Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stats- und Gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten, Nr. 57, 11. April 1741.

Bild:
<< vorherige Seite
letzte Seite

[Spaltenumbruch] chen. Der Herr Verfasser hat dieses von den Arbei-
tern im Weinberge ausgesucht, uns seine Gedanken
von den Gleichnissen bekannt zu machen. Es war
billig, daß er seinen Lesern zuerst eine Erklärung der-
selben mittheilte, und diese wird mit folgenden
Worten ausgedrückt: Ein Gleichniß überhaupt be-
trachtet, ist ein erdichteter Verlauf, einer möglichen
Sache, welche gebraucht wird, etwas dunkles deut-
licher und begreiflicher zu machen. Man findet in
den Erklärungen gegebener Gleichnisse unterschiede-
ne Merkmale, welche alle von einer ausschweiffen-
den Erfindungs-Kraft Zeugniß geben. Es ist un-
nöthig den Witz solcher Männer bekannt zu machen,
die bey der Auslegung der Gleichnisse bis zum Eckel
gedacht haben. Der Herr Verfasser hat deswegen
einige Anmerkungen gemacht, die bey der Erklärung
der Gleichnisse dienlich seyn sollen. Jn der andern
behauptet der Herr Niemeyer, daß der Heyland in
seinen verblühmten Reden auch auf das zukünftige
Schicksal seiner Gemeinde gesehen habe. Doch wir
zweiffeln, ob diesen Satz viele annehmen werden.
Der Herr Löfler, ein Mann der nicht mittelmäßig
in dieser Sache denkt, giebt diesen Lehr-Satz in sei-
nem Specim. exeget. an: Die Gleichnisse sind auch
von den Weissagungen zu unterscheiden, und man
muß nicht meynen, daß in denselben das Schicksal der
Kirche N. T. dargestellt, und was in den folgenden
Zeiten geschehen soll, durch verblühmte Reden aus-
gedrückt werde. Die übrigen Gedanken, welche der
Herr Verfasser im Voraus setzt, verdienen gelesen zu
werden. Der Endzweck wird aus dem Zusammen-
hang der Rede des Heylandes gefolgert, und in die-
sen Worten ausgedrückt: Daß nemlich die Apostel
des HErrn, ob sie gleich die ersten Lehrer wären, die
er bestellet, dennoch kein Recht hätten in der Beloh-
nung, die er ihnen aus Gnaden versprochen, für den
letzten, die er beruffen würde, einen Vorzug zu erlan-
gen, und daß es ihnen unanständig wäre, wenn sie
seinen vorhergethanen Ausspruch übel nehmen, und
dawider murren wollten, daß er solche, die ihnen an
Würden und Verdiensten ihrer Meynung nach nicht
gleich kämen, ihnen doch in dem Gnaden Lohn, dem
Haupt-Stücke nach, gleich machen wolle.




Es wird hiemit zu wissen gefüget, daß, um diejeni-
gen nicht aufzuhalten, welche bey der hiesigen zehnten
Stadt-Lotterey bisher Losse gezeichnet, man geson-
nen sey, den vierten Theil derselben höchstens primo
Julii
ziehen zu lassen. Als wesfalls der Plan bey den
Collecteurs von den Liebhabern kann abgeholet wer-
den und ein jeder, der entweder schon Losse gezeich-
[Spaltenumbruch] net, oder dieselbe annoch verlanget, binnen solcher
Zeit die Zahlung zu leisten erinnert wird.

Plan dieses vierten Theils.


1 Gewinn aRthl. 20000Rthl. 20000
1 -- 10000- 10000
1 -- 6000- 6000
1 -- 3000- 3000
5 -- 1500- 7500
7 -- 1000- 7000
50 -- 200- 10000
125 -- 100- 12500
1050 -- 50- 52500
2889 -- 25- 72225
4130 GewinneBanco Rthl. 200725
12120 NietenDas erste Loß- 800
16250 Losse.Das letzte Loß- 1600
Banco Rthl. 203125



