der Rede zu dem gemeinen
Leben von noͤhten iſt/ koͤnnen wir mit zuwachſen-
den Jahren von den Ammen erlernen/ und wer
ſich in ſeinem Stande darmit vergnuͤget/ den ge-
het unſre Sache nicht an/ und wird er reden wie
etwann der Bauer hinter dem Pflug ſinget/
der ſich aber deßwegen mit keinem Capellmeiſter
vergleichen darff. Eines ſolchen ungehoͤrigen„
Richters Beurtheilung/ wollen wir folgends„
keines Weges untergeben haben/ ſondern uns„

auf
B
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0049" n="17"/>
          <fw place="top" type="header">Von den neuen Worten.</fw><lb/>
          <p>22. Was die Rede fu&#x0364;r eine herrliche Gnaden<lb/>
Gabe deß Gu&#x0364;tigen GOTTES erkennen die je-<lb/>
nigen am mein&#x017F;ten/ welche &#x017F;ie verlohren haben:<lb/>
Andre die &#x017F;olche mißbrauchen/ und GOTT nie<lb/>
dafu&#x0364;r gedanket haben/ &#x017F;ind viehi&#x017F;ch ge&#x017F;innet und<lb/>
ha&#x017F;&#x017F;en alle Tugenden und Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafften/ &#x017F;amt<lb/>
dem einigen Mittel zu der&#x017F;elben zugelangen. Jch<lb/>
will nicht &#x017F;agen daß GOtt der Herr der <hi rendition="#aq">U</hi>rheber<lb/>
aller Sprachen &#x017F;eye/ und daß der <hi rendition="#fr">einige Sohn<lb/>
GOttes/ deß Vaters Wort</hi> genennet/ durch<lb/>
&#x017F;eines <hi rendition="#fr">Gei&#x017F;tes Wort</hi> geprediget und von al-<lb/>
lerley Zungen in der Chri&#x017F;tenheit gelobet und ge-<lb/>
prie&#x017F;en wird; &#x017F;ondern allein/ daß durch den Ver-<lb/>
&#x017F;tand und die Rede der Men&#x017F;ch von den Thieren<lb/>
unter&#x017F;chieden/ und &#x017F;o viel ho&#x0364;her gehalten wird/<lb/>
&#x017F;o viel mehr Gaben er in beeden Stu&#x0364;cken erwei-<lb/>
&#x017F;en kan. Hiervon be&#x017F;ihe in dem nachgehenden<lb/>
Theil im Buch&#x017F;tab. M. Mund.</p><lb/>
          <p>23. So viel uns der Rede zu dem gemeinen<lb/>
Leben von no&#x0364;hten i&#x017F;t/ ko&#x0364;nnen wir mit zuwach&#x017F;en-<lb/>
den Jahren von den Ammen erlernen/ und wer<lb/>
&#x017F;ich in &#x017F;einem Stande darmit vergnu&#x0364;get/ den ge-<lb/>
het un&#x017F;re Sache nicht an/ und wird er reden wie<lb/>
etwann der Bauer hinter dem Pflug &#x017F;inget/<lb/>
der &#x017F;ich aber deßwegen mit keinem Capellmei&#x017F;ter<lb/>
vergleichen darff. Eines &#x017F;olchen ungeho&#x0364;rigen&#x201E;<lb/>
Richters Beurtheilung/ wollen wir folgends&#x201E;<lb/>
keines Weges untergeben haben/ &#x017F;ondern uns&#x201E;<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B</fw><fw place="bottom" type="catch">auf</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[17/0049] Von den neuen Worten. 22. Was die Rede fuͤr eine herrliche Gnaden Gabe deß Guͤtigen GOTTES erkennen die je- nigen am meinſten/ welche ſie verlohren haben: Andre die ſolche mißbrauchen/ und GOTT nie dafuͤr gedanket haben/ ſind viehiſch geſinnet und haſſen alle Tugenden und Wiſſenſchafften/ ſamt dem einigen Mittel zu derſelben zugelangen. Jch will nicht ſagen daß GOtt der Herr der Urheber aller Sprachen ſeye/ und daß der einige Sohn GOttes/ deß Vaters Wort genennet/ durch ſeines Geiſtes Wort geprediget und von al- lerley Zungen in der Chriſtenheit gelobet und ge- prieſen wird; ſondern allein/ daß durch den Ver- ſtand und die Rede der Menſch von den Thieren unterſchieden/ und ſo viel hoͤher gehalten wird/ ſo viel mehr Gaben er in beeden Stuͤcken erwei- ſen kan. Hiervon beſihe in dem nachgehenden Theil im Buchſtab. M. Mund. 23. So viel uns der Rede zu dem gemeinen Leben von noͤhten iſt/ koͤnnen wir mit zuwachſen- den Jahren von den Ammen erlernen/ und wer ſich in ſeinem Stande darmit vergnuͤget/ den ge- het unſre Sache nicht an/ und wird er reden wie etwann der Bauer hinter dem Pflug ſinget/ der ſich aber deßwegen mit keinem Capellmeiſter vergleichen darff. Eines ſolchen ungehoͤrigen„ Richters Beurtheilung/ wollen wir folgends„ keines Weges untergeben haben/ ſondern uns„ auf B

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/49
Zitationshilfe: Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/49>, abgerufen am 21.11.2024.