Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hartmann, Eugen: Entwicklungs-Geschichte der Posten von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Leipzig, 1868.

Bild:
<< vorherige Seite

deren Endzweck war, die Gemeinschaftlichkeit des Portobezugs
zu regeln, und den bis dahin bestandenen theilweisen Franca-
turzwang ganz abzuschaffen und ein billigeres Porto festzu-
setzen. Allein die gutgemeinte Absicht Oesterreichs schwächte
sich ab an den finanziellen Rücksichten der einzelnen betheiligten
Staaten, welche theilweise einen Portozuschlag einführen zu
müssen glaubten.

Die Ueberzeugung jedoch, daß das bisher vorherrschend
gewesene Princip, nach welchem die Post lediglich als eine
Finanzmaschine erschien, denn doch verlassen, und daß man
sich besser der national-ökonomischen Auffassung bei Verwaltung
des Postwesens anschließen müsse, brach auch noch weitere
Bahn für eine gedeihliche Entwicklung des deutschen Postwesens.
Dem k. k. österreichischen Hofkammer-Präsident Freiherrn von
Kübeck und dem königlich preußischen Generalpostmeister und
Chef des gesammten preußischen Postwesens Schaper gehört
das große Verdienst, in einer Denkschrift den deutschen Regier-
ungen die Grundlagen eines deutschen Postvereins vorgelegt
und die Punkte formulirt zu haben, nach welchen fortan der
Postverkehr in Deutschland nach gleichmäßigen Grundsätzen und
Normen zu regeln wäre.

Grundzüge waren: Vereinfachung des Briefposttarifs, Auf-
hebung des Frankirungszwangs, Aufhebung des Transitportos
gegen Entschädigung der Jnteressenten mittelst Pauschalbeträge;
Aufnahme der Postentfernungen in gerader Linie; gleiches Ge-
wicht, übereinstimmende Formulare, gleiche Manipulations-
Vorschriften etc. etc.

25*

deren Endzweck war, die Gemeinſchaftlichkeit des Portobezugs
zu regeln, und den bis dahin beſtandenen theilweiſen Franca-
turzwang ganz abzuſchaffen und ein billigeres Porto feſtzu-
ſetzen. Allein die gutgemeinte Abſicht Oeſterreichs ſchwächte
ſich ab an den finanziellen Rückſichten der einzelnen betheiligten
Staaten, welche theilweiſe einen Portozuſchlag einführen zu
müſſen glaubten.

Die Ueberzeugung jedoch, daß das bisher vorherrſchend
geweſene Princip, nach welchem die Poſt lediglich als eine
Finanzmaſchine erſchien, denn doch verlaſſen, und daß man
ſich beſſer der national-ökonomiſchen Auffaſſung bei Verwaltung
des Poſtweſens anſchließen müſſe, brach auch noch weitere
Bahn für eine gedeihliche Entwicklung des deutſchen Poſtweſens.
Dem k. k. öſterreichiſchen Hofkammer-Präſident Freiherrn von
Kübeck und dem königlich preußiſchen Generalpoſtmeiſter und
Chef des geſammten preußiſchen Poſtweſens Schaper gehört
das große Verdienſt, in einer Denkſchrift den deutſchen Regier-
ungen die Grundlagen eines deutſchen Poſtvereins vorgelegt
und die Punkte formulirt zu haben, nach welchen fortan der
Poſtverkehr in Deutſchland nach gleichmäßigen Grundſätzen und
Normen zu regeln wäre.

Grundzüge waren: Vereinfachung des Briefpoſttarifs, Auf-
hebung des Frankirungszwangs, Aufhebung des Tranſitportos
gegen Entſchädigung der Jntereſſenten mittelſt Pauſchalbeträge;
Aufnahme der Poſtentfernungen in gerader Linie; gleiches Ge-
wicht, übereinſtimmende Formulare, gleiche Manipulations-
Vorſchriften ꝛc. ꝛc.