Demnach von der aller- und höchst-verordneten
Commißion zur Verkaufung des Adelichen Marsch-
Gutes Heiligenstädten, nebst allen Zubehörungen, der
22. April dieses Jahres, wird seyn der Sonnabend
vor Jubrlate, pro Termino angesetzet; Als wird sol-
ches jedermäniglich hiermit öffentlich kund gemacht,
damit, wer dazu Belieben träget, an vorbemeldten
Tage des Morgens um 9. Uhr auf dem Rathhause
in Kiel sich einfinden, Both- und Gegenboth thun,
auch hiernächst gewärtigen könne, daß dem Meist-
bietenden sothanes Adeliche Gut praestitis praestan-
dis
auf die durch den Druck schon bekannt gemachte
Kauf-Conditiones adjudiciret werde. Die ge-
druckten Anschläge nebst den Kauf-Conditionen sind
ohne Entgeld zu bekommen, in Hamburg im gülde-
nen A. B. C. bey Thomas von Wierings Erben, in
Lübeck bey dem Buchführer Böckmann auf Marien-
Kirchhof, in Glückstadt bey Mons. Adami, J. U. C.,
in Schleßwig bey der verwittweten Frau Hof-Apo-
theckerin Fitzmannin, in Rendsburg bey dem Gast-
Wirth Schröder, und in Kiel bey Msr. Carl Wil-
helm Luther, J. U. C. und Not. Caes. publ. Wobey
zur ferneren Nachricht dienet, daß den Liebhabern
frey stehe, entweder in Kiel bey dem Land- und Hof-
Gerichts-Advocato, Hrn. Georg Christian Luther,
oder auch bey dem jetzigen Inspectore des Gutes Hei-
ligenstädten, dem Kön. Kirchspiel-Voigt zu Wevels-
fleth, Hrn. Reimers, die von vielen Jahren her ge-
führten Hebungs-Register zu inspiciren, und mit
dem gemachten Anschlage zu conferiren.




Nach nunmehrigen Ablauf des ersten Quartals
von diesem Jahre belieben die Herren Jnteressenten
dieser Staats- und Gelehrten Zeitungen den Abtrag
dafür [verlorenes Material] einzusenden


[Ende Spaltensatz]

[Spaltenumbruch] chen. Der Herr Verfaſſer hat dieſes von den Arbei-
tern im Weinberge ausgeſucht, uns ſeine Gedanken
von den Gleichniſſen bekannt zu machen. Es war
billig, daß er ſeinen Leſern zuerſt eine Erklaͤrung der-
ſelben mittheilte, und dieſe wird mit folgenden
Worten ausgedruͤckt: Ein Gleichniß uͤberhaupt be-
trachtet, iſt ein erdichteter Verlauf, einer moͤglichen
Sache, welche gebraucht wird, etwas dunkles deut-
licher und begreiflicher zu machen. Man findet in
den Erklaͤrungen gegebener Gleichniſſe unterſchiede-
ne Merkmale, welche alle von einer ausſchweiffen-
den Erfindungs-Kraft Zeugniß geben. Es iſt un-
noͤthig den Witz ſolcher Maͤnner bekannt zu machen,
die bey der Auslegung der Gleichniſſe bis zum Eckel
gedacht haben. Der Herr Verfaſſer hat deswegen
einige Anmerkungen gemacht, die bey der Erklaͤrung
der Gleichniſſe dienlich ſeyn ſollen. Jn der andern
behauptet der Herr Niemeyer, daß der Heyland in
ſeinen verbluͤhmten Reden auch auf das zukuͤnftige
Schickſal ſeiner Gemeinde geſehen habe. Doch wir
zweiffeln, ob dieſen Satz viele annehmen werden.
Der Herr Loͤfler, ein Mann der nicht mittelmaͤßig
in dieſer Sache denkt, giebt dieſen Lehr-Satz in ſei-
nem Specim. exeget. an: Die Gleichniſſe ſind auch
von den Weiſſagungen zu unterſcheiden, und man
muß nicht meynen, daß in denſelben das Schickſal der
Kirche N. T. dargeſtellt, und was in den folgenden
Zeiten geſchehen ſoll, durch verbluͤhmte Reden aus-
gedruͤckt werde. Die uͤbrigen Gedanken, welche der
Herr Verfaſſer im Voraus ſetzt, verdienen geleſen zu
werden. Der Endzweck wird aus dem Zuſammen-
hang der Rede des Heylandes gefolgert, und in die-
ſen Worten ausgedruͤckt: Daß nemlich die Apoſtel
des HErrn, ob ſie gleich die erſten Lehrer waͤren, die
er beſtellet, dennoch kein Recht haͤtten in der Beloh-
nung, die er ihnen aus Gnaden verſprochen, fuͤr den
letzten, die er beruffen wuͤrde, einen Vorzug zu erlan-
gen, und daß es ihnen unanſtaͤndig waͤre, wenn ſie
ſeinen vorhergethanen Ausſpruch uͤbel nehmen, und
dawider murren wollten, daß er ſolche, die ihnen an
Wuͤrden und Verdienſten ihrer Meynung nach nicht
gleich kaͤmen, ihnen doch in dem Gnaden Lohn, dem
Haupt-Stuͤcke nach, gleich machen wolle.




