Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hartmann, Eugen: Entwicklungs-Geschichte der Posten von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Leipzig, 1868.

Bild:
<< vorherige Seite
3) die Zahl der Tage, wie lange sich der Aufenthalt an
einem Orte ausdehnen durfte;
4) die Art des cursus publicus, deren er sich bedienen
durfte, ob des velox oder des tardi gradus etc. etc.

Der Aufenthalt in den Stationen wurde gewöhnlich auf
zwei Tage gewährt1). -- Die tractoriae cum necessariis
hießen auch tractoriae annonariae.

Unter diploma oder evectio verstand man also, wie schon
erwähnt, die Erlaubniß, sich des cursus publicus bedienen zu
dürfen; " evectio est licentia cursus publici usurpandi"; daher
auch oft evectiones dare, emittere, facere, vorkommt.

Die Gewährung der evectiones wurde oder sollte wenigstens
nicht über ein gewißes Maß ausgedehnt werden, denn mehr
als 5 veredi sollten an einem Tage und von einer Station
nicht abgegeben werden, ebenso an je einem Tage nur eine
reda, und nicht mehr als zwei angariae.

Die Verordnung bezüglich der angariae stammt von Con-
stantius
her2); zwei Angarien, und nicht mehr als zwei Paar
Ochsen für je einen Wagen sollten abgegeben werden, "weil
soviel genüge für eine Last von 1500 Pfund.

Eine spätere Verordnung vom Kaiser Gratian vom Jahr
3783) sagt: "nullo unquam oppido aut frequenti civitate,
mansione denique atque vico uno die ultra quinque vere-
dorum numerus moveatur" etc.,
also von keiner Station

1) Cod. Theod. L. II. de tractoriis et stativis.
2) Cod. Theod. d. c. p. L. XI. "Angariae inter quem modum et
quot boum numero peti et usurpari possint."
3) Cod. Theod. d. c. p. Lex XXXV. "De numero veredorum
et vehiculorum, quae uno die ex uno loco moveri possunt."
3) die Zahl der Tage, wie lange ſich der Aufenthalt an
einem Orte ausdehnen durfte;
4) die Art des cursus publicus, deren er ſich bedienen
durfte, ob des velox oder des tardi gradus ꝛc. ꝛc.

Der Aufenthalt in den Stationen wurde gewöhnlich auf
zwei Tage gewährt1). — Die tractoriae cum necessariis
hießen auch tractoriae annonariae.

Unter diploma oder evectio verſtand man alſo, wie ſchon
erwähnt, die Erlaubniß, ſich des cursus publicus bedienen zu
dürfen; „ evectio est licentia cursus publici usurpandi“; daher
auch oft evectiones dare, emittere, facere, vorkommt.

Die Gewährung der evectiones wurde oder ſollte wenigſtens
nicht über ein gewißes Maß ausgedehnt werden, denn mehr
als 5 veredi ſollten an einem Tage und von einer Station
nicht abgegeben werden, ebenſo an je einem Tage nur eine
reda, und nicht mehr als zwei angariae.

Die Verordnung bezüglich der angariae ſtammt von Con-
stantius
her2); zwei Angarien, und nicht mehr als zwei Paar
Ochſen für je einen Wagen ſollten abgegeben werden, „weil
ſoviel genüge für eine Laſt von 1500 Pfund.

Eine ſpätere Verordnung vom Kaiſer Gratian vom Jahr
3783) ſagt: „nullo unquam oppido aut frequenti civitate,
mansione denique atque vico uno die ultra quinque vere-
dorum numerus moveatur“ etc.,
alſo von keiner Station

