Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hauptmann, Gerhart: Fuhrmann Henschel. Berlin, 1899.

Bild:
<< vorherige Seite
Frau Henschel. Wenn die ock an Vierwand zum Saufa
han. Derweile ha ich alleene gesassa und ha gewart
bis tief ei de Nacht. Eemol -- ich wiß ni, was das
muß gewast sein! a Vogel muß sein a's Fanster geschlan --
do ducht ich, Du werscht's, und do ging ich a's Fanster
und machtes uf. Hernoert do ward ich asu verbußt, ich
kunde die halbe Nacht ni eischlofa.
Sie schlägt mit der Faust schwach
auf den Tisch.
Ich wiß nee, ich bin au noch immer verbust.
George. J gar! Was soll mer sich lassen die Laune
verderben.
Er faßt sie um. Das is ja nich neetch! Warum
nich gar!
Frau Henschel entwindet sich ihm. Oh nee! 's is wahr!
Ich wiß nee wie 's kimmt, 's muß een o immer alles
verquer giehn. De ganze Wuche sitzt Henschel derheeme und
wenn a nu werklich amol awing furt is, do muß ma de
Zeit verstreiche lon.
George. Na aber, mer ha'm doch heute noch Zeit.
A kommt doch erscht Montag wieder, denk 'ch.
Frau Henschel. War weeß, eb's wahr is?
George. Warum sollt's 'n nich wahr sein, das wißt
'ch doch nich?
Frau Henschel. Dar Man muß eemol derheeme
quetscha. Frieher war das ni halb asu schlimm. Do
war a Wucha lang uf dr Reese, hinte da barmt a, war
weeß wie siehr, wenn a ock eene Nacht sol wu andersch
schlofa. Und wenn a sat, ich bleibe drei Tage! do
kimmt a merschtens a zweete schun heem. -- Nu hierschte 's:
Ich gleebe, das sein se gar schun. War wär denn suster
asu knall'n ein Hofe.
Frau Henſchel. Wenn die ock an Vierwand zum Saufa
han. Derweile ha ich alleene geſaſſa und ha gewart
bis tief ei de Nacht. Eemol — ich wiß ni, was das
muß gewaſt ſein! a Vogel muß ſein a’s Fanſter geſchlan —
do ducht ich, Du werſcht’s, und do ging ich a’s Fanſter
und machtes uf. Hernoert do ward ich aſu verbußt, ich
kunde die halbe Nacht ni eiſchlofa.
Sie ſchlägt mit der Fauſt ſchwach
auf den Tiſch.
Ich wiß nee, ich bin au noch immer verbuſt.
George. J gar! Was ſoll mer ſich laſſen die Laune
verderben.
Er faßt ſie um. Das is ja nich neetch! Warum
nich gar!
Frau Henſchel entwindet ſich ihm. Oh nee! ’s is wahr!
Ich wiß nee wie ’s kimmt, ’s muß een o immer alles
verquer giehn. De ganze Wuche ſitzt Henſchel derheeme und
wenn a nu werklich amol awing furt is, do muß ma de
Zeit verſtreiche lon.
George. Na aber, mer ha’m doch heute noch Zeit.
A kommt doch erſcht Montag wieder, denk ’ch.
Frau Henſchel. War weeß, eb’s wahr is?
George. Warum ſollt’s ’n nich wahr ſein, das wißt
’ch doch nich?
Frau Henſchel. Dar Man muß eemol derheeme
quetſcha. Frieher war das ni halb aſu ſchlimm. Do
war a Wucha lang uf dr Reeſe, hinte da barmt a, war
weeß wie ſiehr, wenn a ock eene Nacht ſol wu anderſch
ſchlofa. Und wenn a ſat, ich bleibe drei Tage! do
kimmt a merſchtens a zweete ſchun heem. — Nu hierſchte ’s:
Ich gleebe, das ſein ſe gar ſchun. War wär denn ſuſter
aſu knall’n ein Hofe.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0063" n="53"/>
        <sp who="#FHENSCHEL">
          <speaker> <hi rendition="#b">Frau Hen&#x017F;chel.</hi> </speaker>
          <p>Wenn die ock an Vierwand zum Saufa<lb/>
h<hi rendition="#aq">a</hi>n. Derweile h<hi rendition="#aq">a</hi> ich alleene ge&#x017F;a&#x017F;&#x017F;a und h<hi rendition="#aq">a</hi> gew<hi rendition="#aq">a</hi>rt<lb/>
bis tief ei de Nacht. Eemol &#x2014; ich wiß ni, w<hi rendition="#aq">a</hi>s d<hi rendition="#aq">a</hi>s<lb/>
muß gewa&#x017F;t &#x017F;ein! a Vogel muß &#x017F;ein <hi rendition="#aq">a</hi>&#x2019;s Fan&#x017F;ter ge&#x017F;chl<hi rendition="#aq">a</hi>n &#x2014;<lb/>
do ducht ich, Du wer&#x017F;cht&#x2019;s, und do ging ich <hi rendition="#aq">a</hi>&#x2019;s Fan&#x017F;ter<lb/>
und machtes uf. Hernoert do w<hi rendition="#aq">a</hi>rd ich a&#x017F;u verbußt, ich<lb/>
kunde die h<hi rendition="#aq">a</hi>lbe Nacht ni ei&#x017F;chlofa.</p>
          <stage>Sie &#x017F;chlägt mit der Fau&#x017F;t &#x017F;chwach<lb/>
auf den Ti&#x017F;ch.</stage>
          <p>Ich wiß nee, ich bin au noch immer verbu&#x017F;t.</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#GEO">
          <speaker> <hi rendition="#b">George.</hi> </speaker>