Es wird hiemit zu wiſſen gefuͤget, daß, um diejeni-
gen nicht aufzuhalten, welche bey der hieſigen zehnten
Stadt-Lotterey bisher Loſſe gezeichnet, man geſon-
nen ſey, den vierten Theil derſelben hoͤchſtens primo
Julii
ziehen zu laſſen. Als wesfalls der Plan bey den
Collecteurs von den Liebhabern kann abgeholet wer-
den und ein jeder, der entweder ſchon Loſſe gezeich-
[Spaltenumbruch] net, oder dieſelbe annoch verlanget, binnen ſolcher
Zeit die Zahlung zu leiſten erinnert wird.

Plan dieſes vierten Theils.


1 Gewinn aRthl. 20000Rthl. 20000
1 ‒‒ 10000‒ 10000
1 ‒‒ 6000‒ 6000
1 ‒‒ 3000‒ 3000
5 ‒‒ 1500‒ 7500
7 ‒‒ 1000‒ 7000
50 ‒‒ 200‒ 10000
125 ‒‒ 100‒ 12500
1050 ‒‒ 50‒ 52500
2889 ‒‒ 25‒ 72225
4130 GewiñeBanco Rthl. 200725
12120 NietenDas erſte Loß‒ 800
16250 Loſſe.Das letzte Loß‒ 1600
Banco Rthl. 203125



Demnach von der aller- und hoͤchſt-verordneten
Commißion zur Verkaufung des Adelichen Marſch-
Gutes Heiligenſtaͤdten, nebſt allen Zubehoͤrungen, der
22. April dieſes Jahres, wird ſeyn der Sonnabend
vor Jubrlate, pro Termino angeſetzet; Als wird ſol-
ches jedermaͤniglich hiermit oͤffentlich kund gemacht,
damit, wer dazu Belieben traͤget, an vorbemeldten
Tage des Morgens um 9. Uhr auf dem Rathhauſe
in Kiel ſich einfinden, Both- und Gegenboth thun,
auch hiernaͤchſt gewaͤrtigen koͤnne, daß dem Meiſt-
bietenden ſothanes Adeliche Gut præſtitis præſtan-
dis
auf die durch den Druck ſchon bekannt gemachte
Kauf-Conditiones adjudiciret werde. Die ge-
druckten Anſchlaͤge nebſt den Kauf-Conditionen ſind
ohne Entgeld zu bekommen, in Hamburg im guͤlde-
nen A. B. C. bey Thomas von Wierings Erben, in
Luͤbeck bey dem Buchfuͤhrer Boͤckmann auf Marien-
Kirchhof, in Gluͤckſtadt bey Monſ. Adami, J. U. C.,
in Schleßwig bey der verwittweten Frau Hof-Apo-
theckerin Fitzmannin, in Rendsburg bey dem Gaſt-
Wirth Schroͤder, und in Kiel bey Mſr. Carl Wil-
helm Luther, J. U. C. und Not. Cæſ. publ. Wobey
zur ferneren Nachricht dienet, daß den Liebhabern
frey ſtehe, entweder in Kiel bey dem Land- und Hof-
Gerichts-Advocato, Hrn. Georg Chriſtian Luther,
oder auch bey dem jetzigen Inſpectore des Gutes Hei-
ligenſtaͤdten, dem Koͤn. Kirchſpiel-Voigt zu Wevels-
fleth, Hrn. Reimers, die von vielen Jahren her ge-
fuͤhrten Hebungs-Regiſter zu inſpiciren, und mit
dem gemachten Anſchlage zu conferiren.




