Was die Städte nicht vermocht und theilweise nicht einmal versucht, -- das konnte der aufblühenden Macht und Gewalt der Landesherren gelingen! Wie nahe lag doch der Gedanke und die Möglichkeit, ihre landesherrlichen Boten und Postan- stalten auch über die Grenzen ihrer Territorien hinaus mit andern in Verbindung zu bringen. Allein auch da verschwand das Streben nach Einheit vor dem furchtbaren Gedanken, sich etwa einer andern Maßregel als der eigenen fügen zu müssen. So that jeder Landesherr, was er für seine Zwecke gut fand, und die größere Mehrzahl hat wohl gar nichts gethan, sondern überließ die Mittel zum Verkehr dem jeweiligen eintretenden Bedürfnisse; wo sollte auch bei der Gestaltung der damaligen Territorialverhältnisse -- Deutschland zerfiel ja in ohngefähr 2000 geistliche und weltliche Territorien! -- ein Geist der Einheit hervorbrechen!
Was Reichsstädte und Reichsfürsten nicht vermocht, das suchte nun endlich der deutsche Reichstag aufzugreifen, aufge- rüttelt durch die mächtige Bewegung der Zeit. -- Die Ent- deckung neuer Welttheile, die Bildung großer Reiche und die Straffung ihres Regierungswesens, die Bewegung der Kirchen- verbesserung, das Auftreten der Osmanen an den östlichen Gren- zen -- alle diese mächtigen Umwälzungen der Zeit waren eben- soviele dringende Beweggründe, die Errichtung neuer Posten, wohin ohnehin alle Ereignisse hindrängten, einer festen Leitung zu unterwerfen und von nun an gegen Zerbröcklung und halt- ungsloses Zerfahren sicher zu stellen1).
1)Flegler, zur Geschichte der Posten.
Was die Städte nicht vermocht und theilweiſe nicht einmal verſucht, — das konnte der aufblühenden Macht und Gewalt der Landesherren gelingen! Wie nahe lag doch der Gedanke und die Möglichkeit, ihre landesherrlichen Boten und Poſtan- ſtalten auch über die Grenzen ihrer Territorien hinaus mit andern in Verbindung zu bringen. Allein auch da verſchwand das Streben nach Einheit vor dem furchtbaren Gedanken, ſich etwa einer andern Maßregel als der eigenen fügen zu müſſen. So that jeder Landesherr, was er für ſeine Zwecke gut fand, und die größere Mehrzahl hat wohl gar nichts gethan, ſondern überließ die Mittel zum Verkehr dem jeweiligen eintretenden Bedürfniſſe; wo ſollte auch bei der Geſtaltung der damaligen Territorialverhältniſſe — Deutſchland zerfiel ja in ohngefähr 2000 geiſtliche und weltliche Territorien! — ein Geiſt der Einheit hervorbrechen!
Was Reichsſtädte und Reichsfürſten nicht vermocht, das ſuchte nun endlich der deutſche Reichstag aufzugreifen, aufge- rüttelt durch die mächtige Bewegung der Zeit. — Die Ent- deckung neuer Welttheile, die Bildung großer Reiche und die Straffung ihres Regierungsweſens, die Bewegung der Kirchen- verbeſſerung, das Auftreten der Osmanen an den öſtlichen Gren- zen — alle dieſe mächtigen Umwälzungen der Zeit waren eben- ſoviele dringende Beweggründe, die Errichtung neuer Poſten, wohin ohnehin alle Ereigniſſe hindrängten, einer feſten Leitung zu unterwerfen und von nun an gegen Zerbröcklung und halt- ungsloſes Zerfahren ſicher zu ſtellen1).