25*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0400" n="387"/>
deren Endzweck war, die Gemein&#x017F;chaftlichkeit des Portobezugs<lb/>
zu regeln, und den bis dahin be&#x017F;tandenen theilwei&#x017F;en Franca-<lb/>
turzwang ganz abzu&#x017F;chaffen und ein billigeres Porto fe&#x017F;tzu-<lb/>
&#x017F;etzen. Allein die gutgemeinte Ab&#x017F;icht Oe&#x017F;terreichs &#x017F;chwächte<lb/>
&#x017F;ich ab an den finanziellen Rück&#x017F;ichten der einzelnen betheiligten<lb/>
Staaten, welche theilwei&#x017F;e einen Portozu&#x017F;chlag einführen zu<lb/>&#x017F;&#x017F;en glaubten.</p><lb/>
              <p>Die Ueberzeugung jedoch, daß das bisher vorherr&#x017F;chend<lb/>
gewe&#x017F;ene Princip, nach welchem die Po&#x017F;t lediglich als eine<lb/>
Finanzma&#x017F;chine er&#x017F;chien, denn doch verla&#x017F;&#x017F;en, und daß man<lb/>
&#x017F;ich be&#x017F;&#x017F;er der national-ökonomi&#x017F;chen Auffa&#x017F;&#x017F;ung bei Verwaltung<lb/>
des Po&#x017F;twe&#x017F;ens an&#x017F;chließen mü&#x017F;&#x017F;e, brach auch noch weitere<lb/>
Bahn für eine gedeihliche Entwicklung des deut&#x017F;chen Po&#x017F;twe&#x017F;ens.<lb/>
Dem k. k. ö&#x017F;terreichi&#x017F;chen Hofkammer-Prä&#x017F;ident Freiherrn von<lb/>
Kübeck und dem königlich preußi&#x017F;chen Generalpo&#x017F;tmei&#x017F;ter und<lb/>
Chef des ge&#x017F;ammten preußi&#x017F;chen Po&#x017F;twe&#x017F;ens Schaper gehört<lb/>
das große Verdien&#x017F;t, in einer Denk&#x017F;chrift den deut&#x017F;chen Regier-<lb/>
ungen die Grundlagen eines deut&#x017F;chen Po&#x017F;tvereins vorgelegt<lb/>
und die Punkte formulirt zu haben, nach welchen fortan der<lb/>
Po&#x017F;tverkehr in Deut&#x017F;chland nach gleichmäßigen Grund&#x017F;ätzen und<lb/>
Normen zu regeln wäre.</p><lb/>
              <p>Grundzüge waren: Vereinfachung des Briefpo&#x017F;ttarifs, Auf-<lb/>
hebung des Frankirungszwangs, Aufhebung des Tran&#x017F;itportos<lb/>
gegen Ent&#x017F;chädigung der Jntere&#x017F;&#x017F;enten mittel&#x017F;t Pau&#x017F;chalbeträge;<lb/>
Aufnahme der Po&#x017F;tentfernungen in gerader Linie; gleiches Ge-<lb/>
wicht, überein&#x017F;timmende Formulare, gleiche Manipulations-<lb/>
Vor&#x017F;chriften &#xA75B;c. &#xA75B;c.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">25*</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[387/0400] deren Endzweck war, die Gemeinſchaftlichkeit des Portobezugs zu regeln, und den bis dahin beſtandenen theilweiſen Franca- turzwang ganz abzuſchaffen und ein billigeres Porto feſtzu- ſetzen. Allein die gutgemeinte Abſicht Oeſterreichs ſchwächte ſich ab an den finanziellen Rückſichten der einzelnen betheiligten Staaten, welche theilweiſe einen Portozuſchlag einführen zu müſſen glaubten. Die Ueberzeugung jedoch, daß das bisher vorherrſchend geweſene Princip, nach welchem die Poſt lediglich als eine Finanzmaſchine erſchien, denn doch verlaſſen, und daß man ſich beſſer der national-ökonomiſchen Auffaſſung bei Verwaltung des Poſtweſens anſchließen müſſe, brach auch noch weitere Bahn für eine gedeihliche Entwicklung des deutſchen Poſtweſens. Dem k. k. öſterreichiſchen Hofkammer-Präſident Freiherrn von Kübeck und dem königlich preußiſchen Generalpoſtmeiſter und Chef des geſammten preußiſchen Poſtweſens Schaper gehört das große Verdienſt, in einer Denkſchrift den deutſchen Regier- ungen die Grundlagen eines deutſchen Poſtvereins vorgelegt und die Punkte formulirt zu haben, nach welchen fortan der Poſtverkehr in Deutſchland nach gleichmäßigen Grundſätzen und Normen zu regeln wäre. Grundzüge waren: Vereinfachung des Briefpoſttarifs, Auf- hebung des Frankirungszwangs, Aufhebung des Tranſitportos gegen Entſchädigung der Jntereſſenten mittelſt Pauſchalbeträge; Aufnahme der Poſtentfernungen in gerader Linie; gleiches Ge- wicht, übereinſtimmende Formulare, gleiche Manipulations- Vorſchriften ꝛc. ꝛc. 25*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hartmann_posten_1868
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hartmann_posten_1868/400
Zitationshilfe: Hartmann, Eugen: Entwicklungs-Geschichte der Posten von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Leipzig, 1868, S. 387. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hartmann_posten_1868/400>, abgerufen am 22.11.2024.