Nach nunmehrigen Ablauf des erſten Quartals
von dieſem Jahre belieben die Herren Jntereſſenten
dieſer Staats- und Gelehrten Zeitungen den Abtrag
dafuͤr [verlorenes Material] einzuſenden


[Ende Spaltensatz]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="jFeuilleton">
          <div type="jArticle">
            <p><pb facs="#f0004" n="[4]"/><cb/>
chen. Der Herr Verfa&#x017F;&#x017F;er hat die&#x017F;es von den                         Arbei-<lb/>
tern im Weinberge ausge&#x017F;ucht, uns &#x017F;eine                         Gedanken<lb/>
von den Gleichni&#x017F;&#x017F;en bekannt zu machen. Es                         war<lb/>
billig, daß er &#x017F;einen Le&#x017F;ern zuer&#x017F;t eine                         Erkla&#x0364;rung der-<lb/>
&#x017F;elben mittheilte, und die&#x017F;e wird                         mit folgenden<lb/>
Worten ausgedru&#x0364;ckt: Ein Gleichniß                         u&#x0364;berhaupt be-<lb/>
trachtet, i&#x017F;t ein erdichteter Verlauf,                         einer mo&#x0364;glichen<lb/>
Sache, welche gebraucht wird, etwas dunkles                         deut-<lb/>
licher und begreiflicher zu machen. Man findet in<lb/>
den                         Erkla&#x0364;rungen gegebener Gleichni&#x017F;&#x017F;e                         unter&#x017F;chiede-<lb/>
ne Merkmale, welche alle von einer                         aus&#x017F;chweiffen-<lb/>
den Erfindungs-Kraft Zeugniß geben. Es i&#x017F;t                         un-<lb/>
no&#x0364;thig den Witz &#x017F;olcher Ma&#x0364;nner bekannt zu                         machen,<lb/>
die bey der Auslegung der Gleichni&#x017F;&#x017F;e bis zum                         Eckel<lb/>
gedacht haben. Der Herr Verfa&#x017F;&#x017F;er hat                         deswegen<lb/>
einige Anmerkungen gemacht, die bey der                         Erkla&#x0364;rung<lb/>
der Gleichni&#x017F;&#x017F;e dienlich &#x017F;eyn                         &#x017F;ollen. Jn der andern<lb/>
behauptet der Herr Niemeyer, daß der                         Heyland in<lb/>
&#x017F;einen verblu&#x0364;hmten Reden auch auf das                         zuku&#x0364;nftige<lb/>
Schick&#x017F;al &#x017F;einer Gemeinde                         ge&#x017F;ehen habe. Doch wir<lb/>
zweiffeln, ob die&#x017F;en Satz viele                         annehmen werden.<lb/>
Der Herr Lo&#x0364;fler, ein Mann der nicht                         mittelma&#x0364;ßig<lb/>
in die&#x017F;er Sache denkt, giebt die&#x017F;en                         Lehr-Satz in &#x017F;ei-<lb/>
nem <hi rendition="#aq">Specim. exeget.</hi> an: Die Gleichni&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ind auch<lb/>
von den                         Wei&#x017F;&#x017F;agungen zu unter&#x017F;cheiden, und man<lb/>
muß nicht                         meynen, daß in den&#x017F;elben das Schick&#x017F;al der<lb/>
Kirche N. T.                         darge&#x017F;tellt, und was in den folgenden<lb/>
Zeiten ge&#x017F;chehen                         &#x017F;oll, durch verblu&#x0364;hmte Reden aus-<lb/>
gedru&#x0364;ckt werde.                         Die u&#x0364;brigen Gedanken, welche der<lb/>
Herr Verfa&#x017F;&#x017F;er im                         Voraus &#x017F;etzt, verdienen gele&#x017F;en zu<lb/>
werden. Der Endzweck                         wird aus dem Zu&#x017F;ammen-<lb/>
hang der Rede des Heylandes gefolgert, und                         in die-<lb/>
