Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hauptmann, Gerhart: Fuhrmann Henschel. Berlin, 1899.

Bild:
<< vorherige Seite
Henſchel. Ju, ju, das kennda mir macha mitnander.
Ich ha ju ſchun lange nee Karte geſpielt.
Frau Henſchel. Ju, ju, gieh nuff, Du kanſt doch
ni ſchlofa.
Henſchel. Ich gieh’ nee, huſte’s verſtanda, dohie?
Frau Henſchel. Nu wenn de halt hie bleiſt, do gieh’
ebens ich. War weeß was Du alles noch aſtellſt, de
Nacht, Du fängſt wieder a mit a Maſſern zu ſpiel’n.
Ju, ju, das hot ar geſtern gemacht. Do is ma ju ſeines
Lebens ni ſicher.
Henſchel. Das ſellde mr eifall’n, do nuff ſelld ich
giehn. Ha hot mr’s gerotha, was ich gemacht ha, dann
war ar dr irſchte, dar mich veracht hot.
Siebenhaar. Henſchel, ich habe Sie niemals verachtet;
Sie ſind ein Ehrenmann durch und durch, reden Sie ſich
keine Thorheiten ein. Gewiſſe Schickſale treffen den Menſchen.
Da hat man zu tragen, das iſt nicht leicht. Krank ſind
Sie geworden, brav ſind Sie geblieben, und dafür leg’ ich
die Hand in’s Feuer.
Henſchel. Das mechte wahr ſein, Herr Siebenhar.
— ’s is gutt, mr wull’n vo was anderm ſprecha. Sie
kinn niſcht derviere, das ſa ich ju immer. Dr Schwoger
— dan kann ich au nee verdomma. A werd wull wiſſa,
wohar ar’s hot. Se gieht ebens rim bei a Leuta und
ſats’n ’n. Die is iberall, bahl hie, bahl do. Bem Bruder
werd ſe ju au gewaſt ſein.
Wermelskirch. Wer ſoll denn rumgehen bei den Leuten?
Da denkt keine Menſchenſeele dran. Die ganze Geſchichte
von neulich, Henſchel, die haben die Leute längſt vergeſſen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hauptmann_henschel_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hauptmann_henschel_1899/104
Zitationshilfe: Hauptmann, Gerhart: Fuhrmann Henschel. Berlin, 1899, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hauptmann_henschel_1899/104>, abgerufen am 18.02.2025.