Herz zugethan schon seit zweihundert Herbsten, und daß ich dich carressire vor allen andern. Sag an, wann wollen wir endlich feiern das Beilager?"
"Ach, Ihr loser Schalk," antwortete die alte Jungfrau und wandte sich erröthend von ihm ab. "Man kann ja nicht neben Euch sitzen eine Viertelstunde, ohne daß Ihr anfan¬ get mit Euren Carressen. Und ein ehrbares Mädchen muß sich ja schämen, wenn man Euch nur ansieht. Was laufet Ihr denn fast nackt im Keller? Hättet wohl ein Paar Bein¬ kleider entlehnen können auf heute. Da Bal¬ thasar, rief sie, indem sie ihre weiße Schürze abband, lege dem Herrn diese Schürze um, es ist gar zu unanständig!"
"Wenn Du mir einen Kuß gibst, Rös¬ chen," rief Bachus in verliebter Laune, "so laß ich mir den Fetzen um den Leib binden, obgleich es ein schlimmer Verstoß gegen mein
Herz zugethan ſchon ſeit zweihundert Herbſten, und daß ich dich carreſſire vor allen andern. Sag an, wann wollen wir endlich feiern das Beilager?“
„Ach, Ihr loſer Schalk,“ antwortete die alte Jungfrau und wandte ſich erroͤthend von ihm ab. „Man kann ja nicht neben Euch ſitzen eine Viertelſtunde, ohne daß Ihr anfan¬ get mit Euren Carreſſen. Und ein ehrbares Maͤdchen muß ſich ja ſchaͤmen, wenn man Euch nur anſieht. Was laufet Ihr denn faſt nackt im Keller? Haͤttet wohl ein Paar Bein¬ kleider entlehnen koͤnnen auf heute. Da Bal¬ thaſar, rief ſie, indem ſie ihre weiße Schuͤrze abband, lege dem Herrn dieſe Schuͤrze um, es iſt gar zu unanſtaͤndig!“
„Wenn Du mir einen Kuß gibſt, Roͤs¬ chen,“ rief Bachus in verliebter Laune, „ſo laß ich mir den Fetzen um den Leib binden, obgleich es ein ſchlimmer Verſtoß gegen mein
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0067"n="61"/>
Herz zugethan ſchon ſeit zweihundert Herbſten,<lb/>
und daß ich dich carreſſire vor allen andern.<lb/>
Sag an, wann wollen wir endlich feiern das<lb/>
Beilager?“</p><lb/><p>„Ach, Ihr loſer Schalk,“ antwortete die<lb/>
alte Jungfrau und wandte ſich erroͤthend von<lb/>
ihm ab. „Man kann ja nicht neben Euch<lb/>ſitzen eine Viertelſtunde, ohne daß Ihr anfan¬<lb/>
get mit Euren Carreſſen. Und ein ehrbares<lb/>
Maͤdchen muß ſich ja ſchaͤmen, wenn man<lb/>
Euch nur anſieht. Was laufet Ihr denn faſt<lb/>
nackt im Keller? Haͤttet wohl ein Paar Bein¬<lb/>
kleider entlehnen koͤnnen auf heute. Da Bal¬<lb/>
thaſar, rief ſie, indem ſie ihre weiße Schuͤrze<lb/>
abband, lege dem Herrn dieſe Schuͤrze um,<lb/>
es iſt gar zu unanſtaͤndig!“</p><lb/><p>„Wenn Du mir einen Kuß gibſt, Roͤs¬<lb/>
chen,“ rief Bachus in verliebter Laune, „ſo<lb/>
laß ich mir den Fetzen um den Leib binden,<lb/>
obgleich es ein ſchlimmer Verſtoß gegen mein<lb/></p></div></body></text></TEI>
[61/0067]
Herz zugethan ſchon ſeit zweihundert Herbſten,
und daß ich dich carreſſire vor allen andern.
Sag an, wann wollen wir endlich feiern das
Beilager?“
„Ach, Ihr loſer Schalk,“ antwortete die
alte Jungfrau und wandte ſich erroͤthend von
ihm ab. „Man kann ja nicht neben Euch
ſitzen eine Viertelſtunde, ohne daß Ihr anfan¬
get mit Euren Carreſſen. Und ein ehrbares
Maͤdchen muß ſich ja ſchaͤmen, wenn man
Euch nur anſieht. Was laufet Ihr denn faſt
nackt im Keller? Haͤttet wohl ein Paar Bein¬
kleider entlehnen koͤnnen auf heute. Da Bal¬
thaſar, rief ſie, indem ſie ihre weiße Schuͤrze
abband, lege dem Herrn dieſe Schuͤrze um,
es iſt gar zu unanſtaͤndig!“
„Wenn Du mir einen Kuß gibſt, Roͤs¬
chen,“ rief Bachus in verliebter Laune, „ſo
laß ich mir den Fetzen um den Leib binden,
obgleich es ein ſchlimmer Verſtoß gegen mein
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Hauff, Wilhelm: Phantasien im Bremer Rathskeller. Stuttgart, 1827, S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hauff_phantasien_1827/67>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.