&#x017F;en Worten ausgedru&#x0364;ckt: Daß nemlich die                         Apo&#x017F;tel<lb/>
des HErrn, ob &#x017F;ie gleich die er&#x017F;ten Lehrer                         wa&#x0364;ren, die<lb/>
er be&#x017F;tellet, dennoch kein Recht                         ha&#x0364;tten in der Beloh-<lb/>
nung, die er ihnen aus Gnaden                         ver&#x017F;prochen, fu&#x0364;r den<lb/>
letzten, die er beruffen                         wu&#x0364;rde, einen Vorzug zu erlan-<lb/>
gen, und daß es ihnen                         unan&#x017F;ta&#x0364;ndig wa&#x0364;re, wenn &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;einen                         vorhergethanen Aus&#x017F;pruch u&#x0364;bel nehmen, und<lb/>
dawider murren                         wollten, daß er &#x017F;olche, die ihnen an<lb/>
Wu&#x0364;rden und                         Verdien&#x017F;ten ihrer Meynung nach nicht<lb/>
gleich ka&#x0364;men, ihnen                         doch in dem Gnaden Lohn, dem<lb/>
Haupt-Stu&#x0364;cke nach, gleich machen                         wolle.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jAnnouncements">
          <div type="jAn">
            <p>Es wird hiemit zu wi&#x017F;&#x017F;en gefu&#x0364;get, daß, um                         diejeni-<lb/>
gen nicht aufzuhalten, welche bey der hie&#x017F;igen                         zehnten<lb/>
Stadt-Lotterey bisher Lo&#x017F;&#x017F;e gezeichnet, man                         ge&#x017F;on-<lb/>
nen &#x017F;ey, den vierten Theil der&#x017F;elben                         ho&#x0364;ch&#x017F;tens <hi rendition="#aq">primo<lb/>
Julii</hi> ziehen zu                         la&#x017F;&#x017F;en. Als wesfalls der Plan bey den<lb/>
Collecteurs von den                         Liebhabern kann abgeholet wer-<lb/>
den und ein jeder, der entweder &#x017F;chon                         Lo&#x017F;&#x017F;e gezeich-<lb/><cb/>
net, oder die&#x017F;elbe annoch                         verlanget, binnen &#x017F;olcher<lb/>
Zeit die Zahlung zu lei&#x017F;ten                         erinnert wird.</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">Plan die&#x017F;es vierten Theils.</hi> </p><lb/>
            <table>
              <row>
                <cell>1 Gewinn <hi rendition="#aq">a</hi></cell>
                <cell>Rthl. 20000</cell>
                <cell>Rthl. 20000</cell>
              </row><lb/>
              <row>
                <cell>1 &#x2012;</cell>
                <cell>&#x2012; 10000</cell>
                <cell>&#x2012; 10000</cell>
              </row><lb/>
              <row>
                <cell>1 &#x2012;</cell>
                <cell>&#x2012; 6000</cell>
                <cell>&#x2012; 6000</cell>
              </row><lb/>
              <row>
                <cell>1 &#x2012;</cell>
                <cell>&#x2012; 3000</cell>
                <cell>&#x2012; 3000</cell>
              </row><lb/>
              <row>
                <cell>5 &#x2012;</cell>
                <cell>&#x2012; 1500</cell>
                <cell>&#x2012; 7500</cell>
              </row><lb/>
              <row>
                <cell>7 &#x2012;</cell>
                <cell>&#x2012; 1000</cell>
                <cell>&#x2012; 7000</cell>
              </row><lb/>
              <row>
                <cell>50 &#x2012;</cell>
                <cell>&#x2012; 200</cell>
                <cell>&#x2012; 10000</cell>
              </row><lb/>
              <row>