          <p>J g<hi rendition="#aq">a</hi>r! Was &#x017F;oll mer &#x017F;ich la&#x017F;&#x017F;en die Laune<lb/>
verderben.</p>
          <stage>Er faßt &#x017F;ie um.</stage>
          <p>Das is ja nich neetch! Warum<lb/>
nich g<hi rendition="#aq">a</hi>r!</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#FHENSCHEL">
          <speaker> <hi rendition="#b">Frau Hen&#x017F;chel</hi> </speaker>
          <stage>entwindet &#x017F;ich ihm.</stage>
          <p>Oh nee! &#x2019;s is w<hi rendition="#aq">a</hi>hr!<lb/>
Ich wiß nee wie &#x2019;s kimmt, &#x2019;s muß een o immer <hi rendition="#aq">a</hi>lles<lb/>
verquer giehn. De ganze Wuche &#x017F;itzt Hen&#x017F;chel derheeme und<lb/>
wenn a nu werklich amol awing furt is, do muß ma de<lb/>
Zeit ver&#x017F;treiche lon.</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#GEO">
          <speaker> <hi rendition="#b">George.</hi> </speaker>
          <p>Na <hi rendition="#aq">a</hi>ber, mer ha&#x2019;m doch heute noch Zeit.<lb/>
A kommt doch er&#x017F;cht Montag wieder, denk &#x2019;ch.</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#FHENSCHEL">
          <speaker> <hi rendition="#b">Frau Hen&#x017F;chel.</hi> </speaker>
          <p>War weeß, eb&#x2019;s w<hi rendition="#aq">a</hi>hr is?</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#GEO">
          <speaker> <hi rendition="#b">George.</hi> </speaker>
          <p>Warum &#x017F;ollt&#x2019;s &#x2019;n nich wahr &#x017F;ein, das wißt<lb/>
&#x2019;ch doch nich?</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#FHENSCHEL">
          <speaker> <hi rendition="#b">Frau Hen&#x017F;chel.</hi> </speaker>
          <p>Dar M<hi rendition="#aq">a</hi>n muß eemol derheeme<lb/>
quet&#x017F;cha. Frieher w<hi rendition="#aq">a</hi>r d<hi rendition="#aq">a</hi>s ni h<hi rendition="#aq">a</hi>lb a&#x017F;u &#x017F;chlimm. Do<lb/>
w<hi rendition="#aq">a</hi>r a Wucha lang uf dr Ree&#x017F;e, hinte da b<hi rendition="#aq">a</hi>rmt a, war<lb/>
weeß wie &#x017F;iehr, wenn a ock eene Nacht &#x017F;ol wu ander&#x017F;ch<lb/>
&#x017F;chlofa. Und wenn a &#x017F;<hi rendition="#aq">a</hi>t, ich bleibe drei Tage! do<lb/>
kimmt a mer&#x017F;chtens a zweete &#x017F;chun heem. &#x2014; Nu hier&#x017F;chte &#x2019;s:<lb/>
Ich gleebe, d<hi rendition="#aq">a</hi>s &#x017F;ein &#x017F;e g<hi rendition="#aq">a</hi>r &#x017F;chun. War wär denn &#x017F;u&#x017F;ter<lb/>
a&#x017F;u kn<hi rendition="#aq">a</hi>ll&#x2019;n ein Hofe.</p>
        </sp><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[53/0063] Frau Henſchel. Wenn die ock an Vierwand zum Saufa han. Derweile ha ich alleene geſaſſa und ha gewart bis tief ei de Nacht. Eemol — ich wiß ni, was das muß gewaſt ſein! a Vogel muß ſein a’s Fanſter geſchlan — do ducht ich, Du werſcht’s, und do ging ich a’s Fanſter und machtes uf. Hernoert do ward ich aſu verbußt, ich kunde die halbe Nacht ni eiſchlofa. Sie ſchlägt mit der Fauſt ſchwach auf den Tiſch. Ich wiß nee, ich bin au noch immer verbuſt. George. J gar! Was ſoll mer ſich laſſen die Laune verderben. Er faßt ſie um. Das is ja nich neetch! Warum nich gar! Frau Henſchel entwindet ſich ihm. Oh nee! ’s is wahr! Ich wiß nee wie ’s kimmt, ’s muß een o immer alles verquer giehn. De ganze Wuche ſitzt Henſchel derheeme und wenn a nu werklich amol awing furt is, do muß ma de Zeit verſtreiche lon. George. Na aber, mer ha’m doch heute noch Zeit. A kommt doch erſcht Montag wieder, denk ’ch. Frau Henſchel. War weeß, eb’s wahr is? George. Warum ſollt’s ’n nich wahr ſein, das wißt ’ch doch nich? Frau Henſchel. Dar Man muß eemol derheeme quetſcha. Frieher war das ni halb aſu ſchlimm. Do war a Wucha lang uf dr Reeſe, hinte da barmt a, war weeß wie ſiehr, wenn a ock eene Nacht ſol wu anderſch ſchlofa. Und wenn a ſat, ich bleibe drei Tage! do kimmt a merſchtens a zweete ſchun heem. — Nu hierſchte ’s: Ich gleebe, das ſein ſe gar ſchun. War wär denn ſuſter aſu knall’n ein Hofe.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hauptmann_henschel_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hauptmann_henschel_1899/63
Zitationshilfe: Hauptmann, Gerhart: Fuhrmann Henschel. Berlin, 1899, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hauptmann_henschel_1899/63>, abgerufen am 04.12.2024.