1)Flegler, zur Geſchichte der Poſten.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0263"n="250"/><p>Was die Städte nicht vermocht und theilweiſe nicht einmal<lb/>
verſucht, — das konnte der aufblühenden Macht und Gewalt<lb/>
der Landesherren gelingen! Wie nahe lag doch der Gedanke<lb/>
und die Möglichkeit, ihre landesherrlichen Boten und Poſtan-<lb/>ſtalten auch über die Grenzen ihrer Territorien hinaus mit<lb/>
andern in Verbindung zu bringen. Allein auch da verſchwand<lb/>
das Streben nach Einheit vor dem furchtbaren Gedanken, ſich<lb/>
etwa einer <hirendition="#g">andern</hi> Maßregel als der eigenen fügen zu müſſen.<lb/>
So that jeder Landesherr, was er für <hirendition="#g">ſeine</hi> Zwecke gut fand,<lb/>
und die größere Mehrzahl hat wohl gar nichts gethan, ſondern<lb/>
überließ die Mittel zum Verkehr dem jeweiligen eintretenden<lb/>
Bedürfniſſe; wo ſollte auch bei der Geſtaltung der damaligen<lb/>
Territorialverhältniſſe — Deutſchland zerfiel ja in ohngefähr<lb/>
2000 geiſtliche und weltliche Territorien! — ein Geiſt der<lb/>
Einheit hervorbrechen!</p><lb/><p>Was Reichsſtädte und Reichsfürſten nicht vermocht, das<lb/>ſuchte nun endlich der deutſche Reichstag aufzugreifen, aufge-<lb/>
rüttelt durch die mächtige Bewegung der Zeit. — Die Ent-<lb/>
deckung neuer Welttheile, die Bildung großer Reiche und die<lb/>
Straffung ihres Regierungsweſens, die Bewegung der Kirchen-<lb/>
verbeſſerung, das Auftreten der Osmanen an den öſtlichen Gren-<lb/>
zen — alle dieſe mächtigen Umwälzungen der Zeit waren eben-<lb/>ſoviele dringende Beweggründe, die Errichtung neuer Poſten,<lb/>
wohin ohnehin alle Ereigniſſe hindrängten, einer feſten Leitung<lb/>
zu unterwerfen und von nun an gegen Zerbröcklung und halt-<lb/>
ungsloſes Zerfahren ſicher zu ſtellen<noteplace="foot"n="1)"><hirendition="#aq">Flegler</hi>, zur Geſchichte der Poſten.</note>.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[250/0263]
Was die Städte nicht vermocht und theilweiſe nicht einmal
verſucht, — das konnte der aufblühenden Macht und Gewalt
der Landesherren gelingen! Wie nahe lag doch der Gedanke
und die Möglichkeit, ihre landesherrlichen Boten und Poſtan-
ſtalten auch über die Grenzen ihrer Territorien hinaus mit
andern in Verbindung zu bringen. Allein auch da verſchwand
das Streben nach Einheit vor dem furchtbaren Gedanken, ſich
etwa einer andern Maßregel als der eigenen fügen zu müſſen.
So that jeder Landesherr, was er für ſeine Zwecke gut fand,
und die größere Mehrzahl hat wohl gar nichts gethan, ſondern
überließ die Mittel zum Verkehr dem jeweiligen eintretenden
Bedürfniſſe; wo ſollte auch bei der Geſtaltung der damaligen
Territorialverhältniſſe — Deutſchland zerfiel ja in ohngefähr
2000 geiſtliche und weltliche Territorien! — ein Geiſt der
Einheit hervorbrechen!
Was Reichsſtädte und Reichsfürſten nicht vermocht, das
ſuchte nun endlich der deutſche Reichstag aufzugreifen, aufge-
rüttelt durch die mächtige Bewegung der Zeit. — Die Ent-
deckung neuer Welttheile, die Bildung großer Reiche und die
Straffung ihres Regierungsweſens, die Bewegung der Kirchen-
verbeſſerung, das Auftreten der Osmanen an den öſtlichen Gren-
zen — alle dieſe mächtigen Umwälzungen der Zeit waren eben-
ſoviele dringende Beweggründe, die Errichtung neuer Poſten,
wohin ohnehin alle Ereigniſſe hindrängten, einer feſten Leitung
zu unterwerfen und von nun an gegen Zerbröcklung und halt-
ungsloſes Zerfahren ſicher zu ſtellen 1).
1) Flegler, zur Geſchichte der Poſten.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hartmann, Eugen: Entwicklungs-Geschichte der Posten von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Leipzig, 1868, S. 250. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hartmann_posten_1868/263>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.