                <cell>125 &#x2012;</cell>
                <cell>&#x2012; 100</cell>
                <cell>&#x2012; 12500</cell>
              </row><lb/>
              <row>
                <cell>1050 &#x2012;</cell>
                <cell>&#x2012; 50</cell>
                <cell>&#x2012; 52500</cell>
              </row><lb/>
              <row>
                <cell> <hi rendition="#u">2889 &#x2012;</hi> </cell>
                <cell>&#x2012; 25</cell>
                <cell> <hi rendition="#u">&#x2012; 72225</hi> </cell>
              </row><lb/>
              <row>
                <cell>4130 Gewin&#x0303;e</cell>
                <cell><hi rendition="#aq">Banco</hi> Rthl. 200725</cell>
              </row><lb/>
              <row>
                <cell> <hi rendition="#u">12120 Nieten</hi> </cell>
                <cell>Das er&#x017F;te Loß</cell>
                <cell>&#x2012; 800</cell>
              </row><lb/>
              <row>
                <cell>16250 Lo&#x017F;&#x017F;e.</cell>
                <cell>Das letzte Loß</cell>
                <cell> <hi rendition="#u">&#x2012; 1600</hi> </cell>
              </row><lb/>
              <row>
                <cell/>
                <cell><hi rendition="#aq">Banco</hi> Rthl. 203125</cell>
              </row>
            </table>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <div type="jAn">
            <p>Demnach von der aller- und ho&#x0364;ch&#x017F;t-verordneten<lb/>
Commißion                         zur Verkaufung des Adelichen Mar&#x017F;ch-<lb/>
Gutes                         Heiligen&#x017F;ta&#x0364;dten, neb&#x017F;t allen Zubeho&#x0364;rungen,                         der<lb/>
22. April die&#x017F;es Jahres, wird &#x017F;eyn der                         Sonnabend<lb/>
vor Jubrlate, <hi rendition="#aq">pro Termino</hi> ange&#x017F;etzet; Als wird &#x017F;ol-<lb/>
ches jederma&#x0364;niglich                         hiermit o&#x0364;ffentlich kund gemacht,<lb/>
damit, wer dazu Belieben                         tra&#x0364;get, an vorbemeldten<lb/>
Tage des Morgens um 9. Uhr auf dem                         Rathhau&#x017F;e<lb/>
in Kiel &#x017F;ich einfinden, Both- und Gegenboth                         thun,<lb/>
auch hierna&#x0364;ch&#x017F;t gewa&#x0364;rtigen ko&#x0364;nne,                         daß dem Mei&#x017F;t-<lb/>
bietenden &#x017F;othanes Adeliche Gut <hi rendition="#aq">præ&#x017F;titis                             præ&#x017F;tan-<lb/>
dis</hi> auf die durch den Druck &#x017F;chon                         bekannt gemachte<lb/>
Kauf-<hi rendition="#aq">Conditiones adjudici</hi>ret                         werde. Die ge-<lb/>
druckten An&#x017F;chla&#x0364;ge neb&#x017F;t den                             Kauf-<hi rendition="#aq">Conditionen</hi> &#x017F;ind<lb/>
ohne Entgeld                         zu bekommen, in Hamburg im gu&#x0364;lde-<lb/>
nen A. B. C. bey Thomas von                         Wierings Erben, in<lb/>
Lu&#x0364;beck bey dem Buchfu&#x0364;hrer                         Bo&#x0364;ckmann auf Marien-<lb/>
Kirchhof, in Glu&#x0364;ck&#x017F;tadt bey <hi rendition="#aq">Mon&#x017F;. Adami, J. U. C.,</hi><lb/>
in Schleßwig                         bey der verwittweten Frau Hof-Apo-<lb/>
theckerin Fitzmannin, in Rendsburg                         bey dem Ga&#x017F;t-<lb/>
Wirth Schro&#x0364;der, und in Kiel bey M&#x017F;r.                         Carl Wil-<lb/>