1) Cod. Theod. L. II. de tractoriis et stativis.
2) Cod. Theod. d. c. p. L. XI. „Angariae inter quem modum et
quot boum numero peti et usurpari possint.“
3) Cod. Theod. d. c. p. Lex XXXV. „De numero veredorum
et vehiculorum, quae uno die ex uno loco moveri possunt.“
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0085" n="72"/>
                <list>
                  <item>3) die Zahl der Tage, wie lange &#x017F;ich der Aufenthalt an<lb/><hi rendition="#et">einem Orte ausdehnen durfte;</hi></item><lb/>
                  <item>4) die Art des <hi rendition="#aq">cursus publicus</hi>, deren er &#x017F;ich bedienen<lb/><hi rendition="#et">durfte, ob des <hi rendition="#aq">velox</hi> oder des <hi rendition="#aq">tardi gradus</hi> &#xA75B;c. &#xA75B;c.</hi></item>
                </list><lb/>
                <p>Der Aufenthalt in den Stationen wurde gewöhnlich auf<lb/>
zwei Tage gewährt<note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">Cod. Theod. L. II. de tractoriis et stativis.</hi></note>. &#x2014; Die <hi rendition="#aq">tractoriae cum necessariis</hi><lb/>
hießen auch <hi rendition="#aq">tractoriae annonariae</hi>.</p><lb/>
                <p>Unter <hi rendition="#aq">diploma</hi> oder <hi rendition="#aq">evectio</hi> ver&#x017F;tand man al&#x017F;o, wie &#x017F;chon<lb/>
erwähnt, die Erlaubniß, &#x017F;ich des <hi rendition="#aq">cursus publicus</hi> bedienen zu<lb/>
dürfen; &#x201E; <hi rendition="#aq">evectio est licentia cursus publici usurpandi</hi>&#x201C;; daher<lb/>
auch oft <hi rendition="#aq">evectiones dare, emittere, facere,</hi> vorkommt.</p><lb/>
                <p>Die Gewährung der <hi rendition="#aq">evectiones</hi> wurde oder &#x017F;ollte wenig&#x017F;tens<lb/>
nicht über ein gewißes Maß ausgedehnt werden, denn mehr<lb/>
als 5 <hi rendition="#aq">veredi</hi> &#x017F;ollten an einem Tage und von einer Station<lb/>
nicht abgegeben werden, eben&#x017F;o an je einem Tage nur eine<lb/><hi rendition="#aq">reda</hi>, und nicht mehr als zwei <hi rendition="#aq">angariae</hi>.</p><lb/>
                <p>Die Verordnung bezüglich der <hi rendition="#aq">angariae</hi> &#x017F;tammt von <hi rendition="#aq">Con-<lb/>
stantius</hi> her<note place="foot" n="2)"><hi rendition="#aq">Cod. Theod. d. c. p. L. XI. &#x201E;Angariae inter quem modum et<lb/>
quot boum numero peti et usurpari possint.&#x201C;</hi></note>; zwei Angarien, und nicht mehr als zwei Paar<lb/>
Och&#x017F;en für je einen Wagen &#x017F;ollten abgegeben werden, &#x201E;weil<lb/>
&#x017F;oviel genüge für eine La&#x017F;t von 1500 Pfund.</p><lb/>
                <p>Eine &#x017F;pätere Verordnung vom Kai&#x017F;er <hi rendition="#aq">Gratian</hi> vom Jahr<lb/>
378<note place="foot" n="3)"><hi rendition="#aq">Cod. Theod. d. c. p. Lex XXXV. &#x201E;De numero veredorum<lb/>
et vehiculorum, quae uno die ex uno loco moveri possunt.&#x201C;</hi></note> &#x017F;agt: <hi rendition="#aq">&#x201E;nullo unquam oppido aut frequenti civitate,<lb/>
mansione denique atque vico uno die ultra quinque vere-<lb/>
dorum numerus moveatur&#x201C; etc.,</hi> al&#x017F;o von keiner Station<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[72/0085] 3) die Zahl der Tage, wie lange ſich der Aufenthalt an einem Orte ausdehnen durfte; 4) die Art des cursus publicus, deren er ſich bedienen durfte, ob des velox oder des tardi gradus ꝛc. ꝛc. Der Aufenthalt in den Stationen wurde gewöhnlich auf zwei Tage gewährt 1). — Die tractoriae cum necessariis hießen auch tractoriae annonariae. Unter diploma oder evectio verſtand man alſo, wie ſchon erwähnt, die Erlaubniß, ſich des cursus publicus bedienen zu dürfen; „ evectio est licentia cursus publici usurpandi“; daher auch oft evectiones dare, emittere, facere, vorkommt. Die Gewährung der evectiones wurde oder ſollte wenigſtens nicht über ein gewißes Maß ausgedehnt werden, denn mehr als 5 veredi ſollten an einem Tage und von einer Station nicht abgegeben werden, ebenſo an je einem Tage nur eine reda, und nicht mehr als zwei angariae. Die Verordnung bezüglich der angariae ſtammt von Con- stantius her 2); zwei Angarien, und nicht mehr als zwei Paar Ochſen für je einen Wagen ſollten abgegeben werden, „weil ſoviel genüge für eine Laſt von 1500 Pfund. Eine ſpätere Verordnung vom Kaiſer Gratian vom Jahr 378 3) ſagt: „nullo unquam oppido aut frequenti civitate, mansione denique atque vico uno die ultra quinque vere- dorum numerus moveatur“ etc., alſo von keiner Station 1) Cod. Theod. L. II. de tractoriis et stativis. 2) Cod. Theod. d. c. p. L. XI. „Angariae inter quem modum et quot boum numero peti et usurpari possint.“ 3) Cod. Theod. d. c. p. Lex XXXV. „De numero veredorum et vehiculorum, quae uno die ex uno loco moveri possunt.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hartmann_posten_1868
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hartmann_posten_1868/85
Zitationshilfe: Hartmann, Eugen: Entwicklungs-Geschichte der Posten von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Leipzig, 1868, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hartmann_posten_1868/85>, abgerufen am 19.05.2024.