Hauptmann, Gerhart: Die Weber. Berlin, 1892. Dreißiger. Wo wohnen denn die Leute? Der alte Baumert. Nu, oben bei uns, in Kaschbach, Herr Dreißicher. Er geht Musicke machen, und am Tage da liegt a iberm Stuhle. Se han neun Kinder und's zehnte is unterwegens. Verschiedene Weber und Weberfrauen. "Den Leutn geht's gar sehr kimmerlich." -- Den regnt's in de Stube." -- "Das Weib hat keene zwee Hemdl fer die neun Burschen." Der alte Baumert (den Jungen anfassend). Nu, Jungel, was hat's denn mit Dir? Da wach ock uf! Dreißiger. Faßt mal mit an, wir wollen ihn mal aufheben. Ein Unverstand ohne gleichen, so'n schwächliches Kind diesen langen Weg machen zu lassen. Bringen Sie mal etwas Wasser, Pfeifer! Weberfrau (die ihn aufrichten hilft). Mach ock ni etwa Dinge und stirb, Jungl! Dreißiger. Oder Cognac, Pfeifer, Cognac is besser. Bäcker (hat von Allen vergessen, beobachtend gestanden. Nun, die eine Hand an der Thürklinke, ruft er laut und höhnisch herüber). Gebt 'n ock was zu fressen, da wird a schonn zu sich kommen. (Ab.) Dreißiger. Der Kerl nimmt kein gutes Ende. -- Nehmen Sie ihn unter'm Arm, Neumann. -- Langsam ... langsam ... so ... so ... wir wollen ihn in mein Zimmer bringen. Was wollen Sie denn? Neumann. Er hat was gesagt, Herr Dreißiger! Er bewegt die Lippen. Dreißiger. Was -- willst Du denn, Jungel? Der Junge (haucht). Mich h . . hungert! Dreißiger (wird bleich). Man versteht ihn nich. Weberfrau. Jch globe, a meinte ... Dreißiger. Wo wohnen denn die Leute? Der alte Baumert. Nu, oben bei uns, in Kaſchbach, Herr Dreißicher. Er geht Muſicke machen, und am Tage da liegt a iberm Stuhle. Se han neun Kinder und’s zehnte is unterwegens. Verſchiedene Weber und Weberfrauen. „Den Leutn geht’s gar ſehr kimmerlich.“ — Den regnt’s in de Stube.“ — „Das Weib hat keene zwee Hemdl fer die neun Burſchen.“ Der alte Baumert (den Jungen anfaſſend). Nu, Jungel, was hat’s denn mit Dir? Da wach ock uf! Dreißiger. Faßt mal mit an, wir wollen ihn mal aufheben. Ein Unverſtand ohne gleichen, ſo’n ſchwächliches Kind dieſen langen Weg machen zu laſſen. Bringen Sie mal etwas Waſſer, Pfeifer! Weberfrau (die ihn aufrichten hilft). Mach ock ni etwa Dinge und ſtirb, Jungl! Dreißiger. Oder Cognac, Pfeifer, Cognac is beſſer. Bäcker (hat von Allen vergeſſen, beobachtend geſtanden. Nun, die eine Hand an der Thürklinke, ruft er laut und höhniſch herüber). Gebt ’n ock was zu freſſen, da wird a ſchonn zu ſich kommen. (Ab.) Dreißiger. Der Kerl nimmt kein gutes Ende. — Nehmen Sie ihn unter’m Arm, Neumann. — Langſam … langſam … ſo … ſo … wir wollen ihn in mein Zimmer bringen. Was wollen Sie denn? Neumann. Er hat was geſagt, Herr Dreißiger! Er bewegt die Lippen. Dreißiger. Was — willſt Du denn, Jungel? Der Junge (haucht). Mich h . . hungert! Dreißiger (wird bleich). Man verſteht ihn nich. Weberfrau. Jch globe, a meinte … <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0028" n="15"/> <sp who="#DRE"> <speaker><hi rendition="#g">Dreißiger</hi>.</speaker> <p>Wo wohnen denn die Leute?</p> </sp><lb/> <sp who="#BAUM"> <speaker><hi rendition="#g">Der alte Baumert</hi>.</speaker> <p>Nu, oben bei uns, in<lb/> Kaſchbach, Herr Dreißicher. Er geht Muſicke machen,<lb/> und am Tage da liegt a iberm Stuhle. Se han<lb/> neun Kinder und’s zehnte is unterwegens.</p> </sp><lb/> <sp who="#VERWEBWEBF"> <speaker><hi rendition="#g">Verſchiedene Weber und Weberfrauen</hi>.</speaker><lb/> <p>„Den Leutn geht’s gar ſehr kimmerlich.“ — Den<lb/> regnt’s in de Stube.“ — „Das Weib hat keene zwee<lb/> Hemdl fer die neun Burſchen.“</p> </sp><lb/> <sp who="#BAUM"> <speaker> <hi rendition="#g">Der alte Baumert</hi> </speaker> <stage>(den Jungen anfaſſend).