Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hauptmann, Gerhart: Fuhrmann Henschel. Berlin, 1899.

Bild:
<< vorherige Seite
Henſchel. ’s bleit uf mir ſitza, ma dreht’s wie ma
wil. Die werd’s ſchun wiſſa, wie’s e’s ſull afanga. Die
is iberall, die werd’s a ſchun eireda. Und wenn’s flugs
die Leute und thäta’s verſchweiga und wer’n ni wie Hunde
hinger mr har: ’s kan eemol niſcht halfa, ’s bleit uf
mir ſitza.
Siebenhaar. Henſchel, wir gehen nicht eher fort, Sie
müſſen ſich das aus dem Sinn ſchlagen. Sie müſſen ſich
ganz vollkommen beruhigen.
Henſchel. Ich bin ju verninftig, ich bin ganz ruhig.
Siebenhaar. Nun ſchön, wir wollen mal offen ſein.
Sie ſehen jetzt, wie Ihre Frau bereut. Der Kellner iſt fort,
über alle Berge, den kriegen Sie niemals mehr zu ſehen.
Jeder kann ſtraucheln, er ſei, wer er wolle. Jetzt reichen
Sie ſich ganz einfach die Hände. Begraben Sie, was zu
begraben iſt und machen Sie einfach Frieden mitnander.
Henſchel. Ich brauche kenn Frieda wetter zu macha,
zu Hanne derwegen, de Hand, die kann ich Dr gahn. Daß
Du und huſt an Fehltritt beganga, das mag inſe Herrgott
richta, dohie. Ich will Dich wetter do ni verdomma. — Wenn
ma ock bloß . . . . ich meene miet Guſtlan . . . . wenn
ma, und weßte do was Beſtimmtes.
Frau Henſchel. Ihr kinnt mich derſchlohn uf dr Stelle
meinswegen. Tut will ich ſein ei dan Augablick, wenn
ich ha Guſtlan ums Laba gebrucht.
Henſchel. Das ſa ich ju ebens: ’s bleit uf mir
ſitza! — Na, murne kinn m’r ju weiter reda. Ehb mr
do wer’n han ausgeredt, do werd wull no mancher
Truppen ei’s Meer laufa.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hauptmann_henschel_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hauptmann_henschel_1899/105
Zitationshilfe: Hauptmann, Gerhart: Fuhrmann Henschel. Berlin, 1899, S. 95. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hauptmann_henschel_1899/105>, abgerufen am 18.02.2025.