helm Luther, <hi rendition="#aq">J. U. C.</hi> und <hi rendition="#aq">Not. Cæ&#x017F;. publ.</hi> Wobey<lb/>
zur                         ferneren Nachricht dienet, daß den Liebhabern<lb/>
frey &#x017F;tehe,                         entweder in Kiel bey dem Land- und Hof-<lb/>
Gerichts-<hi rendition="#aq">Advocato,</hi> Hrn. Georg Chri&#x017F;tian Luther,<lb/>
oder auch bey                         dem jetzigen <hi rendition="#aq">In&#x017F;pectore</hi> des Gutes                         Hei-<lb/>
ligen&#x017F;ta&#x0364;dten, dem Ko&#x0364;n.                         Kirch&#x017F;piel-Voigt zu Wevels-<lb/>
fleth, Hrn. Reimers, die von vielen                         Jahren her ge-<lb/>
fu&#x0364;hrten Hebungs-Regi&#x017F;ter zu <hi rendition="#aq">in&#x017F;pici</hi>ren, und mit<lb/>
dem gemachten                         An&#x017F;chlage zu <hi rendition="#aq">conferi</hi>ren.</p>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <div type="jAn">
            <p>Nach nunmehrigen Ablauf des er&#x017F;ten Quartals<lb/>
von die&#x017F;em                         Jahre belieben die Herren Jntere&#x017F;&#x017F;enten<lb/>
die&#x017F;er                         Staats- und Gelehrten Zeitungen den Abtrag<lb/>
dafu&#x0364;r <gap reason="lost"/> einzu&#x017F;enden</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <cb type="end"/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[4]/0004] chen. Der Herr Verfaſſer hat dieſes von den Arbei- tern im Weinberge ausgeſucht, uns ſeine Gedanken von den Gleichniſſen bekannt zu machen. Es war billig, daß er ſeinen Leſern zuerſt eine Erklaͤrung der- ſelben mittheilte, und dieſe wird mit folgenden Worten ausgedruͤckt: Ein Gleichniß uͤberhaupt be- trachtet, iſt ein erdichteter Verlauf, einer moͤglichen Sache, welche gebraucht wird, etwas dunkles deut- licher und begreiflicher zu machen. Man findet in den Erklaͤrungen gegebener Gleichniſſe unterſchiede- ne Merkmale, welche alle von einer ausſchweiffen- den Erfindungs-Kraft Zeugniß geben. Es iſt un- noͤthig den Witz ſolcher Maͤnner bekannt zu machen, die bey der Auslegung der Gleichniſſe bis zum Eckel gedacht haben. Der Herr Verfaſſer hat deswegen einige Anmerkungen gemacht, die bey der Erklaͤrung der Gleichniſſe dienlich ſeyn ſollen. Jn der andern behauptet der Herr Niemeyer, daß der Heyland in ſeinen verbluͤhmten Reden auch auf das zukuͤnftige Schickſal ſeiner Gemeinde geſehen habe. Doch wir zweiffeln, ob dieſen Satz viele annehmen werden. Der Herr Loͤfler, ein Mann der nicht mittelmaͤßig in dieſer Sache denkt, giebt dieſen Lehr-Satz in ſei- nem Specim. exeget. an: Die Gleichniſſe ſind auch von den Weiſſagungen zu unterſcheiden, und man muß nicht meynen, daß in denſelben das Schickſal der Kirche N. T. dargeſtellt, und was in den folgenden Zeiten geſchehen ſoll, durch verbluͤhmte Reden aus- gedruͤckt werde. Die uͤbrigen Gedanken, welche der Herr Verfaſſer im Voraus ſetzt, verdienen geleſen zu werden. Der Endzweck wird aus dem Zuſammen- hang der Rede des Heylandes gefolgert, und in die- ſen Worten ausgedruͤckt: Daß nemlich die Apoſtel des HErrn, ob ſie gleich die erſten Lehrer waͤren, die er beſtellet, dennoch kein Recht haͤtten in der Beloh- nung, die er ihnen aus Gnaden verſprochen, fuͤr den letzten, die er beruffen wuͤrde, einen Vorzug zu erlan- gen, und daß es ihnen unanſtaͤndig waͤre, wenn ſie ſeinen vorhergethanen Ausſpruch uͤbel nehmen, und dawider murren wollten, daß er ſolche, die ihnen an Wuͤrden und Verdienſten ihrer Meynung nach nicht gleich kaͤmen, ihnen doch in dem Gnaden Lohn, dem Haupt-Stuͤcke nach, gleich machen wolle. Es wird hiemit zu wiſſen gefuͤget, daß, um diejeni- gen nicht aufzuhalten, welche bey der hieſigen zehnten Stadt-Lotterey bisher Loſſe gezeichnet, man geſon- nen ſey, den vierten Theil derſelben hoͤchſtens primo Julii ziehen zu laſſen. Als wesfalls der Plan bey den Collecteurs von den Liebhabern kann abgeholet wer- den und ein jeder, der entweder ſchon Loſſe gezeich- net, oder dieſelbe annoch verlanget, binnen ſolcher Zeit die Zahlung zu leiſten erinnert wird. Plan dieſes vierten Theils. 1 Gewinn a Rthl. 20000 Rthl. 20000 1 ‒ ‒ 10000 ‒ 10000 1 ‒ ‒ 6000 ‒ 6000 1 ‒ ‒ 3000 ‒ 3000 5 ‒ ‒ 1500 ‒ 7500 7 ‒ ‒ 1000 ‒ 7000 50 ‒ ‒ 200 ‒ 10000 125 ‒ ‒ 100 ‒ 12500 1050 ‒ ‒ 50 ‒ 52500 2889 ‒ ‒ 25 ‒ 72225 4130 Gewiñe Banco Rthl. 200725 12120 Nieten Das erſte Loß ‒ 800 16250 Loſſe. Das letzte Loß ‒ 1600 Banco Rthl. 203125 Demnach von der aller- und hoͤchſt-verordneten Commißion zur Verkaufung des Adelichen Marſch- Gutes Heiligenſtaͤdten, nebſt allen Zubehoͤrungen, der 22. April dieſes Jahres, wird ſeyn der Sonnabend vor Jubrlate, pro Termino angeſetzet; Als wird ſol- ches jedermaͤniglich hiermit oͤffentlich kund gemacht, damit, wer dazu Belieben traͤget, an vorbemeldten Tage des Morgens um 9. Uhr auf dem Rathhauſe in Kiel ſich einfinden, Both- und Gegenboth thun, auch hiernaͤchſt gewaͤrtigen koͤnne, daß dem Meiſt- bietenden ſothanes Adeliche Gut præſtitis præſtan- dis auf die durch den Druck ſchon bekannt gemachte Kauf-Conditiones adjudiciret werde. Die ge- druckten Anſchlaͤge nebſt den Kauf-Conditionen ſind ohne Entgeld zu bekommen, in Hamburg im guͤlde- nen A. B. C. bey Thomas von Wierings Erben, in Luͤbeck bey dem Buchfuͤhrer Boͤckmann auf Marien- Kirchhof, in Gluͤckſtadt bey Monſ. Adami, J. U. C., in Schleßwig bey der verwittweten Frau Hof-Apo- theckerin Fitzmannin, in Rendsburg bey dem Gaſt- Wirth Schroͤder, und in Kiel bey Mſr. Carl Wil- helm Luther, J. U. C. und Not. Cæſ. publ. Wobey zur ferneren Nachricht dienet, daß den Liebhabern frey ſtehe, entweder in Kiel bey dem Land- und Hof- Gerichts-Advocato, Hrn. Georg Chriſtian Luther, oder auch bey dem jetzigen Inſpectore des Gutes Hei- ligenſtaͤdten, dem Koͤn. Kirchſpiel-Voigt zu Wevels- fleth, Hrn. Reimers, die von vielen Jahren her ge- fuͤhrten Hebungs-Regiſter zu inſpiciren, und mit dem gemachten Anſchlage zu conferiren. Nach nunmehrigen Ablauf des erſten Quartals von dieſem Jahre belieben die Herren Jntereſſenten dieſer Staats- und Gelehrten Zeitungen den Abtrag dafuͤr _ einzuſenden

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Britt-Marie Schuster, Manuel Wille, Arnika Lutz: Bereitstellung der Texttranskription. (2014-07-28T10:00:34Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.

Weitere Informationen:

Die Transkription erfolgte nach den unter http://www.deutschestextarchiv.de/doku/basisformat formulierten Richtlinien.

Verfahren der Texterfassung: manuell (doppelt erfasst).

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: Lautwert transkribiert; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hc_571104_1741
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hc_571104_1741/4
Zitationshilfe: Stats- und Gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten, Nr. 57, 11. April 1741, S. [4]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hc_571104_1741/4>, abgerufen am 03.12.2024.