</stage> <p>Nu,<lb/> Jungel, was hat’s denn mit Dir? Da wach ock uf!</p> </sp><lb/> <sp who="#DRE"> <speaker><hi rendition="#g">Dreißiger</hi>.</speaker> <p>Faßt mal mit an, wir wollen ihn<lb/> mal aufheben. Ein Unverſtand ohne gleichen, ſo’n<lb/> ſchwächliches Kind dieſen langen Weg machen zu<lb/> laſſen. Bringen Sie mal etwas Waſſer, Pfeifer!</p> </sp><lb/> <sp who="#WEBFR"> <speaker> <hi rendition="#g">Weberfrau</hi> </speaker> <stage>(die ihn aufrichten hilft).</stage> <p>Mach ock ni etwa<lb/> Dinge und ſtirb, Jungl!</p> </sp><lb/> <sp who="#DRE"> <speaker><hi rendition="#g">Dreißiger</hi>.</speaker> <p>Oder Cognac, Pfeifer, Cognac is<lb/> beſſer.</p> </sp><lb/> <sp who="#BAECK"> <speaker> <hi rendition="#g">Bäcker</hi> </speaker> <stage>(hat von Allen vergeſſen, beobachtend geſtanden. Nun, die<lb/> eine Hand an der Thürklinke, ruft er laut und höhniſch herüber).</stage> <p>Gebt ’n<lb/> ock was zu freſſen, da wird a ſchonn zu ſich<lb/> kommen.</p> <stage>(Ab.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#DRE"> <speaker><hi rendition="#g">Dreißiger</hi>.</speaker> <p>Der Kerl nimmt kein gutes Ende.<lb/> — Nehmen Sie ihn unter’m Arm, Neumann. —<lb/> Langſam … langſam … ſo … ſo … wir wollen<lb/> ihn in mein Zimmer bringen. Was wollen Sie<lb/> denn?</p> </sp><lb/> <sp who="#NEU"> <speaker><hi rendition="#g">Neumann</hi>.</speaker> <p>Er hat was geſagt, Herr Dreißiger!<lb/> Er bewegt die Lippen.</p> </sp><lb/> <sp who="#DRE"> <speaker><hi rendition="#g">Dreißiger</hi>.</speaker> <p>Was — willſt Du denn, Jungel?</p> </sp><lb/> <sp who="#JUNG"> <speaker> <hi rendition="#g">Der Junge</hi> </speaker> <stage>(haucht).</stage> <p>Mich h . . hungert!</p> </sp><lb/> <sp who="#DRE"> <speaker> <hi rendition="#g">Dreißiger</hi> </speaker> <stage>(wird bleich).</stage> <p>Man verſteht ihn nich.</p> </sp><lb/> <sp who="#WEBFR"> <speaker><hi rendition="#g">Weberfrau</hi>.</speaker> <p>Jch globe, a meinte …</p> </sp><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [15/0028]
Dreißiger. Wo wohnen denn die Leute?
Der alte Baumert. Nu, oben bei uns, in
Kaſchbach, Herr Dreißicher. Er geht Muſicke machen,
und am Tage da liegt a iberm Stuhle. Se han
neun Kinder und’s zehnte is unterwegens.
Verſchiedene Weber und Weberfrauen.
„Den Leutn geht’s gar ſehr kimmerlich.“ — Den
regnt’s in de Stube.“ — „Das Weib hat keene zwee
Hemdl fer die neun Burſchen.“
Der alte Baumert (den Jungen anfaſſend). Nu,
Jungel, was hat’s denn mit Dir? Da wach ock uf!
Dreißiger. Faßt mal mit an, wir wollen ihn
mal aufheben. Ein Unverſtand ohne gleichen, ſo’n
ſchwächliches Kind dieſen langen Weg machen zu
laſſen. Bringen Sie mal etwas Waſſer, Pfeifer!
Weberfrau (die ihn aufrichten hilft). Mach ock ni etwa
Dinge und ſtirb, Jungl!
Dreißiger. Oder Cognac, Pfeifer, Cognac is
beſſer.
Bäcker (hat von Allen vergeſſen, beobachtend geſtanden. Nun, die
eine Hand an der Thürklinke, ruft er laut und höhniſch herüber). Gebt ’n
ock was zu freſſen, da wird a ſchonn zu ſich
kommen. (Ab.)
Dreißiger. Der Kerl nimmt kein gutes Ende.
— Nehmen Sie ihn unter’m Arm, Neumann. —
Langſam … langſam … ſo … ſo … wir wollen
ihn in mein Zimmer bringen. Was wollen Sie
denn?
Neumann. Er hat was geſagt, Herr Dreißiger!
Er bewegt die Lippen.
Dreißiger. Was — willſt Du denn, Jungel?
Der Junge (haucht). Mich h . . hungert!
Dreißiger (wird bleich). Man verſteht ihn nich.
Weberfrau. Jch globe, a meinte …
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDie Weber sind zu Beginn auf schlesisch erschiene… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |